Saudi-Arabien: Was Muhamad bin Salman vorhaben könnte

Unterstellt, der Kronprinz plant beides: Modernisierung nach Innen und Hegemonialmacht nach Außen. Dann braucht er wichtige Verbündete.

© Ibrahim Chalhoub/AFP/Getty Images

„Eine ganze Region wird derzeit destabilisiert“, meinte Außenamtsdarsteller Sigmar Gabriel jüngst und meinte damit die Aktivitäten Trumps und des saudischen Kronprinzen Muhamad bin Salman. Yemen, Syrien, Irak, Iran. Jetzt auch noch der Libanon – man könnte geneigt sein, Gabriel recht zu geben. Tatsächlich scheint es im Nahen Osten drunter und drüber zu gehen. Aber ist das wirklich neu? Wird diese Region erst jetzt „destabilisiert“, wie Gabriel mit Blick auf Trump und Muhamad meint?

Man muss nicht in die Antike blicken, um zu erkennen, dass Stabilität (was immer das bedeutet) in der Region nur dann gegeben war, wenn mächtige Hegemonialmächte den Daumen drauf hatten. Zuletzt waren es die Osmanen, die bis 1918 eine aus westlicher Sicht halbwegs stabile Region garantierten. Allerdings für den im Nahen Osten üblichen Preis einer Despotie, in der Menschenrechte nicht zählten und die Stämme an den Sultan zahlten, um sich das Gefühl eigener Autonomie zu sichern.

Naive Selbstüberschätzung damals wie heute
Erster Weltkrieg: Interessen und Kriegsschuld – Ursachen und Folgen
Als die Türkei in ihrer islamischen Tradition im 19. Jahrhundert den Anschluss an die Weltentwicklung verlor und vom Kolonialstaat selbst zur Kolonie zu werden drohte, kam die Destabilisierung. Während die Deutschen mit Bau der Bagdadbahn und Neuorganisation des Militärs noch den Versuch unternahmen, den türkischen Stabilitätsanker zu festigen, arbeiteten Franzosen und Briten kräftig daran, die Hegemonialmacht zu Fall zu bringen. Mit dem Ende der ersten heißen Phase des 75-jährigen Krieges der europäischen Imperien war es dann so weit. 1920 wurde das Osmanische Reich abschließend zu Grabe getragen und die Claims neu verteilt. Dabei wurden im Krieg gemachte Zusagen an Zionisten wie an Kurden und arabische Verbündete schnell wieder einkassiert – die beiden Siegermächte von Gnaden der USA hatten nun plötzlich kein Interesse mehr daran, einen arabischen Nationalstaat unter der Führung des liberalen Sherifen von Mekka einzurichten, einen Staat der Juden zu schaffen oder die Kurden über ihre Autonomie abstimmen zu lassen. Stattdessen ließ man es zu, dass die islam-fundamentalistischen Saud die scheinbar uninteressante Wüstenhalbinsel übernahmen und nebenbei die Ölvorräte am Persischen Golf unter ihre Kontrolle brachten.

Dann richtete man zahlreiche Klientelstaaten ein – ohne Rücksicht auf gewachsene Traditionen, Glaubensgrenzen, ökonomische Zusammenhänge. Und so wurde die Region destabilisiert, weil der einzige Stabilisationsfaktor nur noch die Macht der freundlich als Mandatsmächte bezeichneten Imperialisten gewesen ist.

MbS marschiert durch
Saudi-Arabien im Umbruch
Als 1945 die zweite heiße Phase des Krieges der Imperien endete, verhinderten die USA in Persien eine weltlich-demokratisches System, verstrickten sich im Libanon in regionale Streitigkeiten und setzten in Ägypten auf die falschen Pferde. Zwei Golfkriege gegen den Irak, eine Intervention in Libyen und halbherzige Unterstützung der Revolutionäre in Syrien – allesamt nicht zum logischen Ende gedacht und durchgeführt – schufen weitere Elemente der Destabilisierung. Als Obama dann im jungen 21. Jahrhundert meinte, die USA gänzlich aus der Region zurückziehen zu müssen, machte er – und nicht Trump – die Destabilisierung komplett. Denn nun fehlte die letzte Führungsmacht, die in der Lage gewesen wäre, mit militärischer Kraft die totalitäre Tradition der Region einerseits fortzuführen, andererseits mit den demokratischen Brückenköpfen in Israel und möglicherweise auch in Kurdistan die Leuchttürme zu schaffen, die langfristig tatsächlich zu einer Stabilisierung hätten führen können.

In dieses von Obama hinterlassene Chaos drangen Russen und Iraner in Syrien wie im Irak, Saudi-Arabien mit dem Versuch ein, die Schiiten aus dem Jemen ebenso wie aus den arabischen Gebieten der syrischen Halbwüste zu vertreiben, und die Türken, die jedoch insgesamt konzeptionslos zwischen Süderweiterung, Kurdenvernichtung und Kampf an der Seite der kämpfenden Muslimbruderschaft gegen die wahabitischen AlQaida-Ableger schwanken. Nun war die Destabilisierung der Region perfekt – und als neue Stabilisatoren brachten sich ausgerechnet Russland und der Iran ins Gespräch. Obama hatte ihnen den Weg bereitet.

Zeitenwende?
Saudi-Arabien: Wieder der beste Freund statt Iran
Dann plötzlich der Hammerschlag des Muhamad bin Salman. Mal auf die Schnelle 800 und mehr „Verwandte“ und Kumpels abräumen und Milliardendeals mit Trumps USA abschließen. Vieles deutet darauf hin, dass der künftige Chef der Saudi mit seinem Groß-Reinemachen sozusagen eine Ein-Mann-Diktatur vorbereiten möchte. Auch wenn dieses westlichen Demokraten nicht gefällt – aus saudischer Sicht ist es der einzig sinnvolle Weg, um Stabilität und Übergang abzusichern. Denn dass das Reich der Söhne Sauds unter Ölpreisverfall und Luxusleben der zahllosen Clanmitglieder leidet, ist nicht neu – und müsste über kurz oder lang den Zusammenbruch des im 18. Jahrhundert verharrenden Systems mit sich bringen.

Also scheint Kronprinz Muhamad nun anzusetzen, die Voraussetzungen zu schaffen, die sein Königreich im Spagat zwischen Mittelalter und Moderne unter harter Führung voranbringen sollen. Der Reaktionismus des wahabitischen Islam droht dabei zu einer der Hauptgefahren im Inneren zu werden. Das Königreich kann es sich nicht mehr leisten, innen strikt nach den frühmittelalterlichen Regeln Mohammeds zu leben und gleichzeitig sich in der Gegenwart behaupten zu wollen. Dass allein schon das hochgerüstete Militär bislang nicht in der Lage gewesen ist, gegen die schiitischen Gegner im Yemen den Kampf zum Erfolg zu führen, dürfte Muhamad bin Salman die Augen darüber geöffnet haben, wozu das saudische Privilegiensystem tatsächlich in der Lage ist: zu wenig bis nichts.

„Droht ein globaler Konflikt?“ – alles Humbug
USA, China und Russland - die neuen "großen Drei"
Unterstellt, der Kronprinz plant beides: Modernisierung nach Innen und Hegemonialmacht nach Außen. Dann braucht er wichtige Verbündete. Die könnte er in Trumps USA finden – und es spricht einiges dafür, dass diese Achse bereits steht. Und er müsste sie in Israel finden: Machtpragmatismus vor islamisch-arabischem Fundamentalismus. Ein dritter Anker könnte ein demokratisch geführtes, unabhängiges Kurdistan werden, welches aus diesen Gründen sich bereits der Unterstützung durch Israel erfreut.

Diese Triangel, die gleichzeitig die Ägypter, Jordanien und die sunnitischen Araber des Irak mit im Boot haben könnte, sollte in der Lage sein, trotz der zu erwartenden Widerstände aus Iran und Türkei an die hegemoniale Stabilität der vor-europäischen Zeit anzuknüpfen. Vorausgesetzt, sie hat die Verbündeten im Westen, die ihm diplomatisch den Rücken gegen Russland freihalten. Das genau scheint gegenwärtig das Konzept von Trump und bin Salman zu sein: Das Königreich der Araber zukunftsfähig machen und dabei das frühere Mächtegleichgewicht zwischen Arabern, Türken und Persern sorgsam auspendeln. Gelänge dieses, so könnten die regionalen Konflikte kontrollierbar werden – und tatsächlich Stabilität einkehren. Und so könnte es sein, dass Gabriel einmal mehr ein totes Pferd reitet, wenn er nun der Trump’schen Politik die Destabilisierung anlastet, die dessen Vorgänger verursacht hat.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 25 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

25 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Ivan De Grisogono
6 Jahre her

Leider eine perverse Gedanke. Also Sie sind dafür , dass Israel durch Araber und/oder Iraner vernichtet wird? Was steckt dahinter, Antisemitismus, extreme linke oder rechte Ideologien?

Franke
6 Jahre her
Antworten an  Ivan De Grisogono

Keiner redet davon, Israel zu vernichten, es sei denn, für Sie würde „Israel vernichten“ bedeuten, dass keine korrupte, rassistische, kriegstreiberische Clique in Tel Aviv an der Macht ist. Ach ja, und die Antisemitismuskeule können Sie getrost wieder einpacken, damit lässt sich heutzutage ja wirklich niemand mehr ins Bockshorn jagen. Diese Zeiten sind glücklicherweise passé. 😀

hasenfurz
6 Jahre her

Die Nachrichten aus dem Hasenwald vom 12. November:

Back Channel Intel war, dass die Saudis einen internationalen, ähm, Handelsring (für politische Gefälligkeiten im Zusammenhang mit Öl) finanzierten, der „human trafficking“, Drogenhandel, Waffenlauf, Wahlbetrug, Geldwäsche und den Uran-1-Skandal umfasste.

Dieser Kabalenring wurde mit vielen Demokraten und Republikanern in Verbindung gebracht.

Oh, und ach ja, zwei Politiker tragen elektronische Fußfesseln unter ihren „orthopädischen“ Stiefeln…

Soweit das, was man hier maximal schreiben kann…

treu
6 Jahre her

So ist es. Das Schlimme ist ja nur, das brauchen sie alles auch gar nicht. Arbeitssklaven haben die genug und der Rest an Technologie und Experten aus dem Westen wird einfach gekauft.

Matthias Losert
6 Jahre her

Mit diesen „Spahns-Spitzweg“ könnten die Frontlinien erkennbarer sein – was eine Stabilisierungmassnahme für einen „richtigen Krieg“ sein könnte.
Wenn der Pulverdampf verzogen ist, sind die Völker ausgeblutet und Kriegsmüde. Womöglich herrscht dann genügend Entsetzen, um die Region zu befrieden.

Ja Wahnsinn
6 Jahre her

„Die Portugiesen schalteten den Zwischenhandel von indischen,
persischen, arabischen, türkischen und venezianischen Kaufleuten aus.Es
ging um…Geld :)“

Sie merken schon, dass Sie mir gerade Recht gegeben haben?

Und diese Relativierungen mit Hexenverbrennung und dergleichen kann ich ehrlich gesagt nicht mehr hören. Informieren Sie sich mal, wie die islamische Herrschaft ausgesehen hat.

namor
6 Jahre her

Danke für den Literaturtipp „Sieferle“. Für Interessierte, ich konnte den Text ohne Anmeldung oder anderen Kosten recht schnell auf einer anderen Seite finden. Sehr lohnende 30 Seiten!

Harald Kampffmeyer
6 Jahre her

Es ist schon erstaunlich, wozu „westliche Demokratien“ – Horte der Menschenrechte und Träger erhabenster Werte – so fähig sind.
Da hatten wir das welthistorische Bündnis mit dem lieben ‚Onkel Joe‘ (Kosename Roosevelts und Churchills für Stalin), der ‚Demokratien‘ mit dem Menschen-Vernichtungs-Kommunismus, dann da das Geturtel Nixons / Kissingers mit dem Großen Vorsitzenden Mao, nun Stützung, Bündnis, Freundschaft mit mohammedanischen Steinzeitregimen am Golf.
Sag mir, wer Deine Freunde sind, und ich sag Dir, wer Du bist.

Marc Hofmann
6 Jahre her

Trump ist nicht blöd…der weiß ganz genau was er will. Und Trump hat in einen Jahr schon mehr erreicht wie andere Präsidenten in ihren 8 Jahren. Bis zur Wiederwahl von Trump in 3 Jahren wird Trump mit seiner Politik nicht nur die US-Politik sondern auch die Welt Politik komplett umgekrempelt haben….und das nicht zum Schaden der Länder sondern zu deren Vorteil

Seneca
6 Jahre her

Wann fangen Sie an zu versuchen, den TE-Lesern die Ereignisse im Nahen Osten so zu erklären wie sie sind und nicht wie Sie und die westlichen MSM sie gerne hätten. Beispiele „Scheitern der Russen in Syrien“, “ Erdogan und Türkei vor dem Meltdown“, ‚Kurdistan vor dem Aufstieg“ etc pp. Ihre Artikel zu diesen Entwicklungen der letzten 24 Monate ziehen sich durch wie ein roter Faden. In jedem einzelnen Fall lagen Sie im Ergebnis absehbar (!) falsch, weil Sie eine rosarote Wunschbrille aufgehabt haben, aber nicht nüchtern die tatsächlichen Ereignisse analysiert und die sich daraus ergebenden weiteren Entwicklungspfade nüchtern analysiert haben.… Mehr

Edmund Kisicki
6 Jahre her

„In dieses von Obama hinterlassene Chaos drangen Russen und Iraner in Syrien wie im Irak, Saudi-Arabien mit dem Versuch ein, …“. Russen und Iraner in Saudi-Arabien? Das wäre mir neu. Ohne Putin wäre Assad doch schon mausetot wie Gaddafi und Syrien wie Libyen im Chaos versunken. Russland, Iran sowie die Kurden haben Obamas CIA-Söldner von ISIS, Al-Quaida und sonst wem militärisch besiegt. Deshalb wurden sie doch von Trump aus Syrien und dem Irak abgezogen. Trump setzt auf reguläre Armeen. Jetzt wird Saudi-Arabien gewaltig aufgerüstet und Mohammed bin Salman bekommt die ehrenwerte Aufgabe, sich zusammen mit Israel den Libanon, Jemen und… Mehr