Ralph Brinkhaus steht dem künftigen CDU-Vorsitzenden im Weg

Gleich nach erfolgter Wahl zum neuen CDU-Vorsitzenden muss Friedrich Merz die Machtfrage stellen und den Fraktionsvorsitzenden im Bundestag ablösen. Doch der Merkel-Getreue klebt an seinem Sessel.

IMAGO / Bernd Elmenthaler

Sollte der virtuelle CDU-Parteitag Friedrich Merz dieses Wochenende zum Bundesvorsitzenden wählen, hat der 66-Jährige aus Brilon im Hochsauerland noch nicht viel gewonnen. Denn Merz muss noch eine entscheidende Machtfrage stellen.
Immerhin will Ralph Brinkhaus sein Amt als Fraktionschef im Bundestag auch weiterhin behalten. Verzichten zugunsten des künftigen CDU-Vorsitzenden werde er nicht, kündigt er vorsorglich am 11. Januar in Berlin an. „Wenn die Fraktion das wünscht und wenn die Fraktion mich wählt, dann werde ich das also auch gerne nach dem 30. April weitermachen“, droht Brinkhaus indirekt seinem möglichen Konkurrenten Merz.

Eine „einvernehmliche Lösung“ müsse angeblich her, streuen interessierte Kreise in der Partei. Doch wenn sich Merz hier auf faule Kompromisse mit dem Merkel-Getreuen einlässt, hat er schon von Anfang an verloren. Schließlich zwingt Brinkhaus mit seinem Anspruch die CDU bis zu den Landtagswahlen in einen Machtkampf. Ende März wird im Saarland gewählt, im Mai in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. In allen drei Bundesländern stehen CDU-Ministerpräsidenten auf der Kippe. „Eine Personalauseinandersetzung kann sich die Union überhaupt nicht leisten“, warnt ein hoher Ex-CDU-Funktionär vor den Folgen. Merz sollte die Machtfrage noch vor den Wahlen stellen.

Weiterhin schlechte Umfragen für die Union

Quelle: INSA 14.-17.01.2022

„Ralph Brinkhaus muss weg,“ fordert ein früherer Funktionär der CDU/CSU-Bundestagsfraktion – schon allein wegen seines schwachen Führungsstils. Die CSU wolle jedenfalls Merz mehrheitlich unterstützen. „Ein Parteivorsitzender hat normalerweise das erste Zugriffsrecht“, verkündet derweil CSU-Chef Markus Söder. Es klingt wie eine Vorentscheidung. Denn klar ist: Zunächst verständigen sich die Parteivorsitzenden über eine Nominierung für den nächsten Fraktionschef von CDU und CSU im Bundestag. Friedrich Merz und Markus Söder haben ein Vorschlagsrecht. Sie benennen dann einen Kandidaten. Eine Kampfkandidatur anderer Bewerber ist damit jedoch nicht ausgeschlossen.

Brinkhaus mutierte zum willfährigen Diener seiner Kanzlerin

Und Ralph Brinkhaus zählt zu jener Kategorie von Berufspolitikern, die als ausgeprägte Ich-AGs ziemlich charakterlos ihre Karriere vorantreiben. CSU-Chef Markus Söder könnte in ihm sogar einen Seelenverwandten sehen. Die Unionsfraktion hatte Brinkhaus im September 2018 zu ihrem Vorsitzenden gewählt, um der damals angeschlagenen Kanzlerin Angela Merkel ihren treuen Gehilfen Volker Kauder zu berauben. Der katholische Westfale sollte die Fraktion vom Kanzleramt emanzipieren, ihr mehr Eigenständigkeit und Gewicht verleihen.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Doch was machte Brinkhaus gleich nach seiner Wahl zum Fraktionschef? Im Eiltempo unterwarf er sich der allmächtigen Regierungschefin und ihrem grünen Kurs: „Eins ist klar: Die Fraktion steht ganz fest hinter Angela Merkel.“ Schlimmer noch: „Da passt zwischen uns kein Blatt Papier.“ Sofort nach seiner Wahl präsentierte er sich als willfähriger Diener seiner Kanzlerin und suchte auch gleich noch das „Du“ von Angela. Selbst Vorgänger Volker Kauder hatte mehr Selbstbewusstsein gegenüber der Kanzlerin gezeigt.

Brinkhaus hat jedoch mit seiner Unterwürfigkeit die konservativen Abgeordneten und Wähler seiner Partei regelrecht getäuscht. So etwas nennt selbst der erfahrene Parlamentarier in der Politik charakterlos, ja skrupellos.

Ralph Allmächtig? Brinkhaus, 53 Jahre, Steuerberater, Wirtschaftswissenschaftler, viermal direkt in den Bundestag gewählt (zuletzt mit 6,6 Prozentpunkten Verlust) und kommissarisch Oppositionsführer, mag also nicht aus der ersten Reihe zurücktreten. Seine befristete Amtszeit bis zum 30. April hat er dem Wahlverlierer und CDU-Chef Armin Laschet abgetrotzt. Im Frühjahr muss jedoch die CDU/CSU-Fraktion erneut einen Vorsitzenden wählen.

Wann greift Merz nach der ganzen Macht?

Für die Union stellt sich jetzt die entscheidende Frage: Mit so einer schwachen Führungsfigur soll ihr nach dem Abtritt Merkels der Wiederaufstieg gelingen? Die Antwort kann nur lauten: Mit Amtsversager Ralph Brinkhaus wird das definitiv nichts. Er wäre nur für weitere Jahre der Stallwächter im Bundestag für das derzeit unterlegene, aber noch sehr aktive Merkel-Lager.

Konservativer Hardliner?
Die Volten des Friedrich Merz
Deswegen gibt es für den CDU-Vorsitzenden in spe, Friedrich Merz, nur eine Konsequenz. Er muss gleich nach seiner Wahl durch den virtuellen Bundesparteitag am Wochenende den Möchtegernbleiben-Fraktionschef kompromisslos aus dem Weg räumen. Als Zeichen an alle: der neue CDU-Chef ist keine lahme Ente, denn er hält die Fäden der Macht in einer Hand. Genauso hatte Merkel am 23. September 2002 Merz den wichtigen Posten brachial abgetrotzt, der bereits einen Tag nach der verlorenen Bundestagswahl seinen Fraktionsvorsitz für sie niederlegen musste. „Merkel greift nach der ganzen Macht“, beschrieb die FAZ die eiskalte Operation.

Merz muss also Partei- und Fraktionsvorsitz wie die Oppositionsführerschaft im Bundestag übernehmen und Merkel-Mann Brinkhaus sofort nach seiner Wahl als Fraktionschef ablösen. Aber genau das wollen Merkels Jünger noch verhindern.

Sollte dies Merz nicht gelingen, kann der 66-Jährige im Grunde gleich wieder einpacken und sich schon nach zwei Jahren Amtszeit auf sein Altenteil nach Arnsberg im Hochsauerland zurückziehen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 105 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

105 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Busdriver
1 Jahr her

Als Brinkhaus 2018 Merkels Fraktionszuchtmeister Kauder vom Thron stieß, hatte ich auf eine Palastrevolution gegen Merkel gehofft. Aber sehr schnell wurde klar, dass auch Brinkhaus Merkelianer ist. Merz muss unbedingt diesen Mann aus dieser Position verdrängen und auch alle übrigen Merkeljünger nach und nach entmachten sonst kann er gleich einpacken. Traue ich ihm das zu ? Leider nein.

oHenri
1 Jahr her

Bitte Ursache und Wirkung nicht vergessen: was heute in der Politik und im Land passiert, haben CDU/CSU mit Merkel in Gang gebracht.

Hambo
1 Jahr her

Merz ist doch von Vorgestern. Und nach seinen diffamierenden Äüßerungen zu Ungeimpften ist der Mann für mich persönlich erledigt. Ich werde aber auch niemals mehr irgendeine der etablierten Parteien im Bundestag wählen. Auch die FDP hat nur gelogen. Was die Parteien sich bei Corona an Lügen, Diffamierungen, Druck, sinnlosen, totalitären Maßnahmen geleistet haben ist unverzeihlich.

Richy
1 Jahr her

Solange weiterhin diese Merkelanhänger in der CDU das Sagen haben, wird auch ein Merz nichts ändern. Und seine überflüssige Attacke zur AfD bedeutet auch nur, dass er aus der Mitte heraus keine Wahlen gewinnen wird.Und wenn mann sich insbesondere SH mit dem Günther (hat keine Probleme mit einer Zusammenarbeit mit den Linken) und seiner Ministerin Prien (die besser bei den Linken oder einer anderen sozialistisch/kommunistischen Parte aufgehoben wäre) herumschlagen muss, kann man die CDU abschreiben. Vermutlich wird sie nie wieder aus der Versenkung kommen, Merkel sei Dank! Es gibt in der BRD wenige Politiker, die ihre (?) eigene Partei so… Mehr

teujur52
1 Jahr her
Antworten an  Richy

Das haben Sie sehr präzise beschrieben.

Rasparis
1 Jahr her

Der Parteivorstizende habe also qua Parteivorsitz das „Erstzugriffsrecht“ auf einen Posten, der ebenso wie der Postenautomat „Fraktion“ im ganzen Grundgesetz nicht zu finden ist.
So viel zum „demokratischen Aufbau“ einer „Partei“ nach Merkel-Art und zur Intelligenz von Söder.
Aber er brachte es ja auch nicht weiter als bis zum 1.Staatsexamen.

Der-Michel
1 Jahr her

Merz steht nur Einer wirklich entgegen- das ist Merz höchstselbst. Gerade in letzter Zeit kann man immer öfter lesen und hören wie wenig mit wirklichen Änderungen unter Merz zu rechnen wäre.

country boy
1 Jahr her

Brinkhaus ist doch laufend im Staatsfunk zu hören und zu sehen. Aber kam aus seinem Mund bisher irgend etwas Susbstantielles? Kann man sich an irgend eine seiner Aussagen erinnern?

W aus der Diaspora
1 Jahr her

Als wenn das nicht völllig wurscht wäre. Wenn in der CDU und CSU nicht alle Personen die auf den letzten Landeslisten standen, ausgetauscht werden, dann wird sich nicht verändern!

Spyderco
1 Jahr her

Diese Partei ist nicht zu retten.Aus Merz‘ Aussagen,er werde eine ,,Brandmauer zur AfD errichten.“und die CDU wird sich,,…keinen Millimeter nach rechts..“bewegen,kann man nur schließen, dass man sich weiter nach links bewegen oder im Merkelismus verharren will.

Amerikaner
1 Jahr her

Merz muss die Merkelisten entsorgen. Ob er das schafft? Fraglich, aber nicht ausgeschlossen.