IMAGO / Frank Ossenbrink
Demoskopie-Trend
Grüne von 19 auf 13 Prozent, AfD von 15 auf 18

Die Grüne hat ihr Zenit von demoskopisch 19 Prozent nur kurz freuen können, seitdem sorgen sie mit ihrer eigenen Performance für ihren Abstieg. Aber das Arsenal der Grünen gegen sich selbst scheint noch lange nicht erschöpft.

Neu
FDP
Wie die FDP beim Umfallen die Grünen überholt

War da nicht so ein Versprechen der FDP, sie werden den Wärmepumpenwahn von Robert Habeck bremsen? Jetzt nimmt die liberale Alternative Kontur an - ein gnadenloses wie unsoziales Abkassiermodell. Die Reichen können es sich leisten, die Armen frieren, FDP.


Hauptsache, "Haltung"

Journalisten reden gern darüber, welche „Geschichten“ sie schreiben,... mehr »

Universitäten vermitteln „verzerrte Sicht“

Auch in Großbritannien gibt es woke Indoktrination an den Universitäten:... mehr »

"Und bist Du (freiwillig!) nicht willig ..."
Twitter und der "freiwillige" EU-Verhaltenskodex zu Desinformation

"Twitter steigt aus dem freiwilligen Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation in Onlinenetzwerken aus." So und ähnlich lauteten die Schlagzeilen. EU-Industriekommissar Breton teilte diese Information der Öffentlichkeit - auf Twitter - mit. Die begeisterten Reaktionen, vorwiegend aus dem grünen/linken Politspektrum, verraten mehr über Intention und Motivation.


Mordopfer Tabitha E. (17 Jahre)

Nein, es liegt kein Fluch über Asperg. Das sagte nun auch parteilose... mehr »

Agora-Affäre
Nach der Demission Patrick Graichens und der Anhörung von Staatssekretär Udo... mehr »
Abschaffung Individualverkehr
Der englische Autor Roger J. Arthur fragt sich in der renommierten Zeitschrift mehr »
Tichys Einblick Magazin 06-2023
Heft 06-2023
Tichys Einblick 06-2023: Der Grüne Clan

Die neue Ausgabe 06-2023 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.


Anzeige
Stichwahl in der Türkei
Nun gehen Deutschlands Türkei-Politiker also wieder in den Warn- und... mehr »
Blick zurück - nach vorn
In unserer Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (SPD) stechen zwei Männer... mehr »
Vorwort zum Sonntag und Pfingsten
Ich mache zu wenig Sport.
Ich esse zuviel ungesundes Zeugs.
Ich daddel zu viel.mehr »
Anzeige
Daili|es|sentials
Kein Interesse am eigenen Erbe
Sans Souci – ohne Sorge wollte Friedrich der Große sein, und baute sich in... mehr »
Mordopfer Tabitha E. (17 Jahre)
Nein, es liegt kein Fluch über Asperg. Das sagte nun auch parteilose... mehr »
Universitäten vermitteln „verzerrte Sicht“
Auch in Großbritannien gibt es woke Indoktrination an den Universitäten:... mehr »
Agora-Affäre
Nach der Demission Patrick Graichens und der Anhörung von Staatssekretär Udo... mehr »
Anzeige
Tichys Einblick
Hauptsache, "Haltung"
Bei Spiegel, Welt, Stern und FAZ bringen die Zahlen die Haltung ins Wackeln

Ein neuer Chefredakteur beim Spiegel, eine abgesetzte Imagekampagne bei der FAZ, bei der WELT soll Werbung nicht wirken und beim Stern gibt es Ärger mit der Rückkehr aus der Babypause - wenn Zahlen nicht stimmen, rollen Köpfe. Hauptsache, die "Haltung" bleibt.


Leben lassen statt "Große Transformation"
Man lebt derzeit in zwei Welten: In der einen gehen Bürger ihrer Arbeit nach,... mehr »
175 Jahre Paulskirche-Parlament
Während Bundespräsident Steinmeier die deutsche schwarz-rot-goldene Fahne vor... mehr »
Fake-Nuss
Jetzt wird der Strom billiger, jubelte die Politikerin der Grünen Katrin... mehr »
Das NGO-Netz
Habecks Geheimbund: Wer bestimmt die Politik? – Tichys Einblick Talk

Im Wirtschaftsministerium ist ein Lobby-Netzwerk zutage getreten, das tief in die Parteienlandschaft hineinreicht und, ohne gewählt zu sein, die Geschicke Deutschlands lenkt. Wer regiert dieses Land eigentlich, und wie kann Deutschland sich seine Politik zurückholen?


Wie baut man seinen eigenen Clan?
In Anbetracht des absehbaren Absturzes als Einzelkämpfer und Alleinverdiener... mehr »
Rupert Scholz im TE Talk
Der Fall Habeck und Graichen zeigen auf, wie die Politik das Parlament und die... mehr »
5 nach 12
Im Zentrum dieses Netzes sitzt Robert Habeck und der Graichen-Clan, die dafür... mehr »
Anzeige
Gastbeiträge
„We Apologize for Any Inconvenience“
Der öffentliche Raum wird immer mehr zur Problemzone. Wir können den... mehr »
Denk ich an Japan in der Nacht:
Die Zeit der Kirschblüte in Deutschland bringt Erinnerungen an Japans „Sakura“... mehr »
FDP
Erst hat man also die Grünen, dann kommt auch noch die FDP dazu. Was hatte die... mehr »
"Und bist Du (freiwillig!) nicht willig ..."
Twitter tritt aus dem sogenannten »EU Abkommen gegen die Verbreitung von... mehr »
Umfrage zu Kirchenaustritten
Den christlichen Kirchen steht nicht nur ein weiterer Mitgliederschwund bevor,... mehr »
Anzeige
Abschaffung Individualverkehr
Der englische Autor Roger J. Arthur fragt sich in der renommierten Zeitschrift mehr »
Weniger Förderung
Die E-Auto-Förderung sinkt 2023 drastisch. Statt 6.000 Euro wird es nur noch... mehr »
BIP schrumpft
Entgegen den Erwartungen vieler Medien ist die deutsche Wirtschaft im ersten... mehr »
Was war nochmal an Pfingsten?
So kündigte sich das Pfingstwunder damals, dem Evangelisten Lukas zu Folge,... mehr »
Klassiker neu gelesen
Die DDR war weltweit einer der ersten Staaten, die ein eigenes... mehr »
Neue Richtlinie
Geht es nach ihren künftigen Richtlinien, gönnt die Deutsche Gesellschaft... mehr »
Bücher
Was war nochmal an Pfingsten?
Vom wahren und falschen Charisma – und dem Geburtstag der Kirche

Gehen wir zurück zu dieser Urszene, die sich am Pfingsttag vor knapp 2000 Jahren in Jerusalem zugetragen hat, am pentekoste hemera, dem fünfzigsten Tag nach Ostern. Das müssen wir schon deshalb tun, weil 76 Prozent der Deutschen nicht mehr wissen, was Pfingsten bedeutet.


Das Corona-Unrecht und seine Täter
»Diejenigen, die sich nicht impfen lassen […], gefährden uns alle«, sagte... mehr »
Klassiker neu gelesen
Die DDR war weltweit einer der ersten Staaten, die ein eigenes... mehr »
TICHYS LIEBLINGSBUCH DER WOCHE
Über Klimawandel zu diskutieren, über Umfang, Ursachen und Folgen, ist eine... mehr »