Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Während das höchste Fest des Christentums in Eiersuche und „Sitzhasen“-Debatten versinkt, marschiert die kulturelle Selbstverleugnung unbeirrt weiter. Zwischen woken Wohlfühlformeln und devoter Toleranz kippt ein christlich geprägtes Land seine eigene Identität zugunsten eines importierten Absolutheitsanspruchs.
Seit Jahren sprechen Regierungen von Bürokratieabbau. Tatsächlich passiert das Gegenteil. Zusammen mit immer höheren Steuern, Lohnnebenkosten und steigenden Energiekosten treibt die wuchernde Bürokratie immer mehr Unternehmen in die Pleite oder ins Ausland.
Neuer Sonntagskrimi – ein neues Erklärvideo zu Hieb- und Stichwerkzeugen sowie neue Ermittlungsmethoden: Die Fahndungssoftware der an der Londoner Börse notierten Firma „Kroisos“ soll eine entscheidende Rolle, Hauptkommissar Thorsten Falke nur eine Nebenrolle spielen.
Der Staat rüstet sich für den direkten Zugriff auf das Eigentum seiner Bürger. Ist jedes Konto, jede Immobilie und jeder Besitz erfasst, wird Enteignen zur bloßen Verwaltungsfrage. Neue Behörde und digitaler Euro sowie Zwangsanleihen kommen noch dazu.
CDU, CSU und SPD wollen ihre Macht durch die Einschränkung der Meinungsfreiheit absichern. Doch einen Verbündeten im Kampf um die Köpfe geben sie offensichtlich auf: die klassischen Medien.
In Deutschland versteht man unter Digitalisierung zumeist, dass E-Mails und deren elektronische Anhänge auf Papier ausgedruckt und in den altbekannten Aktenordnern archiviert werden. Vorreiter des Wahnsinns ist, mal wieder, die Bundeshauptstadt.
Gemeinden stehen unter Druck, immer neue Antragsteller aufzunehmen – egal, ob das gewollt ist oder nicht. Der hohe „Zuweisungsdruck“ geht letztlich vom Bund aus, an den der Souverän (alias „das Volk“) seine Rechte abgetreten hat.
Friedrich Merz (CDU) hat ein massives Problem: Laut neuester Forsa-Umfrage legt die AfD weiter zu und kommt jetzt auf 26 Prozent – damit ist die Partei erstmals allein auf Platz 1.
Eine Botschaft, so klar und hoffnungsbringend wie die Auferstehung Jesu Christi, wird in Deutschland nicht verkündet. Freude, Hoffnung, Liebe werden ersetzt durch Leerstanzen wie Toleranz und Vielfalt – und Ignoranz der eigenen Religion und Kultur.
Die Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier endet 2027. Schon werden Nachfolger gehandelt. Die Rufe, endlich eine Frau in das höchste Staatsamt zu „wählen“, werden dabei lauter – womöglich sogar eine „Grüne“? Denn die Grünen-Partei kam bisher noch nicht zum Zuge.
Kristi Noem, US-Ministerin für Heimatschutz, wurde am Sonntagabend Opfer eines Diebstahls in einem Restaurant im Stadtzentrum von Washington. Die für die innere Sicherheit der Vereinigten Staaten zuständige Politikerin hat ein Sicherheitsproblem.
FPÖ-Chef Herbert Kickl hält Friedrich Merz für einen Kanzler der leeren Versprechen – besonders in der Migrationspolitik. Zurückweisungen an der Grenze werde es unter Merz nicht geben, meint Kickl, weil dieser vor Brüssel, Straßburg und ideologischen Zwängen kapitulieren werde wie alle vor ihm.
Ein Antrag auf Einsicht in brisante Impfstoffverträge endet in Brüssel nicht etwa mit Aufklärung, sondern in einem Akt politischer Vernebelung, der selbst Kafka die Schamesröte ins Gesicht getrieben hätte. Von Friedrich Pürner
„Das Leiden, das mich im letzten Abschnitt meines Lebens begleitet hat, habe ich dem Herrn aufgeopfert“ – diese berührenden Worte finden sich auch im nun veröffentlichten Testament von Papst Franziskus. Hier der ganze Text im Wortlaut.
Dutzende Staatschefs werden nun beim Begräbnis von Papst Franziskus in Rom erwartet – auch US-Präsident Donald Trump bestätigte bereits auf X, dass er mit seiner Gattin Melania anreisen werde. Italiens Sicherheitsdienste werden im Ausnahmezustand sein.
Papst Franziskus polarisierte: Sein Einsatz für Barmherzigkeit stand im Widerspruch zu seinem autoritären Stil – ein Pontifikat zwischen geistlichem Anspruch und politischem Kalkül, das die Frage nach dem Kurs der Kirche neu entfacht hat.
Niemand kann wissen, ob der nächste Papst die Politik von Franziskus durch einen konservativen Kurs ersetzt. Von Merz oder einem anderen Rampel-Kanzler wird nur eine verschärft grün-woke Fortsetzung des deutschen Irrweges erwartet.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Während sich die Kirchen selbst abschaffen, entdecken junge Menschen den Glauben neu – nicht immer in der Liturgie, sondern im Metal, in Filmen und auf TikTok. Von Silvia Venturini