Sieben Erkenntnisse nach dem 7. Oktober

Der historische Terroranschlag der Hamas auf Israel hat klare Botschaften. Wir sollten sie aufmerksam registrieren und uns gut merken. Sieben Erkenntnisse nach dem 7. Oktober

VON Laszlo Trankovits | 19. November 2023
5 vor 12

Weihnachten steht an, Geschenke müssen her! Nur werden die immer teurer. Die Politik dreht an allen Schrauben: Inflation, Steuern, Abgaben. Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten.

VON Redaktion | 19. November 2023
Blick zurück – nach vorn

Wenn die Regierung kein Geld mehr hat, hört sie dann automatisch auf, Unsinn zu produzieren? Nein, denn leider gilt die Habecksche Konkursdefinition nicht im politischen Bereich.

VON Stephan Paetow | 19. November 2023
Kirchensoziologische Fakten

Ab 2029 werden die Konfessionslosen die Mehrheit in Deutschland stellen. Selbst die Freikirchen sind gegen den Trend nicht gefeit. Nicht nur die kirchliche Bindung geht zurück, sondern auch die Religiösität als Ganzes.

VON Achijah Zorn | 18. November 2023
Der Fall Indi Gregory

Ein achtmonatiges Mädchen wird Opfer einer Ideologie, die den Menschen auf seine materielle Existenz reduziert. Das britische Gesundheitssystem erachtet das Leben von Indi Gregory nicht als lebenswert. Obwohl Italien die Kosten übernehmen will, verurteilen die Richter das Kind de facto zum Tod.

VON Anna Diouf | 18. November 2023
Achtung, Glosse

Für jede gute Nachricht produziert die EU auch immer mindestens eine schlechte. Neuestes Beispiel ist die sogenannte “Kuchensteuer“. Diese heftig umstrittene Umsatzsteuer für Schulen und Kitas kommt nun erst 2025. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Es wird alles noch viel schlimmer.

VON Jakob Fröhlich | 18. November 2023
Ein Lichtlein am Ende des Tunnels

Wir wollen es nicht gleich verschreien. Aber gleich drei Ereignisse lassen am Horizont so etwas erahnen wie eine Wende der Wende. Es gab schon bessere Zeiten für grüne Kulturkämpfer.

VON Wolfgang Herles | 18. November 2023