Analyse

Dem Fernsehen laufen nicht nur die Zuschauer davon. Es ist schon tot. Zumindest inhaltlich. Es gibt kaum Neues und das wenige ist meist schlecht. Weil die Macher der Devise folgen: "Go woke, get broke".

VON Mario Thurnes | 23. März 2023
"Klimakrise"

Die öffentlich-rechtlichen Sender malen nach wie vor sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Doch beim SWR gehen sie einen Schritt weiter, sie engagieren für die Doku keine Journalisten mehr, sondern Schauspieler. Das ist konsequent, was die öffentlich-rechtlichen nämlich anders können, sind Gebühren.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 23. März 2023
Aufbrechen einer Weigerung / ÖRR auf Abwegen?

Ein Beitrag im Spartensender 3sat lehrt das Wundern über einen öffentlichen Diskurs, der fest eingemauert schien. Nach der Politik zeigen auch die Öffentlich-Rechtlichen erste Spuren des Zweifels an drei Jahren „Pandemie-Politik“. Die Kritiker werden gehört. Der Ruf nach Aufarbeitung wird lauter, vielleicht sogar im Deutschen Bundestag.

VON Matthias Nikolaidis | 23. März 2023
Wie wir unsere Industrie retten können

Die aktuelle Energiekrise ist nicht durch zur Neige gehende Reserven von Kohle, Öl und Gas bedingt, sondern durch politisches Handeln. Ein Land auf dem Niveau eines Schwellenlandes – und darauf steuern wir zu – wird keinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Energietechnologie erbringen können.

VON Fritz Vahrenholt | 22. März 2023