Die Munitionsaffäre des KSK stellt die ungelöste Kernfrage der Bundeswehr

Das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr steht im politischen Kreuzfeuer. Vordergründig geht es um verschwundene Waffen und Munition. Dahinter geht es um die seit jeher ungelöste Frage, ob die Bundeswehr vom Krieg oder vom Frieden her gedacht werden soll.

IMAGO / Björn Trotzki
Soldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr bei einer Vorführung

In einem Bericht spricht Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer von einem „grob fahrlässigen Umgang mit Munition auf allen Ebenen des KSK“. Der Kommandeur des Kommandos Spezialkräfte (KSK) habe die Möglichkeit zur anonymen Rückgabe von angeblicher Fundmunition eigenmächtig und ohne Absprache mit anderen Dienststellen organisiert. Dies sei „beispiellos und wird den Anforderungen an den sachgerechten und sicheren Umgang mit Munition und die Dienstaufsicht … nicht gerecht.

Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, beschreibt die jahrelange Vorgeschichte im Kommando. Dauernde Einsätze, fehlende Regeneration, falsche Organisation, Personallücken sowie „nicht vorhandene Überdruckkompensation“ hätten seiner Ansicht nach die Zustände begünstigt. Es habe sich ein Klima gebildet, „in dem Einzelne und Gruppen von Angehörigen des KSK in ihren Einstellungen und ihrer fachlichen Aufgabenwahrnehmung offensichtlich Orientierung, Maß und Mitte verloren haben“. Bei alledem sollte nach Mais aber gelten, „die militärische Fähigkeit des KSK als strategische Fähigkeit nicht infrage zu stellen“. „So speziell wie nötig, so normal wie möglich“ lautet seine Zusammenfassung. Aber: Jede einzelne Dienstpflichtverletzung, jedes individuelle Fehlverhalten müsse nun auf allen Ebenen aufgearbeitet werden, disziplinarrechtlich und, wo strafrechtlich relevant, durch Staatsanwaltschaften.

Was man halt so sagt, wenn man unter Druck steht, der Elefant im Raum aber nicht angesprochen werden darf.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Der Elefant im Raum ist die seit ihrer Gründung ungelöste Frage, ob die Bundeswehr vom Krieg oder vom Frieden her gedacht werden soll. Der Militärhistoriker Sönke Neitzel sieht das westdeutsche Militär mit dieser doppelten Ambivalenz von Anfang an konfrontiert. (Sönke Neitzel, DEUTSCHE KRIEGER, Propyläen Verlag Berlin, 2020, Seite 402). Zugespitzt: Im KSK stoßen Kriegseinsatz in Afghanistan und Friedensbetrieb in der Kaserne aufeinander. Einerseits die mehr oder weniger freihändige Verwendung von Waffen und Munition, andererseits der sorgfältige Nachweis jedes einzelnen Schusses in einer Schießkladde. Aus einem Kriegseinsatz heimkehrende Soldaten haben in der Kaserne wieder das Millimetermaß anzulegen. Vorher galten andere Prioritäten: Bestehen im Kampf und unbeschadete Heimkehr statt Führen von Munitionsverbrauchslisten. 

Genau an dieser Stelle setzt das Problem ein. Die Soldaten des KSK waren seit Jahren immer wieder im Krieg. Im Lauf der Zeit wird sich der laxe Umgang im Einsatz von Sprengstoff- und Munition in den Heimatsstandort fortgepflanzt haben, die gebotene Sorgfalt dürfte gelitten haben. Wie könnte es sonst sein, dass 2020 über 40.000 Schuss Munition und 62 kg Sprengstoff nicht nachgewiesen werden konnten? Es darf vermutet werden, dass die Vorgesetzten aller Ebenen mindestens im KSK davon gewusst und diesen Zustand stillschweigend hingenommen haben. Kramp-Karrenbauer sprach von einer „Kultur der Schlamperei“, die beim Verband geherrscht habe. Nachdem in der Friedens-Bundeswehr ziemlich viel ziemlich bürokratisch geregelt ist, stellt sich die Frage, warum bei den regelmäßigen Kontrollen der Munitions- und Waffenbestände über lange Jahre offenbar keine größeren Defizite erkannt worden sind. Andernfalls hätte es bereits sehr viel früher entsprechende Alarmzeichen geben müssen.

Damit kein Missverständnis aufkommt, Waffen, Sprengstoff und Munition haben in unbefugten Händen nichts verloren. Damit kein Unfug mit Kriegsmaterial angestellt werden kann, ist Sorgfalt geboten. Aber im Krieg herrschen nun einmal andere Verhältnisse als im tiefen Frieden einer deutschen Kaserne. Es ist angesichts der Vorgeschichte einfach zu billig, nach der Aufarbeitung jeder Dienstpflichtverletzung und jeden individuellen Fehlverhaltens bei Bedarf auch durch Staatsanwaltschaften zu rufen, ohne sich an die eigene Brust zu klopfen. Das offenkundige Versagen über lange Jahre hatte viele Väter, die sich heute in die Büsche schlagen.

Ein noch anderer Punkt ist die anonyme Abgabe angeblicher Fundmunition. Dies sei vom Kommandeur des Verbandes – mindestens – geduldet worden. Auch wenn es weh tut: Wie einfältig muss man eigentlich sein, um in einer von Politik und Medien auf das genaueste beobachteten Lage anonyme Munitionsabgabeboxen einzurichten? Scharfe Munition und Pazifismus vertragen sich nicht, KSK und Friedensgesellschaft offensichtlich genauso wenig. Auch wenn im Nachhinein leichter zu urteilen ist als in einer Konfliktsituation verantwortlich zu handeln: Was wäre die Alternative gewesen? Nach Lage der Dinge im KSK hätte es nach dem Offenbarungseid rechtsextremer Vorfälle und verschwundener Munition und Sprengstoff nur eine adäquate Vorgehensweise geben dürfen: Durchsuchung aller Örtlichkeiten wie auch verdächtiger Personen. Um bei der Zahl 62 kg Sprengstoff zu bleiben: Damit können Brücken gesprengt werden, nicht nur militärische Organisationen. In diesem Fall hätte es ein konsequentes Vorgehen mit Blick in jeden Winkel geben müssen. Bei der Ahndung des Verhaltens der Soldaten eher großzügig zu sein, hätte sich anschließend vermitteln lassen. Eine anonyme Munitionsabgabe ist es nicht.

Entscheidende Waffe der Gegenwart
Die Bundeswehr soll von Kampfdrohnen nur träumen
Damit der schwarze Peter aber nicht nur am KSK und dessen Kommandeur hängenbleibt, noch ein Wort zur Politik: Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann wird mit den Worten zitiert, die Ministerin habe „erneut die Chance verpasst, die Karten auf den Tisch zu legen. Die Verantwortlichen für die schlimmen Entwicklungen beim KSK sind anscheinend seit Jahren bekannt.“ Das sogenannte „System KSK“ müsse „von oben nach unten aufgeräumt werden“. Klug gesprochen, sehr geehrte Frau Abgeordnete, aber ihre Vorschläge, hinter jeden KSK-Soldaten einen Ministerialen oder Bundestagsabgeordneten zu stellen, sind so weltfremd, wie sie es nur sein können. Hatte Strack-Zimmermann doch tatsächlich gefordert, das KSK direkt dem Ministerium zu unterstellen. Ausgerechnet die Soldaten, die mit erfahrenen Kommandotruppen der Alliierten in den Kriegseinsatz ziehen, mit ministeriellen Methoden der Einrichtung von Arbeitskreisen führen zu wollen, zeugt vom völligen Unverständnis der Situation. Es legt Zeugnis ab von der Unfähigkeit, zwischen Frieden und Krieg unterscheiden zu können.

Es muss endlich die Frage beantwortet werden, wozu die Bundesrepublik Deutschland überhaupt Streitkräfte benötigt. Sollen diese wirklich fähig sein, intensive Gefechte gegen einen hochgerüsteten Gegner zu führen? Will man tatsächlich demokratische Krieger? Wenn dem so ist, darf die Armee nicht nur aus der Perspektive außen- und innenpolitischer Zweckmäßigkeiten betrachtet werden, sondern ist als militärisches Projekt ernst nehmen, schreibt Sönke Neitzel. Daran mangelt es unserer vorgeblichen Parlamentsarmee. Die Parlamentarier wollen den Elefanten im Raum nicht wahrhaben: Eine Armee ist auch unter dem Primat der Politik am Ende des Tages zur Kriegführung da. Das Jahrzehnte lange darum herum Gerede mit der Einstufung unserer Bundeswehr als brunnenbohrendes Technisches Hilfswerk hat die Wirklichkeit vernebelt. Das bekommt weder unserem Land, noch der Politik, und den Soldaten schon gleich gar nicht.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 35 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

35 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Beautiful-Miro
3 Jahre her

Es ist typisch für das Selbstverständnis der Presse, wie es Richard Drexl macht, den Vertretern anderer Meinungen arrogant die Kompetenz abzusprechen. Aber zunächst zur Pseudo intellektuellen Einleitung, es gäbe die ungeklärte Frage, ob man die Bundeswehr vom Frieden oder vom Krieg her sehen müsse. Ein Blick ins GG genügt: Die Bundeswehr ist zur Landesverteidigung aufgestellt und verfügt daher nur sehr begrenzt über Angriffswaffen. Aber wichtiger noch, es fehlt ihr das Wollen und das Können zum Angriff. Gut so. Das Problem der Selbstdarstellung hat bezüglich des Auftrags nicht die Bundeswehr, sondern die Grünen, die Linke und Teile der SPD. Sodann zum… Mehr

Fritz Goergen
3 Jahre her
Antworten an  Beautiful-Miro

Dass es zur Verteidigung keine „Angriffswaffen“ braucht, ist eine falsche Annahme.

Ernst-Moritz Arndt
3 Jahre her

@ „Die Soldaten des KSK waren seit Jahren immer wieder im Krieg.“
Alles Richtig Herr Dexl, aber ist das unser Krieg? Irgendein vergessener Hinterbänkler, der zufällig auch Kriegsminister war, schwafelte, dass Deutschlands Freiheit auch am Hindukusch verteidigt wird. Nanu, was haben wir dort zu suchen?
Die Bundeswehr ist zu einer Söldnertruppe mutiert, da war die Ostarmee (NVA) nationaler. Das kommt davon, wenn ungediente Frauen Minister werden unter einer Mutti, die keine Kinder hat.

Eberhard
3 Jahre her

Wer heute noch in der Bundeswehr ist, kann einem nur leidtun. Weder Fisch noch Fleisch Da zu mit den unmöglichsten Engpässen eines Hochtechnologie-Landes konfrontiert. Nicht nur unseren Bürgern in Uniform scheint oft schon nicht zu trauen. Weis man doch nicht, was sie gerade denken und tun würden. So können wir auch nicht, wie in der Schweiz, selbst den Reservisten Waffen mit nach Hause geben. Unsere Demokratie und der Bezug der Bürger zu ihrem Staat scheint von Ängsten getrieben und wenig gefestigt. Was aber hier und jetzt als Staatsvergehen angesehen und schon bei den alten Preußen als Zersetzung der Wehrkraft mit… Mehr

Deutscher
3 Jahre her

„Dahinter geht es um die seit jeher ungelöste Frage, ob die Bundeswehr vom Krieg oder vom Frieden her gedacht werden soll.“

Die Bundeswehr soll vor allen Dingen von Deutschland her gedacht werden. Heißt konkret: Zu Hause bleiben und die Landesverteidigung sicherstellen. Gerne auch erweiterte Grenzschutzaufgaben übernehmen – falls es mal zu illegaler Masseneinwanderung kommen sollte.

Last edited 3 Jahre her by Deutscher
Joe Ast
3 Jahre her

Als ich meinen Wehrdienst in der NVA abgeleistet habe, gab es noch Disziplin und Korrektheit. Ein Verschwinden selbst kleinster Munition wurde nicht geduldet, schon aus Angst der Regierenden vor Umstürzlern. Der Zustand der heutigen Freiwilligenarmee wird schon am äußeren Erscheinungsbild der Soldaten deutlich.
Zur Erklärung könnte man sagen: der Fisch fängt am Kopf an zu stinken? ?

Last edited 3 Jahre her by Joe Ast
November Man
3 Jahre her

Wer sich mit den Bundeswehreinsätzen nicht so richtig auskennt sollte mal die neue Linken-Vereinsvorsitzende Hennig-Wellsow fragen.
„Susanne Hennig-Wellsow blamiert sich bei Tilo Jung zu Bundeswehr-Frage“
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/susanne-hennig-wellsow-blamiert-sich-bei-tilo-jung-zu-bundeswehr-frage/ar-BB1eh7wb?ocid=msedgdhp

November Man
3 Jahre her

Wir brauchen unsere Bundeswehr dringender denn je. Sie nur aufgeben wollen weil völlig unfähige Verteidigungsminister seit Jahren am Werk sind kommt nicht in Frage. Deshalb brauchen wir einen fähigen Mann an der Spitze der Bundeswehr und wir brauchen wieder die Wehrpflicht. Mindestens 3% unseres Bruttoinlandsprodukt (BIP) sollten in unsere Bundeswehr investiert werden damit die Bundeswehr auch in der Lage ist zukünftig wieder unsere eigenen Grenzen zu bewachen. Und wir sollten zusätzlich mindestens 5% unseres Bruttoinlandsprodukt in den Kampf gegen den deutschen Linksextremismus investieren und weitere 2% für Grenzschließungen und die Abwehr des Islamismus, von arabischen Islamisten und dem kommunistisch-maoistischen Linksradikalismus… Mehr

Ernst-Moritz Arndt
3 Jahre her
Antworten an  November Man

Mein Lieber, das wären 7 %! Das reicht in diesem Land nicht aus! Es müssen 25% und mehr sein. Aber diese 25 % nehmen wir von denen, die unser Land destabilisiert haben: Der CDU, der SPD, den Grünen und den Kommunisten in Thüringen. Ein Glück, dass diese Bolschewisten nun zwei Frauen an der Spitze haben, die … na ja mich schauderts ..

Bummi
3 Jahre her

Man sollte doch froh sein über jeden Soldaten der noch weiterhin trotz dieser hirnverbranten, wehrkraftzersetzenden Führung und Diffamierung von vdL und KrampfKarrenGender diese Bundeswehr noch mitmacht. Ich finde den Umgang mit den Soldaten durch die politiische Führung eine Schande.

Last edited 3 Jahre her by Bummi
Politkaetzchen
3 Jahre her

„Es muss endlich die Frage beantwortet werden, wozu die Bundesrepublik Deutschland überhaupt Streitkräfte benötigt“ Das Kernproblem ist, dass eine Gesellschaft, die so sehr befreit ist von alltäglicher Gewalt, dass es diesen vergessen hat. Alles wird eher als netter Zeitvertreib oder Selbstverwirklichung genutzt, weswegen man auch bei der BW das stetig auf besonders weltfremd Weise versucht hat. Frauen in der Armee, niedrigere Leistungsforderungen im Allgemeinen, Schwangerenmode (kein Witz). Ich meine auch gelesen zu haben, dass man seit neuesten lange Haare tragen darf. Ähm, ich bin kein Soldat, aber jeder Langhaarträger sollte eigentlich wissen, wie gerne langes Haar sich verknotet oder hängen… Mehr

Ben Goldstein
3 Jahre her
Antworten an  Politkaetzchen

Ja, weil Mädchen es dürfen, wurde geklagt. Ich weiß nicht, warum ein Soldat für Langhaar klagt und ob er Erfolg hatte, aber das Problem ist ja schon, dass die Damen nicht den Kopf geschoren kriegen. Unfassbar. Wollen die Damen einsatzbereit sein? Um es mit den Worten von Rebecca Hargreaves zu sagen: Frauen wollen gleich behandelt werden bis es schwer wird.

Beautiful-Miro
3 Jahre her
Antworten an  Politkaetzchen

Offensichtlich sind Sie kein Soldat.

Amerikaner
3 Jahre her

Die Bundeswehr sollte einfach nur abgeschafft werden. Es würde dieser Kastratenrepublik gut zu Gesicht stehen, sich von einem militärisch noch fähigen und willigen Staat verteidigen zu lassen und dafür Schutzgeld zu zahlen.

Ben Goldstein
3 Jahre her
Antworten an  Amerikaner

Das seh ich auch als die einzig vernünftige Lösung. Das ganze Umdenken braucht Generationen. Die Gelder für den Verteidigungshaushalt sollten in der Zwischenzeit einfach Polen, Griechenland und andere Randstaaten zur Verfügung gestellt kriegen.

Ralf Poehling
3 Jahre her
Antworten an  Ben Goldstein

Zitat:“Das ganze Umdenken braucht Generationen“
Das ist genau das Problem. Es wird derzeit so hart angeschoben, wie es das Volk mitmacht. Aber das hat eben ein Limit, bevor einem das Volk von der Fahne geht. Wir brauchen Zeit und einen langen Atem.

Ernst-Moritz Arndt
3 Jahre her
Antworten an  Ralf Poehling

Träumt weiter Jungs!