Nancy Faeser inszenierte sich als Verteidigerin der Demokratie und wurde selbst zu ihrer größten Gefahr. In ihrem ideologischen Kreuzzug gegen alles „Rechte“ verwischte und vermengte sie Opposition mit Extremismus und Meinung mit Delegitimierung des Staates. Was bleibt, ist ein beschädigter Rechtsstaat.

Der eine ruinierte die Wirtschaft, die andere den demokratischen Rechtsstaat. Nancy Faeser, die gescheiterte Ministerpräsidentenkandidatin von Hessen, hatte als Bundesinnenministerin und mithin eben auch als Verfassungsministerin gegen das Grundgesetz agiert, als sie ihre vorrangige Aufgabe darin sah, gegen „Rechts“ zu kämpfen. Da sie in ihrem politischen Inquisitorenglauben meinte, dass der demokratische Rechtsstaat von rechts gefährdet wird, wurde sie selbst zu einer Gefahr für den demokratischen Rechtsstaat, weil sie rechtsextremes Handeln nicht von rechtem Denken, letztlich nicht einmal von konservativem und liberalem Denken auseinanderzuhalten vermochte. Was ihrer Gesinnung widersprach, galt für sie als rechts und rechts musste im Grunde nach der alten Klassenkampftheorie der Marxisten erbarmungslos bekämpft werden. Im Kampf gegen die Opposition gelang es ihr,, „überall eine Schippe“ draufzulegen.
Grotewohl kämpfte schließlich gegen rechts: „Die provisorische Regierung der Deutschen Demokratischen Republik ist sich dabei dessen bewusst, daß sie ihre Aufgabe nur erfüllen kann, wenn sie einen neuen Weg, den Weg des Friedens und der Demokratie beschreitet.“ Am 2. September 1950 berichtete das Neue Deutschland über eine Rede des DDR-Innenministers Karl Steinhoff in der Volkskammer, des Juristen, der ebenfalls aus der SPD zur SED kam: „Wem eine wirklich glückliche Zukunft unseres Volkes am Herzen liegt“, sagte Innenminister Steinhoff bei der Begründung des Gesetzes zur Schaffung eines Ministeriums für die staatliche Sicherheit, „muss diesem Gesetz vorbehaltlos zustimmen. Aufgabe des Gesetzes ist es, einen rücksichtslosen Kampf gegen alle Schädlinge, Saboteure und Banditen zu führen und damit unsere demokratische Entwicklung, unsere Friedenswirtschaft und unseren Wirtschaftsplan zu sichern.“
Dabei wurde rechts und rechtsextrem synonym gebraucht und das Urteil, was rechts oder rechtsextrem war, lag allein in der politischen Gesinnung Faesers und der Inkompetenz ihrer auf Linie getrimmten Adlaten, wie das veröffentlichte Geheimgutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, das die AfD als „gesichert extremistisch“, sogar staatsgesichert einschätzte, zeigt. Weder Faeser, noch die vielen hochbezahlten Schlapphüte, die unter Faeser ihre Leidenschaft für Gesinnungsschnüffelei entdeckten, hatten Böckenfördes Warnung je verstanden, wonach der „freiheitliche, säkularisierte Staat von Voraussetzungen“ lebt, „die er selbst nicht garantieren kann. Das ist das große Wagnis, das er, um der Freiheit willen, eingegangen ist.“ Wenn aber der „freiheitliche, säkularisierte Staat“ die Voraussetzungen, von denen er lebt, zu garantieren trachtet, wie man Faesers Wirken in einem unverständlichen Anfall von wohlwollendsten Wohlwollen unterstellen könnte, wenn also der „freiheitliche, säkularisierte Staat“ die Voraussetzungen, von denen er lebt, garantieren will, dann zerstört er die Voraussetzungen, von denen er lebt und die Freiheit. Fatina Keilani warnte in ihrem Kommentar zum Urteil von Hassfurt in der NZZ: „Wer überall Faschismus wittert, läuft Gefahr, selbst zu faschistischen Methoden zu greifen.“
Faesers eifriger Verfassungsschutzchef Haldenwang dilettierte auf politischem, auf historischem, auf philosophischem und sogar auf linguistischem Gebiet, wenn er sprachpolizeilich sich aufblähte: „Wir müssen aufpassen, dass sich entsprechende Denk- und Sprachmuster nicht in unserer Sprache einnisten.“ Die Sprache als Staatsfeind, die Sprache als Delegitimierer des Staates und der Verfassungsschutz als Wahrheitsministerium. Doch wer gegen die Freiheit der Sprache kämpft, die wahrlich keine Angelegenheit der Mächtigen, ihrer NGO-Garden oder der Geheimpolizei ist, denn wäre sie es, würde die deutsche Sprache zu einer Lingua Quartii Imperii, wie Victor Klemperer nach 1945 warnte, verkennt, dass die Sprache denjenigen gehört, die sie sprechen.
Die Öffentlichkeit sollte wie in Diktaturen conditio sine qua non rückhaltlos dem Urteil der führenden Genossen vertrauen. Wer nicht wie ein Glaubensbekenntnis uneingeschränktes Vertrauen zur Regierung und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie eine Monstranz vor sich herträgt, der macht sich verdächtig, ein Demokratiefeind zu sein. Als das „Gutachten“ doch öffentlich bekannt wurde, gewann man den Eindruck, als hätten diese „Gutachten ein paar Jungs und Mädels der Grünen Jugend und von den Jusos unter Cannabis-Genuss verfertigt. Das, was Faeser noch an ihrem letzten Amtstag in großer Eile lostrat, war eine Peinlichkeit, die jetzt und für alle Zeit belegt, wie sehr in ihrer Amtszeit der Verfassungsschutz auf den Abweg geriet, eine politische Polizei zu werden, die nicht mehr die Feinde der Verfassung, sondern die Opposition, die Kritiker der Regierung verfolgte.
Schaut man sich die lange Liste von Faesers Verfehlungen an, dann fällt die Besetzung von acht hohen Stellen im Bundesinnenministerium nach Gutsherrenart ohne Ausschreibung ins Auge. Laut Bild bestätigte im Grunde diesen Vorwurf der Parlamentarische Staatssekretär Johann Saathoff (SPD) in seinem Schreiben vom Mai 2023: „Im BMI erfolgte in acht besonderen Einzelfällen aus Gründen der Personalplanung und des Personaleinsatzes die Besetzung ohne Ausschreibung, davon in vier Fällen auf Ebene der Unterabteilungsleitung (Besoldungsgruppe B 6), in drei Fällen auf Ebene der Referatsleitung (A 15) und in einem Fall auf Referentenebene (A14).“ Im Faeser-Ministerium glaubt man, dass „in bestimmten Fällen die Besetzung von Stellen ohne vorherige Ausschreibung zulässig“ wäre.
Die Neutralitätspflicht des Staates schien für die Verfassungsministerin offensichtlich ein Fremdwort zu sein, denn es machte sie „besorgt“, „dass nicht gesehen wird, dass auch die AfD für diesen Rechtsextremismus steht und in Parlamenten den Boden dafür bereitet“, wie sie der Taz in einem Interview zwischen jeder Menge Eigenlob mitteilt.
Dass der Hinweis auf den Vereinigungsparteitag von KPD und SPD zur SED nicht so kabarettistisch ist, wie man meinen könnte, bewies Faser, als sie im traulichen Gespräch mit Friedman im Jahr 2022 in den Margot Honecker Sound verfiel und von der Indoktrination der Kinder schwärmte, als hätte GEW und ideologisch gestählte Fachdidaktiker nicht schon erhebliches geleistet: „Man muss früher anfangen. Ich würde immer schon in Kindertagesstätten anfangen. Demokratieerziehung…Man muss früh ansetzen. Demokratieerziehung. In der Kindertagestätte muss man schon dafür sorgen, weil man merkt doch…., was von Eltern vermittelt wird. Das kommt doch bei den Kindern an. Das Kind alleine ist nicht rassistisch, das Kind alleine würde niemals ein anderes Kind ausschließen, weil es völlig normal findet, dass mal ein Kind vielleicht keine rote Brille auf hat, sondern ein grüne. …
Aber die ausgrenzende Meinung kommt durch die Eltern. Und deswegen finde ich es wichtig, dass in unseren Institutionen das frühzeitig schon abgestellt wird. Frühzeitig. Und in Schulen, wie gesagt, flächendeckende Schulsozialarbeit ist aus meiner Sicht das wichtigste, um sehr früh Präventionsarbeit machen zu können.“ Vielleicht verstand Nancy Faeser auch den instruktiven Artikel von Lukas Hermsmeier in der ZEIT unter dem Titel „Die elternlose Gesellschaft“ aus dem Jahre 2019 als Handlungsanleitung, in dem der Autor jubelnd eine gewisse Bini Adamczak zitiert: „Wenn Kinder von großen demokratischen und antiautoritären Institutionen aufgezogen werden, Essen nicht mehr in Kleinküchen, sondern öffentlichen Kantinen zubereitet wird, Alte und Kranke nicht länger von sogenannten Angehörigen gepflegt werden und die Reinigung der Wohnungen nicht mehr privat organisiert wird, dann ist die Familie gänzlich überflüssig.“ Queere Theoretikerinnen wie Sophie Lewis, erfahren wir aus Hermsmeiers Artikel, wollen Mechanismen durchsetzen, um „der Exklusivität und Vormachtstellung „biologischer“ Eltern im Leben von Kindern entgegenzuwirken.“ Im Klartext: Es müssen Wege gefunden werden, um Eltern ihre Kinder – wohl auch mit Zwang – wegnehmen zu können. Oder sie zumindest durch „Demokratieerziehung“ ihren Eltern zu entfremden.
Nun entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass Faesers Verbot des Magazins Compact rechtswidrig war. Weil Faeser Presse nicht als Presse verbieten konnte, wählte sie damals den abstrusen Umweg über das Verwaltungsrecht, das sie nur anwenden konnte, nachdem vorher spitzfindig unterstellt wurde, dass auch eine GmbH ein Verein sei. Das Gericht urteilte, dass bei aller Abneigung gegen Compact und obwohl sich die Compact-Medien teilweise gegen die Verfassung äußern würden, die verfassungswidrigen Aktivitäten nicht als „prägend“ anzusehen wären, woraus es einzig ankommen würde. Ein Verbot ist nicht zu rechtfertigen, weil: „Das Grundgesetz garantiert im Vertrauen auf die Kraft der freien gesellschaftlichen Auseinandersetzung selbst den Feinden der Freiheit die Meinungs- und Pressefreiheit. Es vertraut mit der Vereinigungsfreiheit grundsätzlich auf die freie gesellschaftliche Gruppenbildung und die Kraft des bürgerschaftlichen Engagements im freien und offenen politischen Diskurs.“ Schließlich sei ein Vereinsverbot „nur gerechtfertigt, wenn sich die verfassungswidrigen Aktivitäten für die Vereinigung als prägend erweisen. In der Gesamtwürdigung erreichen die verbotsrelevanten Äußerungen und Aktivitäten noch nicht die Schwelle der Prägung.“
Von Faesers Amtszeit bleibt ein politisiertes Bundesamt für Verfassungsschutz, das selbst zur Gefahr für die Demokratie geworden ist und als Inlandsgeheimdienst in der Abwehr gegen islamistischen Terror, gegen Linksextremismus und Antisemitismus versagt hat und dessen Existenz einer gründlichen Reform bedarf. Aber auch eine bedenkliche Verschiebung in der Rechtsprechung hat das Urteil gegen den Rentner in Hassfurt gezeigt, dass es von nun an dem persönlichen Empfinden des Richters obliegt, zu entscheiden, ob man es mit Hass oder Satire zu tun hat. Satirische Meme, die der Rentner Stefan Niehoff lediglich weitergepostet hat, empfand der Richter als „zu krass“. Skandalös und dem Wesen des Rechtsstaates fremd ist es, wenn die Grundlage nicht objektivierbares Recht, sondern subjektives Empfinden des Richters ist. Wenn das subjektive Empfinden eines Richters Grundlage seines Urteils ist, was geschieht dann, wenn das subjektiv begründete Urteil von anderen subjektiv als falsch empfunden wird? Dann delegitimiert sich Rechtsprechung, weil sie ihre objektive Voraussetzung verloren hat. Doch wer Hass verbietet, hasst, wer Hass verfolgt, verfolgt aus Hass.
Man müsste nicht über Nancy Faeser schreiben, wenn sie nicht der Demokratie in Deutschland wie kein Innenminister vor ihr geschadet, die Institutionen des Staates zur Durchsetzung ihrer Ideologie missbraucht und dadurch deren Legitimität im Handeln in Frage gestellt hätte, weil ihr der wichtigste Begriff der bürgerlichen Gesellschaft fremd ist. Nämlich die Freiheit, die in einem freiheitlichen Verständnis auch die Freiheit zu Hass und Hetze einschließt. Von Nancy Faeser bleibt, dass man in Deutschland wieder einmal für die Freiheit wird kämpfen müssen.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Es kann eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis Kinder aus linksgrünen Elternhäusern aus der woken Gedankenwelt ausbrechen und zu Rechten werden – wie 68, nur eben mit veränderten Vorzeichen. Das ist dann für die Erzeuger die Höchststrafe.
Diese Typen gab es schon immer, nur nicht in der Masse an der Spitze. Und in anderen Bereichen sieht es nicht besser aus: Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Kunst. Es ist Ergebnis von Demokratie. Die (dumme) Masse setzt sich keine Menschen vor die Nase, zu denen sie aufblicken müsste. Sie nimmt ihresgleich oder, wo es geht, noch dümmere. Hinzukommt, das unser Leben immer mehr Schein als Sein geworden ist. Karriere macht man also, weil man den Schein von etwas abgeben kann, nicht deswegen, weil man etwas ist. Nicht diese oder jene Person ist das Problem, sondern die Gesellschaft, die es solchen… Mehr
„Schädlinge, Saboteure und Banditen“
Das ist im Kern, was Sozialisten über die „Opposition“ denken.
Ihr schlampig gefärbten Haare oder ihre Fettarme + arrogantes Auftreten und Besserwisserei haben mir von Anfang an gesagt, dass mit der was nicht stimmt.
OK … wir füttern die jetzt durch bis an ihr Lebensende … so läuft das in der Politik – das ist echte DEMOKRATIE (deren Demokratie).
Wow was für ein umfassender Aufsatz. Das die BRD kein Rechtsstaat ist , wird hier an Hand der Fäserschen Untaten Pars pro Toto beleuchtet. Man bricht eklatant das Recht und nix passiert.
Die Nationale Front marschiert ohne Rücksicht auf Verluste. Ja und am Ende den Eltern die Kinder entziehen. Die Anleitung liegt bei MAO.
Es sind Maoisten.
Sie tun Frau Faeser Unrecht, sie, die bereits vor Ernennung als Ministerin in einem Antifa-Magazin publizierte, ging ihren erwartbaren Weg. Das Resultat? Allenthalben zu besichtigen und auch Dobrindt setzt diesen Weg mit dem Nationalen Hasstag ( a lá Orwell) fort. Hier spielen Ideologie und diffuse Zukunftspläne, denn mit Dummheit ist das nicht mehr allein zu erklären, eine wichtige Rolle. Schande über ihr Amt hat nicht nur Faeser gebracht! Baerbock, die sich bald mit Kindern nach New York flüchtet, in DIE Stadt, die wie keine andere für Freiheit und Demokratie steht, nun ja zumindest stand, die sich im großen Reich des… Mehr
Irgendwie fühle ich mich andauernd bei dieser Person an das (Wahrheits-) Zaubereiministerium in den Harry Potter – Geschichten erinnert.
nancy faeser ist die Reinkarnation von Dolores Umbridge, tatsächlich sehen sich die Schauspielerin dieser Rolle und faeser sogar ähnlich, fehlt nur die Schleife im Haar.
Mal sehen, ob sie auch deren Ende teilt. Gerecht wäre das auf alle Fälle.
Unser aller Kampf gegen „Voldemort“ (Namen bitte beliebig einsetzen) ist noch lange nicht vorbei.
Nicht nur sie, sondern alle Sozialisten in unterschiedlichen Farben stellen eine Schande dar und deshalb auch die Bemühungen, die AFD aus dem Verkehr zu ziehen, denn sie wissen genau was ihnen blühen könnte, sollte wieder Recht und Ordnung einkehren, was das mindeste wäre um über eine weitere Zukunft nachzudenken.
Diese ideologisch verbohrte Unpersonm soll der Demokratie in Deutschland geschadet haben? Nein, ganz im Gegenteil – sie hat die pseudeo-demokratische Farce als das entlarvt, was sie tatsächlich ist: ein proto-faschistoider Repressionsstaat mit gleichgeschalteten Medien und spätestens seit Covid willigen Untertanen, die genau sowas wie Faeser gewählt haben und auch in Zukunft in diesem Sinne wieder wählen werden.
Warum vergessen Sie zu erwähnen, dass Frau Faeser Rückendeckung sowohl bei der FDP, die als Regierungspartei alles mittrug, als auch der CDU genoß? Diese stimmte als damalige Opposition (!) sogar gegen die Forderung, Frau Faeser solle zurücktreten. Deutscher Bundestag – Keine Mehrheit für Forderung nach Rücktritt von Ministerin Faeser https://share.google/VdcPA6fbyR1UvaeDk