Syrien ist als Staat zerfallen. Die Flucht von Bashir al-Assad hat ein Machtvakuum hinterlassen, das von rivalisierenden Gruppen brutal gefüllt wird. Sunniten, Kurden, der Iran, Israel und die Türkei – alle Akteure ringen um Einfluss. Das Chaos könnte Europa erneut treffen.

Auf gängigen Landkarten des Nahen Ostens steht in breiten Lettern „Syrien“. Tatsächlich ist das Land, umrandet von Israel, der Türkei, dem Libanon, Jordanien und dem Irak, seit jeher aufgeteilt zwischen Stämmen unterschiedlichster Ethnien und verschiedener Religionen. Diktator Bashir al-Assad hat mit seiner Flucht im Dezember 2024 ein politisches Vakuum hinterlassen, das unterschiedliche Kräfte jetzt gewaltsam ausfüllen wollen. Die ersten 1000 Toten liegen aktuell in den Straßen. Der neue, Ahmed al-Sharaa, der sich selbst als Interim-Präsident bezeichnet, mag Damaskus beherrschen. Das ganze Land zu kontrollieren, das halb so groß ist wie Deutschland, ist selbst zwei Diktatoren-Dynastien in 50 Jahren nicht gelungen.
In der aktuellen Ausgabe von Wikipedia heißt es bereits im ersten Absatz: „Syrien ist als zusammengehöriges, souveränes Staatsgebilde nicht mehr existent.“ Die Flucht der Diktator-Familie um Bashir al-Assad wurde ausgelöst durch den Wegfall der Schutztruppen Hisbollah und Iran. Hinzu kam, dass Russland, das auch seine Hand während des andauernden Bürgerkriegs seit 2011 schützend über Assad gehalten hat, durch den Ukraine-Krieg keine freien Kapazitäten mehr besitzt. Wirklicher Auslöser für die aktuelle Gewaltorgie in Syrien ist bezeichnender Weise der 7. Oktober 2023, der grausame Überfall der Hamas auf den Süden Israels.
Für Jerusalem und die IDF ist der größte Verteidigungsfall seit der Staatsgründung eingetreten. Ein Kampf an mehreren Fronten, der nach Gaza im Süden die Verteidigung der Nordregion gegen die wesentlich gefährlichere Hisbollah im Libanon zwingend notwendig machte. Innerhalb weniger Tage zerstörte Israels Luftwaffe im Herbst 2024 die Schlagkraft der Hisbollah im Libanon und in Syrien.
Die Sunniten nutzten die Gelegenheit. Sie eroberten Damaskus im Handstreich. Ihr Anführer, ein ehemaliger El-Quaida-Terrorist, trägt seither Anzug und Krawatte, änderte seinen Namen und redet von der Einheit Syriens. Damit konnte er die Noch-Außenministerin Annalena Baerbock zu Jahresbeginn beeindrucken. Der „arabische Hoffnungsträger“ verweigerte ihr bei einem „Überraschungsbesuch“ gemeinsam mit dem französischen Amtskollegen den Handschlag, quittierte ihr aber 130 Millionen Euro Steuergelder aus Berlin umgehend.
Nur zehn Wochen später präsentiert sich die Nahost-Realität wie so oft: Jedem politischen Vakuum folgen Chaos, Zerstörung und tödliche Rachefeldzüge. Rechnungen zu begleichen gibt es genügend. Jetzt sind die Sunniten dran, die jahrzehntelang von einer Alawiten-Minderheit blutig unterdrückt wurden. Unter den Opfern befinden sich auch viele Christen wie nicht nur der christliche TV-Sender CBN in den USA beklagt.
Im Schatten der Auseinandersetzungen versuchen die nicht-arabischen Kurden im Norden ihr Terrain zu sichern und auszuweiten. Die angrenzende Türkei will mit aller Macht verhindern, dass sich ein selbständiges Kurdistan bildet. Dem Autokraten in Ankara, Erdogan, mangelt es nicht an der Vision, sein Land als osmanisches Reich wieder zu beleben.
Die USA im Nordosten und Russland am westlichen Mittelmeer-Rand Syriens beobachten nicht nur die fragile Lage. Sie verfügen über eigene Truppen in der Region. Frankreich, die einstige Kolonialmacht, hat das Land nie verlassen. Großbritannien, das zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg als Mandatsmacht im damaligen Palästina scheiterte, spielt auch noch mit, auch wenn es niemand mehr auffällt.
Keine Gelegenheit Gewalt anzuwenden vermeidet der Iran, der Patron aller Terror-Organisationen, der nicht nur Schiiten großzügig mit Geld, Waffen und militärischen Instruktoren ausstattet. Die Mullahs nutzen Syrien seit Dekaden als Plattform für ihre Pläne einer muslimischen Hegemonialmacht schiitischer Spielart. Die Chancen auf einen Erfolg Teherans sind seit der Fast-Zerstörung ihrer Stellvertreter-Armee Hisbollah durch Israel und der Wiederwahl Donald Trumps in Washington eher gering.
Israel, das gebrannte Kind der Region, kann nach mehreren syrischen Angriffskriegen seit 1948 nicht zulassen, dass im Grenzbereich zu den Golanhöhen bewaffnete Truppen ohne seine Zustimmung stationiert werden. Jerusalem hat angekündigt, dass es bis zur Klärung der Lage strategische Punkte in der Region besetzt hält.
Wenn die blutigen Unruhen, die jetzt in der Heimat der Alawiten im Westen ausgebrochen sind, andauern, wird unweigerlich ein erneuter Flüchtlingsstrom in Richtung Europa losbrechen. Hauptziel ist Deutschland, das bereits eine Million syrische Flüchtlinge aufgenommen hat.
Die Drusen im Süden Syriens nahe den Golanhöhen haben ein anderes Ziel im Auge. Sie würden gerne mit ihren Stammesbrüdern in Israel vereint werden. Es hat sich herumgesprochen, dass die nicht-muslimische Minderheit inzwischen willkommene Bürger mit allen Rechten und Pflichten in der einzigen Demokratie des Nahen Osten sind. Ihre offene Bitte an Ministerpräsident Netanyahu, die bei den neuen Machthabern in Damaskus nicht gut ankommt: annektiert uns.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Lybien … Syrien … Libanon … Algerien, and? Tunesien, Irak und demnächst evtl. Marokko? Da gibt’s noch mehr! Die ganze nördliche Hälfte Afrikas und mehr. Bei Asien gab ich auf. Vor ca. 25 Jahren (!) hatte ich eine Weltkarte aufgehangen und mit unterschiedlichen farbigen Nadeln nach Konfliktart versucht zu markieren und was darzustellen? Wurde nie fertig! Habe es dann dran gegeben. … Vertane Zeit und sinnlos! Erkenntnis, der Mensch hat’s verkackt und ist auf längere Sicht ein Auslaufmodell! Und nicht nur meine! … Hat sich wenig bis gar nicht bewert. Die paar Highlights können es nicht rausreißen. Wer den Satz… Mehr
Wer jetzt überrascht ist, wenn in Syrien der Terror mit umgedrehten Vorzeichen weitergeht, ich behaupte, sogar schlimmer als unter Assad, der glaubt vermutlich an die wundersame Kraft moralischer Belehrungen durch „feministische“ Außenpolitik.
Zitat 1: „Das ganze Land zu kontrollieren, das halb so groß ist wie Deutschland, ist selbst zwei Diktatoren-Dynastien in 50 Jahren nicht gelungen“ > Und hier im immer wahnsinniger werdenden grünlinken Altparteien-Wokestan lassen wir diese „Bereicherung“ aus Iraner, Syrer, Kurden, Türken, Afghanen, Aleviten, Jeziden sowie sonstige „Araber“, Sunniten, Schiiten und sonstige selbsternannte Allah-Fanatiker allesamt in unser Land fluten und per Baerbocks Air-Express staatlich einfliegen. Nicht auch zu vergessen all die „SchwarzeN BereicherungEN“ die hier mittlerweile auch in Massen zu sehen sind so das man sich schon vorkommt als verbringe man grad seinen Urlaub im Urwald. UND irgendwo zwischen all dieser… Mehr
Vermutlich sind die Türken die Drahtzieher in Syrien gewesen um den vermeintlichen syrischen Diktator aus dem Weg zu räumen um alte osmanische Großmachtpläne zu realisieren und sie lediglich die Schwäche der Syrischen Regierung nutzten um sich eines Widersachers zu entledigen. Über Jahrzehnte hat Assad mit Geschick das Land regiert und war keineswegs der Schlächter, was man ihm angehängt hat und wie alle dort in diesem Gebiet war er jahrzehntelang ein ruhender Pol zwischen den Juden und den Muslimen, was nun völlig zusammen gebrochen ist und sich auch für alle anderen mittelfristig bemerkbar macht, wenn man erkennt, welche finsteren Gedanken sie… Mehr
Schon zu Schröders Zeiten haben alle arabischen Politiker dringendst davor gewarnt dies Büchse der Pandora zu öffnen.
Sie wurde vom Westen geöffnet. Als Ergebnis sollten wir gelernt haben, dass es sich mit einem knallharten kleinen Diktator besser leben lässt, bessere Geschäfte machen lässt und ein friedlicheres Umfeld auch für unterdrückte Clans und Politik durchaus positive Auswirkungen haben kann.
Auch ohne feministische Außenpolitik hat man schon damals lieber Chaos verursacht anstatt ein kleineres Übel existieren zu lassen, um das größere Übel managen zu können.
Und Assad war ein Diktator weil… die Tagesschau das gesagt hat?