Breton: „Wir haben es in Rumänien getan und werden es, falls nötig, auch in Deutschland tun müssen“

Thierry Breton hat seinen Juncker-Moment: Frank und frei sagt der Gegenspieler von Elon Musk, dass die EU bereits in Rumänien die Wahl anulliert habe, und das auch in Deutschland bei "Fremdeinmischung" passieren kann. Der unmündige Bürger muss offenbar eingehegt, die Meinungsfreiheit reguliert, die Demokratie im Namen der Demokratie ausgehebelt werden.

picture alliance / abaca | Accorsini Jeanne/Pool/ABACA

Woher kommt nur das Misstrauen gegenüber der EU? Warum wachsen in diesem Humus Verschwörungstheorien? Über diese Fragen zerbricht man sich in Brüssel den Kopf. Nicht, dass man angesichts der Struktur der Europäischen Union tatsächlich das Vertrauen der Europäer bräuchte. Aber nicht alles, was legal ist, ist legitim; und Legitimität bedeutet oftmals, dass nicht der reine Gesetzestext wirken muss, sondern, dass zumindest ein Teil der Bevölkerung (oder in seiner Vertretung: das Parlament) den Vorgang anerkennt.

Jean-Claude Juncker hat seinerzeit als EU-Kommissionspräsident zwei Bonmots hinterlassen, die bis heute die gemischten Gefühle von EU-Skeptikern ausdrücken. „Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt“, ist das eine Zitat. Das andere: „Wenn es ernst wird, muss man lügen.“

Der Kontext der Aussagen ist zweitrangig; denn sie stehen symbolisch für das belastete Verhältnis zwischen Funktionärselite und Volk. Sie laden aufgrund ihrer Plakativität und Ehrlichkeit zur Überspitzung ein.

Ex-Kommissar Thierry Breton hat gestern etwas ähnliches getan. Er hat etwas, das viele EU-Kritiker nur spüren, aber nicht belegen können, in wenigen Worten zusammengefasst und damit Vorbehalte gegen die europäische Integration in frappierender Ehrlichkeit zusammengefasst. Die EU ist ein Irrgarten, manche sagen: ein gewollter Irrgarten, der beim Versuch, ihn zu durchschauen und zu begreifen, schwindelig macht. Die Bürokratie wurde erfunden, um den Ansprüchen der Bürokratie Genüge zu tun – und Ehrlichkeit und Klarheit sind karge Ressourcen.

Schon die Andeutungen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Neuwahl des Bundestages und der Blick nach Rumänien regten bei einigen Bürgern den Verdacht, hier könnte eine Drohung liegen. Auch das natürlich: Verschwörungstheorien. Jetzt hat aber ausgerechnet der Mann, der als EU-Kommissar für den Binnenmarkt als Gegenpol zu Elon Musk auftrat, es so verdeutlicht wie nur wenige:

„Bewahren wir einen kühlen Kopf und setzen wir die Gesetze in Europa durch. Wenn die Gefahr besteht, dass sie umgangen werden, und wenn sie nicht durchgesetzt werden, könnte dies zu Einmischung führen. (…) Wir haben es in Rumänien getan und wir werden es offensichtlich, falls nötig, auch in Deutschland tun müssen.“

Bretons Worte mit Juncker-Status fielen im französischen Fernsehsender RMC. In Rumänien soll TikTok den Wahlkampf manipuliert haben. In Deutschland: Elon Musk, der mittlerweile zu Nemesis des ehemaligen französischen Kommunikationsmoguls aufgestiegen ist.

Dass „Mr. DSA“ vielleicht aufgrund seiner eigenen Vergangenheit ein Interesse an der Zensur und Bevorteilung alter Telekommunikationsmethoden haben könnte, ist natürlich eine unlautere Behauptung. Denn nur Elon Musk spielt auf eigener Rechnung, will man dem Medienkonzert glauben, indes der Fahnenträger auf der anderen Seite der Milliardäre nur die Demokratie retten möchte, indem er die Meinungsfreiheit abschafft.

Dass die EU gemäß Verfassung keine Demokratie ist, aber wenigstens ein Raum, in dem bisher das freie Wort gewährt war, gibt der Massenpresse bisher kaum zu denken. Man kann ein freiheitliches System ohne Demokratie haben, aber keine Demokratie ohne freiheitliches System. Demokratien dem bloßen Namen nach hat es im Ostblock als Beispiele genügend gegeben.

Natürlich räumt Breton ein, nachdem er die Abschaffung der Demokratie im Namen der Demokratie angekündigt hat, dass ein „Bürger“ (hier: Musk) grundsätzlich das Recht habe, „zu denken und zu sagen, was er will, auch wenn er es auf schockierende Weise tut“. Die Meinungsfreiheit wird beschworen, allerdings auch die Unmündigkeit des Wählers – was sich exemplarisch an der Abstellung von 150 EU-Beamten zeigte, die das Musk-Weidel-Gespräch auf X monitoren sollten. Das sind historische Taschenspielertricks der Macht. Die Weimarer Verfassung galt formal auch noch bis 1945 und das Römische Reich blieb dem Namen nach auch noch unter Kaiser Augustus Republik. Man beschwört die Meinungsfreiheit nach vorne und schafft sie mit der Hinterhand ab.

„Von dem Moment an, in dem die Sendung in Europa über eine regulierte Plattform ausgestrahlt wird, muss Elon Musk die europäischen Regeln befolgen. Bei der AfD müssen wir uns daran orientieren. Es ist selbstverständlich, dass wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen werden, um sicherzustellen, dass er sich an die Gesetze hält. Wenn er sich nicht daran hält, drohen ihm Geldstrafen und möglicherweise ein Verbot“.

Warum nur haben so viele Bürger so große Probleme mit der EU? Warum wählen sie alternative Parteien? Was lässt sich dagegen tun? Mehr Partizipation? Mehr Zugehen auf die Bedürfnisse der Bürger? Angleichung der Politik? Breton und seine Funktionärskollegen haben darauf eine Antwort. Sie lautet nicht, die Ursachen, nämlich ihr eigenes Handeln, abzustellen. Sie läuft darauf hinaus, die Symptome zu bekämpfen. Etwa, indem man unangenehme Parteien vom Diskurs ausschließt.

Im freundlichsten Fall kann man das als Unverständnis, mangelnde Empathie oder Blindheit verbuchen. Im unfreundlichsten Fall hat es Methode. Die Welt zittert, wenn die Mächtigen einmal ein Wort der Wahrheit verlieren. Weil der Rest der Welt das bestätigt sieht, was man bis dato nur fühlt. Bei Machiavelli heißt es: Jeder sieht, was du scheinst, nur wenige spüren, wer du wirklich bist. Herr Breton macht es uns dagegen sehr einfach.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 146 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

146 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
murphy
10 Tage her

Danke an den Mann, der uns klar macht, ob ein Austritt aus der EU sinnvoll ist.

bfwied
10 Tage her

Ein Antidemokrat und Freiheitsfeind ersten Ranges. Und so was duldet man! Solange man hier die Einheitsgruppenpartei hat, gibt es keine Änderung! Es muss noch viel schlimmer kommen, und es kommt! Vor 18 Jahren waren noch 42 dt. Konzerne unter den 100 erfolgreichsten (nach Kapitalwert), heute noch 4! Einige Autofirmen haben Gewinneinbruch von bis zu 82 %, die Chemieindustrie liegt darnieder etc. pp.
Es kommt also noch schlimmer, und dann helfen Wahlfälschung, aus der Luft gegriffene Verdächtigungen, nichts mehr.

Endlich Frei
11 Tage her

Als Franzose ist Breton natürlich interessiert, dass Deutschland untergeht.

Jan Frisch
11 Tage her

Wie oft sollen wir uns eigentlich noch von unseren Hunden beim Füttern in die Hand beißen lassen?

Mike Berlin
11 Tage her

Mich interessiert nur eines: Wo kann ich diesen Mann anzeigen?
Meines Erachtens müsste das Gesagte doch strafrechtlich relevant sein.

Kassandra
11 Tage her

Michael Roth von der spd soll sich gerade wieder in Georgien befinden… https://x.com/MiRo_SPD/status/1879055171537567792
Gefunden woanders – weil hier wird man solches gar nicht so genau wissen wollen – oder?

BellaCiao
11 Tage her

Allein schon dass dieser Herr Thierry Breton sich ermächtigt fühlt, Wahlen in der EU rückgängig machen zu dürfen, zeigt schon, was für gefährliche Antidemokraten dieser Mann und andere Bürokraten-Kollegen sind.

Und dabei reden diese EU-Bürokraten immer davon, dass sie „unsere Demokratie“ schützen wollen. Aber wenn diese Leute vorgeblich die Demokratie der Bürger meinen, dann müssten sie eigentlich von „Eurer Demokratie“ sprechen.

Thilo Braun
10 Tage her
Antworten an  BellaCiao

Absolut richtig. Mit „unsere Demokratie“ meinen sie jedoch, „deren Demokratie“, also ein autokratisches und mit normalen Mitteln unantastbares System, welches für die EU Kommission und deren Schergen und Steigbügelhalter so funktioniert, wie sie es brauchen. Um die Interessen der Bevölkerung und eine funktionierende Wirtschaft geht es schon lange nicht mehr, sondern nur um unbegrenzte Macht und Geld für die eigene Tasche und den angebundenen Freundeskreis.

BellaCiao
9 Tage her
Antworten an  Thilo Braun

Alexander Kissler und Ralf Schuler haben das bei Nius Live kürzlich so umschrieben: Man macht ständig Politik gegen die Bürger, denn „das Volk stört nur beim Regieren“.

Dundee
12 Tage her

Musk hat Breton via X daran erinnert, dass dieser „wegen der ausländischen amerikanischen Einmischung im zweiten Weltkrieg“ heute weder „deutsch noch russisch“ spreche…

AlexR
12 Tage her

Was erlauben sich dieser F.rz@rsch? Die EU dürfte nach einer solchen Maßnahme endlich erledigt sein.

Warum wird so jemand und auch ein Steinmeier nicht des Hochverrats angeklagt und wo ist der Verfassungsschutz?

Gabriele Kremmel
13 Tage her

Die EU stellt sich über die Demokratien. Das ist ein Fanal und sollte uns in allerhöchste Alarmbereitschaft versetzen. Steinmeier hat es kürzlich angedeutet, Breton spricht es nun aus. Es sieht nach einem Plan aus, die AfD im Falle eines Wahlsieges am Regieren zu hindern indem man die Wahl anulliert. Ob es nur eine Drohung ist oder nicht, es ist ein Werkzeug zur Wahlmanipulation und ein Instrument zur Wählerentmündigung. Man ist vorbereitet. Die Skandalisierung des Musk-Weidelgesprächs und die öffentlichkeitswirksame Beobachtung durch 150 EU-Beamte erscheint mir wie die Anbahnung einer Erzählung von ausländischer Wahleinmischung, die als Rechtfertigung für die weitere Anullierung einer… Mehr

Last edited 13 Tage her by Gabriele Kremmel