Ach, wenn‘s doch wirklich nur das Klima wäre …

Die CDU/CSU muss sich entscheiden, welche Wähler sie zurückgewinnen will: die zu den Grünen oder die zur AfD abgewanderten. Die SPD wiederum kann nicht gleichzeitig grüner sein wollen als die Grünen und linker als die Linke.

Sean Gallup/Getty Images

Es grünt so grün – im Bund und auch in den zehn Bundesländern, in denen am Sonntag zudem die kommunalen Parlamente gewählt wurden. Alle reden plötzlich vom Wetter, und das hat den Grünen – kräftig von den öffentlich-rechtlichen Medien wie von bewusst schräg auftretenden Youtubern unterstützt – die beste Ernte aller Zeiten eingefahren.

Zugegeben: Nirgendwo sonst in Europa hat sich die Klimapolitik so zur Ersatzreligion entwickelt wie bei den für Weltuntergangszenarien besonders anfälligen Deutschen. Schon nach Fukushima reagierte kein anderes Volk so hysterisch wie das deutsche. Wie lange diese in hohem Maße von Emotionen getragene Stimmung anhält, lässt sich schwer vorhersagen. Die Grünen schwammen schon einmal komfortabel auf einer grünen Welle – 2011 nach dem Tsunami im fernen Japan.

Wenn allein die Sorge um das Weltklima die Deutschen am vergangenen Sonntag an die Urnen sowie zu gesteigerter Stimmabgabe für die Ökopartei getrieben hätte, könnten die Wahlverlierer CDU und SPD entspannter in die Zukunft schauen. Dann müssten sie „nur“ die Energiewende – um welchen Preis auch immer – energischer vorantreiben. Die Menschen wollen ja nicht unbedingt Taten und Resultate sehen – oft genügen schon wegweisende Worte und der Anschein von Aktivität. Von den grünen Superstars Robert Habeck und Annalena Baerbock ist jedenfalls nicht bekannt, dass sie umweltpolitisch irgendwo konkret Pflöcke eingeschlagen hätten.

GroKo-Parteien: von Wahlniederlage zu Wahlniederlage

CDU und SPD sind allerdings nicht allein wegen tatsächlicher oder behaupteter umweltpolitischer Defizite in der Wählergunst so tief gefallen. Das Ergebnis vom Sonntag fügt sich nahtlos ein in die Reihe desaströser Wahlergebnisse für die beiden Gruppierungen, die noch immer den Anspruch erheben, Volksparteien zu sein. Bei der Bundestagswahl 2017 erzielten beide Parteien ihr schlechtestes Ergebnis seit 1949. Und bei der Landtagswahl in Hessen sackten sie noch weiter ab: die CDU auf 27 Prozent und die SPD sogar unter 20 Prozent.

Natürlich hat jetzt der von den meisten Medien und vor allem von den öffentlich-rechtlichen Sendern geförderte Hype um die „Heilige Greta“ und „Fridays for Future“ die einstigen Großparteien weiter geschrumpft. Doch das Ergebnis vom Sonntag war kein Einbruch. CDU und SPD ähneln zwei Autos mit defekten Bremsen auf einer abschüssigen Strecke. Den Fahrern steht der Angstschweiß auf der Stirn, aber sie wissen nicht, wie sie die Talfahrt bremsen könnten.

Unsere Volksparteien sind Produkte der jungen Bundesrepublik, waren der einst gelungene Versuch, unterschiedliche Interessen zu bündeln – die christlich-konservativen auf der einen und die sozial-gewerkschaftlichen auf der anderen Seite. Das hat viele Jahrzehnte bestens funktioniert. Aber die Zeiten haben sich geändert. Das „C“ hat als Klammer bei der Union in einer weitgehend entchristlichten Gesellschaft kaum noch Bindekraft. Die SPD wiederum muss feststellen, dass es „den“ unterprivilegierten Arbeitnehmer mit Mitgliedsausweis der Gewerkschaften so nicht mehr gibt.

Nun gilt auch für Parteien: Nichts ist so beständig wie der Wandel. Gewandelt haben sich beide. Die CDU ist deutlich nach links gerückt, hat sich zuerst „sozialdemokratisiert“ und ist dann „vergrünt“, hat damit Platz geschaffen für eine Partei rechts von ihr. Der „Markenkern“ der CDU ist geschrumpft auf „keine Steuererhöhungen“. Das ist zu wenig, um so stark zu bleiben oder wieder zu werden, dass gegen die Union nicht regiert werden kann. Die SPD hatte zwei Abspaltungen zu verkraften. Zuerst verlor sie Mitglieder und Wähler an die Grünen, dann an die Linkspartei. Inzwischen präsentiert sie sich als eine Kraft, die grüner sein will als die Grünen und linker als die Linken. Treibende Kraft in der SPD ist der auf die heilige Beschlusslage fixierte, überwiegend aus dem öffentlichen Dienst kommende Parteifunktionär. Er lebt in seiner eigenen Welt und ist felsenfest überzeugt, dass der Wähler so fühlt, wie er und der Ortsvereinsvorsitzende oder Beisitzer im Unterbezirksvorstand sich das vorstellen. Aber vergeblich.

Zur Spaßgesellschaft passt auch eine Spaßpartei

Der Trend ist nicht mehr der Freund der Volksparteien, sondern ihr Gegner. Dabei wirkt sich eine weitere Veränderung in unserer Gesellschaft zu Lasten von CDU und SPD aus. Immer mehr Leute, vor allem die jüngeren, denken nicht in größeren Zusammenhängen. Sie sind allein an dem einen Thema interessiert, das für sie gerade besonders wichtig ist. Das war lange der Komplex Flüchtlinge, illegale Migration und Integration. Das ist seit kurzem – wieder – der Klimawandel. Vorgestern war das noch der Upload-Filter. Morgen kann das etwas ganz anders sein. Parteien, die versuchen, Paketlösungen für mehrere Herausforderungen gleichzeitig anzubieten, wirken da „uncool“. Folglich lehnen die Grünen das Konzept Volkspartei grundsätzlich ab. Sie sind gegen innerparteiliche Kompromisse, die sie als „Weichspülerei“ abqualifizieren. Bezeichnend für den Zustand dieses Landes ist, dass die Politclowns von „Die Partei“ am Sonntag in vielen großstädtischen Wahlbezirken mehr Stimmen erhielten als die FDP. Unsere Spaßgesellschaft meint eben, sich auch eine Spaßpartei leisten zu können.

CDU und SPD haben nicht nur an der Umweltfront und da vor allem bei den jungen Wählern verloren. Sie haben obendrein bei älteren Wählern Stimmen eingebüßt, die zum Beispiel nicht verstehen, dass die Automobilindustrie ihre Kunden beim Diesel straflos betrügen darf, den Autofahrern hingegen Fahrverbote und erhebliche Wertverluste ihrer Fahrzeuge drohen. Dieselben Wähler können ebenso wenig nachvollziehen, dass die GroKo-Parteien nach außen das Bild bieten, sie wären in erster Linie mit sich und ihren Richtungskämpfen beschäftigt und weniger mit dem Land.

Ohne Strategie für die neuen Medien

Was CDU und SPD zudem zu schaffen macht: Offensichtlich haben die Volksparteien bis heute nicht erkannt, dass sich die Welt der Medien grundlegend verändert hat. Der alte Lehrsatz, „was nicht in der Zeitung gestanden hat, hat nicht stattgefunden“, gilt längst nicht mehr. Nicht einmal in jedem zweiten Haushalt gibt es noch eine Tageszeitung. Gerade die jüngeren Jahrgänge informieren sich in den neuen Medien, eine Welt, in der CDU und SPD sich kaum auszukennen scheinen. Bezeichnend war, wie hilflos CDU und SPD auf den mit Wahrheitsanspruch auftretenden „Rezo“ („es gibt nur eine legitime Meinung“) reagierten, der 12 Millionen Zuschauer begeisterte, als er mit teilweise völlig falschen „Belegen“ die CDU zu „zerstören“ suchte – und die SPD gleich mit.

Die Volksparteien stellten plötzlich fest, dass man mit Presseerklärungen alter Machart – selbst wenn sie als „pdf“ verbreitet werden, nur noch einen kleinen Teil der Öffentlichkeit erreichen kann. Schließlich warfen sich die beiden Generalsekretäre vor dem politisierenden Unternehmer, der im Allgemeinen mit Nonsens-Videos sein Geld verdient, geradezu in den Staub und baten um ein Gespräch. „Rezo“ hingegen fand es unter seiner Würde, auf diese Anbiederung auch nur zu antworten. Die ehemals großen Parteien stehen kommunikativ noch aus einem anderen Grund ziemlich hilflos da. Immer mehr, Junge wie Alte, informieren sich ausschließlich im Internet. Und da wiederum aus einer einzigen Quelle, wo sie ihre Meinungen und Vorurteile täglich bestätigt sehen. Ein Rezept, in diese Blasen einzudringen, haben CDU und SPD bisher nicht gefunden.

Der Ausgang ist offen

Die Grünen können nach der EU-Wahl dank ihrer 20,5 Prozent vor Kraft kaum noch laufen. Schwarz-Rot kommt zusammen nur noch auf 44,5 %. Zur Erinnerung: Im April 2011, nach Fukushima, erreichten CDU/CSU und SPD in der Sonntagsfrage bei „Allensbach“ zusammen 50 Prozent, die Grünen 23 Prozent. Zweieinhalb Jahre später kam die CDU/CSU bei der Bundestagswahl auf 41,5 Prozent, die SPD auf 25,7 Prozent; den Grünen blieben magere 8,4 Prozent. Das zeigt: Die Wähler sind mobiler denn je und die Volksparteien auf dem absteigenden Ast. Inzwischen ist die Gesellschaft noch heterogener geworden. Die CDU/CSU muss sich entscheiden, welche Wähler sie zurückgewinnen will: die zu den Grünen oder die zur AfD abgewanderten. Die SPD wiederum kann nicht gleichzeitig grüner sein wollen als die Grünen und linker als die Linke. Das Schicksal der Volksparteien, denen Deutschland so viel zu verdanken hat, steht auf der Kippe. Ist es ein Überlebenskampf? Ist es ein Todeskampf? Der Ausgang ist jedenfalls offen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 87 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

87 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Friedman95
4 Jahre her

Wie lang will die Union eigentlich noch so tun, als wären sie eine große Familie? Es sind de facto zwei (oder mehrere) Flügel, die sich weltanschaulich diametral gegenüberstehen. Der eine Flügel versucht seit Jahren, SPD und Grünen hinterherzulaufen. Wie gut das funktioniert, sah man z.B. am Sonntag in Schleswig-Holstein. Dieser Flügel fordert ständig mehr staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und hält von Marktwirtschaft nicht ganz so viel. Bei der Migration wollen sie den aktuellen Kurs halten. Vertreter dieses Flügels ist z.B. die „Union der Mitte“. Der andere Flügel, dem ich mich zurechne, ist wirtschaftsliberal und wertkonservativ. Den Atomausstieg hat man… Mehr

Friedman95
4 Jahre her
Antworten an  Friedman95

Noch eine Ergänzung dazu: Ich habe das Gefühl, die Union hat Wähler wie mich ganz bewusst abgeschrieben. Halbherzig wird ab und zu noch der Versuch unternommen, uns mitzunehmen. Aber wenn wir verloren gehen, dann scheint es auch niemanden zu interessieren. Man rennt lieber den Grünen nach, wobei man anmerken muss, dass viele dieser Leute weltanschaulich links stehen und sowieso nicht die CDU wählen würden. Beim Versuch, diese Wähler einzufangen, verliert man auch noch die Diskurshoheit und blamiert sich völlig. Mein Vater hat es gut zusammengefasst. Gegen das, was die CDU heute vertritt, hat er als JU-Mitglied noch Wahlkampf gemacht. Wäre… Mehr

Armin Reichert
4 Jahre her
Antworten an  Friedman95

Und warum treten Sie dann nicht einfach aus der Sekte aus?

ehill
4 Jahre her

Solange es eine Merkel gibt, werden wir keine bessere Politik bekommen. Jegliche Initiative leidet unter dem Machtwort der Kanzlerin. Wie soll eine vernünftige Idee umgesetzt werden, wenn die Chefin diese Idee umgehend kassiert und ein „weiter so“ beschließt und das für sich in ihrem stillen Kämmerlein. Und alle kuschen und machen das, was angesagt wird. Eine moderne Demokratie in einem modernen Europa sieht gewaltig anders aus.

Franz Ludwigsburger
4 Jahre her

Das Schicksal der sogenannten, ehemaligen Volksparteien interessiert mich nicht die Bohne, wohl aber das Schicksal Deutschlands. Parteien habe ihre Zeit, sie können vergehen. Das Leben und auch die Geschichte geht ohne sie weiter.

Pessimist
4 Jahre her

Wann verdammt noch mal hört diese dumme nicht überdachte Verbindung von „betrügerischer“ Autoindustrie und den widerrechtlichen Fahrverboten auf? Ein KFZ oder auch irgend ein anderes technisches Produkt, das von einer staatlichen Behörde – also des Repräsentanten des Staates – eine Zulassung (bei KFZ die Typgenehmigung) erhalten hat, kann bis ans einer seiner Tage vom Erwerber benutzt werden, jedenfalls in einem Rechtsstaat. Denn dieser hat als oberste Prämisse Rechtssicherheit und die Eigentumsgarantie zu gewährleisten. Die Richter, die sich daran nicht halten sind nichts weiter als widerliche Kriminelle, juristischer Abschaum wie zu Zeiten der Nazijustiz. Selbst wenn Automobilhersteller Fahrzeuge mit anderer Software… Mehr

hagr
4 Jahre her
Antworten an  Pessimist

Sind Sie sicher?

Contra Merkl
4 Jahre her

Wochenlang abgetaucht war die Kanzlerin, aber nun siehe da, war Sie die Erste, die fix angelaufen kam.
Es gibt Posten in Brüssel zu verteilen. Die Wahl war eine Farce, die Posten werden in Hinterzimmern vergeben.
Mal sehen wer ausgewürfelt wird.

Mindreloaded
4 Jahre her

Sehr geehrter Herr Müller-Vogg, die CDU ist nach links gerückt, weg von der Mitte und hat dadurch Platz für eine AfD geschaffen.
Wie lange wollen Sie sich das mit der CDU als Mitglied noch antun?

Dr. Michael Kubina
4 Jahre her

Das Problem ist, dass die CDU unter Merkel nur noch der vermeintlichen (Umfragen) Volksmeinung hinterrennt. Sie macht keine Politikangebote, sondern guckt, was verkauft sich am besten. Merkel ist eine Opportunistin reinstens Wassers, die CDU inzwischen auch. Klima-; Migrations- und Energiepolitik müssen, argumentativ untermauert, revidiert werden., der Wirtschaft wieder Handlungsspielraum gegeben werden. Eine andere Chance gibt es für die CDU nicht. Wenn die CDU den grünen oder linken Stuss nachplappert, sagen sie die Leute: Na wenn das selbst die CDU sagt …. und wählen grün oder links. Die, die den Stuss erkennen, wählen alternativ ….

Marie-Jeanne Decourroux
4 Jahre her

Man wundert sich über die späte Erkenntnis: AKK zeigt Nerven bei dem Gedanken, ihrer Partei könnte einst das passieren, was der AfD seit Jahren tagtäglich widerfährt: eine konzertierte Kampagne der Öffentlich-Rechtlichen gegen sie (Rundfunkstaatsvertrag hin oder her…).

Th. Radl
4 Jahre her

Der Youtuber Rezo hat in seinem Video als Hauptvorwurf vorgebracht, dass Politiker inkompetent seien. q.e.d.! Wenn in DER Woche, in der alle Medien den Geburtstag des Grundgesetzes auf den Titelseiten und in den Schlagzeilen feiern, sich die Parteivorsitzende der am lautesten angegifteten Partei hinstellt und erklärt, dann müssen wir eben zensieren, gleich zurückrudert und erklärt, nein, DAS habe ich nicht gemeint, man muss Regeln aufstellen, was gesagt werden darf (also DOCH zensieren), dann ist der Hauptvorwurf von diesem Punk mit dem bunten Haar doch berechtigt! Eine Parteivorsitzende, die ein gestörtes Verhältnis zur Meinungsfreiheit hat, sobald ihre Politik als schlecht dargestellt… Mehr

Armin Reichert
4 Jahre her
Antworten an  Th. Radl

Der „YouTuber Rezo“ hat gar nichts gemacht, außer den Text, den man für ihn geschrieben hat, vorzulesen. Dieser Typ ist noch zu unwichtig um ihn zu ignorieren.

Th. Radl
4 Jahre her
Antworten an  Armin Reichert

@Armin Reichert: 1. Ich glaube nicht, dass das Geschäftsmodell wirklich so funktioniert. Das hieße ja, der blauhaarige Punk wäre nur eine Vorlesemarionette. Dafür macht er ja wohl angeblich sonst thematisch immer ziemlich andere Videos (die ich mir tatsächlich nicht angesehen habe und auch nicht werde. Ich bin zu alt, um blaue Haare „aufmüpfig“ oder „cool“ zu finden). 2. Falls es doch so funktionieren würde, müssten Sie Ihre Antwort nicht mir, sondern AKK schreiben! 3. Auch wenn es nur „vorgelesen“ war, hat das Video eine Botschaft transportiert! Vornehmlich diese: „Insbesondere CDU-Politiker sind inkompetent“! Zumindest AKK hat mit ihrer Reaktion ein ziemlich… Mehr

Donostia
4 Jahre her

Wir befinden uns in einer Dekadenzphase. Sobald der Wohlstand sinkt, und die Bürger wieder in der Realität angekommen sind, kann es wieder zu einem rationalen Denken kommen. Der Abstieg wird kommen und kann sich schnell ereignen. Der Aufstieg wird aber nicht so schnell wieder erfolgen. Nach unten geht es schneller als nach oben. Hitler brauchte bis zur völligen Zerstörung 12 Jahre. Wie lange hat es gedauert um einen merklichen Wohlstand nach WK2 zu erarbeiten? Wenigstens bis in die 70er Jahre.