Olaf Opitz
Journalist & Autor

Olaf Opitz, langjähriger politischer Korrespondent der Berliner und Bonner Parlamentsredaktion des Nachrichtenmagazins „Focus“ wurde als Sohn eines Fotoreporters 1958 in Leipzig geboren. Nach dem Abitur studierte er 1980 an der Humboldt Universität zu Berlin Kunst- und Kulturgeschichte. Sein Studium schloss er als Diplom-Kulturwissenschaftler ab. Danach startete er 1985 seine berufliche Laufbahn bei der Berliner Tageszeitung „Der Morgen“. Dort absolvierte er die Redakteursarbeit vom Spiegeltisch bis zur Setzerei. Zugleich war er als Fotoreporter unterwegs.

Im Herbst 1989 berichtete und fotografierte er als Parlamentsreporter über Mauerfall und deutsche Einheit. Er veröffentlichte im „Morgen“ noch vor dem Mauerfall am 9. November 1989 das erste Interview eines DDR-Mediums mit Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley vom Neuen Forum. Gleichzeitig schrieb er noch als Autor für das erste unabhängige ostdeutsche Jugendmagazin „Chance“. Im Oktober 1990 ging er nach Bonn, baute dort das „Morgen“-Büro auf und informierte als Korrespondent seine Leser über die Bundespolitik. Nach der Einstellung des Blattes durch den Springer-Verlag wechselte er im Juni 1991 als politischer Korrespondent in das Bonner Büro der „Berliner Morgenpost“. Im Oktober 1992 gehörte er als politischer Korrespondent der Parlamentsredaktion in Bonn zur Gründungsmannschaft des Nachrichtenmagazins „Focus“. Nach dem Berlin-Umzug berichtete er ab 1999 aus der Hauptstadt.

Mehr
AKTUELLSTE ARTIKEL
Fußball-Nationalmannschaft

Gut hundert Tage nach dem katastrophalen Ausscheiden Deutschlands bei der Fußball-Weltmeisterschaft…

VON Olaf Opitz | Mi, 22. März 2023
Hauptstadtposse

In der Bundeshauptstadt funktioniert bekanntlich nicht allzu viel allzu gut. Der…

VON Olaf Opitz | So, 19. März 2023
Antifa und Co

Während die Augen und Ohren vieler Politiker und Journalisten scharf nach…

VON Olaf Opitz | Di, 7. März 2023
Asyleinwanderung

Die CDU hat aus den Fehlern der grenzenlosen, unkontrollierten und millionenfachen…

VON Olaf Opitz | Do, 2. März 2023
Gebäudeenergiegesetz als Schikane

Im Bundeswirtschaftsministerium von Amtschef Robert Habeck (Grüne) planen seine Ministerialen weiteres…

VON Olaf Opitz | Di, 28. Februar 2023
Leipzig: Hauptstadt der Linksextremen

Die Skandale im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erreichen immer neue Höhepunkte, vor allem…

VON Olaf Opitz | So, 26. Februar 2023
Berliner Wiederholungswahl

Die CDU gewinnt die Wiederholungswahl in Berlin, ist nun stärkste Kraft…

VON Olaf Opitz | Mo, 13. Februar 2023
Berlin-Wahl reloaded

Erinnern Sie sich noch? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kannte keine…

VON Olaf Opitz | So, 29. Januar 2023
Die Grünen

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hat schon öfter mit Blackouts, Einseitigkeit und Verblendung…

VON Olaf Opitz | Fr, 13. Januar 2023
Dreikönigstreffen

Es gab schon noch düsterere Zeiten für die FDP bei ihrem…

VON Olaf Opitz | Fr, 6. Januar 2023
keine Kritik an Landrat Witschas

Ja, es muss schon sehr befreiend wirken, wenn sich ein Christdemokrat…

VON Olaf Opitz | Fr, 23. Dezember 2022
Stadiennutzung

Die Weltmeisterschaft endete mit einem spannenden Finale und einer faszinierenden wie…

VON Olaf Opitz | Mo, 19. Dezember 2022
Joachim Stamp

Die Ampel der Bundesregierung von SPD, FDP und Grünen flackert nur…

VON Olaf Opitz | Fr, 16. Dezember 2022
Nationalmannschaft

Die erneute Blamage bei einer Weltmeisterschaft ist kein Grund für Trainer-Konsequenzen.

VON Olaf Opitz | So, 11. Dezember 2022
Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Der viermalige Weltmeister Deutschland ist nach 2018 in Russland schon wieder…

VON Olaf Opitz | Fr, 2. Dezember 2022
Fußballweltmeisterschaft

Das war’s: Wer sein Auftaktspiel verliert und nur noch zwei gegen…

VON Olaf Opitz | Do, 24. November 2022
Fußball-WM in Katar

Der Ball rollt beim größten Fußballereignis der Welt, doch diesmal nicht…

VON Olaf Opitz | Di, 22. November 2022
Thomas Kemmerich im TE-Interview

Tichys Einblick: Herr Kemmerich, die Haushaltskassen leeren sich durch die Energiekrise…

VON Olaf Opitz | Fr, 18. November 2022
Asyleinwanderung

Sie wollen aus der Flüchtlingskrise von 2015 einfach nichts lernen –…

VON Olaf Opitz | Di, 15. November 2022
DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz

Für die Demokratie ist es ein großer Verlust. Aufrechte und standhafte…

VON Olaf Opitz | Fr, 11. November 2022