An einer Schule in Graz gab es einen Amoklauf. Die Grazer Bürgermeisterin bestätigte inzwischen, dass es mindestens 10 Tote gegeben habe, darunter auch der mutmaßliche Täter, ein ehemaliger Schüler. Laut Medienberichten gibt es mindestens 28 Verletzte.
Neue Rekordzahlen bei der Einbürgerung. Gleichzeitig rasant ansteigende Zahlungen für die arbeitende Bevölkerung für Kranken- und Rentenkassen; Rente ab 70 und ebenso rasant ansteigende Zahl an Gewaltdelikten. Merz spricht diese Probleme in den USA, im Gegensatz zu hier, offen an.
88,7 Millionen Euro für Regierungs-PR. Diese Zahl klingt bereits hoch, ist aber wohl nur die halbe Wahrheit. Hinter undurchsichtigen Haushaltstricks verbirgt sich ein gewaltiges System gezielter Medienpflege auf Steuerzahlerkosten. Nebenbei sichert sich die Bundesregierung so die dauerhafte Loyalität einer bestens alimentierten Agenturbranche.
An der deutsch-niederländischen Grenze haben Bürger eigenmächtig Autos kontrolliert – aus Protest gegen die ungelöste Asylkrise und aus Misstrauen gegenüber der politischen Umsetzung des Mehrheitswillens. Es passiere nichts, „deshalb machen wir es jetzt selbst“.
Vize-Präsident JD Vance findet auf X gut, dass in Los Angeles nicht vor einem brandlegenden und gewalttätigen Mob zurückgewichen wird. Donald Trump sendet auch noch 700 US-Marines in das Krisen-Viertel von L.A.
Wo die politische Klasse versagt, füllen sich die Straßen, kaum noch mehr mit normalen Demonstrationen, sondern lautstarken bis gewalttätigen Aufmärschen bei massiver Unterdrückung von Meinungsfreiheit und offenen Unruhen mit Anzeichen von Bürgerkrieg.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Der Individualverkehr in der Luft wird kommen, ob man ihn möchte oder nicht. Denn Fortschritt will nicht sympathisch sein, sondern nützlich. Flugtaxis stellen daher vor allem einen Lackmustest für Deutschlands Innovationswillen und Innovationsfähigkeit dar.
Die Radikalisierung Jugendlicher nimmt laut Alexander Dobrindt bedrohliche Ausmaße an – quer durch das politische Spektrum. Während er sich auf den Verfassungsschutzbericht beruft, meldet sich ausgerechnet die woke-linke Bundesschülerkonferenz mit ihren Forderungen zu Wort.
Der wilde Streit mit Elon Musk, Unruhe in Kalifornien und die Angst vor einem neuen Börsencrash angesichts der neuen Zollverhandlungsrunde mit China setzen Präsident Trump derzeit unter Druck. China hofft auch auf einen Bruch zwischen Trump und den Ex-Liberalen aus dem Silicon Valley.
Dafür Zwangsgebühren: In einem aktuellen „Dialog Forum" des öffentlich-rechtlichen ORF III hatte auch die Radikal-Aktivistin Sanija Ameti (33) ihren Auftritt, die Ende 2024 die Schweizer Grün-Liberale Partei verlassen musste, weil sie Fotos ins Web stellte, die ihre Pistolenschüsse auf ein Bild der Heiligen Maria mit dem Jesu-Kind zeigen.
Mit einem neuen interaktiven AfD-Pranger versucht sich der "Spiegel" erstmals in der Dehumanisierung von Menschen. Von Thor Kunkel
In der Debatte um die Zukunft der Bundeswehr sprechen sich zunehmend Politiker der Grünen für eine Rückkehr zur Wehrpflicht aus – obwohl viele von ihnen in jungen Jahren den Dienst an der Waffe verweigert haben. Jüngstes Beispiel: Ex-Außenminister Joschka Fischer.
Erfolgsgeschichten in EU-Europa sind schnell erzählt. Es gibt im Grunde keine. Umso bemerkenswerter ist der Weg, den Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni eingeschlagen hat. Im langen Schattenwurf Brüssels zieht sie ideologische Brandmauern.
Die bewegte Lebensgeschichte von Friedrich Trump, Großvater des US-Präsidenten, begann mit einer illegalen Ausreise aus der Pfalz und führte ihn über New York und den Klondike-Goldrausch bis zurück in die alte Heimat – die ihn jedoch nicht mehr aufnehmen wollte. Der pfälzische Historiker Roland Paul hat diese wenig bekannte Migrationsgeschichte rekonstruiert.
Die Raffelhüschen-Studie vom letzten Jahr hat Aufsehen erregt, weil sie bewies, dass die Zuwanderung uns derzeit nichts nützt. Nun versucht einer der fünf „Wirtschaftsweisen“, das zu widerlegen. Doch Zweifel bleiben. Vor allem kommt es offenbar auf die Art der Einwanderer an.
Das Marketing- und Propaganda-Produkt Greta Thunberg sucht Aufmerksamkeit und Beachtung in den Medien. Aufmerksamkeit, sprich Sendeminuten und Printseiten, ist das Maß, nach dem abgerechnet wird. Und die glorreichen Zeiten scheinen für Greta vorbei zu sein.
Die große Show ist zu Ende: Nach mehreren Tagen auf See ist ein Hilfsschiff mit Aktivisten, darunter die schwedische Klima- und Pro-Palästina-Aktivistin Greta Thunberg, von der israelischen Marine gestoppt und zur Küste umgeleitet worden.
Der öffentliche Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump hat Teslas Aktie ins Minus gedrückt und neue Unsicherheiten für die geplanten Robo-Taxis geschaffen. Während die Börsen von starken US-Arbeitsmarktdaten profitieren, wächst bei Tesla der Druck durch politische Risiken und schwache Verkaufszahlen.
Kaum ein Thema offenbart die Widersprüche westlicher Politik so deutlich wie der Umgang mit Grenzen und Migration. Zwischen moralischem Anspruch und politischer Realität droht der Verlust von Ordnung, Souveränität und Vertrauen – höchste Zeit, entschlossen zu handeln.