Die „Corona-Sommerwelle“ belastet die Krankenhäuser in Deutschland. Nicht etwa aber mit vielen Kranken - ein Klinikchef schlägt wegen des Ausfalls von rein testpositivem Personal Alarm. Pikant: Er ist der Bruder des Bundeskanzlers.
In deutschen Medien fallen die Reaktionen auf die Ermordung Shinzo Abes gehässig aus. Dabei beinhaltet seine Regierungszeit Lehren, die für Deutschland immens wichtig sind - besonders in der Außen- und Sicherheitspolitik.
Mit Boris Johnsons Abgang endet ein Epos demokratischen Wählens. Der Volkstribun des Brexit-Referendums wurde abgesetzt. Sein Nachfolger, wer es auch immer sein mag, bleibt diesem Vermächtnis verpflichtet. Die Chancen des Brexits sind noch nicht gehoben.
Deutschland verzeichnet einen deutlichen Anstieg an Asylbewerbern: 44 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit liegt die Bundesrepublik im europäischen Trend: Der Migrationsdruck auf die EU steigt. Der UNHCR titelt: „Kein Ende in Sicht“.
Deutschland ist verfangen in einer Koalition, die ihre Ideologie hemmungslos auslebt. Das Scheitern einzugestehen ist im Koalitionsvertrag mit der FDP nicht vorgesehen. Also wird fortgesetzt, was erkennbar zum Ruin führt.
Der Multi-Milliardär hat am Freitag die anberaumte Twitter-Übernahme abgebrochen. Twitter habe in zwei Monaten nicht wie vereinbart die Zahl der Fake-Accounts genannt. Twitter klagt und will den Kauf vor Gericht durchsetzen.
Die neue Ausgabe 08-2022 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.
Zu besichtigen ist die Abgehobenheit der politischen Klasse. Sie scheint nicht einmal dazu in der Lage zu sein, den katastrophalen Zustand des ihr anvertrauten Staates zu erkennen. Wer als Mitverantwortlicher so demonstrativ in den Verfall hinein feiert, ist dekadent.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Russlands Gewaltherrschaft in den besetzten Teilen der Ukraine greift mit allen Mitteln durch. Zur Ukraine loyale Bürgermeister verschwanden. Stattdessen wird die Verwaltung nach russischem Muster umgebaut und mit ukrainischen Quislingen besetzt. Ein Bruch der Haager Landkriegsordnung.
Produktionsausfälle und schrumpfende Absatzvolumen, Schrumpfung der Modellvarianten und Ausdünnung der Modellprogramme sind bei allen Auto-Herstellern an der Tagesordnung. Und dennoch hört man keine lauten Klagen. Schließlich fahren die Konzerne weiter Gewinne ein. Noch.
Angeblich habe Joe Biden nie mit seinem Sohn über dessen China-Geschäfte gesprochen. Das Gegenteil wurde jetzt bewiesen. Das Weiße Haus ist in Erklärungsnot – und verweigert Transparenz.
Ungarns Verteidigungsminister Szalay-Bobrovnicky meint: Die militärische Lage der Ukraine ist schlechter als in vielen Medien dargestellt, die westlichen Waffen allein werden das nicht ändern.
Lebensschutzverbände reagieren empört auf die Forderung von Familienministerin Lisa Paus, dass Abtreibungen Teil der Ärzteausbildung werden sollen. Das EU-Parlament macht indes den Weg für ein „Recht auf Abtreibung“ frei.
Die deutsche Presse framt den ermordeten japanischen Ex-Premier Shinzo Abe. Der von zahllosen Medien übernommene Absatz einer DPA-Meldung lautet: "Unter ihm rückte Japan nach Meinung von Kritikern deutlich nach rechts."
Der Grünen-Vorsitzende in Robert Habecks Wahlkreis tritt aus Protest gegen dessen Windkraft-Politik zurück: „Die neuen Wind- und Naturschutzgesetze auf Bundesebene, an denen Robert Habeck als Wirtschaftsminister maßgeblich mitgewirkt hat, sind in ihrer Wirkung auf die Artenvielfalt für mich unerträglich.“
Die Wahl von Ferda Ataman hat gezeigt: Die Ampel ist Rot-Grün mit einem kleinen Anhängsel. Die Hoffnung, liberale Positionen zu vertreten, hat die FDP nicht erfüllt - und scheinen ihre Funktionäre auch nicht erfüllen zu wollen.
Bei einer namentlichen Abstimmung zur Fristverlängerung der Atomkraft stimmen nur Union und AfD dafür. Die FDP enttäuscht abermals ihre Wähler. Die Regierung der Niederlande bittet indes Deutschland darum, seine Atommeiler weiterlaufen zu lassen.
Die ungarische Regierung warnt vor einer neuen Migrationswelle über die Balkanroute. Zugenommen habe auch die Gewaltbereitschaft der Migranten und Schlepper. Viktor Orbán plant die Gründung einer Spezialeinheit für Grenzschutz.
Die Regierung arbeite "auf Hochtour" an der Legalisierung von Cannabis, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) über seinen Twitter-Account mitgeteilt. Obwohl das in der Ampel eigentlich alle befürworten, ist es für die Regierung ein schwieriger Spagat – wegen Corona.