Haldenwang will nicht Innenminister werden

Muss die Republik enttäuscht oder erleichtert sein über Haldenwangs Verzicht auf das Amt des Innenministers? Und wäre eine solche Berufung durch einen Kanzler Merz überhaupt denkbar? Eines ist klar: Das Agieren des früheren Verfassungsschutzpräsidenten bedarf der Aufarbeitung.

picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Der Nicht-mehr-Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Thomas Haldenwang will über den Wahlkreis Wuppertal I Bundestagsabgeordneter der CDU werden. TE hat darüber am 13. November berichtet.

Einfaches Mitglied des Bundestages (MdB) will Haldenwang für die CDU also werden, aber nicht Innenminister. Das hat er die Republik über ein Interview in der links-grünen „tageszeitung“ (taz) wissen lassen. Das taz-Interview ist mit Stand 16. November, 16.27 Uhr, überschrieben mit: „Ich habe mir nichts vorzuwerfen“. Naja, vielen kritisch-aufmerksamen Zeitgenossen würde da schon einiges einfallen. Bis hin zur Frage, warum Haldenwang sich als BfV-Präsident denn nicht selbst – und seine Chefin Innenministerin Faeser (SPD) – zum Beobachtungsfall gemacht hat. Wegen „verfassungsschutzrelevanter Delegitimierung“ nicht nur des Staates, sondern des Grundgesetzes, vor allem des Artikels 5 „Meinungs- und Zensurfreiheit“.

Haldenwang will also Teil der „Legislative“ werden. Warum? Er möchte sich dort für eine andere Migrationspolitik (es sei „dringend Zeit“ dafür) und mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden engagieren. Wörtlich: „Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Versäumnisse bei der Inneren Sicherheit schnellstmöglich aufgearbeitet werden.“ Haldenwang sagt dann auch noch: „Bei der Einstufung der AfD habe ich ausschließlich nach Recht und Gesetz gehandelt.“ Wobei man ja nicht weiß, welche Einstufung Haldenwang denn nun meint: Die Einstufung der AfD als „rechtsextremer Verdachtsfall“ (so im März 2021, also noch zu Merkels Zeiten) oder deren für Ende 2024 geplante Einstufung der AfD als „erwiesen extremistisch“?

Aber lassen wir uns ein paar der Aussagen Thomas Haldenwangs (TH) in der „taz“ auf der Zunge zergehen:

  • TH zur Frage, ob er sich vorstellen könne, Bundesinnenminister zu werden: „Ich strebe kein höheres Amt mehr an. Sonst hätte ich auch Verfassungsschutzpräsident bleiben können.“
  • TH über seine Amtszeit im BfV: „Ich glaube, ich habe in den sechs Jahren meiner Amtsführung im Verfassungsschutz eine gute Arbeit geleistet und die richtigen Schwerpunkte gesetzt – und dass die allermeisten mit dieser Arbeit auch zufrieden waren.“
  • TH an anderer Stelle des Interviews: „Ich hoffe, dass ich in Erinnerung bleibe als jemand, der sich bemüht hat, bestmöglich die Aufgaben des Bundesamts für Verfassungsschutz zu erledigen.“
  • TH über die geplante Höherstufung der AfD: „Die Verkündung dieses Prüfergebnisses noch in diesem Jahr war mit der vorgezogenen Neuwahl obsolet – das wäre zu nah an den Wahltermin gerückt. Weiter möchte ich mich dazu, jetzt da ich mein Amt niedergelegt habe, nicht mehr äußern.“
  • TH: „Die Sicherheitsbehörden brauchen dringend mehr digitale Befugnisse, um effektive Arbeit leisten zu können – eine Speicherung von IP-Adressen oder die Erlaubnis, digitale Datenträger kopieren zu dürfen. Dafür ist es angesichts der großen Herausforderungen nicht nur beim Extremismus, sondern auch bei Spionage und Sabotage höchste Zeit.“
  • TH zur Frage, wie er der AfD als MdB begegnen werde: „Dann wäre die AfD für mich nicht nur eine zu beobachtende Organisation, die in Teilen rechtsextrem ist, sondern auch der politische Gegner, mit dem man sich mit Argumenten auseinanderzusetzen hat. Und da glaube ich, sind wir gut beraten, wenn wir uns viel intensiver mit den Zielen und der Politik der AfD beschäftigen und auf diese Art und Weise dafür sorgen, dass der Einfluss begrenzt wird.“
  • TH über ein AfD-Verbot: „Ich möchte aber darauf hinweisen, dass die Voraussetzungen für ein Parteiverbot noch mal höher sind als die Einstufung als erwiesenes Beobachtungsobjekt durch den Verfassungsschutz. Und auch Letzteres ist ja noch nicht gegeben. Ein Verbotsantrag bräuchte eine sehr, sehr sorgfältige juristische Prüfung.“
Aufarbeitung von Haldenwangs Wirken geboten

Nun ja, würde TE mit Haldenwang ein Interview führen und wäre dieser dazu bereit, dann wären die Fragen nicht wie in der „taz“ Wattebällchen.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Aber was ist zu Haldenwangs Verzicht auf das Amt des Innenministers zu sagen? Ist das generös? Oder ist es gar größenwahnsinnig, überhaupt mit dem Gedanken zu spielen? Wäre eine solche Berufung durch einen Kanzler Merz überhaupt denkbar? Würde Haldenwang als Bundesinnenminister dann eine Nancy Faeser zur herausgehobenen Staatssekretärin machen? Oder bleibt Faeser in einer zu erwartenden schwarz-roten Koalition im Amt? Darf das Volk also erleichtert oder muss es enttäuscht sein?

Ernsthaft: Das Agieren des Ex-BfV-Präsidenten Haldenwang bedarf der Aufarbeitung. TE-Leser Patrick Glauner hat das in einem Leserbrief, den die FAZ nicht veröffentlicht hat, auf den Punkt gebracht. Glauner ist Professor für Informatik an der Technischen Hochschule Deggendorf. Er hat TE seinen Leserbrief zur Verfügung gestellt, in dem er schreibt:

„Es ist für den Rechtsstaat ein Segen, dass Thomas Haldenwang nicht länger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz ist. Er baute in den vergangenen Jahren den Verfassungsschutz gezielt zu einer Organisation für den Kampf gegen den politischen Gegner um, wodurch nun insbesondere unangenehmes Verhalten weit unterhalb der Strafbarkeitsgrenze verfolgt wird. Ein Vorgang, der für mich in den Bereich des faschistischen Denkens fällt! Durch Herrn Haldenwangs Handeln litt daher auch massiv das Ansehen des Verfassungsschutzes unter seinen internationalen Verbündeten. Was bewegte Herrn Haldenwang zu seinem Handeln in den vergangenen Jahren? Es ist möglich, dass er von sich aus diese Initiativen startete und von seinen Vorgesetzten nicht zur Ordnung gerufen wurde. Sollte er jedoch ‚lediglich‘ entsprechende politische Vorgaben umgesetzt haben, hätte er gegen seine Remonstrationspflicht, der auch er als politischer Beamter unterlag, verstoßen. So oder so muss die nächste Bundesregierung den Fall Thomas Haldenwang kritisch prüfen und eine straf- und disziplinarrechtliche Aufarbeitung einleiten. Dieser Fall darf sich unter keinen Umständen wiederholen und die Presse muss hier zukünftig auch deutlich lauter Kritik üben.“


Unterstützung
oder

Kommentare ( 35 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

35 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Ralf Poehling
18 Tage her

Zitat:“TH an anderer Stelle des Interviews: „Ich hoffe, dass ich in Erinnerung bleibe als jemand, der sich bemüht hat, bestmöglich die Aufgaben des Bundesamts für Verfassungsschutz zu erledigen.““ Er hat sich stets bemüht… 😉 Zitat:“TH: „Die Sicherheitsbehörden brauchen dringend mehr digitale Befugnisse, um effektive Arbeit leisten zu können – eine Speicherung von IP-Adressen oder die Erlaubnis, digitale Datenträger kopieren zu dürfen. Dafür ist es angesichts der großen Herausforderungen nicht nur beim Extremismus, sondern auch bei Spionage und Sabotage höchste Zeit.““ Immer wieder die alte Leier, weil hier bestimmte Dinge noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen sind, so wie dankenswerterweise in Israel.… Mehr

Lizzard04
18 Tage her

Soso, er will also nicht Innenminister werden! Da bleibt uns wenigstens einmal, das ganz große Elend erspart! Aber wer weiß, schlimmer geht bei der CDU ja auch immer!

flo
18 Tage her

„Dann wäre die AfD für mich nicht nur eine zu beobachtende Organisation, die in Teilen rechtsextrem ist, sondern auch der politische Gegner, mit dem man sich mit Argumenten auseinanderzusetzen hat. Und da glaube ich, sind wir gut beraten, wenn wir uns viel intensiver mit den Zielen und der Politik der AfD beschäftigen und auf diese Art und Weise dafür sorgen, dass der Einfluss begrenzt wird.“ Ich interpretiere das mal in aller Naivität so, dass Herr Haldenwang sich während seiner Zeit als Verfassungsschutzchef nicht ganz so stark mit Argumenten auseinandersetzen musste, vor allem: sich weniger ausführlich mit den Zielen und der… Mehr

EURO fighter
18 Tage her

Mittlerweile habe ich jede Hoffnung aufgegeben, dass sich unter einer Regierung Merz – mit oder ohne Haldenwang – etwas zum Besseren wenden würde.

lube
18 Tage her

Haldenwang ist einer der zentralen Punkte, weswegen ich jeden Glauben an diesen Staat verloren habe.
Icjh empfand ihn immer erwiesen faschistoid linksextrem.

TruthHurts
18 Tage her

Unsympathisch? Geschenkt. Unfähigkeit, staatszersetzend und fern vom Grundgesetz agierend ist viel, viel schlimmer.

Talleyrand
18 Tage her

In der DDR klingelte um sechs in der Früh die Stasi. In der BRD klingelt der Haldenwang. Na, das ist doch schon mal ein gewaltiger Fortschritt auf dem Weg zur Rechtstaatlichkeit.

siebenlauter
18 Tage her

Solche Gewächse wie Haldenwang sind das unvermeidliche Ergebnis eines eben nicht freiheitlich-demokratischen Staates. In einem solchen bildet das Volk den Staat. In Deutschland ist es umgekehrt, Schulzwang und der verschärfend eingeführte § 1666 (3) BGB lassen unfreundlich grüßen.

hert
18 Tage her

Was für zwei unappetitliche Politiker! Das betrifft sowohl ihr Aussehen wie ihre mehr als fragwürdigen politischen Aktivitäten. Beide haben Gründe genug geliefert, um zum Beobachtungsfall durch dem BfV zu werden. Gegen GG Artikel 5 haben sie mehrfach verstoßen. Volle Zustimmung, wenn Prof. Glauner darauf hinweist, dass die nächste Bundesregierung den Fall Thomas Haldenwang kritisch prüfen und eine straf- und disziplinarrechtliche Aufarbeitung einleiten sollte. Nur, das wird die nächste BuReg natürlich nicht tun, weil sie damit ihre Komplizenschaft aufdecken müsste. Haldenwang (CDU) und Faeser (SPD) sind die Prototypen des Dunning-Kruger Syndroms. Sie haben erheblich dazu beigetragen, Meinungsfreiheit und Rechtssicherheit zu erodieren.… Mehr

Ananda
18 Tage her

Schon die Vorstellung, dass dieser Verfassung verwurstende Befehlsempfänger der Linksextremistin Faeser jetzt ihren Job übernehmen sollte wäre ein Schlag ins Gesicht jedes echten Demokraten.
Was für ein übles Personal in der Parteienoligarchie rumrennt. Scham, Verantwortung fürs Volk und den Rechtsstaat … Fehlanzeige.