In den USA setzen sich organisierter Protest und enthemmte Gewalt auf den Straßen fort. Am Samstag marschierten Anti-Trump-Demonstranten von New York bis Santa Monica auf. Hinter ihnen steht eine straffe Organisation – und viele angeblich überparteiliche Nonprofits.
Nach dem Mordanschlag auf die demokratische Politikerin Melissa Hortman (56) und ihren Ehemann Mark im US-Bundesstaat Minnesota haben die Sicherheitsbehörden den mutmaßlichen Täter Vance Luther Boelter (57) verhaftet.
Der neue Bundesaußenminister steht zunehmend in der Kritik. Nun wurde bekannt: Johannes Wadephul war ab 2017 zusammen mit anderen Bundestagsabgeordneten Mitglied im Beirat der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (DPG). Was hat es mit seiner früheren Beiratstätigkeit in der DPG auf sich?
Viele Anleger fragen sich, wie sie reagieren sollen. Vietnamkrieg, Ölkrise, Schwarzer Montag, Lehman-Krisen, Dotcom-Blase, Corona-Crash haben gelehrt: Krisen bringen kurzfristig Einbrüche, langfristig hat es sich aber fast immer gelohnt, in der Krise einen kühlen Kopf zu bewahren – also nicht verkaufen, sondern durchhalten.
Änderung aus aktuellem Anlass: Nahost-Konflikt statt Rentenkollaps. Bärbel Bas darf nicht ins Studio. Denn der Krieg zwischen Israel und dem Iran wird immer bedrohlicher. Doch ist das Thema auch noch so ernst: Eine Caren Miosga hat immer was zu kichern. Von Brunhilde Plog
Wie der Schicksalskampf im Iran und für Israel ausgeht, wird bald klar sein. Das Dahindümpeln in EUropa und vor allem Deutschland kann noch lange dauern, der Zustand: nichts funktioniert, das aber ganz gut.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
So lautet das Credo von Manuel Ostermann, einem der bekanntesten Polizisten Deutschlands, Experte für Innen- und Sicherheitspolitik und 1. Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft. Sein neues Buch ist ein leidenschaftliches und zutiefst fundiertes Plädoyer für eine unverzügliche politische und gesellschaftliche Kehrtwende.
Verbrenner-Comeback statt Elektro-Zwang? Während deutsche Politiker weiter das Elektroauto zum Heilsbringer verklären, kehrt weltweit der Verbrenner zurück. Er ist effizienter, klimafreundlicher und zukunftstauglich. China, USA, Japan und nun auch Brüssel rücken von der einseitigen „E-Only“-Ideologie ab.
Ramelows Forderung zeigt: Der Punkt ist erreicht, an dem die Repräsentanten des Staates die Überdehnung ihrer Macht spüren. Wer nach staatlicher Kontrolle von sozialen Medien ruft, zeigt weniger Sorge um die Demokratie als vielmehr Angst vor Meinungsstreit und damit vor dem Ende der eigenen Deutungshoheit.
„Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott“, hieß es früher. Das gilt nicht mehr, wir leben ja in Deutschland. Da gilt die Kehr- und Überprüfungsverordnung (KÜVO) – und gegen die hilft nicht einmal der liebe Gott.
Die Entwicklungen um die Ukraine und in Nahost, beides ohne Plazet aus Washington kaum vorstellbar, belegen Prinzipientreue und Zuverlässigkeit des US-Präsidenten. Trump weiß, wer Freund und Feind ist, hat klare strategische Ziele – auch wenn Journalisten das bestreiten und in der oft verlogenen Berichterstattung ignorieren.
Melissa Hortman stimmte gegen den moralischen Gruppenzwang ihrer Partei. Im Auto des mutmaßlichen Täters fand die Polizei ein Manifest eines radikalen und ideologisch ungebundenen Fanatismus, der nichts außer dem eigenen hochmoralischen Dogma akzeptiert.
Schulklassen möchten getrennt nach Geschlechtern feiern. Väter verbieten ihren Töchtern die Teilnahme am Schwimmunterricht. Aber Vorsicht! Wer diese Entwicklungen kritisch sieht, läuft Gefahr, vom Verfassungsschutz beobachtet zu werden.
Welche Maßnahmen sind sinnvoll, wenn Jugendliche glauben, im falschen Körper geboren zu sein? Eine Konferenz will dem nachgehen – und wird schon Monate vorher von Transideologen unter Druck gesetzt und sabotiert.
Etwa 200.000 Olivenbäume sollen für PV-Anlagen gefällt werden. Manche der Stämme sind mehrere hundert Jahre alt, und die Landwirte wollen sie behalten. Doch gegen die Energiewende hat auch in Spanien der Naturschutz keine Chance.
Gerne nehme ich Sie mit auf meine Sommerreise. Erste Station: In einem der landschaftlich schönsten Landkreise Deutschlands wird ein neuer Landrat gewählt. Im Voralpenland, am Chiemsee. Nein, die CSU regiert nicht mehr unangefochten durch. Es ist eine Wetterecke der Republik.
Was sagt das moderne Kriegsvölkerrecht zum Präventivkrieg? Kaum braucht man unsere Annalena mal, ist sie weg, und der neue Außenminister ist noch nicht richtig eingearbeitet. Und was hat das alles mit Kassel zu tun? Lesen Sie selbst …
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Der Staat hatte 2021 die Möglichkeit, äußerst kostengünstig aus seinen finanziellen Verpflichtungen an die Kirchen herauszukommen. Dass der Staat diese Chance nicht genutzt hat, zeigt sein politisches Interesse gegenüber den Kirchen, die ihm großzügig viele Steuermilliarden wert sind.