"Muslim interaktiv" und andere

Aufgeregte Debatten, sobald sich radikal-islamische Tendenzen offen zeigen wie bei den Kalifatsdemos in Hamburg. Die CDU forderte ein Verbot des Organisators „Muslim interaktiv“. Doch im Bundestag stimmte sie nun dagegen. Der Grund: Der Antrag kam von der AfD. Darin war auch von Ditib die Rede, und mit der kann auch die CDU mancherorts recht gut.

VON Matthias Nikolaidis | 15. Juni 2024
Achtet die Alten

Gegen traumatische Ereignisse im Alter, etwa dem Verlust eines Partners oder schwere Krankheitsdiagnosen, kann Lauterbachs bürokratischer Aktionismus auch nichts ausrichten. Reden wir nicht darum herum: Das Alter bedeutet auch ohne staatliche Mitwirkung oft eine Last für viele Menschen.

VON Wolfgang Herles | 15. Juni 2024
Im Würgegriff der Demagogen

Die Bewegung der Politischen Korrektheit wird von Fanatikern getragen, von Menschen, die freudlos, humorlos, unduldsam, intolerant und selbstgerecht sind. Und mit ihren verqueren Vorstellungen sind sie auf dem besten Weg, die Demokratie in Schutt und Asche zu legen.

VON Buchauszug | 14. Juni 2024
Schuld sind immer die anderen

Lanz lacht ungläubig: „Ihr Kanzler sagt: ‚Wir schieben im großen Stil ab‘ und Sie sitzen dann hier und sagen: ‚Wir sind nicht zuständig‘?“ Schuld sind laut Esken wieder die anderen, in dem Fall die Bundesländer, der Kanzler kann – einmal mehr – für nichts: „Was der Kanzler tun konnte, hat er getan.“ Die Ampel hat sich aufgegeben.

VON Sandro Serafin | 14. Juni 2024