Die Noteninflation galoppiert – Nun soll das Abitur nochmal leichter werden

Die immer besseren Noten der Abiturienten in Deutschland können nicht verdecken, dass die tatsächliche Leistungsfähigkeit deutscher Absolventen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich schwächer geworden ist. Das zeigt auch ein jetzt bekannt gewordener Vergleich mit Indien.

IMAGO / Fotostand
Symbolbild

Der Paderborner Mathematikprofessor Bernhard Krötz hat ein Sakrileg begangen. Er hat anhand eines Vergleichs der Mathematikleistungen deutscher und indischer Schüler nachgewiesen, dass sich das mit immer besseren Noten ständig schöngerechnete deutsche Bildungswesen seit 50 Jahren im Sinkflug befindet. Krötz belegt zum Beispiel, dass deutsche Studenten der Mathematik und der Naturwissenschaften kaum in der Lage wären, die in Indien üblichen 6-Stunden-Tests in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie für den Zugang zur Universität (Joint Entrance Exam – JEE) zu bestehen.

Das heißt zum Beispiel konkret: Indische Schüler müssen im Test unter größtem Zeitdruck mit anspruchsvollen Aufgaben aus den Bereichen Trigonometrische Funktionen sowie deren Ableitungen und Umkehrungen oder mit komplexen Zahlen umgehen. In Indien ist das wohlgemerkt ein Anspruch an Schüler, die in Klassen mit 70 bis 100 Schülern 40 Wochenstunden Unterricht hinter sich haben. Im Vergleich dazu seien deutsche Studenten selbst nach universitären Brückenkursen mathematische Analphabeten, so Krötz.

 

Krötz geht noch weiter: Anhand eines Vergleichs der Mathe-Kenntnisse von heutigen Lehramtsstudenten des Faches Mathematik für Realschulen zeigt er, dass diese zum größten Teil nicht in der Lage wären, Mathe-Aufgaben zum Realschulabschluss des Landes Baden-Württemberg aus dem Jahr 1971 zu bewältigen.

Vorgenommen hat sich Krötz gerade im Vergleich mit den Mathe-Anforderungen in Indien den Entwurf eines 36-seitigen „Kernlehrplans Mathematik für die Sekundarstufe II“ des Landes NRW (Fassung vom 23. Januar 2023). Der Paderborner Mathe-Professor hält diesen Lehrplanentwurf für dermaßen anspruchslos, dass man in Indien nur darüber lachen würde. Mehr noch: Krötz sagt, bei diesem Lehrplan seien „Ideologen am Werk“. 

Bernhard Krötz hat Recht, Seite 12 des NRW-Lehrplanentwurfes bestätigt dies. Dort heißt es unter anderem:

Quelle: Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein Westfalen, Mathematik (Entwurf Verbändebeteiligung, 23.01.2023)

Wie bitte!? Da fehlt eigentlich nur noch das Schuldbekenntnis der Mathematik, dass diese ja rassistisch sei, weil sie von den alten weißen Griechen komme. Nach einem Bildungsziel wie dem folgenden sucht man im Lehrplanentwurf indes vergeblich: „Fähigkeit, manipulierte Statistiken und Schaubilder der Politik und der Medien zu entlarven“. Klar, das kann man nur, wenn man mathematisch solide, aber nicht pseudo-mathematisch auf „woke“ getrimmt ist.

Jetzt noch mehr Erleichterungen bei Schulabschlüssen

Nun wollen 14 von 16 Bundesländern die Abschlussprüfungen an Haupt-, Real-, Gesamt- und Berufsschulen sowie Gymnasien nochmals erleichtern. Nur Rheinland-Pfalz schert aus, und Hessen denkt noch nach. Begründung: Corona!

Bildungsabschlüsse werden entwertet
Die Noten-Inflation rast – Opfer sind die Schüler und das ganze Land
Konkret heißt das: Noch mehr Zeit oder mehr Aufgaben zur Auswahl. Berlin, Brandenburg, Bremen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein haben beschlossen, bei schriftlichen Prüfungen 30 Minuten zusätzliche Zeit zu gewähren. Bayern schränkt wie in den vergangenen Jahren die Inhalte für die schriftlichen Prüfungen ein, gewährt aber keine zusätzliche Zeit. In Nordrhein-Westfalen werden lediglich die Prüfungen in Mathematik durch eine erweiterte Aufgabenauswahl und eine Zeitzugabe von 30 Minuten angepasst. Niedersachsen will die von der Kultusministerkonferenz vereinbarten Spielräume ebenfalls nutzen und arbeitet noch an Details. Baden-Württemberg, Sachsen, Hamburg, das Saarland und Thüringen wollen die Prüfungen noch einmal mit ähnlichen Erleichterungen wie 2021 und 2022 vornehmen.

Dann heißt es seitens der Kultusministerkonferenz (KMK) auch noch: Die Bundesländer hätten in diesem Jahr zum letzten Mal die Möglichkeit, Erleichterungen in Umfang und Prüfungsdauer zu erlassen, um die Unterrichtsausfälle während der Corona-Pandemie auszugleichen. Nur, das glaubt doch keiner. Hier gilt, was eine uralte Erfahrung ist: Erleichterungen fängt man nicht mehr ein.

Die Noteninflation wird sich indes fortsetzen. Zuletzt hatten wir je nach Bundesland Abiturdurchschnitte zwischen Note 2,1 und 2,4! Durchschnitte! Früher war die Note 2,1 ein Spitzenabitur. Heute ist das Mittelmaß, weil rund die Hälfte besser abschneidet. Zugleich hat sich der Anteil der „Einser“-Abiturienten in manchen Bundesländern vervielfacht. Das Abitur wurde zur Discounterware, weil es nur noch Studierberechtigung, aber immer seltener Studierbefähigung attestiert. Das Abitur – so stolz Eltern hier auf ihre Sprösslinge sein mögen – wurde mehr und mehr zum ungedeckten Scheck. Schuld ist eine populistisch-gefällige Bildungspolitik, die nicht erkennen will, wie sie Deutschlands Zukunft damit verspielt.


Unterstützung
oder

Kommentare ( 154 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

154 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Ronald Henss
1 Jahr her

Hier gibt es eine tabellarische Übersicht über das durchschnittliche Intelligenzniveau von 205 Ländern auf dem aktuellen Forschungsstand (Ende 2022).
https://splitter1.wordpress.com/2023/03/15/welt-iq-welt-intelligenz-landerdaten/
Intelligenz und Schülerleistungen sind zwar nicht dasselbe, aber auf Populationsebene stimmen die Werte so hoch überein, dass man kaum noch Unterschiede ausmachen kann.
Wenn man zwei Länder miteinander vergleichen will, sollte man beachten, dass eine Differenz von einem Punkt bedeutungslos ist; auch ein Unterschied von zwei Punkten ist kaum der Rede wert.

Last edited 1 Jahr her by Ronald Henss
Ronald Henss
1 Jahr her

Ein paar Fakten zum Niedergang der Schülerleistungen in Deutschland. Teil 3. 6. Im Teil 1 und Teil 2 habe ich nur PISA 2018 betrachtet, also nur einen festen Zeitpunkt. Wir hören aber auch immer und immer wieder die Klage, dass die Schülerleistungen in Deutschland ständig schlechter geworden sind, und um diese Behauptung zu prüfen, muss man die Veränderungen über die Zeit betrachten. Im Kommentar https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/josef-kraus-lernen-und-bildung/bildungssystem-abitur-noteninflation/#comment-2211527 hatte ich bereits gezeigt, dass bei der Lesekompetenz überhaupt keine Rede von einer ständigen Verschlechterung sein kann. Es gab selbstverständlich mal ein Auf und mal ein Ab, aber diese Schwankungen waren unbedeutend, und 2018 waren… Mehr

Ronald Henss
1 Jahr her

Ein paar Fakten zum Niedergang der Schülerleistungen in Deutschland. Teil 2. 3. Wenn man von den Ostasiaten absieht, ist Estland mit 523 Punkten der Spitzenreiter. Estland ist aber nur deshalb besser, weil es gegenüber Deutschland einen ganz besonderen Vorteil hat: Erstens hat es einen viel geringeren Anteil an Migranten und zweitens sind die Migranten ist Estland viel besser als die Migranten in Deutschland. Nimmt man die Migranten heraus, dann hat Deutschland 524 Punkte! Ohne die Migranten stünden nur noch Singapur und Schwindel-China ein wenig besser da. 4. PISA-Studien beruhen auf Stichprobenerhebungen. In vielen Ländern wird ein erheblicher Teil der vorgesehenen… Mehr

Ronald Henss
1 Jahr her

Ein paar Fakten zum Niedergang der Schülerleistungen in Deutschland. In PISA 2018 lag der Schwerpunkt auf der Lesekompetenz. Deutschland stand mit 498 Punkten auf Platz 20. Das ist schrecklich! Oder etwa nicht? 1. Es gibt mehr als 200 Länder, aber nur 80 wurden in PISA 2018 berücksichtigt. An PISA nehmen nur die besseren Länder teil, in den meisten Ländern ist das Niveau so niedrig, dass eine Teilnahme an PISA (in der vorliegenden Form) gar keinen Sinn machen würde. Unter den Ländern, die nicht teilgenommen haben, kann ich mir nur ein einziges Land vorstellen, das eventuell besser sein könnte als Deutschland,… Mehr

Last edited 1 Jahr her by Ronald Henss
Der Ketzer
1 Jahr her

Wozu noch Bildung? Wir haben doch jetzt ChatGPT!

… und ChatGPT ist derart politisch korrekt, dass die Anforderungen an das Fach Mathematik lt. Lehrplan NRW (Werteerziehung, geschlechtersensible …, …) in den Antworten perfekt berücksichtigt werden.

Was passiert eigentlich mit Schülern, die sich aus eigenem Ehrgeiz mit den inischen Tests auseinandersetzen und die notwendigen Kenntnisse aus eigenem Antrieb erwerben? Erhalten diese dann 0,1er Noten oder werden sie wegen sozialschädlichen Verhaltens der Schule verwiesen, weil sie die Notenskala sprengen?

dienbienphu
1 Jahr her

Man will den kleinen Einsteins eben die Enttäuschung ersparen, die eine schlechte Abschlussnote mit sich bringt. So hat man jetzt gar keine Orientierung mehr, ob es überhaupt Sinn macht zu studieren. An der Uni hat ja die Noteninflation schon viel früher eingesetzt. Schon vor 20 Jahren berichtete mir ein angehender Student im Fach „Soziale Arbeit“, dass man gar nicht durchfallen könne. Was unabhängig von solchen Effekten für viele Studiengänge gilt, ist dass man nach Jahren der universitären Ausbildung dann irgendwelche angelernten Tätigkeiten macht. Eine Sekretärin mit Bachelor-Abschluss ist heute keine Seltenheit. Das muss viele Absolventen auch enttäuschen. Tatsächlich braucht es… Mehr

Ronald Henss
1 Jahr her

Ein paar Zahlen zum Bildungs- und Intelligenzniveau in Deutschland und in Indien auf der Grundlage des neuesten Forschungsstandes (2022) der psychometrischen Intelligenzforschung und der internationalen Bildungsstudien. Deutschland hat einen durchschnittlichen IQ von 100. Wenn wir für Indien großzügig einen IQ von 80 veranschlagen und für beide von einer Normalverteilung mit einer Standardabweichung von 15 ausgehen und die Grenze für Hochbegabung, wie üblich, bei 130 ansetzen, dann beträgt der Anteil der Hochbegabten in Deutschland 2,275 Prozent, in Indien 0,043 Prozent. Das heißt: Das Verhältnis ist 53:1. Wenn man an das untere Ende der Intelligenzverteilung blickt, sieht die Sache so aus: Bei… Mehr

Last edited 1 Jahr her by Ronald Henss
Konservativer2
1 Jahr her
Antworten an  Ronald Henss

Ich hatte schon darauf geantwortet, die Antwort erschien leider nicht. Daher in Kurzform nochmal: was arbeiten die vielen deutschen Hochbegabten dann, wenn sie mit der Ausbildung fertig sind? So, wie sich Deutschland darstellt, verpufft dieses Potential wirkungslos.

Ronald Henss
1 Jahr her
Antworten an  Konservativer2

Was die Hochbegabten im Einzelnen tun, weiß ich nicht. Wie ich in diesem Kommentar https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/josef-kraus-lernen-und-bildung/bildungssystem-abitur-noteninflation/#comment-2211689 gezeigt habe, gehört Deutschland nach wie vor zur Spitzenklasse in der Welt, wenn es um Forschung, und Kreativität geht. Noch ein Nachtrag dazu: Im Hinblick auf die Resonanz der Forschungsartikel in Wissenschaftszeitschriften steht Deutschland auf Platz 3. Und das, obwohl mittlerweile die Deutschen, genau wie alle anderen, gezwungen sind, auf Englisch zu publizieren. Die Spitzenwissenschaftler in allen möglichen Bereichen rekrutieren sich zu einem erheblichen Teil aus den Hochbegabten. Geblendet von der unabweisbaren Tatsache, dass wir Tag für Tag mit einem unerträglichen Mittelmaß in Politik und… Mehr

G
1 Jahr her

Ich war schockiert, als mir meine Poolreinigerin erzählt hat, daß sie, als sie von Freiburg nach Kroatien zurückgegangen ist (vor ca. 20 Jahren), ein Jahr zurück war in Mathematik. Deutschland hat fertig.

Ronald Henss
1 Jahr her
Antworten an  G

Es mag ja sein, dass Ihre Poolreinigerin in Deutschland in einer schlechteren Schule war als in Kroatien, aber die Erfahrung Ihrer Poolreinigerin sagt überhaupt nichts über das mathematische Leistungsniveau der Schüler in Deutschland und Kroatien.

In PISA 2018 sahen die Werte in der mathematischen Kompetenz so aus:

Deutschland: 500

Kroatien: 464

In allen PISA-Erhebungen davor lag Deutschland immer knapp über 500 und Kroatien hatte 2012 seinen Höchstwert erzielt. Er lag bei 471.

Innere Unruhe
1 Jahr her

Und vor diesem Hintergrund möchte man Tablets in den Schulen einführen.
Anstatt zum Beäehrten – Stift und Lineal zu greifen und die Kinder einfach schreiben, schreiben, schreiben und lesen, lesen, lesen zu lassen, wird behauptet, Technik würde sie schlau machen.
Mit welchem Teleskop hat Gallileo die Jupitermonde entdeckt? Wäre eine sochle Entdeckung heute denkbar?
Wer heute bei der Bildung Abstriche macht, lässt sich morgen von diesen Ärzten behandeln und den Bauings Häuser bauen….

Anti-Merkel
1 Jahr her

Abiturprüfung Mathematik (Leistungskurs) 2025: Annalena Baerbock und Robert Habeck treffen sich. Wie viele Deiner Lieblingspolitiker sind dort zusammengekommen? (Hinweis: Rechne 1 + 1) Aufgabe entfällt, weil ihr Inhalt normalerweise im 5. Schuljahr gelehrt worden wäre – aber Dein 5. Schuljahr ist wegen Corona ausgefallen. Du erhälst die volle Punktzahl. Zwei Pro-Russische Nazis, Reichsbürger, Klimaleugner und Coronaleugner schaffen es, unbemerkt Wahlbetrug zu begehen, indem jeder von ihnen 10 mal AfD wählt. Das offizielle Endergebnis der Wahl ist 50 Millionen Stimmen für die Grünen, 20 Millionen Stimmen für die SPD, und 20 Stimmen für die AfD. Wie sieht das Wahlergebnis ohne den… Mehr