Olaf Scholz wird den Cum-Ex-Skandal nicht los. Ein neu aufgetauchtes Mail-Postfach aus seiner Hamburger Zeit, beziehungsweise die Lücken darin, und das seiner Büroleiterin nähren den Verdacht, dass Scholz mehr weiß über die erlassene Steuerschuld der Warburg-Bank, als er bisher preisgab.
Die USA treten im Juli als Bittsteller auf, China wird in Riad als Partner erwartet. Es ist ein Zeichen für den bröckelnden Einfluss der zur Großmacht absteigenden Supermacht – weltweit. Selbst die Ukraine wird Washington untreu.
Eigentlich müsste man sie auch mal loben, unsere Innenministerin Nancy Faeser.... mehr »
Die Energiefrage ist nicht das einzige Problem, das die Unternehmen unter Druck setzt. TE-Gespräch mit dem Geschäftsführer des Mittelstands-Verbandes Markus Jerger über Atomkraft, Fachkräftemangel, die Lernkurve von Robert Habeck – und die Folgen der Merkel-Ära für Deutschland.
Die neue Ausgabe 09-2022 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.
Deutschland erlebt herrliche Spätsommer-Tage – und laut Meteorologen vermutlich einen kalten Winter. Leider hat Wirtschaftsminister Robert Habeck außer heißer Luft nichts zur Lösung der drängenden Energiefrage beigetragen.
Kurz hatten wir uns entspannt, kurz sah es so aus, als könnten die Menschen wieder tun und lassen, was sie wollen. Aber keine Angst! Die Lösung steht am Horizont. In Form einer frischen Gefahr: Achtung vor der "Hitzewalze"
Das Gas wird knapp, Deutschlands Lebensmittelversorgung wird gefährdet, und... mehr »
Man darf sich in einer Demokratie wünschen, dass die Mehrheit der Menschen, die zum Gesetzesgehorsam verpflichtet sind, die Wertintuitionen teilen, die den Gesetzen zugrunde liegen. Aber das kann nicht erzwungen oder zur Bürgerpflicht erhoben werden. Denn das wäre Verrat an der Freiheit, die es zu verteidigen gilt.