Die Transformationskompetenz und die Insolvenz

Branchentreffs sind gut für Informationen, Vernetzung und neue Ideen. Meist sind die Ideen die alten, speziell beim Thema Energie gibt es in Deutschland kaum neue Ansätze. Die Losung aus der Gebetsmühle „Mehr Wind, mehr Sonne“ hat bisher nicht geholfen, sondern im Gegenteil die jetzige Misere mit verursacht.

IMAGO / Jacob Schröter

Ende September lud die Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlins zum jährlichen Ostdeutschen Energieforum nach Leipzig ein. Es war ein merkwürdiges Aufeinandertreffen von akuter Krise und Dekarbonisierungstheorien. Realitäten und Visionen könnten kaum weiter voneinander entfernt sein.

Wenn man von einer Versammlung sagen kann, dass es unter den Teilnehmern brodelt, so trifft das auf dieses Energieforum vollständig zu. Mittelständlern stand die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben, vermeintlich sichere Geschäfte haben sich in ein Roulette verwandelt, in dem Schwarz und Rot verlieren. Jahrelang gepflegte Gewissheiten haben sich unter der Wirkung einer „Fortschrittskoalition“ aufgelöst. Nicht nur die lebenswichtigen Betriebsgewinne, sondern ganze Existenzen stehen auf dem Spiel. Unternehmerverbände, Handwerkskammern, viele Branchen sind verunsichert und höchst unzufrieden mit der Ampelpolitik.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
In seiner Eröffnungsrede bevorzugte Dr. Burghardt Greiff, der Sprecher der Interessengemeinschaft der einladenden Unternehmerverbände, schonungslosen Klartext. Er vertritt über 20.000 Firmen und dürfte bestens im Bild über die aktuellen Zustände sein. Im Raumschiff Berlin würden Entscheidungen getroffen, die nicht dem Wohl des deutschen Volkes dienen, führte er aus. Die „Jungs und Mädels“ dort erhalten von ihm die Note „ungenügend“. Es sei eine Fehlleitung des Geldes festzustellen, auch hundert Milliarden für die Bundeswehr würden an der Abschreckungsimpotenz nichts ändern. Wir würden an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen, nötig seien eine Verbesserung der Eigenversorgung mit Energie im Land und auch die Vertretung deutscher Interessen im Ausland. Während andere europäische Länder Bürger wie Wirtschaft bereits entlastet hätten, passiere bei uns nichts (einen Tag später wurde der 200-Milliarden-„Wumms“ bekannt).

Dr. Christian Growitsch von Fraunhofer schlug als Energiewendebefürworter einen großen Bogen vom „Jahrhundertprojekt Energiewende“, das allerdings aus Sicht von DIW-Chef Michael Fratzscher kein Projekt, sondern ein Experiment ist, zum gegenwärtigen Stand. Ein Land, das ohne Kohle, Kernkraft, Fracking und CCS auskommen will, sei weltweit einmalig. Fehler der Vergangenheit seien die gegenläufige Wirkung von europäischem Emissionshandel und Subventionierungen über die EEG-Umlage, teilweise zu hohe Subventionen und der Übergang in globale Abhängigkeiten durch den Ausbau der „Erneuerbaren“. Zu den staatlichen Eingriffen bemerkte er, dass Regulierung erst erlernt werden müsse. Ergänzend ist anzumerken, dass dies auch auf die Staatliche Plankommission der DDR zutraf, allerdings mit dem Unterschied, dass damals die Versorgungssicherheit höchste Priorität genoss. Nie wären die realen Staatsplanwirtschaftler auf die Idee gekommen, Kraftwerke abzuschalten, ohne dass sichere Alternativen zur Verfügung stehen. Zudem ließen sich die Genossen von Fachleuten beraten und schafften es sogar einige Jahrzehnte, den Mangel zu managen. Am Ende waren sie erfolglos wie in jedem Land, was sozialistisch und planwirtschaftlich gestaltet war.

Staatssekretär Dr. Graichen wurde zugeschaltet, aus ihm sprach die Stimme seines Herren: „Wir sind zuversichtlich, dass wir durch den Winter kommen können.“ Nähere Angaben zum gewünschten Wetter machte er nicht. Auf die Frage, warum die Regierung nicht schneller hinsichtlich von Entlastungen handele, führte er aus, dass die nötigen Zahlen erst erfasst werden müssten. Schwerpunkt seien die Preisdeckel und die Abschöpfung von Übergewinnen. Im Fokus steht also nicht die Beseitigung der Ursache – des Energiemangels –, sondern das Umverteilen von Geld als Behandlung der Symptome.

Während Seine Exzellenz der Staatssekretär aus Zeitmangel nicht nach Leipzig kommen konnte, nahm sich der sächsische Ministerpräsident Kretschmer eine Auszeit vom Treffen der Ministerpräsidenten in Berlin und kam spontan zum Energieforum. Sein Statement war eindeutig, er plädierte für eine Angebotserhöhung im Energiesystem durch einen Weiterbetrieb respektive einer Wiederinbetriebnahme von insgesamt sechs Kernkraftwerken. Die Preise müssten unbedingt runter, auch weil den Unternehmen Geld für Investitionen bleiben müsse. Die aktuelle Krise sei die größte Bedrohung für Wirtschaft und Land seit Bestehen der Bundesrepublik.

Grassierende Unvernunft
Statt Gaspreisdeckel mehr Kraftwerke!
Er bezeichnete die Ministerpräsidentenrunde als „Stimme der Vernunft“, was impliziert, dass es in der Bundesregierung diese wohl nicht gibt, jedenfalls nicht in allen Teilen der obersten Ebene. Er lehnte die grüne Sichtweise, hohe Preise würden Sparsamkeit fördern, strikt ab. Transformationsideologen fordern bekanntlich, die Preise „wirken“ zu lassen und empfehlen, keinesfalls einzugreifen. Das geht aus Elfenbeintürmen heraus, wie aus dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), von leichter Hand. Die Gehälter dort fließen unabhängig vom Wohlergehen der Wirtschaft. Die gleichen Grünökonomen rufen allerdings vehement nach dem Staat, wenn es um den Ausbau der „Erneuerbaren“ geht. Hohe Preise würden die Wirtschaft in die Pleite führen, so Kretschmer weiter. Die Krise müsse durch Preisdeckel „durchtunnelt“ werden. Wie lang der Tunnel sein könnte, führte der Ministerpräsident allerdings nicht aus. Inzwischen habe Kanzler Scholz in Katar aber „nachgearbeitet“, womit gesagt war, dass der vorarbeitende Minister Habeck bei seiner Dienstreise in die Wüste versagt hatte. Der von den Medien gehypte Robert von Arabien war auch an dieser Stelle gescheitert.

Am folgenden Tag trat Kretschmers Stellvertreter, der sächsische Umweltminister Wolfram Günther von den Grünen, auf. Er widersprach seinem Chef zwar nicht hinsichtlich der Forderung, jetzt alles ans Netz zu bringen, was nötig ist (die Kernkraftwerke natürlich nur kurzzeitig). Es ist aber schwer vorstellbar, dass beide in einer Regierung an einem Strang in dieselbe Richtung ziehen. Zum Thema Krise erwähnte er eine von ihm geschaffene Stabsstelle „Energiesicherheit“ in seinem Ministerium, danach tat er das, was Grüne am liebsten tun: Er sprach über die Zukunft und Visionen mit einer Prise rückwärtsgewandter Kritik. Die globale Gesellschaft sei auf dem Weg zur Klimaneutralität und ins Thema Wasserstoff müsse endlich strategisch eingestiegen werden. Den weltweiten Ausbau der Kohlekraft, vor allem in Indien und China, blendete er aus und dass eine grüne Wasserstoff-Wirtschaft jede Menge Strom braucht, den wir immer weniger haben, trug ihm auch noch niemand an. Wäre grüner Wasserstoff auch nur annähernd konkurrenzfähig, bräuchte niemand strategisch subventionieren, der Markt hätte es von selbst getan.

Wie zu erwarten, forderte er natürlich viel mehr vom Selben, was bisher nicht geholfen hat: mehr Wind- und Solaranlagen. Eine eigene PV-Industrie solle wieder geschaffen werden, die „Bremsen“ beim Ausbau der Regenerativen sollten gelöste werden. Also mehr von alten „Erneuerbaren“ ohne jegliche neue Idee. Günther redete viel ohne irgendeinen Erkenntnisgewinn zum aktuellen Stand der Krise. Wer ihm zuhörte, weiß, dass mit solchen Leuten an der Spitze die Krise in ihrem akuten Stadium nicht zu meistern ist und auch die Zukunft höchst unsicher. Die Abhängigkeit von Russland zu erreichen und sich gleichzeitig in die Abhängigkeit von Wind und Sonne zu begeben, ist keine tragfähige Lösung.

TE-Forum Energie am 10. Oktober 2022
Expertenforum in Dresden: Wie retten wir uns vor der Energiewende?
In den Diskussionen kamen viele andere Unzulänglichkeiten unserer Energiewende-Wunderwelt zur Sprache. Der erfolglose Weg zu mehr Fachkräften, die fehlende gezielte Einwanderung, auch die falsche Wichtung von Studium und Berufsausbildung. Während Studenten bei den Eltern familienversichert sind, müssen sich Azubis selbst versichern. Sechzehn Semester (bei Gefallen auch mehr) Hörsaal für Genderstudies sind kostenlos, ein Meisterabschluss in Handwerk oder Industrie muss selbst finanziert werden. Einen breiten Raum nahm die überbordende Bürokratie ein. Die deutsche Verwaltung sei nicht nur wettbewerbsschädlich, sondern eine Gefährdung für die Wirtschaft.

Oftmals bemüht wurde wieder das Narrativ, dass man nur ganz viel mehr an Solar- und Windkraftanlagen brauche, um die Krise zu bewältigen. Dass die installierte Leistung und ihr Zubau nicht viel mit der tatsächlich erzeugten Strommenge zu tun hat, sprach sich offenbar selbst in höchsten Managerkreisen der großen Energieunternehmen nicht herum. Der Weg zur Erkenntnis wird lang und für uns alle sehr teuer werden.

Die Teilnehmerschaft bestand keineswegs nur aus bedrückten Unternehmern und Verbandsmitgliedern, ein solches Treffen ist auch eine Plattform für Startups und die PR-mäßig klimagerechte Darstellung von Firmen, Verbänden und Initiativen. Die Gefahr, dass entsprechende Geschäftsideen und Kampagnen von der Energiekrise einfach überrollt werden, ist durchaus gegeben. Deshalb mahnen interessierte Kreise stets davor, die Gefahren des Klimawandels zu ignorieren.

Einige Start-ups erhielten Gelegenheit, sich und ihre Ideen vorzustellen. Eine neue Technologie stach dabei hervor, die Stromgewinnung aus Windböen im städtischen Gebiet. Dabei werden auf Hausdächern Segel gesetzt, die sich durch die Böen des über den Dächern turbulenten Windes aufspannen und bei Abflauen der Böe wieder zusammenfallen. Über Seilzüge soll so ein Generator betrieben werden. Im Unterschied zur bekannten Flugdrachentechnologie von „enerkite“ nützt hier also ein gleichmäßiger Wind wenig, nur die Änderungen der Windgeschwindigkeit sollen den Ertrag bringen. Jedenfalls steigen so die Varianten des Anlagenstillstands. Sie stehen still bei Windstille, auch bei gleichmäßigem Wind (da bleibt das Segel aufgespannt), nur bei böigem Wind mit entsprechenden Turbulenzen gibt sie Energie ab. Ich wage die These, dass eine solche Idee nur in Deutschland Aufmerksamkeit findet.

Der Markteintritt von enerkite“ war übrigens für 2018 vorgesehen, in diesem Jahr soll nun nach weiteren Fördermittel-Spritzen ein erster Serienprototyp fertiggestellt werden. Gegen die Krise wird auch er nicht helfen.

Energiekrise in Deutschland
Habecks Öko-Agenda lässt die Preise explodieren
Was hier noch konkret zur Sprache kam, wurde in weiteren Diskussionen auf eine Ebene gehoben, die mit den aktuellen und absehbaren Mangelverhältnissen nicht mehr viel zu tun hatte. Begriffe wie Nachhaltigkeit, digitale Transparenz und Transformationskompetenz schwirrten durch den Raum. Letzteres bedeutet ungefähr so viel wie Stoibers „Kompetenzkompetenz“ für die Dekarbonisierung. Dies alles nützt den Unternehmern wenig, sie leiden unter einem Wirtschaftsminister, der nun realisiert hat, dass „die Hütte brennt“ und trotzdem wenig dagegen tut. Er lässt die Öffentlichkeit am lauten Nachdenken teilhaben, aber das Wortlametta bringt keine Lösungen. Wenn in seinem Ministerium viele sogar bis zum Burnout arbeiten, so verheißt das nichts Gutes. Es lässt im Gegenteil eine Verschlimmerung ahnen, wenn Laien und Lobbyisten nach 20 Jahren Energiewendeerfahrung wie wild in die falsche Richtung arbeiten.

Ein Wirtschaftsminister, der auf einen milden Winter hofft, wäre in Regierungen unter Adenauer bis Schröder im hohen Bogen aus dem Kabinett geflogen. Kanzler Scholz hatte Führung versprochen, vermutlich hat er auch das vergessen.

Zurück bleibt der Eindruck einer diffusen Veranstaltung, auf der Realitäten und Visionen als ungleiches Paar aufeinander trafen. Die Zukunft liegt im Nebel künftiger hoffentlich milder Winter.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 22 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

22 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
bkkopp
1 Jahr her

Zu Energie-Transformation ist seit 20 Jahren nie mit ausreichender Nachdrücklichkeit und Breitenwirkung gesagt worden, dass diese nicht mit Vergewaltigung der marktwirtschaftlichen Vernunft, und partiell unter Rückkehr zu staatswirtschaftlicher Kommandowirtschaft verfolgt und erreicht werden kann. Die energieintensive Industrie und ein Teil des Gewerbes haben sich lieber Ausnahmen von der EEG-Umlage usw. ausgehandelt, um den Betrieb überhaupt wirtschaftlich aufrecherhalten zu können, haben aber darüber hinaus mehr oder weniger stillschweigend hingenommen, dass die Energieverteuerung für mehr als 40 Millionen Haushalte, und Millionen von Gewerbetreibenden ohne Ausnahmeregelung, nach der Kugel-Eis-Ökonomie der Grünen nicht gesamtwirtschaftlich schädlich wäre. Die öffentliche Meinung ist wesentlich ein Echo der… Mehr

Donostia
1 Jahr her

Ich habe da vor kurzem bei einem Gespräch über Sustainability (Nachhaltigkeit) zugehört. Da ging es um die Wiederverwertbarkeit von Verpackungsmaterialien. Da wurde gesagt, dass bis 2025 alle papierbasierenden Verpackungen aus 95% wiederverwertbarem Material (Papier) hergestellt werden soll. Da manche Verpackungen nicht auf bestimmte Kunststoffbeschichtungen aus Gründen des Produktschutzes verzichten können, gelten diese Verpackungen als nicht nachhaltig und werden entsprechend mit Strafe (Geldzahlung) belegt. Um nicht die Strafe zu bezahlen, denken jetzt viele Hersteller darüber nach die Verpackungsdicke aus Papier zu erhöhen bis dann die 95% erreicht sind. Das bedeutet dann, dass mehr Papier verarbeitet wird um die 95% zu erreichen.… Mehr

merkelinfarkt
1 Jahr her

Das sehe ich teilweise anders. Wer merkelschwarz, rotgrüngelb oder gar nichts gewählt hat, der hat die laufende Transformation einschließlich der zugehörigen, unfähigen, pseudogebildeten Politikerinnen und Dummschwätzerinnen sehr wohl bestellt – und dies seit vielen Jahren auf allen Ebenen immer wieder.

Biskaborn
1 Jahr her

Sinnbefreite Veranstaltung und Wirtschaftsvertreter die sich Grünen Schwachsinn anhören und diese Spinner nicht vom Podium jagen oder sie zumindest wissen lassen, was sie von ihnen wirklich halten. Solange das nicht passiert müssen sie bitte nicht jammern!

Manfred_Hbg
1 Jahr her

Zitat(e): „Wenn man von einer Versammlung sagen kann, dass es unter den Teilnehmern brodelt, so trifft das auf dieses Energieforum vollständig zu. Mittelständlern stand die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben, vermeintlich sichere Geschäfte haben sich in ein Roulette verwandelt, in dem Schwarz und Rot verlieren. (……………….). In seiner Eröffnungsrede bevorzugte Dr. Burghardt Greiff, der Sprecher der Interessengemeinschaft der einladenden Unternehmerverbände, schonungslosen Klartext. Er vertritt über 20.000 Firmen “ > Auch wenn ich mich hier wiederhole……: Ausgehend davon das die Energiepreise, die Inflation, der Fachkräftemangel trotz mittlerweile seit 2014/15 Milionen ins Land geflutete „Fachkräfte“, der grüne Irrsinn von der „Weltwetterrettung“ uam schon… Mehr

Querdenker_Techn
1 Jahr her

Bei all dem fragt niemand nach den Folgen der ganzen Windräder für unser Klima, der „Klimakrise durch Windräder“. Die Windräder an und vor den Küsten trocknen den Wind (physikalisch erklärt, ohne Modellrechnung mit extremen Annahmen wie die Klimakrise durch Erderwärmung). Dieser trockene Wind trocknet dann unsere fruchtbaren Böden aus. Kühlung vom Meer kommt auch nicht mehr.
Wir brauchen mehr davon, damit der Hunger in der Welt zunimmt und die Menschheit dank der Grünen ausstirbt.

AnSi
1 Jahr her

Kanzler Scholz hatte Führung versprochen, vermutlich hat er auch das vergessen.“
Wo ist dieser Kanzler Scholz? Abgetaucht mit „Dreifach – WUMMS“? Ist er blind, taub oder d**f? Also man muss ich schon fragen, was da für eine Witzfigur dem Land vorsteht. V.a. fragt man sich, WARUM um alles in der Welt sich das die Bevölkerung so lange bieten lässt? Haben die alle nichts zu verlieren?

tube
1 Jahr her

so funktioniert der Enerkite „In der Erntephase fliegt der Flügel achtförmige Bahnen im Wind und zieht mit hoher Kraft die Seile aus Trommeln der Bodenstation. Die Drehung der Trommeln wandelt der Generator (G) in Strom.“
…also so ähnlich wie Kitesurfen. Wenn man jetzt alle Ost- und Nordseestrände mit diesen Geräten vollstellt, wäre die Energiewende schon in trockenen Tüchern. Baden gehen kann man ja dann woanders.

Last edited 1 Jahr her by tube
Dr.KoVo
1 Jahr her

Herr Hennig, Respekt für Ihr Vermögen, sich derartige Veranstaltungen anzutun. Vielen Dank, dass wir dann einen Bericht bekommen. Bei den Beiträgen von Graichen u.s.w. müsste ich aus Gründen von Übelkeit den Saal verlassen. Da halten Sie ganz schön was aus. Frau Prof. „Speicher noch und nöcher“ Kempfert trat nicht in Erscheinung? Sie hätte doch auch Substanzielles beitragen können.

Hektor
1 Jahr her

Ein Spruch aus den 70 Jahren war :„Atomkraftgegner überwintern bei Dunkelheit mit kaltem Hintern“
Heute kann man sagen das die Atomkraftgegner dafür sorgen das wir alle bei Dunkelheit mit kalten Hintern überwintern .
Kann man sich nicht ausdenken sowas