Elon Musk behauptet: Donald Trump wird in den Epstein-Files genannt

Komplette und offene Eskalation im Konflikt zwischen X-Milliardär Elon Musk und US-Präsident Donald Trump: Der Ex-Berater des Präsidenten behauptet auf X, dass Trumps Name in den berühmt-berüchtigten Epstein-Files genannt wird – also in einem Geheimdossier, das den sexuellen Missbrauch unmündiger Mädchen durch VIPs belegen soll.

Es ist schier unglaublich, was sich aktuell in den Vereinigten Staaten abspielt: X- und Tesla-Milliardär Elon Musk und Donald Trump leisten sich einen regelrechten Krach über Musks Social-Media-Plattform X. Musk und Trump hatten sich über die Haushaltspläne des Präsidenten entzweit, die in Musks Augen dessen Bemühungen um Einsparungen und Entbürokratisierung sabotieren.

Musk griff den US-Präsidenten frontal an: „Zeit, die richtig große Bombe platzen zu lassen: Donald Trump ist in den Epstein-Akten. Das ist der wahre Grund, warum sie nicht veröffentlicht wurden. Schönen Tag noch, DJT!“

Have a nice day, DJT!

— Elon Musk (@elonmusk) June 5, 2025

Das rief nur kurz heftige Reaktionen hervor, da die Faktenchecker seines eigenen Portals in kürzester Zeit darauf hinwiesen, dass bereits bekannt ist, dass Trump in dem hochbrisanten Dossier über tausende Misssbrauchsfälle in der US-Schickeria genannt wird.

Trumps Verbindung zu Jeffrey Epstein

Donald Trump und Jeffrey Epstein kannten sich seit den 1990er Jahren und bewegten sich in ähnlichen gesellschaftlichen Kreisen in New York und Palm Beach. In einem Interview von 2002 beschrieb Trump Epstein als „terrific guy“ und bemerkte, dass dieser „schöne Frauen genauso liebt wie ich, und viele von ihnen sind auf der jüngeren Seite“. Später behauptete Trump, er habe den Kontakt zu Epstein abgebrochen und ihn aus seinem Club Mar-a-Lago verbannt.

Die Veröffentlichung der Epstein-Akten

Im Februar 2025 veröffentlichte das US-Justizministerium unter Generalstaatsanwältin Pamela Bondi eine erste Tranche der Epstein-Akten. Diese enthielten hauptsächlich bereits bekannte Dokumente wie Flugprotokolle und ein teilweise geschwärztes Adressbuch. Neue Enthüllungen blieben aus, was zu Kritik und Protesten führte.

In den veröffentlichten Dokumenten ist Donald Trump aufgeführt, jedoch nicht als Beschuldigter. So berichtete Johanna Sjoberg, eine der Anklägerinnen Epsteins, dass sie einmal zu einem von Trumps Casinos in Atlantic City gebracht wurde, nachdem das Flugzeug aufgrund eines Sturms dort landen musste. Epstein habe damals gesagt: „Great, we’ll call up Trump.“

Musk insinuiert nun also, dass Trump auch an anderer Stelle im Dossier genannt würde, und damit tiefer in den Epstein-Skandal verwickelt sei, als bislang angenommen – und suggeriert, dies sei der wahre Grund, warum die vollständigen Akten bislang nicht veröffentlicht wurden.

Allerdings führte die Aussage auch zu Widerspruch in den sozialen Netzwerken: Matt Walsh, ein Kommentator beim konservativen Medienunternehmen The Daily Wire etwa hält es für schlicht unglaubwürdig, dass die Demokraten eine handfeste Verwicklung Trumps in Kindesmissbrauch und Mädchenhandel nicht ausgenutzt hätten, um ihm zu schaden, wenn sie über solche Informationen verfügt hätten.

Die Anschuldigung markiert eine Eskalation im öffentlichen Streit zwischen Musk und Trump, der durch politische Differenzen und persönliche Angriffe geprägt war: So kritisierte Musk zuvor Trumps Steuer- und Ausgabenpolitik scharf und nannte ein entsprechendes Gesetz eine „abominable abomination“. Trump reagierte mit der Drohung, staatliche Subventionen für Musks Unternehmen zu streichen.

Donald Trump konterte auf X: „Elon war am Ende seiner Kräfte, ich bat ihn zu gehen, ich entzog ihm sein Elektroauto-Mandat, das alle zwang, Elektroautos zu kaufen, die sonst niemand wollte (und von dem er seit Monaten wusste, dass ich es tun würde) – und er wurde einfach VERRÜCKT!“

Die Öffentlichkeit auf X reagierte auf das öffentlich zelebrierte Zerwürfnis zwischen dem Unternehmer und dem Staatsmann mit Verwunderung, Sorge über die politische Zukunft der USA und mit dem plattformtypischen Humor, der den Vorgang mit der Trennung eines Paares gleichsetzt.

Diese Meldung wurde am 6. Juni 2025 um 8:46 aktualisiert.

Anzeige

Unterstützung
oder