Ex-Nazibehörde

In der Bevölkerung und bei Politikern genießt das Robert-Koch-Institut einen lupenreinen Ruf. Doch die Geschichte der Behörde ist alles andere als das. In der Nazizeit verübten zahlreiche Mitarbeiter Verbrechen – bis hin zu Menschenversuchen. Über vergessene Gräueltaten.

VON Gastautor | 20. Juni 2022
Der Maßnahmenprotest bringt die Leute auf

Immer wichtiger wird das Thema Impfschäden für die internationalen Covid-Maßnahmenproteste. Daneben dominieren willkürliche Freistellungen und Knappheiten aller Art das Bild. Kanada wird mit seinem Premier nicht mehr zufrieden. Derweil stellte US-Senator Rand Paul den Experten Anthony Fauci zur Rede.

VON Matthias Nikolaidis | 20. Juni 2022
Biographie über den »Wildfang der Moderne«

Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Sie starb als geborene Jüdin und konvertierte Katholikin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig und 1998 heiliggesprochen.

VON Gastautor | 19. Juni 2022
Der Marktausblick

Der Wind an den Finanzmärkten ist plötzlich viel rauer. An den europäischen Staatsanleihemärkten sind die Renditen auf das höchste Niveau seit 2014 geklettert, und der Renditeabstand zwischen deutschen und italienischen Staatsanleihen hat sich auf den höchsten Stand seit zwei Jahren ausgeweitet.

VON Redaktion | 19. Juni 2022
Problem „unbegleitete Jugendliche“

Die Namen der Orte sind verschieden: Peschiera del Garda, Saint-Denis bei Paris, nun ein Platz im Herzen der französischen Hauptstadt. Die Realitäten sind allerdings ähnlich: „Unbegleitete Jugendliche“ stiften Unfrieden und werden kriminell in einer Gesellschaft, in die sie sich nicht integrieren.

VON Matthias Nikolaidis | 19. Juni 2022
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk auf Abwegen

In die Debatte um eine neue Maskenpflicht ergreift der Bayerische Rundfunk deutlich Partei – mit einer Grafik, die eine veraltete Studie grob irreführend darstellt. Der renommierte Virologe Jonas Schmidt-Chanasit kommentiert: „Von seriöser Wissenschaftskommunikation erwarte ich etwas anderes.“

VON Redaktion | 19. Juni 2022
Explodierende Integrationskosten

Am Beispiel der Ukraine-Vertriebenen führt Innenministerin Faeser eine Transformation des deutschen Aufnahmewesens durch. Erste Konsequenz: Seit dem 1. Juni bekommen Ukraine-Flüchtlinge normale Sozialleistungen wie alle anderen Bürger auch. Das setzt Kommunen und Landkreise unter Druck – mit erheblichen Mehrkosten.

VON Matthias Nikolaidis | 19. Juni 2022