Historischer Paradigmenwechsel

Finanzkrise, Immobilienblase, Corona-Crash … Die Staaten versuchen, mit gigantischen Konjunkturpaketen gegenzusteuern, die Notenbanken drucken Geld im Akkord, ein Lockdown folgt dem nächsten, massenweise Insolvenzen drohen – Steuererhöhungen und Inflation sind unvermeidlich.

VON Gastautor | 28. April 2021
Wo endet die Meinungsfreiheit?

Die sich selbst als zivilisiert betrachtende Menschheit bewegt sich in Riesenschritten in ein Zeitalter des verkrampften Meinungsdiktats der Intoleranz jener selbsternannten Wahrheitswisser gegenüber allem, was nicht in ihr eigenes, nicht selten selbst faktenbefreites Weltbild passt.

VON Tomas Spahn | 28. April 2021
Verfall der demokratischen Kultur

Die Maßnahmen der thüringischen Landesregierung gegen einen Richter sind besorgniserregend für den Zustand der Demokratie. Angesichts der abenteuerlichen Begründung der Staatsanwaltschaft bleibt der Eindruck einer politisch motivierten Aktion.

VON Roland Tichy | 27. April 2021
Realitätsferne der politischen Entscheidungen

Eine Einzelhändlerin in der Textil-Branche berichtet aus ihrem Unternehmer-Alltag und Sorgen unter den Bedingungen des Lockdown. Sie ist entsetzt über die Inkompetenz vieler Entscheidungsträger und die daraus resultierende Vernichtung von Existenzen und Arbeitsplätzen.

VON Leserbrief | 27. April 2021
Nach Skandal um Antifa-Flagge auf Sea-Watch-4

Die Antifa-Flagge auf der Sea-Watch-4 ist nicht das einzige Indiz für Linksradikalität bei der sogenannten Seenotrettung. Ein Kapitän zweier NGO-Schiffe bekennt sich durch seine Kleidung zur linksradikalen Antifa, auch bei einer Preisverleihung von Amnesty International.

VON Redaktion | 27. April 2021