Marktwirtschaft ist mehr als Freihandel

Die Schutzzoll-Maßnahmen der US-Regierung sind ein überfälliger Schritt. Wenn die Marktwirtschaft mit Hilfe eines entfesselten Freihandels zerstört wird, ist es höchste Zeit, Grenzen zu ziehen.

© MANDEL NGAN/AFP/Getty Images
US President Donald Trump signs trade sanctions against China on March 22, 2018, in the Diplomatic Reception Room of the White House in Washington, DC, on March 22, 2018. Trump will impose tariffs on about $50 billion in Chinese goods imports to retaliate against the alleged theft of American intellectual property, White House officials said Thursday.

Als bekannt wurde, dass Donald Trump sich entschlossen hat, Schutzzölle auf Stahl- und Aluminium-Importe in die USA zu erheben, waren die Verurteilungen schnell und laut. Dabei wurden sehr formelhafte Weisheiten ins Feld geführt: „Protektionismus“, „Abschottung“, „Handelskrieg“, „Zerstörung unseres Wohlstands“. Die Bundesregierung und die EU-Kommission drohten Vergeltung an und siegesgewiss verkündeten viele Leitartikel, man werde die US-Regierung alsbald „zur Vernunft“ bringen. Trump jedenfalls hat Europa von den Strafzöllen ausgenommen – „zunächst“.  Was immer das bedeutet.

Doch diese Stimmen sind inzwischen ziemlich kleinlaut geworden. Man möchte nun doch lieber nicht die Probe aufs Exempel machen, wer in dieser Auseinandersetzung am längeren Hebel sitzt. „Bloß keine Eskalation“ lautet nun die Devise, denn man habe „viel zu verlieren“. Inzwischen sind ein paar Fakten durchgesickert – zum Beispiel, dass der US-Schutzzoll bisher relativ niedrig war. 2016 betrug er im Durchschnitt aller Importgüter in den USA 3,48%, in der EU 5,16% und in China 9,92%. Die Europäische Union und vor allem „unser Freihandels-Freund China“ liegen demnach erheblich über dem US-Zoll. Die Marktoffenheit der USA wurde in den vergangenen Jahrzehnten einseitig und schamlos ausgenutzt.

In der heutigen Weltwirtschaft ist es zu einer gravierenden Neuverteilung der realwirtschaftlichen Gewichte gekommen. Während sich China (mit einem inzwischen weltweiten Netzwerk) zur „Werkbank der Welt“ entwickelt hat, die nun auch hochkomplexe Güter umfasst, schreitet die Deindustrialisierung in anderen Teilen der Welt fort – auch in den frühen Industrienationen Europas und Nordamerikas. Damit werden Produktionsfaktoren außer Wert gesetzt. Nach einer Studie des MIT (zitiert von Philip Plickert in der FAZ vom 12.11.2016) haben die Importe aus China die USA seit dem Jahr 2000 zwei Millionen Arbeitsplätze gekostet. So wird die volkswirtschaftliche Wertschöpfung vieler Länder in ihrem Kern geschwächt. Im Weltmaßstab hat sich eine hegemoniale, monopolähnliche Struktur herausgebildet – das Gegenteil von freien Märkten. Damit ist der Freihandel in einer neuen, tieferen Weise fragwürdig geworden. Er ist zum Einfallstor geworden, um freie, pluralistische Märkte in monopolisierte Märkte zu verwandeln. So, wie eine grenzenlose Offenheit für Demokratien zur Gefahr werden kann und Schutzvorrichtungen der Verfassung erfordert, kann auch eine grenzenlose Offenheit der Marktwirtschaft zur Monopolbildung pervertiert werden. Auch hier sind Schutzvorrichtungen angebracht und keineswegs ein Zeichen von Markt-Feindschaft und Autarkie-Streben. Trumps Drohungen richten sich jetzt gegen China.

Doch so wird die Diskussion über den Welthandel heute selten geführt. Auch unter denen, die Verständnis für die Haltung der US-Regierung haben, gehen viele noch von der Annahme aus, dass die Globalisierung der Märkte in diesem Jahrhundert weitergehen wird und auch weitergehen sollte. Die Möglichkeit, dass sich die Ordnung der Weltwirtschaft in den kommenden Jahrzehnten in eine andere Richtung entwickelt, wird nicht ernsthaft erwogen. Insbesondere wird nicht die Möglichkeit erwogen, dass die Unterscheidung zwischen Binnenmärkten und Weltmarkt sich verstärkt und damit ein neuer Pluralismus der Märkte entsteht. Bisher gilt es als Zeichen einer marktwirtschaftlichen Überzeugung, dass man die Bildung eines immer größeren Einheitsmarktes zur Quintessenz ökonomischer Vernunft macht. Alles andere gilt als Rückfall in alte Zeiten („Merkantilismus“) und als politisch-planwirtschaftliche Manipulation der wirtschaftlichen Vernunft. Vor diesem Hintergrund werden die amerikanischen Schutzzölle allenfalls als Notmaßnahme akzeptiert, aber nicht als Grundbestandteil eines zukünftigen Marktpluralismus.
Deshalb vermeiden die meisten Kommentare auch eine vertiefende Erörterung der Schutzzoll-Maßnahmen. Sie vermeiden überhaupt eine nähere Betrachtung der Produktionssphäre, sondern sie erörtern nur die Zirkulationssphäre. Aber die US-Schutzzölle zielen auf eine Konsolidierung der Industrieproduktion und auf den Einsatz einheimischer Produktionsfaktoren (Betriebsanlagen, Arbeitskräfte, Technologie, Rohstoffe). Dies ist ein konstruktives Element, das durchaus verallgemeinerbar und nachhaltig ist. In diesem Artikel sollen Gründe vorgetragen werden, die – in der gegenwärtigen Phase der Weltwirtschaft – für ein dauerhaftes Ordnungselement „Handelsbeschränkungen“ sprechen. Nicht wegen politisch-planwirtschaftlicher Ziele, sondern aus ökonomisch-marktwirtschaftlicher Vernunft.

♦♦♦

Nutzen und Grenzen großer Einheitsmärkte – Die Stärke der klassischen Ökonomie, die den industriellen Aufstieg Englands vorbereitete und begleitete, bestand darin, dass sie den Nutzen großer Märkte zeigte, indem sie die Produktionssphäre betrachtete: Adam Smith (1723–1790) zeigte die Steigerung der Wertschöpfung durch Arbeitsteilung, Spezialisierung und Skaleneffekte. Die höhere Effizienz setzte Produktionsfaktoren (Arbeitskräfte, Betriebsanlagen, etc.) außer Beschäftigung, aber sie schuf auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten für neue Produkte und Branchen. David Ricardo (1772-1823) fügte ein wichtiges Argument hinzu: Wenn auf dem Weltmarkt zwei Länder mit unterschiedlich günstigen Produktionsbedingungen konkurrieren, wird das günstigere Land nicht alle Arbeitszweige auf sich ziehen, sondern nur diejenigen mit besonders hoher Wertschöpfung, durch die das Land seine Gunst am effektivsten nutzt (es hat die sogenannten „komparativen Vorteile“). Die anderen Arbeitszweige wird sie den Ländern mit den ungünstigeren Bedingungen überlassen. Diese Ricardo-Argumentation wird heute noch vielfach zu Gunsten des Freihandels aufgeboten. So weit, so gut. Allerdings gibt es in dieser Argumentation eine Zusatzbedingung, die oft übersehen wird. Das günstigere Land wird Produktionszweige nur dann abtreten, wenn es schon vollbeschäftigt ist. Hat es noch Kapazitäten offen, wird es sie einsetzen und dann gehen die Länder mit den ungünstigeren Bedingungen auf dem Weltmarkt leer aus.

♦♦♦

Expansive und restriktive Märkte im historischen Wandel – Sowohl das Smith-Argument als auch das Ricardo-Argument setzen also voraus, dass wir expansive Märkte haben, die zusätzliche Gelegenheit zur Investition und Beschäftigung von Produktionsfaktoren bieten oder für die nähere Zukunft in Aussicht stellen. Haben wir eine restriktive Situation ohne Markt-Expansion, gilt das nicht. Der Freihandel würde dann eine stark selektive und monopolisierende Tendenz haben. Mit anderen Worten: Smith und Ricardo haben Recht, aber nicht „prinzipiell“, sondern unter bestimmten historischen Bedingungen. Die Wirtschaftsgeschichte kennt eine große Vielfalt von Situationen und Konstellationen, die nicht vom guten Willen der Menschen abhängen. Die historische Situation, in der Smith und Ricardo sich bewegten, war ohne Zweifel expansiv, und insofern hatten sie Recht. Das 20. Jahrhundert kennt restriktive und expansive Phasen. Und die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts? Das Auftreten einer „Werkbank der Welt“ namens China – bei gleichzeitiger Deindustrialisierung vieler ältere Industrieländer – ist ein deutliches Zeichen für ein restriktives Szenario. Tatsächlich beobachten viele Fachleute mit Sorge, wie China immer größere, strategische Marktpositionen besetzt, nicht nur beim „Seidenstraßen“-Projekt. Zugleich ist in den USA und in Europa die Deindustrialisierung zu einem öffentlichen Thema geworden.

♦♦♦

Schutzzölle und Marktwirtschaft (I) – Ein restriktives Szenario bedeutet nicht den Untergang der Marktwirtschaft, aber es macht Begrenzungen vernünftig, die im expansiven Szenario schädlich sind. Es ist sinnvoll, den freien Import ausländischer Güter zu beschränken, wenn er dazu führen würde, dass Produktionsfaktoren dauerhaft brachgelegt werden und wirtschaftliche Potentiale außer Wert gesetzt werden. Das ist ein Gebot ökonomischer Vernunft. Außenhandelsbeschränkungen bedeuten nicht, dass der gesamte Außenhandel eingestellt wird. Sie bedeuten erst recht nicht, dass ein Land gar keine Marktwirtschaft mehr hat. Denn ein durch Zollschranken geschützter Binnenmarkt ist immer noch ein Markt. Er kann sogar ein lebhafterer Markt sein, als ein durch wenige Weltfirmen dominierter „offener“ Monopol-Markt. Schutzzölle sind so normal und so wichtig wie eine Anti-Monopol-Gesetzgebung.

♦♦♦

Schutzzölle und Marktwirtschaft (II) – Die klassische Freihandelstheorie hat immer schon Maßnahmen zum Marktschutz „pragmatisch“ gebilligt – zum Beispiel beim Schutz sicherheitsrelevanter Güter oder bei Schutz einer Elementarversorgung des Landes. Aber die ökonomische Theorie hat auch einen Ansatz hervorgebracht, der Schutzzölle mit einer ganzen Entwicklungsphase eines Landes verband. Friedrich List (1789-1846) schlug Schutzzölle für rückständige Volkswirtschaften vor, die erst ihre eigenen industriellen Fähigkeiten und Anlagen aufbauen mussten. In einer solchen Aufbauphase sind Importprodukte oft besser und auch billiger, aber ihr Kauf verhindert das Selber-Machen und blockiert damit auf Dauer den Weg zum Industrieland. So hat es List im 19. Jahrhundert auch für Deutschland gesehen. Bei den asiatischen Aufsteiger-Ländern des 20. Jahrhunderts war List ein einflussreicher Ökonom.

♦♦♦

Schutzzölle und Marktwirtschaft (III) – Nun gibt es eine Pointe: Man kann die Argumentation List auch auf Länder anwenden, die von Deindustrialisierung bedroht sind. Denn auch hier geht es darum, dass sich ein Land einer schlechten Monopolisierung von außen entzieht. Es spielt keine Rolle, dass dies Land eventuell schon eine bedeutende Industriegeschichte hinter sich hat und einmal einen führenden Rang eingenommen hat – es ist heute in der Gefahr, sich zurückzuentwickeln und seinen Charakter als Industrieland zu verlieren. Da ist der Schutzzoll im Sinne von List ein ökonomisch richtiges und legitimes Mittel. Das Kernargument ist immer ein ökonomisches Argument: In bestimmten Perioden können die Verluste durch das Brachfallen vorhandener Produktionsfaktoren gravierender sein als die Gewinne durch bessere, preisgünstige Importgüter. Es kann solche Perioden sogar für eine ganze Weltwirtschaft geben. Man könnte dann davon sprechen, dass sie sich nicht in einem „Ricardo-Szenario“ befindet, sondern in einem „List-Szenario“.

♦♦♦

Ein Prüfstein: Die produktive Verwendung der Importe – Indirekt zeigt sich auch in mancher Argumentation der Trump-Gegner, wie fragwürdig die Freihandels-Welt heute ist. Olaf Gersmann schreibt in der „Welt“ (7.3.2018) unter der Überschrift „Die sieben Irrtümer des Donald T.“, dass die USA notorisch mehr importieren als exportieren und damit mehr ausgeben, als sie erwirtschaften. Aber Gersmann fügt hinzu, dass das nicht so schlimm ist, wenn die Importe produktive Importe sind – also zu einer neuen, stärkeren Beschäftigung der einheimischen Produktionsfaktoren führen. Ja, dem könnte man zustimmen – wenn wirklich belegt würde, dass diese produktive Nutzung geschieht. Doch an dieser Stelle lässt Gersmann einen kuriosen Satz folgen: „Nun kann man darüber streiten, ob Amerika wirklich in diesem Sinn vorsorgt – die Kapitalmärkte jedenfalls glauben daran, sonst hätten sie längst den Aufkauf weiterer US-Schuldtitel zu niederigen Zinsen verweigert.“ Also hat Gersmann keinen Beleg für die produktive Verwendung. Er kann nicht mal belegen, dass eine solche produktive Verwendung überhaupt vorhanden ist – sie müsste ja die Dimension der Defizite und aufgelaufenen Schulden haben. Stattdessen wird mit dem Verhalten der Kapitalmärkte argumentiert: Sie kaufen weiter. Das ist alles andere als ein belastbarer Indikator. Hier zeigt sich, an welch dünnem Faden die Verurteilung von Donald Trumps Handelspolitik hängt.

♦♦♦

Die trügerische Leichtigkeit des Freihandels – Die kritische Stelle beim Freihandel ist dort, wo nach dem ersten Schritt, bei dem durch Exporte in ein Land Produktionsfaktoren beschäftigungslos werden, ein zweiter Schritt folgen muss, mit dem neue Felder der Beschäftigung gewonnen werden. Der erste Schritt ist immer leicht. Der zweite Schritt ist viel voraussetzungsvoller.

♦♦♦

Die Produktivitätskrise – Dafür, dass wir uns in einem restriktiven Markt-Szenario befinden und gar keine großen Spielräume für produktive Neuanlagen haben, gibt es ein Indiz: Es wird seit einigen Jahrzehnten ein stark verlangsamtes Wachstum der Produktivität beobachtet. Erst kürzlich hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (12.3.2018) von einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) berichtet, in der diese Produktivitätskrise unter anderem darauf zurückgeführt wird, dass es in Ländern wie Deutschland eine Verlagerung der Wirtschaftstätigkeit auf Branchen mit unterdurchschnittlichem Produktivitätsniveau gibt. Von 1991 bis 2016 fiel der Beschäftigtenanteil im verarbeitenden Gewerbe von 25 auf 18 Prozent. Zugleich stieg der Anteil im Dienstleistungssektor von 45 auf 59 Prozent. Im Dienstleistungssektor ist die Produktivität im Durchschnitt erheblich geringer als im verarbeitenden Gewerbe. Wirtschaftliches Wachstum kann also eine Zeit lang auf Kosten der Produktivität erfolgen, und eine hohe Beschäftigtenquote kann verdecken, dass die Wertschöpfung im Land schon kriselt. Der kritische Punkt ist dann erreicht, wenn die hochproduktiven Industrien so weit geschrumpft sind, dass sie die großen Sektoren mit niedriger Produktivität oder mit Null-Produktivität nicht mehr tragen können. Die hohe Verschuldung und die Unfähigkeit zum Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes kann als Folge (und als Überdeckung) dieses Produktivitäts-Problems verstanden werden. Auch das spricht gegen eine freihändlerische Lösung der Schuldenkrise. Ein Ende der Politik des billigen Geldes kann nur ausgehalten werden, wenn es Sicherungen für den Binnenmarkt gibt.

♦♦♦

Die Position Deutschlands – Deutschland war lange Zeit auf der Gewinnerseite des Freihandels. Aber es wird jetzt deutlich, in welchem Maß es dabei von fremder Kaufkraft gelebt hat. Die Schutzzoll-Frage, die in anderen Ländern weniger selbstgewiss abgetan wird, zeigt die Verwundbarkeit des deutschen Modells. Es ist nicht verallgemeinerbar. Zugegeben, die deutsche Position ist nicht leicht aufzugeben. Aber sie ist letztlich nicht haltbar.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 36 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

36 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Gast1234
5 Jahre her

Man hat einen Nutzen der globalisierten Märkte postuliert in der Annahme, man selber sei die stärkste Marktwirtschaft. Nun läuft es aber zunehmend umgekehrt.

KUNO
5 Jahre her

Gut recherchierter Beitrag. Das hätte auch im Handelsblatt stehen können, oder in der NZZ. Steht aber nur hier.
Die Urproblematik liegt in der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit der USA.
Die US Amerikaner sind nur gut in der Spionage, Abhören, Informationstechniken.
Und in der Entwicklung von Tötungsapparaten (Waffen).

benali
5 Jahre her

Herr Held, Sie haben auf wenig Raum einen höchst-komplizierten Prozess mit einfachen Worten so dargestellt, dass selbst deutsche Politiker das verstehen müssten??? Auch ohne Ihren Betrag hätte jedermann feststellen können, dass Trump das Richtige richtig tut, nachdem Frau Merkel sich sofort auf die Seite Chinas und ausdrücklich gegen Trump gestellt hat. Da ist ihr wohl ihr kommunistisches Innerstes außer Kontrolle geraten. Aber mit Juncker und Oettinger befand sich Merkel ja in bester Gesellschaft, im Kreise der Ahnungslosen. Dass die Auffassungen von Merkel, Juncker und ich-kann-nichts-außer-schwäbisch-Oettinger das Gegenteil von freien Märkten sind, wird dieses Trio wohl nie verstehen. Dass sich Trump… Mehr

Marc Hofmann
5 Jahre her

Es gibt Verkaufsmärkte und Produktionsmärkte. Der Markt steht hier für einen begrenzten Raum…für eine Gesellschaft….für ein Land oder Kontinent. Die Globalisierung will diesen Raum alternativlos…grenzenlos machen. Somit steht die Globalisierung stellvertretenden für den Verkaufsmarkt…für den Vertriebler, den Verkäufer und Spekulanten. Dieser Typ „Verkäufer“ nimmt keine Rücksicht auf die Produktionsmärkte und damit auf das Wohl der einzelnen Gesellschaften/Volksgruppen und Ländern. Der Verkäufer kauft weltweit Billig ein und verkauft entsprechend dann mit der größtmöglichen Spanne seinen Einkauf. Globalisierung heißt somit nichts anderes als….KOSTEN zu drücken…und hier runter fallen die Personalkosten/Standort-Produktionskosten. Und noch was….Deutschland hat seinen Wiederaufbau und sein Wirtschaftswunder nur erreichen können,… Mehr

Rita
5 Jahre her

Ganz herzlichen Dank für diesen Artikel.

Luise
5 Jahre her

Man kann von Trump halten was man will, aber er setzt im Grunde die Dinge um die er vor der Wahl versprochen hat….auch wenn er vom Deep State….kräftig in die Zange genommen wird….mit teilweise lächerlich konstruierten Frauengeschichten und hahnebüchenden Anschuldigungen…und unterirdischen Mediendarstellungen. Man muss es auch so sehen wie es ist…….keiner konnte damit rechnen das eine kommunistische Dikatur…..mit ihrer Form von Staatskapitalismus dermaßen durch die Decke gehen……wir haben aus purer Gier alles an China abgegeben, damit haben wir unsere Fabriken und Arbeitsplätze verloren…..Arbeitsplätze mit denen in den 70/80/90 Jahren…Famienväter gut ihre Familie ernähren konnten. Die Idee……die Lücke mit hochwertiger Dienstleitung….schliessen… Mehr

Delinix
5 Jahre her

Hier sorgt sich erkennbar jemand um das Funktionieren einer Volkswirtschaft. (Danke dafür! Ich stimme Ihren Zeilen zu.) Den Vertretern einer Welt ohne Zölle geht es aber nicht um irgendeine Volkswirtschaft – jede einzelne ist ihnen herzlich egal. Es geht ihnen vielmehr sehr eigennützig um die völlig ungehemmte Vermehrung ihrer Einkünfte. Und dass dies in einer globalen Welt ohne Zölle am allerbesten geht, dürfte unstrittig sein. Es ist eine reine MACHTFRAGE, wer sich letztlich durchsetzen wird. Da es in der EU keine politische Kraft gibt, die stark genug wäre, ein gutes Stück Marktwirtschaft zurück zu erobern, ist Trump die einzige Hoffnung… Mehr

JELEWA.de
5 Jahre her

Deutschland war lange Zeit auf der Gewinnerseite des Freihandels. Aber es wird jetzt deutlich, in welchem Maß es dabei von fremder Kaufkraft gelebt hat. Wenn man den einschlägigen Medien folgt, dann werden immer neue Lobpreisungen auf den Aussenhandelsüberschuss gesungen. Gleichwohl und vor allem gleichzeitig fordert man von den Ländern, die diese Überschüsse als Importe aufnehmen, dass diese ihre „Hausaufgaben“ machen und „deutscher“ werden, also sparen. Das derzeitige deutsche Wirtschaftsmodell ist ganz einfach so nicht zu halten und nur das Korsett über den Euro hat diese Verwerfungen überhaupt erst ermöglicht. Ein permanenter Überschuss (Target2-Salden) ist auf der anderen Seite notwendiger Weise… Mehr

Snakebite
5 Jahre her
Antworten an  JELEWA.de

Im Grunde haben Sie recht, aber jetzt wird es kurios: „genauer der wertschöpfende Teil der Bevölkerung, lebt seit Einführung der gemeinsamen Währung weit unter seinen Verhältnissen“ genau hier liegt ja das Problem… Deutsche liegen im europäischen Vergleich mit ihren Sparguthaben auf einem der letzten Plätze! Wenn es also noch dazu „eine schwache Binnennachfrage“ gibt, wo bleibt das Geld, wenn es weder ausgegeben noch angespart wird??? Also wo bleibt die Wertschöpfung? Anscheinend wohl nicht bei den Arbeitern und Angestellten. Vielleicht wird aus diesem Grund darüber nicht öffentlich diskutiert? Es stellt sich also die Frage, ist der Deutsche wirklich reich, oder ist… Mehr

Luise
5 Jahre her
Antworten an  JELEWA.de

ein Teil Deutschlands hat profitiert….viele nicht.

Thomas Hellerberger
5 Jahre her

Es ist mehr als erfreulich, daß auch ein Medium wie TE, das bisher in seinem wirtschaftspolitischen Teil zwar keine nationalkonservative oder neoliberale, so doch wirtschaftsliberale und dem Globalismus freundliche Haltung pflegte, allmählich auch beginnt, das Dogma des unbedingt freien Welthandels zu hinterfragen. Alle Effekte sind nachweisbar: Die Verlagerung von Kapital und Produktion (also Arbeitsplätzen) hat zahlreiche Waren für die Endverbraucher billiger gemacht. Gleichzeitig kam es zu einer dramatischen Deindustrialisierung Nordamerikas und Westeuropas, die mit einer enormen Spreizung von Einkommen bezahlt wurde und, vor allem in Südeuropa, mit einer massiven Sockelarbeitslosigkeit, die mangels Wettbewerbsfähigkeit durch den Euro auch nicht mehr überwunden… Mehr

Michael Sander
5 Jahre her

Ricardos Idee der komparativen Wettbewerbsvorteile basiert auf einer ganzen Reihe von Annahmen und stand daher immer schon auf tönernen Füßen. Es geht dabei nicht nur um die Grundannahme einer expansiven Wirtschaft, wie hier richtig dargestellt wird. Vielmehr ist es doch so, dass komparative Vorteile sehr ungleich verteilt sein können und gerade bei entwickelten Volkswirtschaften es häufig so ist, dass diese eigentlich in fast allen relevanten Bereichen komparative Vorteile gegenüber einer weniger entwickelten Volkswirtschaft besitzen (=List’schen Argumentation). In solchen Fällen werden Ungleichgewichte dauerhaft zementiert und viele Länder kommen beispielsweise aus der „Agrarfalle“ nicht heraus. Ein ganz wichtiger Gedanke in diesem Beitrag… Mehr

Michael Sander
5 Jahre her
Antworten an  Michael Sander

Einen Punkt möchte ich noch ergänzen bzw. klarstellen: Ich bin nicht der Meinung, dass Schutzzölle ein „normales“ Instrument der Wirtschaftspolitik sein sollten. Vielmehr muss eine gute Wirtschaftspolitik in erster Linie die Standortfaktoren im Auge behalten und hier ggf. nachjustieren. Wenn das Kind jedoch bereits in den Brunnen gefallen ist und im Falle von China halte ich das für gegeben, stellen Schutzzölle kurzfristig das einzige Mittel dar, die Entwicklung wieder in den Griff zu bekommen. Insofern bin ich auf Trumps Linie.