Sylt, Oldenburg, Sebnitz, Düsseldorf und Co.

Das Ermittlungsverfahren gegen drei Jugendliche, die auf Sylt ausländerfeindliche Parolen gegrölt haben, wurde eingestellt. „Sylt“ ist kein Einzelfall: Immer wieder werden Vorfälle als rassistisch oder rechtsextrem geframed, oder tatsächlich fremdenfeindliche Taten überdramatisiert.

VON Josef Kraus | 30. April 2025
Nach 100 Tagen Amtszeit

Vor tausenden Anhängern hat US-Präsident Trump die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit gefeiert. In einer Halle des Macomb Community College präsentierte sich der Republikaner als Retter, der Amerikas Ansehen auf der Weltbühne wiederhergestellt hat. Und: Trump kündigte ein Mars-Programm an, zuvor scherzte er über seine Papst-Wahl.

VON Redaktion | 30. April 2025
Blackout in Spanien

Ein massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal über 60 Millionen Menschen betroffen. Was ist passiert? Dazu interviewt Maximilian Tichy den ehemaligen Umweltsenator Hamburgs, Fritz Vahrenholt. Er warnt: Was in Spanien passierte, kann auch hier passieren. Denn die Abhängigkeit von Sonnenenergie macht das Netz zerbrechlich.

VON Maximilian Tichy | 29. April 2025
Kanada hat gewählt

Deutschland und Kanada verbindet mehr, als man auf den ersten Blick annimmt – beide treiben mit Ideologie, Schuldenpolitik und Realitätsverweigerung zielstrebig in den Wohlstandsverlust. Ob Migration, Bürokratie oder Bildung: Statt Reformen Selbstbetrug – und eine Generation, die auf Kosten der letzten Leistungswilligen lebt.

VON Uwe Boll | 29. April 2025