Wie das Recht unterlaufen wird

Zehn Jahre nach der Grenzöffnung durch Angela Merkel ist es an der Zeit, den unbegrenzten Zustrom von Asylbewerbern zu beenden. Was sich seither entwickelt hat, lässt sich nur noch als „Herrschaft des Unrechts“ bezeichnen - die mit Steuergeldern finanziert wird und unendlichen Schaden anrichtet.

VON Roland Tichy | 8. Juni 2025
Vorwort zum Sonntag

„Ihr werdet Kraft empfangen (…) und ihr werdet meine Zeugen sein“ (Apostelgeschichte 1,8). Der Heilige Geist macht aus verängstigten Jüngern mutige Bekenner. Pfingsten wird damit zum Geburtstag einer ausstrahlenden Kirche. Grund genug, eine pfingstliche Vision für eine Kirche der Zukunft zu wagen.

VON Achijah Zorn | 7. Juni 2025
Zeichen auf Beruhigung?

Elon Musk hat seinen brisanten Epstein-Tweet über Präsident Donald Trump wieder gelöscht. Doch der eigentliche Konflikt ist damit nicht beigelegt: Trump verfügt über zahlreiche politische und regulatorische Hebel, um Musk nachhaltig zu treffen.

VON Redaktion | 7. Juni 2025
Eine Polemik: Grüner "Braindrain"

Grüne wie Linke hetzen und warnen gebetsmühlenartig vor Trump und raten US-Studenten, Akademikern und Fachkräften zur Flucht nach Deutschland – doch nach Baerbock zieht es nun gleich auch noch Habeck in die USA. Zwei unserer Teuersten! Dort will der Ex-Wirtschaftsminister nun als Gastdozent für „Krisen“ lehren. Damit kennt er sich aus.

VON Josef Kraus | 7. Juni 2025
Massiver Verlust von Arbeitsplätzen

Die Folgen der deutschen und der EU-Politik werden immer deutlicher sichtbar. TE hat seit Jahren vor den Folgen dieser katastrophalen Politik gewarnt. Jetzt sind sie halt da. Innerhalb eines Jahres sind mehr als 100.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, wie eine aktuelle Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst&Young zeigt.

VON Richard Schmitt | 7. Juni 2025
Herles fällt auf

Der Ruf nach „Zusammenhalt“ dominiert den öffentlichen Diskurs und spaltet dabei mehr, als er eint. Wo zwanghafter Konsens gefordert wird, verkümmert der demokratische Streit, und aus Vielfalt wird Schweigen.

VON Wolfgang Herles | 7. Juni 2025
Frau, Mutter, Italienerin, Christin

Zwischen persönlichem Bekenntnis und strategischer Selbstverortung: Melonis Autobiografie zeigt, wie eine Außenseiterin zur tonangebenden Figur der italienischen Rechten wurde – trotz persönlicher Herausforderungen und mit klarer Linie.

VON Marco Gallina | 6. Juni 2025