Die Wirtschaftskrise in der Türkei hört auf den Namen Erdogan

Nach Schätzungen liegt die Inflation in der Türkei bei mehr als 100 Prozent. Erdogans Wahlgeschenke, wie die Verdopplung des Mindestlohns, helfen weder der Wirtschaft noch bei den Kommunalwahlen. Die Türken sind mit ihrem Präsidenten zunehmend unzufrieden. Von Samuel Faber

IMAGO / APAimages
Diese Wahl gilt als Zäsur. Die AKP um Recep Tayyip Erdogan kam landesweit nur noch auf 35,5 Prozent. Nach Angaben der Behörden gewann die AKP lediglich 24 der 81 Bürgermeisterämter.

Die islamisch-konservative AKP wurde damit erstmals seit ihrer Gründung 2002 nur zweitstärkste Kraft. Sie gewann nach Angaben der Wahlbehörde 24 der 81 Bürgermeisterämter und kam landesweit auf 35,5 Prozent der Stimmen. Ungewohnt selbstkritisch gab sich Erdogan nach der Wahl. Man habe in der gesamten Türkei „an Höhe verloren“, sagte er. „Leider konnten wir neun Monate nach unserem Sieg bei den Wahlen am 28. Mai bei den Kommunalwahlen nicht das gewünschte Ergebnis erzielen“, betonte der Präsident.

So habe das Volk seiner Partei eine Botschaft übermittelt, die sie mit mutiger Selbstkritik analysieren werde. „Wir werden unsere Fehler korrigieren und unsere Unzulänglichkeiten beseitigen“, versprach er. Und zum Ende gab er sich kämpferisch. Dies sei noch nicht das Ende, sondern ein Wendepunkt. Was nach Durchhalteparolen und Zweckoptimismus klingt, hat durchaus einen ernsten Kern. Denn der Zustand der türkischen Volkswirtschaft ist schlecht.

Galoppierende Inflation schadet dem Verbraucher

Ein wesentlicher Grund für die ökonomische Misere ist die galoppierende Inflation. Die Teuerungsrate ist im März auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen durchschnittlich bei sagenhaften 68,5 Prozent über den Werten vom Vorjahresmonat, teilte das türkische Statistikinstitut TÜİK mit. Das ist der höchste Wert seit November 2022. Im Februar lag die Teuerungsrate noch bei rund 67 Prozent.

Und das sind nur die offiziellen Zahlen, die im Ausland, aber sogar in der Türkei selbst angezweifelt werden. So widerspricht die Forschungsgruppe Enag den offiziellen Publikationen von TÜİK und geht von einer Inflation aus, die mit 125 Prozent doppelt so hoch ausfällt, wie die staatliche Behörde es prognostiziert. Seit Jahren erfahren die Institute um Präsident Erdogan einen Vertrauensverlust, der sich auch an den Wahlergebnissen messen lässt.

Langfristig sinkt der Lebensstandard

Inflation wird im Allgemeinen, hohe Inflation im Speziellen, als schädlich für die Wirtschaft angesehen, da sie die Kaufkraft einer Währung untergräbt. Wenn die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen, benötigen die Menschen mehr Geld, um die gleiche Menge an Gütern zu kaufen, die sie zuvor mit weniger Geld kaufen konnten. Dies könnte zu einem Rückgang der Verbraucherausgaben führen, da die Menschen tendenziell dazu neigen, Geld zu sparen, anstatt es für teurer gewordene Güter und Dienstleistungen auszugeben.

Zusätzlich kann Inflation es Unternehmen erschweren, zukünftige Pläne zu schmieden, da sie Schwierigkeiten haben könnten, zukünftige Kosten oder Preise vorherzusagen. Eine hohe Inflationsrate kann auch zu sozialen und politischen Unruhen führen, da langfristig der Lebensstandard der Bürger sinkt. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Auswirkungen der Inflation oft nicht sofort spürbar sind. Vielmehr ist der Entwicklungszeitraum langfristig.

Viel zu späte Zinswende

In den letzten Jahren hat die Türkei eine hohe Inflationsrate erlebt, was zu einem Rückgang der Kaufkraft der türkischen Lira geführt hat. Dies bedeutet konkret, dass die Menschen mehr Lira ausgeben mussten, um die gleichen Waren und Dienstleistungen zu erwerben, was zu einem Rückgang des Lebensstandards und zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung geführt hat. Diese Situation zeigt deutlich, wie Inflation das tägliche Leben der Menschen beeinflussen kann, bis hin zu Wahlen.

Ein wesentlicher Störfaktor für eine geringere Inflation ist Präsident Recep Tayyip Erdoğan selbst. Der Präsident stand in der Vergangenheit für seine Zinspolitik scharf in der Kritik. Denn obwohl die Preise immer weiter stiegen, trotzte er der Empfehlung von Ökonomen, die Leitzinsen zu erhöhen. Erst nach seiner Wiederwahl im September letzten Jahres leitete er viel zu spät die Zinswende ein. Er erhöhte die Leitzinsen von 8,5 auf 45 Prozent. Im vergangenen Monat wurde der Zins erneut angehoben: Aktuell steht die Türkei bei 50 Prozent Leitzins.

Die Opposition profitiert

Doch der Leitzins ist nur ein Faktor. Ein anderer Grund für die hohe Teuerungsrate in der Türkei liegt am Wertverlust der Lira. Während man im Jahr 2015 noch für einen Euro drei türkische Lira erhalten konnte, ist dies heute undenkbar. Nun liegt der Kurs bei dem zehnfachen Wert von knapp 35 Lira pro Euro. Das Verhältnis zu anderen wichtigen Währungen sieht hierbei nicht besser aus. So erhält man für einen US-Dollar knapp 32 türkische Lira. Durch die schwache Landeswährung verteuern sich viele importierte Produkte auf dem Weltmarkt, zumindest solche, die mit Devisen bezahlt werden müssen.

Ein weiterer Grund für die katastrophale Lage ist die Erhöhung des Mindestlohns im Januar. Es wird vermutet, dass Erdogan dadurch die Kommunalwahl in seinem Land zu seinen Gunsten beeinflussen wollte. Doch selbst eine Verdopplung, gemessen an dem Mindestlohn von Januar 2023 und die Tatsache, dass rund sieben Millionen Türken von der gestiegenen Lohnuntergrenze profitierten, beeindruckte die Wähler wenig. Stärkste Kraft bei dieser Wahl wurde die oppositionelle CHP.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 3 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

3 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
LiKoDe
29 Tage her

Man muss sich schon den technischen Stand, die wirtschaftlichen Beziehungen zu anderen Ländern sowie die Zins- und Währungspolitik der Türkei zusammen angucken, damit man die wirtschaftliche Lage der Türkei einschätzen kann.

Das alles dürfte nicht so sehr etwas mit der Politik der Türkei zu tun haben, als eben mit den oben genannten Faktoren. Denn die kann kein Präsident der Türkei ausser Kraft setzen. Und genau aus diesem Grund schickt man schon seit Jahrzehnten türkische Bürger massenhaft als Kontraktarbeiter in andere Länder.

Teiresias
29 Tage her

Die Staatsverschuldung ist von 74% im Jahr 2002 auf aktuell 30,5% gesunken. Die 30,5% Staatsverschuldung repräsentieren 40% der Gesamtverschuldung, 60% der volkswirtschaftlichen Gesamtverschuldung ist Privat. Strukturell besteht die türkische Wirtschaft zu rund 6.5% aus Landwirtschaft, knapp 32% Industrie und etwa 52% Dienstleistung. Das BIP liegt pro Kopf bei rund 10 700 $. Arbeitslosenquote ca.10%. Die Staatsquote beträgt 28%. Sie haben kein Überalterungsproblem. Im Prinzip macht die türkische Wirtschaft einen gesunden Eindruck (man vergleiche die Zahlen mit Südeuropäern wie Griechenland oder Italien). Für ein Schwellenland sind die Zahlen der Türkei solide bis gut. Was also macht internationalen Investoren so viel Angst,… Mehr

Last edited 29 Tage her by Teiresias
verblichene Rose
29 Tage her

“denn der Zustand der türkischen Volkswirtschaft ist schlecht.” Naja, ich möchte meinen, dass Türken sich gerade auf etwas anderes als auf ihre Wirtschaft herunter brechen lassen wollen. Denn der Tourismus allein kann es wohl nicht sein, mit dem man sich als Türke seit der Belagerung Wiens befasst hat. Mehr als Häfen zur Verfügung zu stellen ist den Türken also ganz offensichtlich nicht bekannt! Sie nehmen und/oder gehorchen! Und wenn das nicht so kommt, wandern sie aus! So kommt es in meinem Alltag immer wieder dazu, dass “Kunden” mich ganz FRECH auf türkisch ansprechen!!! Naja, das sind dann die Türken, von denen… Mehr