Hunter Bidens Laptop: Auf einmal keine Verschwörungstheorie mehr

Der Sohn von US-Präsident Joe Biden machte auf einmal Millionen im Ölgeschäft und verkaufte anschließend selbstgemalte Kunstwerke für hunderttausende Dollar. Was lange als Verschwörungstheorie abgetan wurde, ist jetzt bewiesen. Eine Übersicht der dubiosen Verstrickungen der Biden-Familie.

IMAGO / Everett Collection

Im Herbst 2020 berichtete TE über eine Story, die das Potenzial hatte, die US-Präsidentschaftswahl zu verändern (unter anderem hier und hier). Es ging um den inzwischen berüchtigten „Laptop aus der Hölle“ von Präsident Joe Bidens Sohn Hunter. Die New York Post die viertgrößte Zeitung der USA, hatte E-Mails enthüllt, die zeigten, wie Hunter Biden die Verbindung zu seinem Politiker-Vater für seine eigenen Geschäfte nutzte. Ein Großteil der „etablierten“ Medien, soziale Netzwerke und Faktenchecker arbeiteten im Gleichschritt, um den New York Post-Bericht kurz vor der Wahl als Fake News abzustempeln oder zu verschweigen und von Twitter, Facebook und Co. zu verbannen.

Nun, gut anderthalb Jahre später berichten auf einmal auch deutsche Medien wie die Süddeutsche Zeitung über die „die unglaubliche Geschichte um den Laptop von Hunter Biden“, und diesmal ganz ohne sie als Trump’sche Verschwörungstheorie abzustempeln. Denn vor kurzem hatten auch Washington Post und New York Times zähneknirschend zugeben müssen, dass die E-Mails eben doch keine „Fake News“ sind. Aber der Reihe nach.

Die Geschäftsanteile des „großen Kerls“

Die erste New York Post-Story erschien am 14. Oktober 2020. Darin enthüllte die Zeitung eine E-Mail, die ein ukrainischer Geschäftsmann 2014 an Hunter Biden gesendet hatte, der zum damaligen Zeitpunkt Aufsichtsratsmitglied desselben Gaskonzerns, Burisma Holdings, war: „Lieber Hunter, vielen Dank, dass du mich nach DC eingeladen und mir die Gelegenheit gegeben hast, deinen Vater kennenzulernen und einige Zeit miteinander zu verbringen. Es war wirklich eine Ehre und ein Vergnügen“, heißt es in einer E-Mail. Zuvor hatte dieser nach „Ratschlägen, wie man seinen Einfluss geltend machen kann“, gefragt. Hunter Bidens Vater Joe war damals US-Vizepräsident in der Administration von Barack Obama.

“Keine Story, russische Desinformation"
Wie der Skandal um Biden medial abgewiegelt wird, während ein ehemaliger Geschäftspartner auspackt
Kurz nach Erscheinen der Story arbeiteten Faktenchecker und andere große Medien Überstunden, um den Artikel zu diskreditieren. Es handele sich um „gehacktes Material“, das von sozialen Netzwerken verbannt werden müsste, hieß es. Es habe die „klassischen Merkmale einer russischen Informationsoperation“, hieß es ein andermal von Ex-Obama-Geheimdienstlern, die dafür keinerlei Beweise boten, was aber viele Medien trotzdem nur zu gerne weiterverbreiteten. Und überhaupt, dass der Laptop in einem IT-Reparaturladen gefunden wurde, weil er dort nie wieder abgeholt wurde, das sei unglaubwürdig. Die New York Post, einst ins Leben gerufen von US-Gründervater Alexander Hamilton, wurde damals von Twitter verbannt, jeder der den Link zum Artikel postete, wurde direkt geblockt.

Nun ist klar: Der Laptop ist echt. Wer hätte auch denken können, dass einer von Hunters Laptops irgendwo vergessen wird, wenn bei ihm schon ganz andere Dinge verloren gingen? Sein Revolver wurde beispielsweise mal vom Secret Service in einem Mülleimer geborgen.

Aber zurück zu Hunter Bidens Geschäften: Dessen fragwürdige Geschäftsbeziehungen beim ukrainischen Gasunternehmen Burisma – Hunter hatte zuvor keinerlei Erfahrung im Energiegeschäft – waren nicht der einzige Skandal, den der Laptop zu Tage brachte. Hunters Geschäfte mit dem chinesischen Gas- und Ölkonzern CEFC, der Experten zufolge Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas und zur chinesischen Volksbefreiungsarmee hat, warfen ebenfalls Fragen auf. Dabei geht es um E-Mails aus dem Jahr 2017, als Joe Biden gerade frisch aus dem Amt als Vizepräsident ausgeschieden war.

Wird Twitter vor den Senat geladen?
Korruptionsvorwürfe gegen Biden: Dazu keine einzige Frage im Ersatz-TV-Duell
In den Verhandlungen zu einem Vertrag, durch den Hunter Biden später einen einmaligen Vorschuss von 500.000 US-Dollar und dann ein monatliches Gehalt von 100.000 US-Dollar erhalten würde, skizzierte eine E-Mail eine „vorläufige Vereinbarung“. Nach dieser sollten 80 Prozent der Anteile der neuen gemeinsamen Firma zu gleichen Teilen auf vier Personen aufgeteilt werden. Diese Anteilseigner wurden mit Initialen genannt – nur zwei nicht: Einerseits sollte ein gewisser „Jim“ 10 Prozent erhalten (Hunters Onkel James Biden, Spitzname „Jim“, wurde später mit einem Gehalt von 65.000 US-Dollar pro Monat am Unternehmen beteiligt).

Andererseits, und das löste Spekulationen aus, war die Rede von weiteren 10 Prozent, die „H“, also Hunter, für „den großen Kerl“ erhalten sollte. Tony Bobulinski, einer der Empfänger der E-Mail sagte später gegenüber Fox News, dass mit diesem großen Kerl Joe Biden gemeint war.

Einige Wochen, nachdem er mit der CEFC-Führung Geschäfte gemacht hatte, bat Hunter Biden im Herbst 2017 um Änderungen an der Beschilderung seines angemieteten Büros in Washington D.C.. Diese sollte – wie es die Washington Post inzwischen schreibt – ein neues Familienunternehmen und eine neue Geschäftsbeziehung widerspiegeln: „Die Biden Foundation und Hudson West (CEFC-US)“. Zusätzlich bat Hunter Biden um Schlüssel für seine neuen Bürokollegen: nämlich seinen Vater Joe, seine Mutter Jill, seinen Onkel James und den chinesischen Geschäftspartner Gongwen Dong.

Die Empfehlungsschreiben des Joe Biden 

Joe Biden behauptet, er habe mit Hunter nie über dessen Geschäfte geredet. E-Mails vom Laptop lassen aber nun den Schluss zu, dass Joe Biden sogar Empfehlungsschreiben für die amerikanischen Uni-Bewerbungen eines Sohnes von Hunters ausländischen Geschäftspartnern geschrieben hat. Konkret geht es um ein weiteres chinesisches Geschäftsprojekt von Hunter, das in die Gänge kam, nachdem er in der Air Force Two seinen Vater auf einem Staatsbesuch in Peking begleitete und dabei wohl auch ein kurzes Treffen des damaligen US-Vizepräsidenten mit dem chinesischen Geschäftsmann Jonathan Li arrangierte, mit dem Hunter bereits vorher ein gemeinsames Unternehmen besprach.

Für dessen Sohn, Christopher Li, soll Joe Biden dann Jahre später bei Bewerbungen an US-Unis geholfen haben. In einer E-Mail schreibt ein Vertrauter Hunters: „Jonathan, Hunter bat mich, Ihnen eine Kopie des Empfehlungsschreibens zu schicken, das er von seinem Vater für Christopher für die Brown University schreiben wollte. Das Original wird Dr. Paxson per FedEx direkt bei Brown zugestellt.“ Dr. Christina Paxson ist die Präsidentin der Brown University. Jonathan Li antwortete begeistert: „Einfach toll! Danke sehr! Und Hunter, vielen Dank auch.“

Hunters anderes chinesisches Geschäftsprojekt mit CEFC ging schließlich krachend unter, nachdem mehrere seiner ausländischen Partner im Gefängnis landeten. Auf der anderen Seite des Pazifiks weigerten sich die Chinesen danach bald, Hunters Ausgaben zu erstatten, und der drohte daraufhin mit seinen Verbindungen zu Richtern: „Ich werde vor dem Chancery Court in Delaware klagen – das ist, wie Sie wissen, mein Heimatstaat, und ich habe das Privileg, mit jedem Richter am Chancery Court zusammengearbeitet zu haben und ihn zu kennen.“ Am Ende bekam Hunter nochmal 1,4 Millionen US-Dollar, bevor das gemeinsame Unternehmen aufgelöst wurde.

Korruption in der Präsidentenfamilie
Die New York Times stellt fest: Hunter Bidens E-Mailskandal war echt
Seine chinesischen Geschäfte sind mittlerweile Gegenstand von Ermittlungen der amerikanischen Steuerbehörde IRS, und seine Ukraine-Geschäfte werden wegen möglicher Verstöße gegen das Auslandslobbygesetz untersucht. Inzwischen kam außerdem heraus, dass mehr als 150 Transaktionen von Hunter oder seinem Onkel James Biden von US-Banken zur weiteren Überprüfung als bedenklich gekennzeichnet wurden.

Aber zum Glück hat Präsidentensohn Hunter inzwischen eine neue, künstlerische Berufung gefunden: Er verkauft eigene Gemälde, bepreist für bis zu 500.000 Dollar das Stück. Der Besitzer der Galerie, bei dem Hunter seine Kunstwerke anbot, sagte der New York Times, er sei von Hunter Bidens Arbeit wegen „ihrer Beherrschung von Farbe und Form und vor allem ihrer Authentizität“ angezogen.

„Ich habe in seiner Kunst viele der positiven Eigenschaften, die sein Leben geprägt haben, gesehen – die heroische Reise, die aus dem Stolpern und Fallen und dann dem Aufstehen entsteht; seine Kunst ist voller Hoffnung.“ Mit dem „Stolpern und Fallen“ sind neben diverser Affären – mit der Witwe seines Bruders, ihrer verheirateten Schwester, einer Stripperin, die von ihm ein Kind bekam, usw. – wohl vor allem seine mehr als ausreichend dokumentierten Drogen- und Alkohol-Eskapaden gemeint, die ihm unter anderem den Rauswurf bei den U.S. Marines bescherten. Aber naja, dafür glänzt er eben in anderen Dingen: In der internationalen Geschäftswelt gelang es ihm ja schließlich, mit kaum Erfahrung durchzustarten und Millionen-Deals einzufädeln – und jetzt hat er die Malerei gefunden.

Die New York Times schrieb dazu: „Viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben sich an der Kunst versucht, […] aber die Kunstwelt nimmt ihre Arbeit selten ernst.“ Bei Hunter Biden ist das wohl einfach anders.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 63 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

63 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
D. Ilbert
1 Jahr her

Das ist schlimm. Oder, wie Bernd das Brot sagen würde: schlimmer als schlimm, nämlich „schlimmschlimm“. Andererseits: was ist denn schon passiert? Ein geschäftstüchtiger Politikersohn hat den Namen seines Vaters zu seinem Vorteil genutzt. Und hat sogar so manch zwielichtiger Person zu einer persönlichen Audienz bei seinem Vater verholfen. Na und? Siemens nutzte in den 1960er und 70er Jahren seine Kontakte, um “ die halbe Welt“ zu bestechen. Was das Geschäft überaus lukrativ beeinflußte. Menschlich, allzu menschlich, das. Was ich damit sagen will: weder die Art noch den Erfolg solchen Vorgehens billige ich. Erkennen muß ich aber, daß genau dieses Vorgehen… Mehr

Stef
2 Jahre her

Was könnten die Russen wohl in der Ukraine aufdecken, sollten sie die Oberhand gewinnen? Genug offenbar, sodass Sleepy Joe die gesamte westl Welt mobilisieren möchte..

GermanMichel
2 Jahre her

Kaum zu glauben dass Biden irgend etwas mit dem hochkriminellen Vorgehen der USA in der Ukraine (und in Europa) zu tun hat. Viel zu perfide für diesen seinen kognitiven Zustand.
Die Ukrainer als Kanonenfutter, die Europäer als Zahlmeister und danach ruinierte Embargo Opfer, und die eigentlich ramponierte USA nachher als Einäugiger unter Blinden auf dem Ruinenfeld.
Der perfide Albion war definitiv keine Herabwürdigung der Angelsachsen, sondern eine realitätsnahe Beschreibung.

Warte nicht auf bessre zeiten
2 Jahre her

Die Aufregung hier im Kommentarbereich ist so deutsch wie das Gutmenschentum. Es ist ja gut, dass so etwas ab und zu aufgedeckt wird und es sollte dann auch Konsequenzen haben. Geld regiert die Welt und die Demokratie ist kein Mittel, das zu beenden, sondern zu begrenzen. Natürlich läuft das so, bei Trump, Biden wie auch auf allen Etagen dadrunter, bis zum letzten Handwerker überall auf der Welt. Eine Hand wäscht die andere. Die Auffregung darüber ist genauso lächerlich, wie die über „neue“ Erkenntnisse darüber, dass Adenauer seine Gegener ausspioniert hat. Wer gerade an der Macht ist, macht das mit dem… Mehr

Bernhardino
2 Jahre her

Bei Trump hat man verbissen und nachhaltig gesucht – und NICHTS gefunden. Vielleicht holt er seine Sachen rechtzeitig zu Reparatur ab, oder ist ein ehrlicherer Mensch.

Stef
2 Jahre her

Die Aufregung darüber ist deshalb nicht lächerlich, weil Bidens Verstrickungen letztendlich tausende Leben kosten könnten. Bevor die Bidens in der Ukraine geschäftlich aktiv wurden, hätten die das Land nicht mal auf der Landkarte gefunden. Und jetzt wird zur Intervention getrommelt. Da ist was faul. Schon wieder.

Haeretiker
2 Jahre her

Biden hat nichts versäumt. Jede Variante des Kriegsverlaufs schadet den USA überhaupt nichts. Die Beteiligung an Embargos ist so, dass der dadurch entstehende Schaden möglichst begrenzt bleibt – auf Europa. Russland schwächt sich selbst und die Ukraine ist, ziemlich offensichtlich, nur der Köder gewesen. Oder warum bettelten die Ukrainer schon vor Putins Überfall um Waffen. Auf dem Papier verfügte die Ukraine weit mehr Personal und Waffentechnik als die Guerillakämpfer die wir jetzt sehen. Eines der korruptesten Regime der Welt ist auf Dauer auch für die USA nicht dienlich. Die Oligarchen in der Ukraine sind von anderem Kaliber als die Operettengenerale… Mehr

Peter Gramm
2 Jahre her

Tja, mitten aus dem Volk. Die amerikanische Führungselite benimmt sich wie Mafiapaten. Sehr schlechte Vorbilder. Die einen sind Kriegsverbrecher. Die anderen nur die Friedensfürsten. Schöne Story.

AngelinaClooney
2 Jahre her

Eine ehrenwerte Familie (Ironie aus).

Mozartin
2 Jahre her

Das muss dennoch ersteinmal bewiesen werden, was daran, nach US-Rechtssprechung, im Rahmen, noch im Rahmen oder doch „kriminell“ war.
Ich bin mir nicht so sicher, dass der US-Präsident bei den Midterms drastisch abgestraft werden könnte vom Wähler.
Vielleicht goutiert der Wähler bei aller Weltdurchdringung seitens des US-Geistes, dass Biden noch keinen direkten Krieg mit Russland führt und erinnert sich, dass die US-Haltung in Bezug auf Amerikaner im (feindlichen) Ausland eher auch protektiv ist.

Aljoschu
2 Jahre her

Ja, seit geraumer Zeit erweist sich so ziemlich alles, was noch vor einem Jahr und davor als Verschwörungstheorie gebranntmarkt worden war, als Fakt, als schlichte Wahrheit. Was fangen wir nun mit all den „Faktencheckern“ bei correctiv, bei der Amadeo Antonio Stiftung der Stasi-Frau Kahane an, die aus allen Rohren auf abweichende Meinungen geschossen, die Abweichler persönlich diffamiert, vernichtend beleidigt und ihre Existenzen zerstört haben? Was fangen wir an mit einem Haldewang, einer Faeser, die noch immer mit Scheuklappen auf der Dauerpirsch lauern auf Populisten, Rechte, Reichsbürger, auf AfD-Politiker, die das alles vor Jahren bereits vorausgesagt haben? Werden wir den verdienten… Mehr

Ralf Poehling
2 Jahre her

Es wird sich noch auszahlen, sich derzeit mit einseitigen Solidaritätsbekundungen im Ukraine-Russland zurückzuhalten. Neutralität ist das Gebot der Stunde.
Bis sich der Staub gelegt hat und die Details alle ans Licht kommen…