Deutschland und EU vernichten ihre Industrie, die USA holen ihre global verloren gegangene zurück.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Unter dem Deckmantel der Wärmeplanung bastelt Rot-Grün längst an der nächsten Gängelung: Eine Wohnflächensteuer soll Haushalte künftig dazu zwingen, sich kleiner zu setzen – im Namen der Klimamoral.
Die Deutschen neigen zur Beschäftigung mit sich selbst und vermeiden die Sicht über den Tellerrand. Anstelle eine als alternativlos behauptete Gasse zu beschreiten („Wir brauchen mehr Erneuerbare“), sollte man über Landesgrenzen hinaus beobachten, welche Folgen unsere Nachbarn dadurch zu tragen haben.
Der Deutschlandfunk schwört seinen engen Zirkel an Zuhörern fast täglich auf den gemeinsamen Feind Elon Musk ein. Mit ausgewogenem Journalismus hat das längst nichts mehr zu tun – es erinnert eher an die Dystopie einer Diktatur.
Wieder sind einige Jahre vergangen, wieder wurde eine „rechte Verschwörungstheorie“ Allgemeingut: Zuwanderung erhöht die Kriminalität. Manche hatten das schon immer gesagt. Nun geben es auch die Regierenden zu. Nur ändern wollen sie deshalb gar nichts.
Frau Hayali, geben Sie bitte der Sprache mehr Raum und der persönlichen Abneigung weniger.
2019 begann unter Kanzlerin Merkel (CDU) die Planung für eine Erweiterung um 400 neue Büros. Nun soll es auch noch eine zusätzliche, 176 Meter lange Brücke über die Spree geben, um die Neubauten zu erreichen. Wie lange hält die Schafsgeduld des deutschen Untertans noch?
Das Projekt in Brunei – ein Siedlungsgebiet mit einem Minimum an staatlichen Regeln – werde viermal größer als Monaco, so der Initiator im TE-Interview. Innerhalb der nächsten 12 Monate werde es wahrscheinlich eine weitere Stadt geben.
Die CDU um Friedrich Merz bietet derzeit reichlich Raum in der liberal-konservativen Politlandschaft. Doch die FDP kann davon nicht profitieren. Im nächsten Jahr droht der Partei ein dritter tödlicher Stoß.
China zündet im Handelskrieg mit den USA die nächste Eskalationsstufe: Ein Exportstopp für Seltene Erden bringt globale Lieferketten unter Hochspannung. Überschätzt Peking seine wirtschaftliche Resilienz? Von Thomas Kolbe
Kommunen in Deutschland stehen vor dem finanziellen Kollaps – und zocken die Bürger immer dreister ab: Auf Tübingens Verpackungssteuer folgt nun der „Wassercent“ in Wiesbaden. Ein Gericht entschied: Die Stadt darf eine zusätzliche Steuer auf den Wasserverbrauch erheben.
Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock hält Beteiligungen an zahlreichen multinationalen Unternehmen. Mittlerweile befinden sich mehr als 11 Billionen US-Dollar unter der Kontrolle des Konzerns. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Rom im Ausnahmezustand: Zur Beerdigungs-Zeremonie für Papst Franziskus werden am Samstag Dutzende Staatschefs erwartet, darunter auch US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj. Die Sicherheitsmaßnahmen sind gewaltig, ab 10 Uhr beginnt die Trauerfeier.
Das World Economic Forum (WEF) hat Ermittlungen gegen Klaus Schwab eingeleitet. Vorgeworfen werden ihm und seiner Ehefrau unter anderem finanzielles Fehlverhalten, Machtmissbrauch und persönliche Vorteilsnahme auf Kosten der Organisation.
Die Kommunen stehen vor dem finanziellen Kollaps. Bei Lanz geht es um das Bürokratiemonster Deutschland, um Beantragungsrituale, Dokumentationspflichten und auch ein bisschen um die Migration. Ach ja, vor der AfD sei ausdrücklich gewarnt, versteht sich. Von Michael Plog
Bei AfD gleichauf mit oder vor der Union warnt die SPD vor deren Normalisierung, die Union erhofft von ihrer "Trendwende" in der Migrationspolitik weniger Zuspruch für die AfD. Gesundbeten in Berlin. Beerdigungsdiplomatie von Trump in Rom.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Während das höchste Fest des Christentums in Eiersuche und „Sitzhasen“-Debatten versinkt, marschiert die kulturelle Selbstverleugnung unbeirrt weiter. Zwischen woken Wohlfühlformeln und devoter Toleranz kippt ein christlich geprägtes Land seine eigene Identität zugunsten eines importierten Absolutheitsanspruchs.
Seit Jahren sprechen Regierungen von Bürokratieabbau. Tatsächlich passiert das Gegenteil. Zusammen mit immer höheren Steuern, Lohnnebenkosten und steigenden Energiekosten treibt die wuchernde Bürokratie immer mehr Unternehmen in die Pleite oder ins Ausland.