Wojciech Osiński
Journalist & Autor

Dr. Wojciech Osiński (*1979) ist Auslandsredakteur des liberal-konservativen Wirtschaftsmagazins „Gazeta Bankowa“. Für die Online-Zeitung „Tygodnik Solidarność“ schreibt er zudem allwöchentlich über Politik, Geschichte und Kultur.

Mehr
AKTUELLSTE ARTIKEL
DEBATTE: EIN JAHR KRIEG IN DER UKRAINE

Es gibt nicht mehr viele gute Geister, von denen die  Vertreter…

VON Wojciech Osiński | Fr, 24. Februar 2023
Interview mit DARIUSZ PAWŁOŚ

Wojciech Osiński: Herr Botschafter, „jeder Anfang hat ein Ende”, heißt es…

VON Wojciech Osiński | Di, 17. Januar 2023
probleme im anti-nato-bündnis

Vor den Kameras versucht der russische Staatspräsident den Eindruck zu vermitteln,…

VON Wojciech Osiński | So, 18. Dezember 2022
NEUE KRAFTWERKE IN POLEN

In den deutschen Medien, die im November zunächst damit beschäftigt waren,…

VON Wojciech Osiński | Di, 6. Dezember 2022
BESCHUSS IN OSTPOLEN

Nach einer mehrstündigen Krisensitzung des Nationalen Sicherheitsrats und einem intensiven Austausch…

VON Wojciech Osiński | Sa, 19. November 2022
105 JAHRE OKTOBERREVOLUTION

Die von den russischen Bolschewiki losgetretene Lawine war neben dem Nationalsozialismus…

VON Wojciech Osiński | Sa, 22. Oktober 2022
MIESE STIMMUNG

Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist eine Verbesserung der…

VON Wojciech Osiński | So, 11. September 2022
KEIN VETORECHT IN DER EU?

Aus sozialdemokratischer Sicht könnte dieser Gedanke kaum verführerischer sein: Der deutsche…

VON Wojciech Osiński | Di, 30. August 2022
MISSTÖNE ZWISCHEN WARSCHAU UND BUDAPEST

Zwischen den einstigen europäischen Supermächten Polen und Ungarn wechselten in den…

VON Wojciech Osiński | So, 21. August 2022
Massaker von Wolhynien

Die Aussagen des entlassenen ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk über den Partisanenführer…

VON Wojciech Osiński | Sa, 9. Juli 2022
30 Jahre nach Olszewskis Sturz

Das polnische Parlament hat vor einigen Tagen die Abschaffung der Disziplinarkammer…

VON Wojciech Osiński | Di, 31. Mai 2022
Diplomatie im Bombenhagel

Der Besuch der Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien in Kiew…

VON Wojciech Osiński | Di, 15. März 2022
POLNISCHE JUSTIZREFORM

Man könnte eigentlich annehmen, dass einer EU-Kommissarin der Inhalt eines EU-Grundlagenvertrags…

VON Wojciech Osiński | Mi, 1. Dezember 2021
EU-AUSSENGRENZE in Polen

An der östlichen EU-Außengrenze ist offensichtlich die nächste Eskalationsstufe erreicht. Lukaschenkos…

VON Wojciech Osiński | Mo, 15. November 2021
URTEIL IN WARSCHAU

Der Ausgang der mehrstündigen und teilweise überaus hitzigen Debatte hatte sich…

VON Wojciech Osiński | Fr, 8. Oktober 2021
RUNDES JUBILÄUM

Mit großartigen Neuerscheinungen starteten die polnischen Verlage in das Lem-Jubiläumsjahr. Zum…

VON Wojciech Osiński | So, 12. September 2021
lex tvn

Als das polnische Parlament zuletzt ein Mediengesetz verabschiedete, das in der…

VON Wojciech Osiński | Sa, 21. August 2021
Zum 77. Gedenktag des warschauer aufstands

Die polnisch-jüdische Beziehungsgeschichte ist voller Missverständnisse. Noch heute wird in den…

VON Wojciech Osiński | Mo, 2. August 2021
Historischer Ballast und Hoffnung auf Zukunft

Der Aufschrei im sozialistischen Lager war enorm, als Anfang Juli 16…

VON Wojciech Osiński | Mo, 19. Juli 2021
TUSK ZURÜCK NACH POLEN?

Der frühere Vorsitzende der Bürgerplattform (PO) wird gern mal vom kommerziellen…

VON Wojciech Osiński | So, 27. Juni 2021