Im Frühjahr steigen erneut die Ankünfte an den Küsten von Mittelmeer und Atlantik massiv. Doch das ist kein Naturgesetz. Die Gesetze von 27 EU-Staaten ziehen ungesetzliche Migranten an. Vor allem Deutschland will zwar Grenzen stärker kontrollieren, aber nichts an den Pullfaktoren ändern.
Die SPD beantwortet die offenen Fragen zu ihrem Regierungsteam: Erhält Saskia Esken ein Ministeramt als Trost? Findet Lars Klingbeil einen Menschen, der drei Quoten in sich vereint? Und gibt es Aufsteiger, von denen noch nie jemand etwas gehört hat? Zweimal Ja und einmal Nein.
Spannende Perspektiven, kontroverse Diskussion? Fehlanzeige. Auf dem Evangelischen Kirchentag war man sich über so gut wie alles einig – und macht sich sowohl für die Mehrheitsgesellschaft als auch für die Christen im Land überflüssig.
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch eilt Hessen voraus: Innenminister Poseck will prüfen, ob Polizisten AfD-Mitlieder sein dürfen, Minister Pentz schließt AfD-Delegierte von seinen Reisen aus. Die AfD hat indessen Klage gegen den Bundesverfassungsschutz eingereicht.
Der Nationalist George Simion gewinnt spektakulär die erste Runde der rumänischen Präsidentschaftswahl. Es dürfte das Ende der Regierungskoalition und der Mainstream-Politik in Rumänien bedeuten.
Seit Freitag haben sich 40.000 Investoren, Aktionäre, Journalisten und Fans zur wohl bemerkenswertesten Veranstaltung der globalen Finanzwelt in Omaha, Nebraska, versammelt, um ihr bald 95-jähriges Idol live zu erleben.
Die Geschichte muss wohl umgeschrieben werden. Ex-Außenminister Sigmar Gabriel warnt bei Caren Miosga: Weil die USA vor einer neuen Geheimdienst-Tyrannei gegen die AfD warnen, beleidigen sie die eigenen Veteranen, die einst die „Nazi-Brut" bekämpften. Von Michael Plog
Wieder lief die Wahl in Rumänien nicht so, wie es sich die EU-Spitzen in Brüssel erhofft haben: Auch der Russland-freundliche George Simion, der Ersatzkandidat für den sogar kurzzeitig festgenommenen Calin Georgescu, hat klar die Stimmenmehrheit.
Immer wieder Veränderung wählen und sie nicht bekommen, ist der gemeinsame Nenner vieler Länder Amerikas und Europas in einem Prozess, der neu sortiert, wer zur Freien Welt zählt und wer zum Weltwokismus.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Wer eine Streitschrift gegen große Klappen und große Transformationen sucht, ist bei Erasmus von Rotterdam in besten Händen. In seinem „Lob der Torheit“ fährt er einerseits heftige Attacken gegen die Mächtigen seiner Zeit, anderseits gegen rechthaberische Besserwisserei im Allgemeinen
Höchste Zeit für die neue Regierung, die Autoindustrie als deutschen Wohlstandsmotor wieder auf Touren zu bringen. Viel Zugkraft ist der Branche unter der „grünen“ Autoideologie in Berlin und Brüssel in den letzten Jahren durch Verbrennerverbot und Anti-Auto-Diskussion abhanden gekommen.
Mit ihrem geheim gehaltenen Verfassungsschutzgutachten zur AfD hat Nancy Faeser keinen Schlag gegen die Opposition geführt, sondern eine strategische Falle für die CDU gelegt: Entweder sie trägt ein aussichtsloses Verbotsverfahren mit – oder sie stellt sich gegen den Staat. Gleichzeitig kehrt mit der Frage nach AfD-Mitgliedern im Staatsdienst der Geist des Radikalenerlasses zurück: Gesinnung statt Grundrechte.
Das Geheimdienst-Gutachten zur AfD ist offiziell: geheim. Bestimmte Journalisten kennen es offenbar trotzdem sehr gut. Dahinter steckt System.
Ein Beitrag über Migrantengewalt – und beim NDR brennt die Hütte. Statt offener Debatte regieren interne Empörung, moralischer Erpressungsversuch und betretenes Schweigen der Senderführung – offenbar ist nicht der Inhalt das Problem, sondern dass er überhaupt gesendet wurde. Von Daniel Matissek
Vier Wochen nach Ausstrahlung tobt die linke Meute noch immer: Restle, Böhmermann & Co. hetzen und fordern die mediale Exekution von "Klar" und der Autorin Julia Ruhs – doch nach dem Prinzip 'viel Feind, viel Ehr‘ ist sie längst zu groß zum Abservieren. Ein Rückzug der ARD wäre ein Offenbarungseid – und ein Skandal ohne Beispiel. Von Michael Plog
Nigel Farages Reform UK hat Großbritanniens Parteienlandschaft aufgerissen wie ein rostiges Blech: Lokaltriumphe, ein neuer Parlamentssitz – und eine Kampfansage an das Establishment. Während Labour und Tories taumeln, kündigt Farage an, endlich das zu vollenden, was beim ersten Brexit scheiterte: Kontrolle zurückholen – über Grenzen, Gesetze und politische Narrative.
Fast jeder zweite Deutsche will die AfD verbieten – gestützt auf ein Geheimdienstgutachten, das geheim bleibt und womöglich nicht einmal von seinen Autoren ernst genommen wird. Doch obwohl 48 Prozent für ein Verbot sind, verändern sich die Wahlumfragen nicht – im Gegenteil: Die AfD könnte von der Verbotsdebatte sogar profitieren.
Ein Weltraumministerium soll Deutschland international wieder relevant machen. Währenddessen müssen die Bürger immer mehr für Steuern und Abgaben bluten. Mit Kanzler Friedrich Merz wird die Politik noch absurder, als sie ohnehin schon war. Aber immerhin sind wir Lauterbach und Baerbock los, findet Roland Tichy.
Großfahndung im Bundesland Salzburg und im benachbarten Deutschland: Der Tatverdächtige (31), der seine Ex-Freundin (34) auf einem Parkplatz in Maria Alm erschossen hat, ist weiter auf der Flucht. Er ist mit einem dunkel lackierten Ford unterwegs.