Wer ernsthaft einen Grund sucht, findet ihn, wo das Geschrei, die Hysterie, die Schuldzuweisung und die Behauptung einer kommenden rechten Apokalypse ein Maß erreicht hat, das zuerst ungläubiges Staunen, dann Gelächter und schließlich 17% AfD provoziert.

Nun ist es passiert: Die AfD ist in der Sonntagsumfrage von INSA/Bild mit 17,5 Prozent zweistärkste Kraft im Land geworden. Die SPD liegt nur noch bei 17 Prozent, die Union bei 29 Prozent. Die für AfD-Verhältnisse erstaunliche Nüchternheit, mit der Alice Weidel dieses neuerliche Rekordhoch auf ihrem Twitter-Acount vorstellt, lässt den Rückschluss zu, dass die Alternative hier längst noch nicht das Ende der Fahnenstange sieht.
Das Geschrei folgt auf dem Fuße: Schuld sind wie immer der ominöse Rechtsruck in der Gesellschaft, die Fokussierung auf das Zuwanderungsthema und natürlich diese ganzen „Hetzseiten“ und Portale „am rechten Rand“ mit ihrem Verbreitungsraum in den sozialen Medien. Unseriös sei sogar das angeblich AfD-nahe Institut selbst, beispielsweise, weil bei der AfD in 0,5 Prozent-Schritten ermittelt worden sei. Blöd nur, wie ein Twitter-Teilnehmer recherchiert haben will, dass INSA schon seit 2013 auf diese Weise darstellt.
Aber die Wahrheit ist längst eine ganz andere: Wer wirklich und ernsthaft einen Grund dafür sucht, warum die Alternative für Deutschland diesen Zulauf bekommt, der findet ihn dort, wo das Geschrei seit Jahren nicht verebbt, wo die Hysterie, die Schuldzuweisung und die Behauptung einer kommenden rechten Apokalypse ein Maß erreicht haben, das bei immer mehr Menschen zuerst ungläubiges Staunen, dann Abscheu und Verweigerung und anschließend eben eine siebzehneinhalbprozentige Zustimmung für die AfD provoziert.
Tatsächlich sind diese Ralf Stegners, Jakob Augsteins, Georg Restles und Georg Diez’ dieser Republik die Stimmenbeschaffer der AfD. Und sie finden bis heute kein Mittel, diese ihnen unpassende Entwicklung zu stoppen, die sie allerdings selbst so leichtfertig angestoßen haben mit ihrer Gift-und-Galle-Agitation: Angefangen von einer Diskursverweigerung über Jahre hinweg bis hin zum inflationär gebrauchten Nazi-Vorwurf und der irrwitzigen Annahme, die Bürger dieses Landes wären auch nur im Ansatz Willens und bereit, irgendeinen Umbau der Gesellschaft mitzugehen.
Jakob Augstein führt den Irrsinn aktuell mal wieder an, wenn er in seiner jüngsten Kolumne „eine andere Idee von Deutschland“ fordert: «Ein neuer „Schmelztiegel“, in dem Menschen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika gemeinsam eine neue Nation erschaffen.» Abgehoben, verhoben, durchgedreht.
Dieses neue Deutschland fordert auch Georg Diez am selben Platz, jedoch mit weniger Optimismus, als noch bei Augstein, wenn sich Diez zum Steigbügelhalter der AfD macht mit seinem prophetisch düsteren Feuilletonblick in die deutsche Zukunft: „Und so werden sich spätere Generationen mal wieder wundern über uns, über das Maß an Wirklichkeitsverleugnung, Werteverweigerung, hingenommenem Sterben, befördert durch gezielte Wortverdrehungen.“ Würde er es nicht anders meinen, es wäre eine kluge Selbstanalyse.
Aber auch die Totengräber der SPD kennen keine Pause in der Wahlkampfhilfe für die AfD, wenn Ralf Stegner beispielsweise via Twitter Seehofers Asylpolitik als „ekelhaft“ befindet. Doch die Liste ist viel länger, wird geschrieben von einer Unzahl an Protagonisten, die mit einer Sturheit und asozialer Energie an ihrer politischen Agenda festhalten, die keine Gegenkraft mehr hat, seit Angela Merkel die Seiten wechselte, ohne freilich die Partei zu wechseln und die Kanzlerschaft folgerichtig aufzugeben.
Warum die AfD heute zweitstärkste Kraft im Land geworden ist, ist also kein Geheimnis. Es bleibt allerdings ein Geheimnis, woher diese asoziale Energie auf der entgegengesetzten Seite kommt, die weiterhin nur ein Ziel kennt: Die Gesellschaft zu spalten, alle positiven Werte, welche die Bürger mit ihrem Land verbinden, vakant zu stellen oder zu zerstören und den Goodwill der Bürgergesellschaft auf eine Weise ideologisch zu penetrieren, indem jeder demokratische Diskurs erwürgt wird. Die, die angetreten sind, den Hass zu bekämpfen, sind dieselben, die das Feuer schüren. Und die Hysterie der Pyromanen kennt dabei keine Grenzen mehr.
Nun ist es passiert: Die AfD ist in der Sonntagsumfrage von INSA/Bild mit 17,5 Prozent zweistärkste Kraft im Land. Selber schuld.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Lieber Herr Wallasch, diesmal muss ich widersprechen und Jakob Augstein verteidigen. Dass es mal soweit kommt, hätte ich auch nicht gedacht. Aber ich habe die aktuelle Kolumne von Augstein gelesen. Man analysiere den Text mal genau und lese sich vor allem die vielen Leserkommentare dazu durch. Von mir ist auch einer dabei, wobei ich bei SPON aber nicht mit Klarnamen kommentiere. Zum Text von Augstein: Augstein erkennt jetzt den Grund, warum z. B. ich gegen die Zuwanderungspolitik unserer Regierung bin. Unser System ist nicht kompatibel mit massenhafter Einwanderung. Dies liegt darin, dass unser System eine soziales oder gar sozialistisches Umverteilungssystem… Mehr
Zunächst ist es der Verdienst der AfD selbst und deren guten Fraktionen im Bundestag sowie in fast allen Landesparlamenten zu verdanken das sie bei 17,5 % ( INSA ) und die SPD als zweitstärkste politische Partei abgelöst hat. Programmatisch bietet sie zur Alternativlosigkeit der Altparteien ein konservatives-bürgeliches Programm an, von den Parteimitgliedern basisdemokratisch erarbeitet und verabschiedet, dass eine klare Richtng vorgibt. Dies ist die Aufgabe einer Partei, zur ( politischen ) Willensbildung der Bürger beizutragen. Die Hybris eines Jakob Augsteins, Georg Restles und Georg Diez stellvertretend für zahlreiche Medienschaffenden genannt, unbedingt erwähnt gehört in diesem Zusammenhang die Süddeutsche Zeitung (… Mehr
Von dem, was Sie als AfD-Leistung nennen, wissen von den 17,5 höchstens 0,5%.
Dann nehmen sie den Faden auf und machen es bekannt.
Die AFD steht für mich für den gesunden Menschenverstand, auch wenn ich nicht mit allem einverstanden bin, was manche Mitglieder von sich geben. Aber möchte ich eine Volksvertreter-Partei mit Klatschhasen und 100% Gefolgschaft, egal was diese verzapfen? Parteien, die ihre Wähler als Stimmvieh betrachten und lügen und betrügen, was das Zeug hält? Ne, da ist die AFD nur die logische Folge einer besorgniserregenden sozialistischen Entwicklung. Warum die MS-Medien und der ÖRR bei diesem perfiden Spielchen Merkels seit Jahren mitmachen, kann ich mir nur mit dem Werdegang der dortig Beschäftigten erklären. Linksgrün seit dem Kindergarten bis hin zum Studium, wenn überhaupt.… Mehr
Da draussen tut sich was: Zwar kommt die Regierungskoalition immer noch auf 46%, der Trend der letzten Monate wird sich jedoch fortsetzen. Die AfD leistet im Bundestag gute bis hervorragende Arbeit, die meisten Beiträge sind erfrischend und sie treiben Herrn Hofreiter in den Wahnsinn. Und in Österreich konnte man beobachten, wie schnell sich ein Wandel vollziehen kann.
Das sich gegenseitige Ausschließen eines Sozialstaates und eines Einwanderungsstaates ist ein alter Hut, den man nicht neu aufwärmen muß. Auf der anderen Seite hat mir das hierzu hier zu lesende oft zuviel selbstgerechte Schlagseite, weil ich die grünlinken Claqueure eines Zuwanderungsstaates hier für ehrlicher halte: Sie stehen eben dazu, wie sie leben und sind dann mit einer durchaus stringenten Lösung des sich daraus ergebenden Problems einverstanden: Sie bekommen zu wenig Kinder, um auch künftig dekadent leben zu können, sind dann aber einverstanden, daß die fehlenden Kinder durch zugewanderte Ausländer ersetzt werden – egal durch welche, solange es nur genug sind… Mehr
Und wer finanziert ihre Utopie ?
Die Argumentation mit der Demografie nervt mich zunehmend. Ja, wir haben nicht-nachhaltige Sozialsysteme. Insbes. die staatliche Rente ist als Umlagesystem ein Schneeballsystem, welches eigentlich schon längst gescheitert ist, jedoch über Steuerzuwendungen am Leben gehalten wird. Nur global betrachtet, sind solche Sozialsysteme außerordentlich schädlich und sollten dringend geändert werden. Denn ich finde es gut, wenn weniger Kinder geboren werden. Je höher der Wohlstand einer Gesellschaft ist, desto weniger Kinder werden geboren. Und das ist ein super tolles Korrektiv, welches wir in den 70ern noch nicht gesehen haben. Es ist aber der Hauptgrund dafür, dass die Prognosen des Club of Rome aus… Mehr
Herr Gerle, die demographische Reduktion von Wohlstandsgesellschaften über Gebärverzicht ist ja keine lineare. Es entfällt ja eben nicht für jedes nichtgeborene Kind ein Erwachsener, sondern der bleibt. Er fordert nicht nur Altersalimentation von den Kindern anderer Leute, er trägt mit zur Vergreisung der Gesellschaft bei. Exponentiell, wie immer bei demographischen Vorgängen. So wie auch gilt: Man steht nicht im Stau, man ist der Stau. Alternde Gesellschaften, und das läßt sich gut an der deutschen beobachten, werden ängstlich, feige, neigen zur Problemverdrängung und Appeasement. Sie stehen neuen Lösung vorsichtig bis ablehnend gegenüber – und beginnen sich so, zunächst unmerklich, weil Demographie… Mehr
Joe Kaeser von Siemens erklärte gestern auf Welt, dass durch Industrie 4.0 2/3 der Industriearbeiter eingespart werden.
Damit fallen 1000e weitere Einzahler in die Rentenkassen weg und werden selbst zu Transfergeldempfängern.
Welche Pläne der Politiker gibt es, die finanziellen und steuerlichen Ausfälle abzufangen?
Und wie stellt man sich vor, mit auf Dauer nicht eingliederungsfähigen Neubürgern auch nur irgend etwas hier auffangen zu wollen?
Welche zufriedenstellenden Lösungen hat eigentlich Japan entwickelt mit der „alternden Gesellschaft“ umzugehen?
Indem man die Sozialkassen vor die Hunde gehen läst.
Doch, der Schmelztiegel in den USA hat funktioniert, und funktioniert weiter.
Bei den Weißen.
Haben Sie schon mal von „Deutschen-Ghettos“ in South L.A. gehört? Sogar die Iren und Italiener, lange der White Trash der US-Gesellschaft, sind heute so Teil der weißen USA wie die Gründerväter-Briten der Neu-Englandstaaten.
Das also der Hinweis, wie ein Schmelztiegel funktionieren kann, und wann er nicht funktioniert.
Mich wundern die 17,5% der AfD nicht. Haben sie doch in Augstein, Dietzen und Co. sehr qualifizierte und verlässliche Wahlhelfer in ihren Reihen. Da geht bestimmt noch was um über die 20% zu kommen (wie Augstein gerade auf SPON bewiesen hat).
Und sie müssen nicht einmal aktiv etwas tun. Es reicht das Zuschauen auf das täglich sich weiter forcierende Zerlegen der Etablierten. Eine ‚GroKo‘, die sich mit Biegen und Brechen zusammengefügt hat, deren Fortbestand allerdings nur dem Machterhalt dient. Gekrönt von einem außer Rand und Band geratenen Innenminister, der außer seiner Unberechenbarkeit allerdings nichts zur Lösung der weiterhin ungefilterten illegalen Massenzuwanderung beiträgt. Eine Opposition, die sich Digitalisierung und Wirtschaftsliberalismus auf die Fahnen geschrieben hat (FDP) oder wahlweise die faktische Abschaffung der deutschen Grenzen (Linke und Grüne). Derweil diese Splitterpartei (aka SPD), die man von Merkels Gnaden nur deswegen in die Regierung… Mehr
Ein interessanter Artikel, der die mittlerweile zweitstärkste politische Kraft in Deutschland, die AfD, in die Diskussion bringt
Immer wieder dieselbe Frage. Wie wird die Zukunft der Parteien auf der großen Linie aussehen? So wie die Trends nicht nur in Deutschland laufen, deutet es auf mehr als eine Eintagsfliege. Ich stelle mir vor, dass die großen Parteien langsam aber sicher verzweifelt sein müssen (ohne dies einzugestehen, natürlich). Stimmenrückgewinne funktionieren mit allen mobilisierbaren Kräften nicht mehr, was nicht nur eine Frage der Quantität ist. Die ehemals beiden große Parteien sind nicht mehr entwicklungsfähig. Zu viele Mitglieder und Gruppen, die alle etwas wollen. Zu verharzt, zu ideologisch, zu unflexibel, wenig praxistauglich. Sie kriegen die Kurve zur Praxis des gesunden Menschenverstands… Mehr
Schmelztiegel zum besseren Amerika 2.0 Au weiha.
Zuviel Geld und zuviel Geltungsdrang stehen da einem großen Zuwenig an Verstand gegenüber.