Vorstoß vor dem Bundesparteitag

Die SPD-Landesverbände Thüringen und Berlin wollen ein staatliches Grunderbe für jeden Volljährigen: 20.000 Euro. So steht es in ihren Anträgen für den Parteitag. Die SPD Thüringen will den Betrag später sogar auf 60.000 Euro erhöhen. Finanzierung durch die Erbschaftssteuer, also durch gnadenlose Umverteilung.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 14. Juni 2025
Woke Einseitigkeit bei Bluesky?

Tech-Milliardär Mark Cuban war einst einer der prominentesten Unterstützer des sozialen Netzwerks Bluesky, doch inzwischen zeigt er sich enttäuscht: Die Plattform sei zunehmend „hasserfüllt" und leide unter einem Mangel an Meinungsvielfalt, was immer mehr Nutzer zurück zu Elon Musks Plattform X treibe.

VON Richard Schmitt | 14. Juni 2025
BERICHT AUS WARSCHAU

Die polnische Regierung hat die Vertrauensfrage hauchdünn überstanden. Premier Donald Tusk stellte sie, weil er mit seiner linken Bürgerkoalition bei der Präsidentschaftswahl eine herbe Niederlage erlitten hatte. Nach der gewonnenen Sejm-Abstimmung sprechen Tusks Freunde von einer „Verschnaufpause“, seine Gegner von einer „agonalen Atmung“.

VON Wojciech Osiński | 14. Juni 2025
Die Angst vor dem Sommer

In guten alten Zeiten konnte man noch mit „Freibier für alle“ punkten. Damit gewinnt man heute keinen Blumentopf mehr, allein deshalb, weil Alkohol auf der Verbotsliste woker Fundamentalisten steht. Die neue Verheißung lautet deshalb „Hitzefrei für alle“.

VON Wolfgang Herles | 14. Juni 2025
Stefan Weber

Plagiatsgutachter Stefan Weber von der Universität Salzburg wirft dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor, in seinem Buch „Mut zur Zukunft. Wie Deutschland wieder an die Spitze kommt“ Textpassagen ohne Quellenangabe übernommen zu haben. Von 25 Plagiatsfällen in 18 Textstellen auf insgesamt 317 Seiten ist die Rede.

VON Richard Schmitt | 13. Juni 2025