Neuer Korruptionsskandal im EU-Parlament

Offenbar flossen über 45.000 Euro Schmiergelder, um chinesische Interessen zu stärken. Im Zentrum: dubiose Netzwerke aus Abgeordneten, Lobbyisten, Ex-Merkel-Beratern und einem Berater mit Huawei-Verbindung – finanziert mit Falschrechnungen und gedeckt durch alte Seilschaften. Womöglich nur die Spitze des Eisbergs.

VON Gastautor | 26. März 2025
73 % fühlen sich von Merz und CDU getäuscht

Da die CDU nach der Wahl genau das Gegenteil dessen macht, was sie vor der Wahl versprochen hatte, werden Unzufriedenheit und Frustration von großen Teilen der Bevölkerung, vor allem der steuerzahlenden, immer größer. Nachdem die Proteste erst totgeschwiegen wurden, werden sie jetzt als rechts, Nazi und faschistisch diffamiert.

VON Thomas Punzmann | 26. März 2025
Zwischen Öffnung und Neusprech

Weniger Feindschaft, mehr Dialog – forderten Gysi und Klöckner. Es klang nach Friedensangebot an die AfD. Aber die Handlungen entsprachen dem nicht. Klöckner möchte die AfD erziehen. Da war noch viel Angst vor dem blauen Mann und seinem Vorwurf: „Kartellparteien“!

VON Matthias Nikolaidis | 26. März 2025
Blinder Glaube statt Vernunft in der Politik

Hierzulande glaubt man, durch Klimaneutralität die Welt retten zu können – obwohl man nicht einmal für 2 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist. Norwegische Wissenschaftler rütteln derweil am Mythos des menschlichen Einflusses auf den Klimawandel. Aber die Deutschen verankern ihren Glauben kurzerhand im Grundgesetz.

VON Cora Stephan | 25. März 2025