Wie will man die Schattenseiten einer Religion oder Weltanschauung vermindern, wenn man sich weigert, diese überhaupt in den Blick zu nehmen? Ideologische Vogel-Strauß-Politik ist keine Lösung – selbst wenn diese sich als „progressive feministische Außenpolitik“ feiert.

Außenministerin Annalena Baerbock sagte am 30. September 2022 im Bundestag zur Krise im Iran folgende Worte: „Wenn die Polizei, wie es scheint, eine Frau zu Tode prügelt, weil sie aus Sicht der Sittenwärter ihr Kopftuch nicht richtig trägt, dann hat das nichts, aber auch gar nichts mit Religion oder Kultur zu tun.“
Oder versucht sich Frau Baerbock an der These, dass ein mit Gewalt durchgeführtes Kopftuchgebot nichts mit dem Islam zu tun habe? Doch diese angestrengten Klimmzüge „Das-hat-nichts-mit-Islam-zu-tun“ bringen die weiße Mitteleuropäerin in die Sackgasse einer neokolonialen Überheblichkeit: Warum sollte die Nichtmuslimin Annalena Baerbock besser wissen, was islamisch ist, als die Muslime und universitären Schriftgelehrten im Iran?
Viele Muslime betonen, dass ein staatlich hart exekutiertes Kopftuchverbot sehr wohl eine Option im Islam ist, selbst wenn Menschen aus anderen Weltanschauungen das nicht verstehen können. Ihre Argumentation ist leicht nachvollziehbar:
1) Die Kopftuchpflicht für Frauen ist eine rechtgläubige muslimische Lebensweise.
Ein Kopftuchgebot für Frauen steht nicht ausdrücklich im Koran. Der Koran spricht nur davon, dass Frauen „ihre Reize nicht zur Schau stellen sollen“ (Sure 24,31), was sehr weit interpretierbar ist. Erst die Überlieferungen der Mohammed zugeschriebenen Worte und Handlungen (Hadithe), die im Islam ebenfalls hohe Autorität genießen, werden eindeutiger. Sie kennen folgende Anweisung des Propheten: „‚Wenn die Frau ihre Geschlechtsreife erlangt hat, dann sollte nichts von ihr zu sehen sein außer diesem!‘ Und er zeigte auf sein Gesicht und seine Hände“ (Abu Dawud, Sunan, Libas, 34).
Natürlich mag es auch andere muslimische Kleidungsinterpretationen geben; so tragen viele Frauen in der Sufi-Gemeinde meines Freundes kein äußerliches Kopftuch: „Unser Kopftuch ist das innerliche Kopftuch eines sittsamen Umgangs mit unserer Geschlechtlichkeit“, so beherzigen diese Sufi-Frauen das Kopftuchgebot. Die Sufis als mystische Muslime suchen die verborgene, spirituell-herzliche Deutung von Koran und Hadithe.
Doch solche alternativen Deutungswege dürfen nicht dazu führen, an der Realität vieler und einflussreicher muslimischer Auslegungsschulen vorbeizugehen, für die die stoffliche Kopftuchpflicht zur DNA des Islam gehört.
2) Die Kopftuchpflicht für Frauen darf in Ländern muslimischen Glaubens durchaus mit harter Gewalt durch die Obrigkeit zur Durchsetzung gebracht werden.
Im Islam dürfen grausame und unmenschliche Strafen im Namen Gottes verhängt werden, wenn Menschen sich gegen Gott und den Propheten stellen und wenn Menschen auf Erden „Verderben stiften“: „Wahrlich, der gerechte Lohn derer, welche Allah und seinen Gesandten bekämpfen und auf Erden Verderben stiften, ist es, dass viele von ihnen getötet oder gekreuzigt oder dass ihn Hände und Füße wechselseitig abgeschlagen oder dass sie aus dem Land verbannt werden“, so heißt es im Koran, Sure 5,33. Der Koran gilt im Islam als das direkte, unverborgene und unmittelbare Wort Gottes, dem unbedingt gehorcht werden muss.
Mohammed hat solche Strafen im Namen Gottes mit dem Schwert selber ausgeführt. Er hatte dazu die Macht, denn Mohammed war in einer Person oberster Religionsführer, oberster Gesetzgeber, oberster Richter, oberster Polizist, oberster Staatsherr und oberster Heerführer.
Eine Muslimin dieser muslimischen Auslegungslinie kann also mit reinem Gewissen sagen: „Wenn die Polizei eine Frau zu Tode prügelt, weil sie aus Sicht der Sittenwärter ihr Kopftuch nicht richtig trägt, dann hat das ganz gewiss etwas mit der Religion und der islamischen Kultur zu tun. Nur so kann das Verderben der ganzen Gesellschaft verhindert werden, das von unzüchtigen Frauen ausgeht, die den Islam mit dekadenten westlichen Unwerten zerstören.“
Das mag uns im Westen nicht gefallen. Das mag Annalena Baerbock nicht gefallen. Und dann mag die Versuchung groß sein, das einfach als unislamisch unter den Teppich zu kehren. Auch im Interesse der eigenen Willkommenskultur, ohne eventuelle Spannungen wahrzunehmen, die Muslime mit bestimmten muslimischen Auslegungstraditionen in unser Land bringen.
Der interreligiöse Dialog muss dahin, wo es weh tut. Die billige Floskel „Das-hat-nichts-mit-dem-Islam-zu-tun“ hilft nicht weiter. Auch die Kreuzzüge der Christen hatten etwas mit dem christlichen Glauben zu tun. Und auch die Schreckensherrschaft der Jakobiner 1793–1794 mit zehntausenden Hinrichtungen hatte etwas mit der Aufklärung und der Französischen Revolution zu tun.
Gelingende Kommunikation braucht Ehrlichkeit. Wie will man die Schattenseiten einer Religion oder Weltanschauung vermindern, wenn man sich weigert, diese überhaupt in den Blick zu nehmen? Ideologische Vogel-Strauß-Politik im Bundestag ist keine Lösung, selbst wenn diese sich als „progressive feministische Außenpolitik“ feiert.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Und wieder das nächste Land, welches wir sanktionieren wollen.
Die Sanktionen sehen dann so aus: Wir schieben keine straffällig gewordenen Flüchtlinge mehr in den Iran ab.
So, das hat der Iran nun davon, bätschi.
Vor etwa 10 Jahren +/-? hat im Iran ein Moslem, der Frau seiner Begierde zwecks gemeinsamer Ehe hochkonzentrierte Säure wegen ihrer Ablehnung ins Gesicht geschüttet. Wer den Rest des Gesichts im ÖRR gesehen hat, sollte eigentlich wissen was dort Sache ist. Aber: Diese Frau ging vor Gericht und zwar im Iran und klagte. Die Blinde und entstellte Frau bekam Recht. Nach Scharia. Der Täter wurde verurteilt. Strafe: Ein Auge des Täters musste geblendet werden. Soweit das rechtliche Verfahren. Dass nur ein Auge zerstört werden sollte ist typisch Koran. Die Frau ist vor Gericht nur halb soviel Wert wie ein Mann.… Mehr
Bitte setzen sie jenes, was nun in Iran passiert ist, nicht gleich mit „in allen islamischen Ländern“. Wir leben selber schon seit Jahrzehnten in der Türkei und meine Frau ist hier Lehrerin an einer Mittelschule. Ich habe noch nie erlebt, daß nun meine Frau als Beamtin in Staatsdienst „gezwungen“ wurde ein Kopftuch zu tragen. Ganz in Gegenteil, im Kollegium trägt nur eine kleine Anzahl der Lehrerinnen ein Kopftuch. Des weiteren habe ich auch in Hinsicht auf ihre genannte „Ungleichheit“ zwischen Mann und Frau dieses so nicht wahrnehmen können. Vielmehr sehe ich hier sehr selbstbewusste junge Mädchen und Frauen, die sich… Mehr
Ich versuche es einmal sachlich zu analysieren: Es gibt im Iran ein Gesetz, welches Frauen vorschreibt ein Kopftuch zu tragen. Eine Frau hat gegen das Gesetz verstoßen und ist dafür verhaftet worden. Auf der Polizeiwache kam sie zu Tode, vermutlich wegen Prügel durch Polizisten. Neutral formuliert muss (selbst im besten Rechtsstaat von allen) untersucht werden, ob die Polizisten auf der Wache ein Verbrechen begangen haben. Das hat nichts mit dem Staat oder dem Gesetz zu tun, sondern mit diesen Personen. Ich glaube nicht, dass der Iran den Polizisten sagt: „Prügelt Frauen ohne Kopftuch zu Tode.“ Im Grunde ist es ein… Mehr
Und dass die islamische Regierung die Polizisten möglicherweise schützt, hat möglicherweise was mit der im Iran dominierenden muslimischen Auslegungsschule zu tun, die eine negative Grundeinstellung gegenüber Frauen hat, die sich der richtigen Kopftuchpflicht verweigern. Dass eine politische nationale und internationale Dynamik mittlerweile ausgelöst wurde – das ist wohl unbestritten.
Die Kopftuchpflicht ist im Iran zweifach religionisiert. Erstens aus unmittelbar religiösen Gründen (siehe z.B. Sure 33, Vers 59). Zweitens aus quasi-religiösen, staatspolitischen als Symbol der top-down-Gesellschaftsordnung und Unterwerfung. Befragen Sie dazu weibliche echte Flüchtlinge, die hier kein Kopftuch tragen wollen und deshalb von anderen „Geflüchteten“ geschnitten werden. Beide Gründe sind leicht aktivierbar, da sie Mitläufern ein Betätigungsfeld liefern, ihre persönliche Inferiorität zu kompensieren. Man konnte das hierzulande auf geradezu lehrbuchartige Weise an den Reaktionen und Vorschlägen zur (ebenfalls flink religionisierten) Maskenpflicht erkennen. Der Firnis ist dünn, siehe dazu viele dokumentierte Auftritte der Ordnungsbehörden. Erst recht dürfte für solche, die für… Mehr
Nun, ehrlich gesagt finde ich ihre Argumentation reichlich naiv und dazu noch heuchlerisch. Der Westen ist nicht der „Nabel der Welt“, auch wenn er sich mit all seiner angeblichen „Toleranz, Menschenwürde und Demokratie“ dafür hält. Man sollte sich doch endlich mal eingestehen, daß in anderen Ländern und Religionen der Großteil der Menschen anders „tickt“, als in hochgepriesenen Westen. Ist es nicht sehr „eigenartig“, daß man sich z.B in Deutschland nun über die Geschehnisse in Iran aufregt, während in Land selber die Anzahl der Kopftuchträgerinnen in den letzten Jahren dramatisch angestiegen ist? Tragen diese also alle „freiwillig“ das Kopftuch in Deutschland,… Mehr
Warum in die Hadithe schauen, wenn im Koran schon zur Genüge alles klar gemacht wird?
2:223 „Eure Frauen sind euer Acker. Geht zu eurem Acker wann und wie immer ihr wollt.“
Der Islam und sein steinzeitliches Frauenbild haben in Deutschland absolut gar nichts verloren.
Sitten, Gebräuche und Lebensweisen in fremden Ländern sind von dort lebenden Ausländern zu respektieren, so wie wir von den zu uns kommenden Ausländern erwarten, dass sie unsere westliche Lebensweise respektieren und sich einfügen (wenn sie im Land bleiben wollen!), auch wenn sie diese Lebensweise aus welchen Gründen auch immer nicht goutieren. Brutale Gewaltanwendungen bei religiösen oder rechtlichen Fehlverhalten muss dagegen universal geächtet werden. Der Islam, der sich selbst als Religion des Friedens sieht, ist nicht friedlich, wie an vielen Zwisten und Kriegen selbst zwischen den diversen islamischen Richtungen festzustellen ist. Der Islam, der verlangt, dass der Gläubige bekennt, dass es… Mehr
„Brutale Gewaltanwendungen bei religiösen oder rechtlichen Fehlverhalten muss dagegen universal geächtet werden.“ Ja schön, aber kehren wir doch erstmal vor der eigenen Tür. Schon vergessen welche Gewaltanwendungen es gegen jeden gab, der der Covid-Religion nicht folgen wollte? Oder der Multikultimigrationsreligion? Ist das etwa keine Gewaltanwendung, wenn die Polizei „Coronaleugner“ zusammmenknüppelt oder AfD Politiker von der staatsfinanzierten Antifa attackiert werden? „Der Islam, der verlangt, dass der Gläubige bekennt, dass es keinen Gott gibt außer Gott und dass Mohammed der Gesandte dieses Gottes ist, ist nicht freiheitlich, sondern diktatorisch und ist mit unserem Grundgesetz nicht kompatibel.“ Klar, wo doch jeder weiß, dass… Mehr
Ich will mal an unsere Priester und Bischöfe erinnern. Seit Jahrhunderten existiert das Zölibat. Es ist zu befürchten, dass diese Kirchenmänner unsere Kinder schon genauso lange sexuell missbrauchen. Und sie werden und wurden dabei von der Amtskirche auch heute noch unterstützt. Was ist da kompatibel mit dem Menschenrechten. Das erste Gebot: Du sollst keinen anderen Gott, neben mir haben – und dann kommt als Strafe die Verdammnis bis in die x-te Generation. GG-kompatibel? Die Erbsünde – GG-kompatibel?
Und das alles noch heute
„Der Islam enthält durchaus noch andere unschöne Vorschriften, die mit unserer freiheitlichen Grundordnung nicht in Übereinstimmung zu bringen sind. “ Hat der Islam in irgend einer Art eine wie auch immer geartete Übereinstimmung mit den Menschenrechten? Ich kenne keine. Und als Atheist nehme ich die islamischen Mordbefehle des Korans sehr ernst.
Nun ja, sie machen den Fehler, das sie „ihre freiheitliche Grundordnung“ universal auf alle Menschen übetragen wollen, egal ob sie mit ihre „Freiheiten“ überhaupt etwas anfangen können.
„Andere Länder, andere Sitten“, wie es so schon heißt…
Ja und betreffs ihrer „Menschenrechte“:
Wem interessieren die selbst in „Westen“ noch ,wenn es schon längst um eine ganz andere Agenda geht?
Haben sie in den vergangenen Jahren rein gar nichts verstanden und „gelernt“…?
„Wie will man die Schattenseiten einer Religion oder Weltanschauung vermindern, wenn man sich weigert, diese überhaupt in den Blick zu nehmen?“ Auf den Punkt gebracht. Sehr gut. Das identische Problem besteht mit Katar und der Schwulen Feindlichkeit. Da würde man die linksgrünen (Pseudo-)Eliten auch gerne mal fragen, was sie eigentlich glauben, welche Weltanschauung ursächlich für diese Menschenrechtsverletzungen ist. Allerdings weigern sich ja auch die LSGBT+ etc. Verbände sogar selbst, hier die Scheuklappen abzulegen und die einzige Weltanschauung/Ideologie in den Blick zu nehmen, die es in Katar gibt. Den ISLAM! Man will ja auf keinen Fall als fremdenfeindlich oder islamophob gelten.… Mehr
Nun, vielleicht ist der ganze Islam ja gar keine Religion….umgekehrt ist „Grün“ aber keine Politik, keine Partei und keine Weltanschauung, sondern eine Religion !
Wenn ich mir diesen ganzen Unfug der Grünen aufliste, hat diese unsägliche Sammlung der Ideen jedenfalls diesen typischen Charakter von Glaubensgemeinschaften. Glauben heisst aber nicht „Wissen“, und mit Nichtwissen der Grünen werden wir täglich gegängelt.
Sie haben die hart exekutierte totale (!) Kopftuchpflicht, wir hatten die hart exekutierte totale (!) Maskenpflicht, deren festgeschriebene Ausnahmetatbestände in der Realität das Papier nicht wert waren, auf dem sie geschrieben standen. Andere Kulturkreise, andere Sitten!
Hat jemand geglaubt, dass die halbgebildete Hochstaplerin im Außenministerium sich jemals mit dem Islam und den Gefahren, die er für eine freiheitliche Gesellschaft mit sich bringt, beschäftigt hat? Diese Außenministerin kann doch froh sein, wenn es ihr gelingt, zwei deutsche Sätze hintereinander fehlerfrei aufsagen zu können.
Er hatte dazu die Macht, denn Mohammed war in einer Person oberster Religionsführer, oberster Gesetzgeber, oberster Richter, oberster Polizist, oberster Staatsherr und oberster Heerführer.
Das ist doch die Beschreibung eines Diktators oder?
Ja, und Diktatoren sind stets Feinde des eigenen Volks, nicht wahr Herr Habeck !