Elon Musk, Trumps maßgeblicher Berater des Antibürokratie-Programms "DOGE", kritisiert den Haushaltsentwurf des Präsidenten scharf. Der lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.

Kurz nach dem vorgesehen Ende seiner DOGE-Beraterrolle von Donald Trump kritisiert Elon Musk ein zentrales Gesetzesvorhaben des US-Präsidenten scharf. Der aktuelle Haushaltsentwurf, der derzeit im US-Senat verhandelt wird, sei laut Musk ein Plan, der die Finanzdisziplin der USA untergrabe.
In einem am Dienstag veröffentlichten Beitrag auf seiner Plattform X sprach der Tesla- und SpaceX-Chef (202 Millionen Follower) von einem „mit Schweinefleisch gefüllten Gesetz“ – ein Begriff aus der US-Politik, der auf teure Zugeständnisse an einzelne Wählergruppen oder Bundesstaaten anspielt.
This massive, outrageous, pork-filled Congressional spending bill is a disgusting abomination.
Shame on those who voted for it: you know you did wrong. You know it.
— Elon Musk (@elonmusk) June 3, 2025
Bereits Ende Mai hatte sich Musk in einem Interview skeptisch zu dem Gesetz geäußert und beklagt, dass es den US-Schuldenberg weiter wachsen lasse. Musk erklärte, er sei mit dem Ziel angetreten, ineffiziente Bürokratiekosten zu reduzieren – das nun diskutierte Budget stehe jedoch in klarem Widerspruch dazu. Kurz darauf endete wie geplant seine beratende Rolle bei DOGE.
Dennoch halte Trump weiterhin an seinem Entwurf fest, den er selbst als „Big Beautiful Bill“ bezeichnet – ein Ausdruck, den er mit Stolz verwendet. Trotz wachsender Unruhe innerhalb der republikanischen Reihen drängt Trump auf eine Verabschiedung noch vor Anfang Juli.
Der Haushaltsplan ist politisch brisant: Neben den üblichen Ausgabenposten enthält er eine Reihe von Sondermitteln und Subventionen, die insbesondere konservative Kritiker als überzogen bezeichnen.
Ob Trumps Prestigeprojekt im Senat durchkommt, bleibt offen – mit der lautstarken Einmischung Musks ist die Debatte jedenfalls um eine prominente und ganz andere Stimme als die der Democrats vertieft geworden.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Die USA und ihre EU Ableger sind bis in Mark korrupte Systeme, wie die alte römische Republik. Alle Republiken enden so. In einem gigantischen oligarchischen Korruptionssumpf.
Bin gespannt was danach kommt, sollte es nicht in denn nächsten 5 Jahren zum nuklearen „Tabula-Rasa“ kommen.
Von Musk gibt es noch viel brisantere Kritik – Juri Podoljaka zitiert heute auf Telegramm ein westliches Medium: > „… Senator Lindsey Graham snapped back at Elon Musk, after the tech titan shared a post alleging the Senator was responsible for nearly a million dollars in spending on hotel rooms in Ukraine. …“ Wie weit auch immer Musk oder Trump die USA regiert – anscheinend soll der Neocons-Kriegstreiber Graham abgeschossen werden, was die Welt friedlicher machen wird. Musk wurde in Südafrika geboren, kann daher laut Verfassung nicht US-Präsident werden – gut möglich, dass er dann versucht, es via Super Duper… Mehr
Da hat Musk leider vollkommen Recht und Trump ist in der Tat eine Riesenenttäuschung. Das DOGE Programm von Musk bringt natürlich rein gar nichts, wenn Trump auf der anderen Seite das x-fache an Mehrausgaben aus dem Fenster schmeisst. Das ist wirklich eine Klatsche an Musk, verlogen und dumm von Trump. Zudem hat Trump beim Ukraine-Krieg die Wähler und die Weltbevölkerung belogen. Nichts mit schnellen „Frieden“, stattdessen führt die USA dort weiter Krieg (seit Monaten!). Denn genauso wie Biden ist auch Trump an der Ukraine interessiert und will sich da die wirtschaftlichen Vorteile sichern, die Toten spielen da keine Rolle weiterhin,… Mehr
> Trump ist nicht besser als der Rest der miesen Politiker, er ist einer von Ihnen, auch wenn es hier keiner hören wollen wird.
Ich schon, da ich Mega-Narzissten unmöglich für schlau halten kann und Trump-Texte nur wirr finde – hoffentlich gibt es aber gescheite vernünftige Leute im Hintergrund. Wenn man Paul Craig Roberts glaubt (ganz schlauer Republikaner mit Einfluss seit der Reagan-Zeit), immer mehr US-Eliten tendieren zum Arrangement der drei Supermächte: https://uncutnews.ch/an-der-trump-front-eine-aenderung-der-agenda/ Spoiler: Die EUdSSR ist natürlich keine davon.
Am Ende wird die Inflation den Job erledigen, den die Politiker nicht machen wollen. In Deutschland sind wir zum Glück schon weiter, haben ein „Big Beautiful Sondervermögen“ und Vermögen kann man beleihen. Das ist nicht mehr „Modern Money Theory“, sondern „Modern Money Zauberkunst“, die von der Zentralbank unwidersprochen bleibt, also bewundert wird.
Was die Alchemie für die Chemie, ist die Astrologie für die Astronomie, sowie die MMT für die Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel nach Mises. Der Versuch Blei zu Gold zu verwandeln, ist in etwa ähnlich Erfolgsversprechend, wie nach den Regeln der MMT aus Papier, bzw. Bits + Bytes, werthaltiges Geld zu erzeugen. Gemäss den Regeln der MMT, bezogen auf die Herstellung von Gold aus Blei, würde man dem Blei einfach einen Farbanstrich verpassen und der Öffentlichkeit per Gesetz befehlen, die Bleibarren als Gold entgegen zu nehmen. Eine Geldtheorie welche von Sozialisten und Etatisten gleichermassen unterstützt wird, kann unter keinen… Mehr
Ist in meinen Augen eine ausgemachte Sache, damit Musk wieder eine gewisse Distanz zur Politik bekommt. Dürfte Tesla zugute kommen.
Es zeigt sich immer mehr dass Musk nicht ganz sauber ist. Er beißt die Hand die ihn mit Aufmerksamkeit gefüttert hat.
War es nicht eher umgekehrt? Mit seinen ca. 218 Mio Followern auf X hat Musk nicht viel weniger Einfluss als Trump. Das Positive ist doch, dass man in den USA als Regierungskritiker keinen Bademantel braucht.
Wenn man also zu seinen Prinzipien steht, auch gegen seinen Chef, dann ist man nicht ganz sauber? Na herzlichen Glückwunsch zu diesem Verständnis von geistiger Gesundheit!
Stets dem Chef rechtgeben, das hilft bei der Karriere…
Sie sind Wessi, stimmt‘s?
Die meisten Ossis haben das auch gemacht, allerdings inzwischen als Fehler und als charakterlich schwach erkannt.
Musk ist hochintelligent, sicher weitaus intelligenter als seine ehemaligen Mitstreiter im Weißen Haus. Der braucht diese Art Aufmerksamkeit gar nicht.
> Musk ist hochintelligent, sicher weitaus intelligenter als seine ehemaligen Mitstreiter im Weißen Haus.
Den Eindruck habe ich ebenfalls – und nicht nur ich. Pepe Escobar nach einigen Treffen mit hochrangigen Beamten: https://uncutnews.ch/warten-auf-die-oreshniks-waehrend-das-istanbuler-kabuki-nicht-negativ-ablaeuft/
> „… Ob Donald Trump tatsächlich Kontrolle über die US-Außenpolitik hat, bleibt unklar. Eine hochrangige russische Geheimdienstquelle bestätigte in der Nacht, dass der Kreml genau das prüft: Wer gab das grüne Licht? …“
Wurde nicht ganz ähnlich in der Biden-Zeit gerätselt? Zumindest sind die Leute im Hintergrund nicht mehr Woke.
Bei Trump entsteht, liest man alleine die Berichte aus den USA hier , aktuell der Eindruck, was er vorne aufgebaut hat, z.B. zurückdrängen der woken und linken Ideologie, herausstellen der wirklichen Werte des Westens,Stichwort Meinungsfreiheit und weitere Themen die er richtig angegangen hat, reist er gerade hinten wieder ein. Hier sind seine innenpolitischen und außenpolitischen Aktionen zu nennen, die nicht wirklich durchgängig schlüssig sind. Genannt seien Zollpolitik, Ukraine, Russland, Südostasien usw. . Wenn er jetzt von seinem Freund Musk kritisiert wird, sagt das mehr aus, als wir hier vermutlich darstellen können. Musk , Genie und Wahnsinn gleichermaßen, traue ich hier… Mehr
> Wenn er jetzt von seinem Freund Musk kritisiert wird, sagt das mehr aus, als wir hier vermutlich darstellen können.
Der erfahrene CIA-Analytiker Larry Johnson lobte kürzlich im Interview das Krisenmanagement Putins (wovon natürlich in westlicher Propaganda nichts rüberkommt) und wünschte sich ihn als US-Präsident. Auch das sagt viel über die Qualitäten des aktuellen Präsidenten. Dass weder Biden noch Harris besser sind, kann nicht trösten – 330 Millionen Amis und niemand geeignet für den Job?
Niemand, insbesondere kein Journalistist, scheint die mehr als 1.000 Seiten des Bills gelesen zu haben (ich auch nicht). Es sollen aber 5 wesentliche Punkte enthalten sein: 1. Deutliche Senkung der Steuern für alle Amerikaner und Unternehmen (das wird natürlich in unseren Medien als „Steuersenkungen für Reiche“ geframed, da die die bisher mehr Steuern gezahlt haben logischerweise betragsmäßig dann künftig weniger zahlen). 2. Bau einer Grenzmauer zu Mexiko und Finanzierung der Mauer/Grenzschutz 3. Streichungen bei Sozialausgaben, wobei aber die Krankenversicherungsprogramme für Arme (Medicare/Medicaid) nicht angetastet werden. 4. Den Bundesstaaten wird verboten künstliche Intelligenz zu regulieren. Das ist umstritten, aber sonst würde… Mehr
teure Zugeständnisse an einzelne Wählergruppen…..und das würde uns mit einer AfD auch passieren! Das ist das grundübel der parteien in einer demokratie egal ob links, rechts oder mitte.
Musk mag vielleicht Recht haben, nur ist Politik halt auch immer eine Gradwanderung… nur wenn ein Land so wie Argentinien total am Boden liegt, kann man mit der Kettensäge hantieren… bei einem noch stehenden Land auch von der Grösse der USA geht es leider oftmals nur mit dem Florett…
Und wie sagt man besser eine Reform als keine Reform… es gibt ja auch eine Menge positives in diesem Gesetzesvorhaben…