Lagebericht zur Demokratie: „Mit brennender Sorge …“

Wir erleben zunehmend, dass die Demokratie ins Wanken gerät. Einige sprechen von einer Abschaffung durch die Hintertür. Obgleich ich so weit nicht gehen möchte, so sehe ich doch auch berechtigte Gründe zur (brennenden) Sorge.

„Mit brennender Sorge“ – Diesen Titel hat Papst Pius XI. seiner Enzyklika zur Lage der römisch-katholischen Kirche im dritten Reich gegeben – und damit ein Novum geschaffen: Eine Enzyklika, nicht mit Lateinischem, sondern mit deutschem Titel. Mit diesem 1937 veröffentlichten päpstlichen Schreiben warnte das Kirchenoberhaupt vor den Entwicklungen in Hitler-Deutschland und rief die Katholiken auf, diesen kritisch zu begegnen.

Zugegeben: Unsere heutige Situation ist selbstverständlich nicht mit dem Unrechtsregime des Nationalsozialismus zu vergleichen. Ein solcher Versuch wäre nicht nur zynisch, sondern unverschämter Hohn gegenüber den unzähligen Opfern der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft.

Selbstverständlich gelten in unserem Land Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Das Staatsgebilde basiert auf einer diffizilen Ausbalancierung von Macht und Kontrolle, von Herrschen und Herrschaftsbeschränkung.

Dirigent der alten Schule
Riccardo Muti: "Mit Metoo würden Da Ponte und Mozart im Gefängnis landen"
Und dennoch: Wir erleben zunehmend, dass die Demokratie ins Wanken gerät. Einige sprechen von einer Abschaffung durch die Hintertür. Obgleich ich so weit nicht gehen möchte, so sehe ich doch auch berechtigte Gründe zur (brennenden) Sorge.

Einen solchen Grund lieferte jüngst das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach. Seit 1953 stellt das Institut den Bundesbürgern immer wieder eine Frage: „Haben Sie das Gefühl, dass man heute in Deutschland seine politische Meinung frei sagen kann, oder ist es besser, vorsichtig zu sein?“

Die Antwort der jüngsten Umfrage des Instituts, die vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde, schockiert und ängstigt mich. 45 Prozent der Befragten bejahten die Möglichkeit, die eigene Meinung frei äußern zu können. Fast ebenso viele – nämlich rund 44 Prozent – verneinten diese.

Die sogenannte, hochgelobte „political correctness“ schlägt mit voller Härte zu: Meinungen werden als Unsagbares diskreditiert, eine Minderheit spielt sich zur Diskurs-Polizei auf. Als Argument wird vorgebracht: Man wolle ohnehin nur solche Positionen als „politisch inkorrekt“ brandmarken, die ohnehin gesellschaftlich nicht vertretbar seien, beispielsweise, weil sie rassistisch oder frauenfeindlich sind.

Und genau hier liegt der Ursprung des Problems: Selbstverständlich sollten rassistische Parolen nicht salonfähig sein. Und zugleich gilt: Sie müsse trotzdem ausgesprochen werden können, damit man sich mit ihnen auseinandersetzen kann. Hierin liegt das Grundwesen einer jeden Demokratie: Spannungen, Unterschiedlichkeiten, Pluralität – eben gerade auch Meinungspluralität – aushalten, tolerieren.

Helds Ausblick 5-2021
Verfassungsumsturz in Europa
Das entbindet selbstredend nicht von der Pflicht, die eigene Meinung zu vertreten und im friedlichen Diskurs unaufgeregt aber bestimmt klarzumachen, dass und warum ein Argument aus diesen und jenen Gründen, beispielsweise wegen seiner rassistischen Motivation, nicht valide ist oder tragbar.

Der Unterscheid besteht im Stil, in der Konnotation: Wer im Vorhinein Meinungen, Argumente, Begriffe verbieten will, der schickt sich an, Diskurshoheit auszuüben, über das Sagbare zu bestimmen, ja regelrecht zu selektieren – hier das noch vertretbare, da die Gebrandmarkten.

Diese künstliche Verengung von Diskursräumen ist Gift für jede Demokratie. Nicht zuletzt, weil sich immer die Frage stellt, die einst der Sittenrichter und Satiriker Juvenal im alten Rom stellte: Sed quis custodiet ipsos custodes? Wer aber soll die Wächter selbst bewachen? Die Fragen stellen sich schon viel früher: Welcher Toleranz-Begriff liegt dem vermeintlich unantastbaren politisch Korrekten zugrunde?

Woher nehmen sie die Autorität, Diskurse zu diktieren? Und überhaupt: Wie entscheidet sich, was noch politisch korrekt und was politisch inkorrekt ist? Erleben wir hier nicht vielmehr das Paradebeispiel einer willkürlicher, opportunen und verlogenen Hinterzimmer-Demokratie – ja in letzter Instanz: Die Abschaffung der Freiheit?

Überhörte Warnung
Die Morde von Würzburg zeigen wie muslimische Einwanderung Frauen bedroht
Ein konkretes Beispiels, das Allensbach untersucht hat, liefert ein eindeutiges Lagebild: Auf die Frage, ob man in persönlichen Gesprächen, um niemanden zu diskriminieren oder zu beleidigen, neben der männlichen immer auch die weibliche Form verwenden solle, finden die Befragten eine klare Antwort: 71 Prozent lehnen das „Gendern“ ab, nur 19 Prozent befürworten es.

Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk scheint die Diskussion dabei längst ausgefochten: Ungefragt stellen mehrere Moderatoren des heute-journals auf die „gendergerechte Sprache“ um, die Social-Media-Kanäle der Öffentlich-Rechtlichen verwenden ohnehin schon das sogenannte Gender-Sternchen.

In meinen Augen zeigt sich in diesem Vorgehen besonders deutlich, wie der Versuch unternommen wird, Meinungsvielfalt – die sich ja gerade auch in Sprache manifestiert – einzuschränken und im Sinne politisch linker Strömungen zu lenken.

Wie fatal die Auswirklungen falsch verstandener Toleranz sein können, zeigt sich auch im Hinblick auf das Thema Islam. In der Allensbach-Umfrage für Juni 2021 geben 59 Prozent der Befragten an, es sei heutzutage „heikel“ über das Thema Islam zu sprechen.

ISLAMISTISCHES ATTENTAT DRESDEN
Bundesamt für Verfassungsschutz verschweigt schwulenfeindliches Motiv
Das ist sie also, die viel gepriesene Toleranz der Religionsfreiheit. Eine Toleranz, die einem das Sprechen über ein „heikles“ Thema verbietet kann – beim besten Willen – nicht tolerant sein.

Besonders interessant ist dieser Aspekt der Allensbach-Umfrage, wenn man ihn mit einer kürzlich durchgeführten Umfrage desselben Instituts kontrastiert, die die ZEIT veröffentlichte: Hier gaben 65 Prozent der Befragten an, dass es richtig sei, dass für Muslime dasselbe Recht auf freie Religionsausübung gelte wie für Christen.

Zugleich gaben 28 Prozent der Deutschen an, den Islam insgesamt als Bedrohung wahrzunehmen, weitere 63 Prozent der befragten Bundesbürger halten zumindest einzelne Gruppierungen innerhalb des Islams für gefährlich.

Diese Ergebnisse zeigen klar: Wir müssen über den Islam sprechen. Wir müssen dies aber auch unvoreingenommen und differenziert tun. Islam ist eben nicht gleichzusetzen mit radikal-extremistischem Islam. Es ist wichtig, diese Unterscheidung zu machen. Diejenigen, die Selbstmordanschläge verüben, als Dschihad Menschen abschlachten, foltern und verstümmeln und zugleich Frauenrechte mit Füßen treten, sind nicht gelichzusetzen mit friedliebenden Muslimen, die sich auch hierzulande hervorragend in die Gesellschaft integriert haben.

TICHYS LIEBLINGSBUCH DER WOCHE
Ayaan Hirsi Ali erklärt, warum muslimische Einwanderung westliche Frauenrechte bedroht
Und dennoch: Ein Spaltkeil bleibt – das Kopftuch. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (53 Prozent) fordert ein Kopftuchverbot, mindestens für Mädchen unter 14 Jahren. Ein Vollverschleierungsverbot unterstützen sogar drei von vier Befragten.

Einmal mehr frage ich: Wieso zögern Maßgebenden in der Politik noch weiter? Haben sie etwa Angst, dass auch hier die Rassismus-Keule wieder mit großer Macht geschwungen wird? Ist es dann also besser, lieber einmal nichts zu unternehmen?

Ich finde dieses Drückebergertum falsch, ja fatal. Die Werte und Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sowie deren konkrete Ausgestaltung zeigen sich eben gerade auch an solchen Fragen.

Natürlich genießen auch Muslime den Schutz der Religionsfreiheit unseres Grundgesetzes. Ob dieser Schutz jedoch so weit reicht, dass Frauen dazu gezwungen werden, ein Symbol der Unterdrückung, ein Überbleibsel des grausamen Scharia-Rechts auf ihrem Körper zu tragen, wage ich zu bezweifeln.

Eines zeigen diese Beispiele klar: Unsere Demokratie muss zurück zu einer gelebten Streitkultur. Political correctness ist hierbei keineswegs förderlich, sondern vielmehr schädlich, da sie zu einer cancel culture ungeahnten Ausmaßes führen kann, den freiheitlichen Diskurs verzerrt und einengt und somit schlussendlich die demokratischen Prozesse des Grundgesetzes konterkariert.

Antrag in Hamburg
Grüne und SPD wünschen sich Islamisten im Rundfunkrat
Man kann diese Entwicklungen mit brennender Sorge zur Kenntnis nehmen – oder ihnen mit brennendem Eifer entgegentreten. Man kann diesen Lagebericht aus dem Herzen der freiheitlichen Demokratie als vermeintliches Zeugnis eines Scheiterns werten oder aber als Ansporn, die Lust am demokratischen Meinungsstreit neu zu entfachen.

Eines ist in meinen Augen völlig klar: Demokratie braucht Streit. Demokratie braucht den freien Diskurs und die Pluralität von Meinungen. Ein ungehemmter demokratischer Prozess wird die Grenzen des Sagbaren von selbst finden, wird nicht durch das Diktat der Minderheit, sondern durch das – im besten Sinne demokratische – Ausbalancieren zwischen Minderheitsmeinungen und Mehrheitsmeinung selbst Grenzen setzen und definieren.

Ich plädiere für Vertrauen in die Demokratie, für mehr Demokratie – auch gegen Widerstände, denn die Demokratie behauptet sich gerade dann, wenn sie am meisten angegriffen wird und geht gerade aus schweren Stunden gestärkt hervor

Mein Plädoyer: Mutig sein. Demokratie wagen. Freiheiten (heraus)nehmen, nicht nehmen lassen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 20 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

20 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Martin Mueller
2 Jahre her

Das herrschende Konglomerat der etablierten Parteien hat längst Realitäten geschaffen, die Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Pluralismus durchaus ausschalten und aushebeln können. Die parlamentarische Demokratie läuft immer Gefahr, vom Parteien-Konsens dominiert zu werden. Die Parteien haben quasi fast alle funktionalen Entscheidunsgebene unserer Gesellschaft durchdrungen. Die Gewaltenteilung existiert oft nur noch auf dem Papier. Auch das Verfassungsgericht als Gralshüter des GG delegiert inzwischen schon mal gerne Entscheidungen an den von Brüssel gelikten EuGH. Heute gilt bei vielen politischen und gesellschaftlichen Themen der moralische und humanistische Imperativ. Dieser wird gar über die vitalen Interessen der einheimischen Bevölkerung gestellt, gültige Gesetze und Verträge werden dann… Mehr

Gerro Medicus
2 Jahre her

Zitat: „Unsere heutige Situation ist selbstverständlich nicht mit dem Unrechtsregime des Nationalsozialismus zu vergleichen. Ein solcher Versuch wäre nicht nur zynisch, sondern unverschämter Hohn gegenüber den unzähligen Opfern der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft.“ Sehr geehrter Herr Tipi, hier ziehen Sie meines Erachtens nach einen Fehlschluss. Was wir hier und heute in Deutschland erleben, ist durchaus mit den ANFÄNGEN des nationalsozialistischen Unrechtsregimes vergleichbar. Bei diesen Anfängen gab es die unzähligen opfer noch nicht, die kamen erst später. Und leider können wir auch nicht ausschließen, dass bei weiter fortschreitender Entwicklung in Deutschland es ebenso enden wird. Die Opfer sind dann eben nicht Juden, sondern… Mehr

Deutscher
2 Jahre her
Antworten an  Gerro Medicus

Richtig! Nur die Umstände sind anders, aber die Mechanismen sind dieselben.

Nachdenklich
2 Jahre her

„Selbstverständlich gelten in unserem Land Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Staatsgebilde basiert auf einer diffizilen Ausbalancierung von Macht und Kontrolle, von Herrschen und Herrschaftsbeschränkung.“ Dieser Aussage kann ich nicht mehr zustimmen – siehe Ausführungen im Infektionsschutz- sowie Stiftungsrecht 2020 und 2021 und die Vorgänge um den Richter in Weimar und der Bundestagskandidaten der Partei „die Basis“. Ebenso die permanente Ausgrenzung von Abgeordneten der AFD. In Sachen Corona wurden die Bundesländer aus dem Föderalismus (haben dies bereitwillig machen lassen) entlassen. Als Berater in Sachen Corona werden nur noch immer dieselben „Experten“ (früher nannte man diese Speichellecker, Systemlinge oder Profiteure) gehört. Hier ist noch… Mehr

Manfred_Hbg
2 Jahre her

Nun ja, alles gut und schön was Herr Tipi auch hier sagt. DOCH wie wäre es mal, wenn Herr Tipi endlich auch mal seine CDU dahin kritisiert und fordert, dass endlich mal der „Hahn“ an vor allem UNSERE sowie auch der EU Grenze ZUGEDREHT/GESCHLOSSEN wird um den Zulauf der „Fachkräfte“ und Asyl-Touristen zu stoppen um -auch- UNSERE Demokratie, Werte und Kultur zu retten?? DENN wenn ich zum Beispiel grad wieder auf den Teletextseiten lese das zwischen Libyen und Europa ein Boot gekentert ist und auf dem Boot „Fachkräfte“ aus der halben Welt waren – nämlich aus ÄGYPTEN, SUDAN, ERITREA und BANGLADESCH, … Mehr

Andreas aus E.
2 Jahre her

Unsere heutige Situation ist selbstverständlich nicht mit dem Unrechtsregime des Nationalsozialismus zu vergleichen.“

Natürlich ist sie das.
Abgesehen davon, daß man alles mit allem vergleichen kann, gilt: Wehret den Anfängen! Das bleute man meinereins dunnemals zu Schulzeiten ein, und das halte ich nach wie vor für richtig.

Martin Mueller
2 Jahre her

Ich denke , wir bewegen uns auf eine Art von Halbdemokratie zu. Sind in Teilen schon auch dort angekommen.

Die Protagonisten der „Politischen Korrektheit“ habe längst erkannt, dass die Instrumente der sozialen und moralischen Diffamierung, der beruflichen Sanktion und dem Ausschluss vom öffentlichen Diskurs sehr gut wirken unter dem Deckmantel von Pluralismus, Toleranz und Demokratie. Mitgliedschaft im politisch korrekten Kreis wird allerdings nur zugeteilt, wenn die politische und ideologische Performance stimmt.
Niemand muss diesbezüglich weggesperrt und eingesperrt werden. Und zur Not steht ja auch noch die Antifa bereit…

der Mops
2 Jahre her

„Islam ist eben nicht gleichzusetzen mit radikal-extremistischem Islam.“ Es gibt nur den einen Islam und dieser ist radikal-extremistisch. Der Islam bedroht unsere westlichen Wertevorstellungen, unsere Gesellschaft. Die CDU ist seit vielen Jahren aktiv daran beteiligt, unsere Demokratie und den Rechtsstaat immer weiter abzuschaffen. Politiker können wir wählen, sie sind aber nur Marionetten. Die Strippen ziehen andere. Wir geben unsere Stimme in eine Urne, in der sie beerdigt wird. Denn zu entscheiden haben wir eh nichts. Seit 1,5 Jahren läuft das alles in einem beängstigenden Tempo ab, das selbst politisch aufgeklärte Menschen entsetzt. Und die Masse schweigt und nimmt die „Segnungen… Mehr

Ben Goldstein
2 Jahre her

Ich bin gegen ein Kopftuchverbot. So langsam ist der Fummel auch das einzige, was mich nicht am Islam stört. Das ist etwas überspitzt formuliert, aber ich finde es angesichts der massiven sozialen Probleme der muslimischen Kultur absurd nur von Terroristen und Klamotten zu reden. Mir bekommen Moslems schon zu viele Kinder, die sie sich nicht leisten können. Dann der Schulhofterror. Dann der Cartoon-beleidigt-sein-Irrsinn. Es ließe sich ewig fortsetzen. Und ich bin auch nicht der Meinung, dass es nur binär Nazireich oder Demokratie gibt. Deutschland ist weder-noch.

Franz
2 Jahre her
Antworten an  Ben Goldstein

Beim Kopftuch geht es nicht darum ob es Sie stört. In erster Linie geht es um die Frauen. In weiten Teilen der Welt kämpfen Frauen darum es ablegen zu können. Des weiteren ist es ein Symbol. Leuten die sagen es ist nur ein Stück Stoff, antworte ich: Ja, so wie ein Hakenkreuz nur ein bisschen Farbe ist.

Ben Goldstein
2 Jahre her
Antworten an  Ben Goldstein

Die Linken haben halt die Mikrofone. Entsprechend ist alles fatal, was nach Verboten von Rede oder Symbolen schreit. Bevor etwas unliebsames damit leiser wird, verliert man nur seine Integrität, während man selbst um seine Stimme ringt. Der ganze Islam ist Quatsch. Ich weiß nicht, warum man ein Gewese um die Klamottenvorschriften macht, während es als normal gilt, diesen Mohammet als Propheten anzuhimmeln. Absurd.

Britsch
2 Jahre her

Im dritten Reich hat sich die Demokratie auch behauptet? Da wurde viel zu viel vertraut, viel zu lange gezögert bis es zu spät war In der DDR? Wie lange hat es ghedauert bis die „Demokratie“ siegte und dur was hat sie gesiegt? Und nun? Bisher wurde wohl viel zu viel in Die Demokratie vertraut ubnd diese versteckt immer mehr untergraben und die Organe der Gewaltenteilung praktisch dem Sinn nach beseitigt. Vieles ist jetzt bereits wieder vergleichbar mit Verhältnissen / Gepflogenheiten des DDR Regimes. So erscheint es mir Wenigstens als „Wessi“ der aber natürlich auch mit „Ossis“ Kontakt hat Vertauen? So… Mehr

Britsch
2 Jahre her

Ich frage nur ganz kurz „Kann es sein daß 45% wirklich einen falschen „Eindruck“ haben“? 45% sehen das so fühlen das. Wer hat da die „Hoheit“, erdreistet sich zu sagen, Diese hätten Alle Unrecht, wären gar „ungebildet“, wären nur nicht fähig die absolute Richtigkeit, die Sinnhaftigkeit das Gute für alle zu erkennen, zu begreifen wie das z.B. von der Selbsternannten „Meinungsbestimmerschaft“ z.B. der Medien getan wird. Besteht überhaupt noch ein realer Bezug zwischen dieser „Meinungsbestimmerschaft“ und dem Teil des Volkes das noch selbst denkt / denken kann, mit meiden Beinen im Realen „Lebenskampf“ stehen, eine eigene Meinung hat und nicht… Mehr