Das Klima-Argument lenkt von konkreten Aufgaben des Katastrophenschutzes ab

Wer die Hochwasserkatastrophe auf das Klima schiebt, argumentiert zynisch: Es geht um konkrete Verantwortung und konkrete Maßnahmen und Lösungen. Und so trifft jedes Wetter Deutschland unvorbereitet.

IMAGO / BeckerBredel

Menschen ertrinken, werden von ihren einstürzenden Häusern erschlagen oder kommen sonstwie schauerlich ums Leben: Es ist schrecklich. Und es macht mich zornig, wenn jetzt wieder das Klima aus der Kiste gezogen wird. Warum?

Das ist, als wäre jemand auf der Autobahn verunglückt und schwer verletzt im Wagen eingeklemmt; die Feuerwehr und Sanitäter allerdings fahren vorbei und hinterlassen nur ein Schild mit der Aufschrift: „Wir demonstrieren in Berlin für Tempo 50 auf der Autobahn, damit sich derartige Unfälle nicht mehr wiederholen, und für den Ausbau des Bahnnetzes“.

Dem Unfallopfer wird das wenig helfen. Und den Hochwasseropfern an der Ahr, der Rur oder anderen Flüssen hilft der Verweis auf das Klima, das angeblich in 30 oder 40 Jahren stabilisiert werden soll, wenig. Ein funktionierender Wetterdienst hätte mehr geholfen und nicht langatmige Erklärungen von stockenden Jet-Streams. Statt ellenlanger Vorträge zum Weltklima hätten Leben gerettet werden können, wenn der WDR als Regionalsender sich des Themas angenommen, vom Geschehen berichtet und Warnungen vermittelt hätte. Hätte, hätte Fahrradkette – der WDR hat ungerührt seinen Dudelfunk gesendet, während in seinem Sendegebiet außerhalb des Kölner Funkhauses die Welt buchstäblich unterging. Aber die Reporter berichten lieber über Oma, die angeblich eine Klimasau ist, statt über steigende Pegelstände und abrutschende Straßen. Der Intendant und seine diversen Chefredakteure werden auch diese Katastrophe überleben, anders als manche Beitragszahler.

Jedes Unwetter trifft Deutschland überraschend, weil zu spät oder gleich gar nicht informiert wird und Vorsorge ein Fremdwort ist, das vermutlich nur noch alte, weiße Männer kennen. Viele kleine Fehler addieren sich so zu einer Katastrophe. Jetzt wird mit dem Finger auf das Weltklima gedeutet; klar, das ist weit genug weg. Und es lässt sich auf diesem Gewitter das Wahlkampfsüppchen aufwärmen, das die Grünen so dringend brauchen angesichts einer lächerlichen „Kanzlerkandidatin“, die bislang nur ihre Inkompetenz bewiesen hat. Schauen wir uns die Fakten an.

Deutschlands Beitrag zum weltweiten CO2-Ausstoß liegt unter zwei Prozent; ganz egal wie wir uns anstrengen: Wir beeinflussen das Klimageschehen nicht, auch wenn es uns immer vorgegaukelt wird. Man muss sich gar nicht auf die Debatte einlassen, wieviel vom Klimawandel überhaupt vom Menschen und wenn ja wie genau beeinflusst wird. Es ist, wie es ist. Plätschernde Bäche können zu reißenden Strömen werden, die alles vernichten, was sich ihnen in den Weg stellt, und ja: Das war so, das ist so, und das wird wieder so sein. Offensichtlich wurden Warnungen des Wetterdienstes vor drohendem Extremhochwasser in den Wind geschlagen. In Luxemburg und Belgien wurden Evakuierungen vorbereitet, in Rheinland-Pfalz plappert die Ministerpräsidentin der unfähigen Landesverwaltung vom Klimawandel. Danach.

Es ist auch keine Rache der Natur an irgendwem, aber durchaus eine vorhersehbare Folge: Wer Flächen versiegelt, Flüsse begradigt, jeden Bach beschleunigt, damit er eine Turbine antreibt, Feuchtwiesen trockenlegt oder in Parks verwandelt – der produziert indirekt die nächste Katastrophe. Wer, wie in Ostbayern großflächig geschehen, Getreideland in Maiswüsten verwandelt, die dann zu Gas gemacht werden, um Strom zu erzeugen, trägt ebenfalls Mitschuld. Denn aus den festgestampften Böden der Maisplantagen kann das Wasser ungehindert zwischen den weit auseinandersetzenden Stängeln abfließen. Wiesen und Getreidefelder bremsen das Wasser.

Aber was gelten schon ökologische Argumente in einer Zeit, in der weltferne Stadtökologen ihre Ideologien der Natur aufzuzwingen versuchen. Kein Wort davon, dass sie mit riesigen, autobahnbreiten Schneisen aus Sand und Schotter durch die Wälder die Wasseraufnahme des Bodens verhindern und das wegen ihrer großen Zahl mittlerweile in relevanten Größenordnungen; man braucht diese toten Schneisen für Windräder, die keinen Strom liefern, wenn er zum Leerpumpen volllaufender Keller gebraucht würde. Den Menschen im betroffenen Katastrophengebiet hätte geholfen, wenn man Dämme erhöht, Straßen als Ersatz-Abflüsse vorbereitet, bedrohte Zonen ausgewiesen und das eine oder andere Fundament verstärkt hätte. Das alles ist komplex, verlangt Einsicht in lokale ökologische Zusammenhänge und ist konkret. Statt dessen: Mit dem Finger auf das Weltklima zeigen – wobei 4 Finger bekanntlich zurückweisen. Wenn man Klimapolitik nicht hätte, müsste man sie erfinden.

Und jetzt wird also das Klima auch noch zum Wahlkampfhit. Das ist praktisch. Denn beim nächsten Starkregen kann man darauf hinweisen, dass man es doch gleich gesagt und gewusst habe, und verdrängt die Antwort auf die Frage: Warum ist konkret an der Bundesstraße xy die Brücke so niedrig, dass es zum Stau und dann in der Folge zur Überschwemmung kommt? Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit; und wenn es mehr regnet, warum auch immer, oder wenn das Wasser schneller kommt, weil man seine Abflussgeschwindigkeit erhöht hat aus dem einen oder anderen dummen Grund, dann muss man eben lernen, mit den Fluten umzugehen. Aber wer glaubt das Weltklima beeinflussen zu können, erhebt sich auch über das Wetter vor Ort. Das hat nun mal gezeigt, was es von den Klimasprüchen hält: gar nichts. Es macht was es will. Katastrophenschutz klingt altmodisch, dafür wird das Weltklima besprochen.

Aber statt sich dem Konkreten zu nähern, wird das Abstrakte gefeiert, denn dafür ist man nicht zuständig und kann seine Hände in der braunen Unschuldsbrühe des Hochwassers waschen. Dass es unanständig ist, mit Toten und den Folgen der Katastrophe Wahlkampf zu betreiben, dass es Missbrauch und Instrumentalisierung von Leid zum Zwecke des eigenen Fortkommens ist – geschenkt. Anstand gibt es nicht mit steigenden Pegelständen, nur als versickerndes Rinnsal.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 269 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

269 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Waehler 21
2 Jahre her

Wenn man 51.000 Quadratkilometer nur allein in Deutschland versiegelt ( Infrastruktur ) Moorflachen in Agrarland umwandelt, Flüsse begradigt, komplette Regionen trockenlegt ( entsumpft ) , der hat Recht, wenn er behauptet, dass der Mensch Einfluss auf das Klima hat. Denn in den anderen Ländern sieht es nicht besser aus.
Dieser Klima-Lauterbach , der Herr Latif sollte dies einmal thematisieren, aber er weiß genau, dass die Meinungslenker diese Umstände nicht hören wollen. Unsere Demokratie ist am Ende, wenn Argumente nicht zugelassen werden oder marginalisiert werden.

Last edited 2 Jahre her by Waehler 21
elly
2 Jahre her

eine interessante Diskussion in Österreich um NABU, der Hochwasserschutz für Hallein verhinderte.
Unwetterkatastrophe in ÖsterreichIst er schuld am Hochwasser von Hallein?In Österreich ist nach der Unwetterkatastrophe ein böser Streit entbrannt: Haben Umweltschützer einen wirksamen Hochwasserschutz verhindert? Die Diskussion zeigt, was auch Deutschland bevorstehen könnte.“ https://www.spiegel.de/ausland/unwetter-katastrophe-in-oesterreich-ist-der-naturschutzbund-schuld-am-hochwasser-von-hallein-a-82287df0-b627-4f20-8d6a-af225f791a2e
Schade, dass der tendenziöse Spiegel berichtet. Fakt ist, dass die Klima-, Umwelt-, Tierschützer mit zu den größten Verhinderern von Hochwasserschutz gehören. Selbst die von den Grünen heiß geliebten Windräder werden häufig von Umweltschützern, Tierrettern verhindert.

PolarisPrime
2 Jahre her
Antworten an  elly

NABU und Co. sollten sich darauf beschränken Nistkästen aufzuhängen und Kröten über die Straße zutragen und sich nicht in die Politik einmischen. Das deren Einmischung Menschenleben kostet, ist ein Skandal. Grundsätzlich muss gelten, dass Umweltauflagen, aber auch der Denkmalschutz weit hinter den Katastrophenschutz zu stehen hat. Da muss ein umdenken in der Politik stattfinden.

rehtnueg reiemekcuerk
2 Jahre her

Statt Abermilliarden für den Klima- und Energie-Wandelschwachsinn in die Taschen der wenigen, grünen Ökokatastropengewinnler zu kanalisieren, hätten risikokompetente und verantwortungsvolle „Politiker“ diese Milliarden in vielfältige, ineinandergreifende Maßnahmen zur Extremwettervorsorge gesteckt, oder zumindest den Erhalt einen rudimentär funktionierenden Katastrophenschutz gewährleistet – eine derartige „Katastrophe mit Ansage“ hätte vermieden oder zumindest erheblich reduziert werden können.
Aber diese unfähigen, ökobenebelten Weltretter der „politischen Mitte“ setzen nun mal andere gutmenschliche Prioritäten …

WernerT
2 Jahre her

Wer den Klimaunsinn glaubt sollte mal diesen Artikel lesen: Katastrophale Hochwasser im Ahrtal 2021, 1910, 1804, 1719 und 1601https://reitschuster.de/post/katastrophale-hochwasser-im-ahrtal-2021-1910-1804-1719-und-1601/ oder an Rhein, Mosel, Ahr etc. selbst die Hochwassermarkierungen der letzten Jahrhunderte an den Häusern ansehen. Es ist nichts Neues und wird immer wieder passieren. … und „damals“ gab es keine Diskussion wegen Klimawandel, CO2 etc. – es war einfach besch….. Wetter und viel Wasser… und ist heute nicht anders. Viel Regen läuft nun mal an den Bergen runter, sammelt sich im Tal und daran wird sich nichts ändern. Wo sollen die denn da „Regenrückhaltebecken“ für solche Wassermassen bauen – das… Mehr

Werner F. Meier
2 Jahre her

Frau Baerbock fordert gar eine Instanz, „die alle Kräfte bündelt, die schnellstmöglich aus ganz Deutschland oder EU-Nachbarstaaten Hubschrauber oder Spezialgeräte zusammenzieht.“ Wenn ich da an die krachend gescheiterte „Impfstoffbeschaffung“ durch die EU denke, kommt mir das Grauen! Abgesehen davon zeigt diese populistische Äußerung wieder mal, dass die Frau überhauptkeine Ahnung hat, schon gar nicht von internationaler Zusammenarbeit. Da werden sich die Franzosen freuen, wenn unsere „Superinstanz“ plötzlich ihre Hubschrauber abzieht bzw. die Betroffenen, wenn eine solche Bürokratie-Einrichtung EU-weit und schnell entscheiden soll? https://www.fr.de/politik/baerbock-gruene-hochwasser-katastrophe-tief-berd-unwetter-nrw-rheinland-pfalz-unwetter-politik-laschet-cdu-frankfurt-90869615.html

Last edited 2 Jahre her by Werner F. Meier
Werner F. Meier
2 Jahre her

Es wurden sogar Sirenen bewußt nicht ausgelöst, weil es „keine Rückendeckung durch den Rundfunk“ (WDR) gegeben hat! https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-28cp9u2p11w11/

ersieesmussweg
2 Jahre her

Mir ist vollkommen unverständlich, wie man der Polik der Nebelkerzen noch irgendetwas glauben kann.
Sie wissen wie sie ihre eigene Versorgung sicher stellen. Sonst nichts.

https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/die-billigste-ausrede-nach-dem-hochwasser-der-klimawandel-ist-an-allem-schuld-ld.1636962?mktcid=smsh&mktcval=E-mail<BR>https://www.nzz.ch<BR>© NZZ AG – Alle Rechte vorbehalten<BR>

199 Luftballon
2 Jahre her

Laschet , sein neuer CDU-Experte und seine grüne Sekte sollen mal nach Vorarlberg schauen wie wir haben unsere Arbeit getan haben und bauen immer noch den Hochwasserschutz aus, bei uns geht die Bevölkerung vor und nicht grüne Hirngespinste wie in Deutschland die die ganze Welt retten wollen uns reicht es schon wenn wir unsere eigene Bevölkerung retten.
Größenwahn hat einen Namen, Deutschland.

Mozartin
2 Jahre her

Stimme Ihnen nicht insgesamt zu, Herr Tichy.
Ich glaube nicht nur, dass wir das Klima mindestens abmildern können, ich glaube auch, dass es sehr sinnvoll ist, es nicht weiter anzuheizen.
Aber diese zwei Sätze, Herr Tichy „Den Menschen im betroffenen Katastrophengebiet hätte geholfen, wenn man Dämme erhöht, Strassen als Ersatz-Abflüsse vorbereitet, bedrohte Zonen ausgewiesen…“ Da ist was dran, besonders „Strassen als Ersatz-Abflüsse“, zumal im Bergischen.

andreas donath
2 Jahre her

Ja und zum großen Teil mussten diese tagelang auf dem Nürburgring herumstehen und Däumchen drehen, weil die politischen Verantwortlichen ihren Einsatz nicht wünschten. Ein Teil des THW-Trosses ist deswegen sogar nach Hause zurückgekehrt, ohne überhaupt an den geplanten Einsatzort gelangt zu sein. Und sieben Hundestaffeln – zur Bergung Verletzter und Überlebender von größter Wichtigkeit – warteten und der Einsatz wurde abgelehnt. Die politischen Verantwortlichen von ganz oben bis hinunter in die regionale, teilweise auch lokale Ebene haben da ein ganz übelschmeckendes Süppchen gekocht. Stattdessen hat man mit tatkräftiger Schützenhilfe des medialen Mainstreams und besonders frech der Grünen-Abgeordnete von Notz im… Mehr

Last edited 2 Jahre her by andreas donath