Islamwoche an Uni Kiel: Kein Einzelfall

Geschlechtertrennung nach muslimischem Vorbild, Attacken gegen Schüler und Weigerung, am schulischen und gesellschaftlichen Leben der Mehrheitsgesellschaft teilzuhaben: Islamisierung ist kein verschwörungstheoretisches Schauermärchen, sondern Realität. Und es gibt zahlreiche historische Belege dafür, dass sie erfolgreich sein kann.

picture alliance / ZB | Jens Kalaene
Symbolbild

Männer vorn, Frauen hinten: Während der Islamwoche an der Universität Kiel wurden Studenten im Rahmen eines Vortrags dazu aufgefordert, Geschlechtertrennung nach muslimischem Vorbild vorzunehmen.

Nur ein Vorfall von vielen: Das Problem raumgreifenden Anspruchsdenkens seitens muslimischer Gläubiger ist bereits so massiv, dass selbst Mainstreammedien es nicht mehr vollständig leugnen und ignorieren können: Influencer ziehen durch europäische Städte und laden Mädchen dazu ein, muslimische Kleidung „auszuprobieren“. Schwule Lehrer werden von ihren Schülern gemobbt, Mädchen attackiert, wenn sie sich nicht islamkonform kleiden. In Hamburg weigern sich Schüler, am Musikunterricht teilzunehmen, weil Musik „haram“ sei; Abiturienten in Essen wollen ihre Abiturfeier nach Geschlechtern getrennt abhalten.

Auffallend viele dieser Vorgänge konzentrieren sich im Bildungsbereich. Hier aber werden die Weichen gestellt für das, was morgen in der Gesellschaft gilt, für ein Europa, in dem muslimische Regeln selbstverständlich, als Norm betrachtet werden. Wer den linken Marsch durch die Institutionen noch vor Augen hat, weiß das, und ist nicht erst seit jüngster Zeit alarmiert.

Gern aber wird Kritik an der fortschreitenden Islamisierung als „islamophob“ diskreditiert, man versucht gar, sie als Rassismus zu kennzeichnen und damit vom Diskurs auszuschließen.

Dabei schadet Islamisierung nicht zuletzt auch säkularen Muslimen und solchen, die den politischen Islam ablehnen. Diese können dem invasiven Charakter des politischen Islam nämlich nichts entgegensetzen. Und das hat nichts mit paranoiden antimuslimischen Verschwörungstheorien zu tun, die jegliche Aussage von Muslimen als „Taqqiya“ betrachten – das heißt als aus religiösen Gründen erlaubtes strategisches Lügen.

Vielmehr macht das Fehlen einer geistlichen Autorität den Islam zur reinen Interpretationssache: Der Sufi, der „Djihad“ als das Bemühen auffasst, durch Mystik zur Einheit mit Gott zu gelangen, fasst seine Lesart des Islam als vollkommen legitim und rechtgläubig auf – genau wie der sunnitische Islamist, der diesen Sufi ermordet, weil er dessen Glaubensausübung für unislamisch hält.

Ein Blick in die Geschichte: Islamisierung war oft erfolgreich

Hinzu kommt, dass der Islam in seinen großen Ausprägungen auf Expansion ausgerichtet ist, die nicht primär auf der Überzeugung des Herzens beruht, sondern darauf, seine Normen zu oktroyieren. Und mit diesem Streben ist er außerordentlich erfolgreich: Von Westafrika bis Indonesien beugen sich Menschen unterschiedlichster Kulturen islamischen Rechtsvorgaben sowie sozialen und gesellschaftlichen Normen – zumindest äußerlich. Wie viel geheimer Alkoholkonsum oder Tanz dennoch stattfinden, wie viele Frauen in ihrem Herzen die Religion ablehnen, die ihnen buchstäblich die Luft abschnürt und sie hinter einen Schleier verbannt, kann niemand mit Sicherheit sagen – eine Ahnung davon vermitteln Ex-Muslime, von denen viele zumindest zeitweise einem radikalen Säkularismus frönen, weil das Gottesbild und Religionsverständnis des Islam in ihnen so tief verankert ist, dass sie mit dem Islam auch Religion an sich ablehnen oder glauben, ablehnen zu müssen.

Verharmlosung statt Reflexion
Mobbing-Skandal an Berliner Grundschule: Muslimische Opferhaltung statt Selbstkritik
Wer die Ausbreitung des Islam befördern will, dem kommt die atemberaubende historische Erinnerungslosigkeit der Europäer entgegen: Weithin unbekannt ist, dass der gesamte Nahe Osten und Nordafrika einst blühende christliche Kulturräume waren – dass es überdies auch diese Christen waren, nicht islamische Gelehrte, wie gern kolportiert, die das Erbe der griechischen Antike vor dem Vergessen bewahrten. Die Aramäer, die noch die Muttersprache Jesu sprechen, sind in ihrer Heimat eine verschwindend kleine Minderheit. Vielleicht noch 10 Prozent machen in Ägypten die Kopten aus. Ihr Name ist vom griechischen Wort für „Ägypter“ abgeleitet: Sie sind die indigene ägyptische Bevölkerung, und müssen sich doch gegen Diskriminierung zur Wehr setzen, werden immer wieder Opfer von Anschlägen.

Und das kleine Volk der Armenier, das das Christentum im Jahr 301 als Staatsreligion verankerte, wurde unter den Türken an den Rand der Auslöschung gebracht und wird heute von Aserbaidschan bedrängt.

Doch Europa muss nicht einmal über seine Grenzen hinausschauen. Es reicht ein Blick in die eigene Geschichte: Knapp über hundert Jahre nach der Hidschra, dem Beginn der islamischen Zeitrechnung, standen muslimische Truppen mitten in Frankreich. Die Rückgewinnung Spaniens gleicht einem Wunder. Otranto, Wien, Lepanto: Während woke „Wissenschaften“ heute den Europäer als den Kolonisator schlechthin darstellen, war Europa und war die europäische Freiheit immer wieder bedroht, und zwar teilweise existenziell bedroht – von muslimischen Kolonisatoren.

Der Treppenwitz dabei ist, dass selbst hier viele Menschen an die Mär des im Gegensatz zum Christentum „toleranten“ Islam und der jahrhundertelangen Koexistenz unter muslimischer Herrschaft glauben – dass diese Koexistenz für Nichtmuslime mit Kopfsteuer oder Knabenzins verbunden war, wird geflissentlich übersehen. Daran aber knüpfen „gemäßigte“ Islamisten an: Der Christ darf leben, solange er den Muslimen nützlich ist. Als Beispiel möge der große „osmanische“ Architekt Sinan dienen: Wer die majestätischen Moscheen Istanbuls bewundert, der bewundert etwa in der Süleymaniye-Moschee die Baukunst eines Christen – womöglich Grieche, wahrscheinlicher aber Armenier –, der seiner Familie entrissen, seiner christlichen Identität beraubt, und zwangsweise zum Islam konvertiert wurde. Die Bitterkeit, die eine solche Form der „Koexistenz“ für Nichtmuslime bedeutete, wird regelmäßig verschleiert, relativiert und bagatellisiert.

Der Islam ist dann integrationsfähig, wenn er in ein enges Korsett geschnürt wird, das seine Ausdehnung in den gesellschaftlichen Raum eingrenzt. Das wussten alle säkularen Regime in muslimischen Ländern – nicht umsonst war das Tragen von Kopftüchern in der Türkei an Universitäten und in öffentlichen Gebäuden verboten. Die Reislamisierung des Landes indes schreitet mühelos und in atemberaubendem Tempo voran, seit man dem Islam freie Bahn lässt – ebenso wie die „Re-Osmanisierung“.

Wem die historischen Belege nicht ausreichen, für den gibt es auch genügend zeitgenössische Beispiele dafür, dass Islamisierung kein Schauermärchen ist. Den Islam zu hofieren und im Sinne einer „Appeasement“-Strategie zu fördern, ist naiv.

Die ständige Verurteilung von Kritik am Islam als „islamophob“ muss aufhören – nicht zuletzt auch im Sinne jener Muslime, die in Europa leben, und kein Interesse daran haben, iranische, afghanische oder auch „nur“ syrische Zustände hierzulande implementiert zu sehen.


Unterstützung
oder

Kommentare ( 53 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

53 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Chris Groll
17 Tage her

Bin immer wieder erstaunt, auch über einige Kommentare. Warum befassen sich die Menschen nicht mit dem Koran. Nicht mit den Hadithen und allem was geschrieben steht.
Wenn sie es täten, wüßten sie, daß der Islam nichts neben sich duldet.
Frau Diouf, Sie haben es hier sehr gut beschrieben, wie der Islam funktioniert.
Heute im Cicero auch ein sehr guter und zu diesem Thema passender Artikel.
Das Kopftuch im KlassenzimmerEine Kapitulation vor dem Islamismus“

MartinKienzle
17 Tage her

Man dreht sich unentwegt im Kreis: Es wird Kritik am Islam geübt, woran sich munter auch sogenannte „emanzipierten Frauen“ wie Fräulein Diouf beteiligen, ohne jedoch eine Alternative zum Islam zu benennen (es kann lediglich das Christentum sein; ohne Religion, ohne immateriellen Überbau kann keine Gesellschaft existieren: „Kein Land kann ohne Religion frei sein.“, Lord Acton, katholischer Publizist, im 19. Jahrhundert), das deshalb unterbleibt, da ansonsten der sogenannte „Feminismus“, vulgo die Lüge respektive Mär, dass Frauen „frei sein können“, dahingehend Geschichte wäre, dass Frauen innerhalb der christlichen Gesellschaftsordnung zum traditionellen Frauenbild zurückkehren würden, das das Fundament für intakte Familien (somit Zähmung… Mehr

Schwabenwilli
17 Tage her

„nicht zuletzt auch im Sinne jener Muslime, die in Europa leben, und kein Interesse daran haben, iranische, afghanische oder auch „nur“ syrische Zustände hierzulande implementiert zu sehen.“

Das bedarf dann aber auch ihrerseits aktives mitarbeiten.

ISC
17 Tage her

In hundert Jahren gibt es Deutschland nicht mehr und es ist ist eine kulturlose und wissensbefreite Zone wo wieder endlose Schafweiden existieren und die muslimischen Großfamilie in verrotteten Großstädten hausen. Der Rest ist ausgewandert.

Walter.Reichert
17 Tage her

Der Islam gehört nicht zu Deutschland und sollte auch kein Teil davon werden. Ansonsten leben wir in 30 Jahren in der „Islamischen Republik bundesdeutscher Länder.“

Ceterum censeo Berolinem esse delendam
16 Tage her
Antworten an  Walter.Reichert

Der feuchte Traum der Grünen also. Eine deindustrialisierte, antisemitische und verblödete Gesellschaft mit richtigen Männern, in der sich die grünen Feministinnen endlich unter dem Schleier frei fühlen dürfen und in welcher der böse, alte weiße Nazi-Mann ausgerottet ist.

Chris Groll
17 Tage her

Bin immer wieder erstaunt, auch über einige Kommentare. Warum befassen sich die Menschen nicht mit dem Koran. Nicht mit den Hadithen und allem was geschrieben steht.
Wenn sie es täten, wüßten sie, daß der Islam nichts neben sich duldet.
Frau Diouf, Sie haben es hier sehr gut beschrieben, wie der Islam funktioniert.
Heute im Cicero auch ein sehr guter und zu diesem Thema passender Artikel.
Das Kopftuch im Klassenzimmer Eine Kapitulation vor dem Islamismus“

olive
17 Tage her

Wichtiger,aufklärender Text, danke Frau Diouf!

George Nottap
17 Tage her

Man kann das folgende (oft fälschlicherweise Christopher Hitchens zugeschriebene) Zitat nicht oft genug wiederholen und den Beschwichtigern zurufen:

„Islamophobie ist ein Wort, das von Faschisten geschaffen und von Feiglingen verwendet wird, um Idioten zu manipulieren“.

Mikmi
17 Tage her

Die Hochschulleitung entlassen, die Studenten vor die Wahl stellen, deutsche Schule, deutsche Regeln, sonst Ausweisung.

BKF
17 Tage her

„Vielmehr macht das Fehlen einer geistlichen Autorität den Islam zur reinen Interpretationssache“ Und das ist der Unterschied zwischen Schiiten und Suniten. Die Schiiten bilden eine Kirche mit geitlicher Autorität an der Spitze, die Suniten nicht, die sind viele zersplitterte Gruppen mit jeweils eigener Interpretation.

Last edited 17 Tage her by BKF