Jeder Satz von ihm wird abgeklopft, jeder Kontakt beäugt, jeder Text auf Skandaltauglichkeit überprüft. Jetzt liegt der neue Roman des Dresdner Autors Uwe Tellkamp vor: „Der Schlaf in den Uhren“. Tichys Einblick sprach mit ihm über Rezensenten und seinen Blick auf die Zukunft
Achim Winter hat heute Schwierigkeiten mit seiner Geschlechterrolle. Nur, weil er einen Oberlippenbart hat, glaubt er, ein Mann zu sein. Das dies jetzt zu kurz greift, erklärt ihm der in Sachen Gender-Fluidity weiter fortgeschrittene Roland Tichy.
Es ist erst rund eine Woche her, dass der an einer paranoiden Schizophrenie... mehr »
Einen erstaunlichen Erfolg verzeichnete die Corona-Maßnahmen kritische... mehr »
Eine Regierung braucht einen Regierungssprecher. Der der Öffentlichkeit die... mehr »
Lauterbach und Co. verweigern die Evaluation der Pandemie-Zwangsmaßnahmen. Doch Zahlen zu wirtschaftlich-gesundheitlichen Kosten der Lockdowns, Impfnebenwirkungen und Impfschäden liegen unabhängig davon vor, aus den USA und Europa. Das Gesamtbild der massiven Intervention des Staats ist ungünstig.
Die Führung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen stellt dem... mehr »
Die neue Ausgabe 07-2022 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.
In der EZB ist Panik ausgebrochen: Gerade eine Woche hielt ihr Inflations-Bekämpfungs-Beschluss. Auf einer Panik-Sitzung am Mittwoch erfolgte der Rückschritt vom Fortschritt – wieder mehr Schwung für die Inflation ist jetzt die Devise. Die USA fahren einen genau gegenteiligen Kurs.
Bei „Tichys Ausblick“ diskutieren Roland Tichy und Co-Moderator Frank Henkel mit den Schriftstellern Uwe Tellkamp und Klaus-Rüdiger Mai.
Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine erfrischende Unvoreingenommenheit. Er zeigt, wie historische Ereignisse und Taten über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.