Neuauflage der Nationalen Front?

Im Sommerinterview mit Friedrich Merz zeigt sich wieder: der Westen kann und will den Osten nicht verstehen. Seine Brandmauerstrategie dagegen droht ihm auf die Füße zu fallen. Es drohen Landtage mit der AfD als stärkster Partei. Was, wenn es am Ende nicht einmal zur CDU-BSW-Koalition reicht?

VON Klaus-Rüdiger Mai | 24. Juni 2024
Linguistischer Rückblick auf die EU-Wahl

Gendern oder nicht gendern – das scheint nicht nur eine sprachliche Frage zu sein, sondern auch eine politische: Bei der EU-Wahl am 9. Juni haben in Deutschland die Genderstern-Parteien GRÜNE und LINKE massiv verloren, hingegen AfD und BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht), die überhaupt nicht gendern, enorm gewonnen.

VON Helmut Berschin | 24. Juni 2024
Entscheidung noch vor EU-Gipfel

Den Lauf der EU-Bürokratie hält an sich keiner auf. Einer versucht es dennoch. Der Belgier Frédéric Baldan hat die allererste und nun auch die zweite Klage gegen einen amtierenden Kommissionspräsidenten gestellt. Von der Leyens Nominierung sieht er angesichts ihrer Pflichtvergessenheit als widerrechtlich an.

VON Matthias Nikolaidis | 24. Juni 2024
Richtig zuhören

Darf man als Journalist auch mit Kriegsverbrechern, Terroristen und Diktatoren sprechen? Vielleicht ist die Frage weniger, ob man wie im aktuellen Fall mit der Hamas spricht, sondern vielmehr, ob man ihr auch richtig zuhört, wenn sie ihre Antworten gibt und ihre deutlichen Absichten offenbart.

VON Sandro Serafin | 24. Juni 2024