Wie CEO Blume die Marke Porsche demoliert

CEO Oliver Blume hat einen Kurswechsel bei Porsche eingeleitet: Die Elektrorevolution wird abgesagt, der Sportwagenbauer plant, in die Weiterentwicklung der konventionellen Antriebe zu investieren. Der Mythos Porsche wirkt noch, bedarf aber der Pflege. Mit Elektroautos ist das nicht mehr möglich.

VON Dr. Helmut Becker | 14. März 2025
Wieder ein RBB-Skandal

Der RBB zieht Konsequenzen aus der fehlerhaften Berichterstattung über Stefan Gelbhaar, die den Grünen politisch vernichtete. Rücktritte und Reformen sollen das Vertrauen in die journalistische Integrität wiederherstellen. Eine zentrale Frage bleibt jedoch offen.

VON Redaktion | 14. März 2025
Begehrlichkeiten auf fremdes Eigentum

Drill baby, drill, lautet das nicht so neue Motto der Europäischen Union und des Hauptfinanziers der EU, dem deutschen Staat, auf der Suche nach neuen Finanzierungsquellen. Immer kreativer und unverschämter werden die Enteignungsphantasien der Planwirtschaftler. Aktuell: private Ersparnisse in Investitionen umzuwandeln.

VON Thomas Punzmann | 14. März 2025
Die Woken bellen, die Karawane zieht weiter

Die Bundeswehr zur Abschreckung glaubwürdig machen, nannte Schwarzrot als Ziel und präsentierte sich abschreckend unglaubwürdig. Merz geht aus dem Assessment Center des Parteienstaats hervor als das personifizierte Sonderunvermögen.

VON Fritz Goergen | 14. März 2025
Über 1000 Tote

Syrien ist als Staat zerfallen. Die Flucht von Bashir al-Assad hat ein Machtvakuum hinterlassen, das von rivalisierenden Gruppen brutal gefüllt wird. Sunniten, Kurden, der Iran, Israel und die Türkei – alle Akteure ringen um Einfluss. Das Chaos könnte Europa erneut treffen.

VON Godel Rosenberg | 13. März 2025
Inteview mit Rupert Scholz

Rupert Scholz verfasste den wichtigsten juristischen Kommentar zum Grundgesetz. Er meint: Der Merz-Trick zur Änderung des Grundgesetzes ist legal. Als ehemaliger Verteidigungsminister hält er es für richtig, die Bundeswehr mit Schulden aufzurüsten. Aber Infrastrukturschulden und späte Konstituierung sieht er kritisch.

VON Redaktion | 13. März 2025
Abstimmung im Bundestag

Den Antrag von Union und SPD, die Schuldenbremse für eine Billion Euro neuer Schulden auszuhebeln, hat im Bundestag zurzeit nicht die notwendige Mehrheit. So sieht es nach der ersten Lesung aus. Nun hat Friedrich Merz viereinhalb Tage Zeit, sich die Grünen zu kaufen. Sein erstes Angebot: 50 Milliarden Euro Steuergeld für den Klimaschutz.

VON Mario Thurnes | 13. März 2025