Italien: Zweites NGO-Schiff wegen „Rettungsaktionen“ festgesetzt

Die Festsetzung eines zweiten NGO-Schiffs in Italien lenkt den Blick auf die Politik Giorgia Melonis in Sachen illegale Migration. Die Auseinandersetzung mit den mächtigen Spielern ist noch im Anfangsstadium. Die „Festung Europa“ findet immer mehr Anhänger in der EU.

IMAGO / ZUMA Wire
Das Schiff Louise Michel der gleichnamigen NGO wurde im Hafen von Lampedusa festgesetzt, 26. März 2023

Nach der „Geo Barents“ wurde ein zweites NGO-Schiff von den italienischen Behörden festgesetzt, dessen Besatzung sich nicht an das neue Regierungsdekret zu den Operationen von Nichtregierungsorganisationen (NGO) im Mittelmeer gehalten hat. Der Crew der „Louise Michel“ wird vorgeworfen, sich im Anschluss an eine „Rettungsaktion“ vor der Küste Libyens nicht sofort um einen sicheren Hafen für die von ihr aufgenommenen Migranten bemüht zu haben. Stattdessen habe das Schiff seine Suche nach weiteren Migrantenbooten fortgesetzt. Doch das Dekret von Innenminister Matteo Piantedosi vom 15. Februar verbietet jede Verzögerung bei den Rettungsoperationen.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Tatsächlich wartete die „Louise Michel“ ab, bis sie noch drei weitere Einsammelaktionen erledigt hatte, bevor sie sich bei den italienischen Behörden meldete. Die Crew ließ sich also Zeit, mindestens zwei Tage. In dem Vorgehen zeigt sich der Grundsatz des „je mehr desto besser“, der eher auf Schlepperei als auf die Rettung von Ertrinkenden aus Seenot hindeutet. Insgesamt 180 Menschen soll die Kapitänin Pia Klemp so eingesammelt haben. Die Migranten durften in Lampedusa an Land gehen. In den letzten Tagen sind mehr als 3.000 Migranten eigenständig auf dem italienischen Außenposten und Migrations-Hotspot gelandet. Laut Presseberichten geht der Insel derweil ernsthaft das Personal aus, um sich um die anwesenden und weitere neu hinzukommende Migranten zu „kümmern“.

Bei der nun festgesetzten „Louise Michel“ handelt es sich um das sogenannte Banksy-Schiff, dessen Ankauf der britische Street-art-Künstler 2019 aus Verkaufserlösen finanzierte. Banksy wandte sich damals direkt an Pia Klemp, von deren Aktionen er aus der Presse erfahren hatte: „Hi Pia, ich habe deine Geschichte in den Zeitungen gelesen. Du scheinst mir ein tougher Typ zu sein.“ Das Geld, das er mit Werken zur Migrantenkrise verdient habe, könne er nicht behalten: „Könntest du es verwenden, um ein Boot oder etwas anderes zu kaufen? Bitte lassen Sie es mich wissen. Gute Arbeit, Banksy.“

Klemp: Keine humanitäre Aktion, sondern antifaschistischer Kampf

Das geschenkte, farblich verschönerte Schiff ging in den Besitz eines anarchistischen Frauenkollektivs über und erhielt den Namen „Louise Michel“ nach einer französischen Anarchistin, die eine gewisse Bekanntheit unter der Pariser Kommune von 1871 erlangte. Mit dem kleinen Schiff, das bei einer Länge von 30 Metern für eine Besatzung von zehn Personen ausgelegt ist, cruist die toughe Pia angeblich seit 2020 durchs Mittelmeer, immer auf der Suche nach einem guten Fund oder Fang.

Die Betreiber der „Louise Michel“ beklagen sich via Twitter, dass man sie 24 Stunden lang festsetzte, ohne ihnen eine offizielle schriftliche Begründung für das Verwaltungshandeln zukommen zu lassen. Mit der neuen Festsetzung zieht sich eine Schlinge zu, in der sich immer wieder dieselben Akteure zu finden scheinen. Seit 2017 ist das Schiff „Iuventa“ festgesetzt, auf dem auch Pia Klemp einst als Kapitänin tätig war. Ab 2017 übernahm sie dann das Kommando auf der „Sea-Watch 3“, die zu jenem Berliner Verein Sea-Watch e.V. gehörte, dessen Kreuzberger Impressumsadresse sich auch beim Iuventa-Träger Jugend rettet e.V. wiederfindet.

Klemp sieht ihre Fahrten im Mittelmeer übrigens nicht als „humanitäre Aktion“, sondern ganz klar „als Teil eines antifaschistischen Kampfes“. Darin gleicht sie der „Kapitänin“ Carola Rackete, mit der sie gelegentlich verglichen wird. Es geht um Politik, nicht um Menschen, ähnlich wie bei ihrem Kollegen Axel Steier von Mission Lifeline e.V., der in alteingesessenen Europäern nur „Weißbrote“ sehen kann, keine Menschen. Von der Linkspartei erhielt Klemp 2019 den Clara-Zetkin-Preis.

Das wendige Banksy-Schiff als Aufklärer für andere NGO-Schiffe

Die niederländische Gefira-Stiftung hat mit Hilfe der Website Marine Traffic nachgewiesen, dass derzeit rund 15 NGO-Schiffe zwischen der libyschen Küstenregion und Sizilien zirkulieren und so als Fährdienst fungieren. Angeblich begeben sich die NGO-Schiffe dabei schon an den Ort der „Rettungsaktion“, wenn sich die betreffenden Migrantenboote noch an Land befinden. Die tunesischen Häfen, die häufig die nächstgelegenen wären, werden bei voller Fracht links liegen gelassen.

Kurz vor ihrer Festsetzung, um den 24. März, war die „Louise Michel“ vermutlich schon halb voll, noch vor der Küste Libyens unterwegs gewesen, wie die ZEIT berichtete. Die Crew sichtete dort angeblich 190 Migranten in einem Holzboot – ganz schön viele auf einmal, könnte man sagen. Doch für die 190 hatte das schnittige NGO-Boot offenbar keinen Platz mehr, stattdessen rief man die eben wieder freigekommene, um einiges größere „Geo Barents“ von 77 Meter Länge über alles (Lüa) herbei. Klassische Aufklärungsarbeit des kleineren Schiffes. Die „Geo Barents“ konnte so 190 Personen auf einen Schwung ‚retten‘. Nur dass die Migranten zu diesem Zeitpunkt natürlich gar nicht in Seenot waren, also auch keiner Rettung bedurften.

Dass auch die libysche Küstenwache den Aktionen in ihrer SAR-Zone nicht neutral gegenübersteht, darauf deuten klare Botschaften der libyschen Küstenwache gegenüber der Besatzung der „Ocean Viking“ (von SOS Méditerranée) hin. Die Libyer schossen mehrmals in die Luft, worauf die NGOler das Feld räumten – nicht ohne sich virtuell darüber zu beklagen.

Noch ein weiteres Detail aus dieser ZEIT-Meldung lässt aufhorchen: Die „Geo Barents“ war zum Zeitpunkt ihres Anrufs bei der italienischen Küstenwache 1.100 Kilometer von Bari entfernt. Diese Entfernung lässt sich wiederum nur in der Gegend von Lampedusa realisieren. Die Crew hat also, aus der libyschen SAR-Zone kommend, offenbar mit Absicht italienische Gewässer angesteuert, um die Migranten an Bord in die EU bringen zu können. Das tunesische Festland wäre also noch immer um vieles näher gewesen als das italienische. Aber an diesem Punkt kann das Nachdenken über die Sicherheit im zentralen Mittelmeer nicht aufhören. Auch eine „Rücksendung“ an Libyen, in dem sich die Lage seit 2020 „spürbar verbessert“ hat, könnte auf einer der kommenden Libyen-Konferenzen besprochen werden.

Die Besatzung der „Geo Barents“ war im Februar wegen Missachtung des neuen Dekrets zu 10.000 Euro Strafe verurteilt worden, ihr Schiff für 20 Tage festgesetzt worden. Die meisten NGOs hatten schon bei Verkündung des Dekrets erklärt, dass sie sich nicht an es halten würden.

Unkoordinierte Suchtätigkeit der NGOs zieht Migrationsströme an

Der Unterstaatssekretär im Innenministerium Nicola Molteni (Lega) hat erklärt, worin der Sinn des NGO-Dekrets besteht: „Die systematische, nicht anlassbezogene, unkoordinierte und autonome Suchtätigkeit der NGOs im Mittelmeer ist ein Faktor, der die Einwanderung anzieht und die Abfahrten aus Libyen und Tunesien vervielfacht, die oft mit unsicheren Booten erfolgen, wie auch durch die Berichte von Frontex bestätigt wird.“ Daneben beklagen italienische Küstenschützer ganz konkret eine Überlastung ihrer Notrufstelle durch Rufe der NGOs, was die Rettungsarbeiten erschwere. Gegner des Dekrets wie Matteo Mauri (PD) sahen durch das Dekret einen „Schaden für tausende Frauen, Männer und Kinder, die so verzweifelt sind, dass sie ihre Leben in die Hände von skrupellosen Schleppern legen“. Das ist auch eine Sicht der Dinge, verquer zwar, aber möglich.

Opposition in der Regierung als Drahtseil-Akt
Verkehrsministerium will Sicherheitsvorgaben für deutsche NGO-Schiffe verschärfen
Das Piantedosi-Dekret der italienischen Regierung stoppt die Anlandungen nicht, bringt sie nicht augenblicklich auf Null. Aber ein wichtiges Teilproblem wird durch das Dekret immerhin angegangen, wenn auch indirekt. Es dürfte die unausgesprochene Hoffnung der Regierungsparteien sein, dass sich die NGOs nach und nach sämtlich in den rechtlichen Schlingen verfangen, so dass ihre Operationen vielleicht schon allein aus finanziellen Gründen nicht mehr aufrechtzuerhalten sind.

Daneben müssen die eigenständigen Anlandungen in mehr oder minder kleinen Booten, Schiffen und Kähnen aus Tunesien, Libyen oder sogar Ägypten angegangen werden. Dieselben dürften die deutliche Mehrheit der Anlandungen ausmachen. So wurde in den letzten Tagen nur ein Drittel der insgesamt 3.300 registrierten Migranten durch NGO-Schiffe nach Italien gebracht. Hier möchte Giorgia Meloni unter anderem die EU-Beziehungen zu Tunesien verbessern und hat vor einer Verschlechterung der Lage in dem Maghreb-Land gewarnt. Doch der italienische EU-Kommissar Paolo Gentiloni (PD) hat der schnellen Auszahlung von EU-Beihilfen eine Absage erteilt: Erst müsse Tunesien bestimmte Reformen durchführen, wie die EU sie von ihren Nachbarn verlangt.

Das Versprechen der NGOs ist die Aufnahme aller – ob in Lampedusa oder Islamabad

Darüber hinaus ist das Wirken der sogenannten Nichtregierungsorganisationen (NGO, idealiter), die realiter in vielen Fällen staatliche und EU-Gelder beziehen, aber symbolischer Natur, weil diese Vereine so etwas wie die Garantie für eine sichere Ankunft und Aufnahme der illegalen Migranten auf dem europäischen Kontinent geben.

Immer wieder fordern die NGO-Betreiber thesenhaft „Fähren statt Frontex“, was nur auf eine Aufnahme aller Migrationswilligen, ohne Ansehen von Gründen und Rechten, hinauslaufen kann. Auch das wird offen gesagt, etwa vom Pressebeauftragten und Co-Vorstand des genannten Berliner Vereins Jugend rettet, einem gewissen Philipp Külker, der sich den NGO-Vorsitz mit dem Bundestagsabgeordneten Julian Pahlke (Grüne) teilt. Pahlke ist jüngst zum Beispiel sehr klar gegen die Abschiebung von Straftätern und sogar terroristischen Gefährdern in das Afghanistan der Taliban aufgetreten.

Die ehemalige Tätigkeit als Schlepper-Helfer im Mittelmeer reicht dem Listengewählten Pahlke offenbar nicht, er möchte Deutschland weiter bereichern. So reiste er jüngst nach Pakistan, um mehr afghanische „Geflüchtete“ direkt nach Deutschland zu lotsen. Er besuchte dabei ein von der NGO „Kabul Luftbrücke“ betriebenes Haus. Es ist die Organisation seines Parteifreunds und EU-Abgeordneten Eric Marquardt, der in Islamabad einen Teil der Fluglisten für Annalena Baerbock und Nancy Faeser schreiben lässt. Dass unverhüllte Frauen dabei die Ausnahme waren, störte den Grünen nicht.

Natürlich war Pahlke auch gegen das Unterschreiben (oder auch nur Lesen) von vernünftigen Appellen des Tübinger Bürgermeisters Boris Palmer. Auf Nachfragen, ob er erklären könne, worum es in dem Brief geht, antwortet Pahlke in bester Cancel-Culture-Attitüde: „Nein (weil Palmer et al.)“.

Sein Co-Vorstand Philipp Külker fordert derweil, dass Menschen (also solche aus Afrika und Asien) „sich frei bewegen können und an ihren selbstgewählten Zielen ankommen“. Der Aktivist gibt sich enttäuscht darüber, dass die EU-Grenzschutzagentur Frontex seine Aufgabe nicht darin sieht, für Bewegungsfreiheit zu sorgen. Stattdessen forderte Külker schon vor einiger Zeit in wahrhaft visionärer Weise „staatliche/europäische Rettungsschiffe“. Die Grünen an der Macht haben dieses Ziel bereits verwirklicht, so dass die Bundesrepublik nun jährlich zwei Millionen Euro an einen Kirchenverein „United4Rescue“ überweisen soll, der das Geld an einige Mittelmeer-Schiffs-NGOs weiterreicht. Je mehr NGO-Schiffe allerdings von der italienischen Regierung festgesetzt, mit Bußgeldern und vielleicht Klagen übersät werden, desto weniger Abnehmer fände auch dieses Geld.

Als Sprecher der deutschsprachigen „Abolish Frontex Bündnispartner*innnen“ fordert Külker daneben die Abschaffung von Frontex. Külker kritisiert, die Grenzschutzagentur sei an Abschiebungen und natürlich „Pushbacks“ (also Zurückweisungen an der Außengrenze) beteiligt, arbeite mit Drittstaaten wie Libyen zusammen und sei außerdem mit der Errichtung der „Festung Europa“ beschäftigt.

Admiral der Reserve De Felice: Festung Europa ist schon Konsens

Das letzte ist immerhin ein interessanter Punkt, denn für diesen Festungsbau gibt es derzeit tatsächlich einiges an Unterstützung. Darauf hat ein leitender Geist im Hintergrund der italienischen Regierung erst im Dezember hingewiesen. Für den Admiral der Reserve, Nicola De Felice, ist die Existenz der Festung Europa eine pure Selbstverständlichkeit, wie die italienische Tageszeitung Il Foglio erläutert. Es gebe sie schon seit langem, und zwar mit der Einwilligung Brüssels. Das sagte der Admiral bei der Vorstellung seines Buchs im Dezember: Europa, also die EU, habe doch schon längst einigen Mitgliedsstaaten erlaubt, „eine kilometerlange Mauer aus Stacheldraht“ zu bauen, um ihre Grenzen gegen Einwanderung zu schützen. Der Rest sei nur etwas „ideologische Opposition“ gegen eine Operation, die De Felice nichts weiter als legitim findet.

Sein Buch heißt „Die Invasion stoppen. Die Gründe für die Seeblockade“. Man würde sich nicht wundern, wenn Meloni den Ideen De Felices etwas abgewinnen könnte. Im Dezember hieß es noch, sie würde ein Vorwort zu dem Buch beisteuern. Nun ist der bekannte Journalist Pietro Buttafuoco dafür eingesprungen – er trat übrigens 2015 zum Islam über. Was De Felice vorschlägt, mag nicht in allem sofort umsetzbar sein, verständlich ist es sehr wohl: Eine Flotte von Marineschiffen solle die Abfahrt der Migrantenboote von libyschem Territorium verhindern. Die Verteilung von Migranten in der EU betrachtet der Admiral als Pull-Faktor, ebenso natürlich die Aktionen der NGO-Schiffe im Mittelmeer. Statt der Verteilung solle man sich lieber auf „hubs“ (Zentren) in Nordafrika konzentrieren.

Migration im Mittelmeer
Italien schikaniert die NGOs, bis ihnen die Puste ausgeht
Die Verteilung der Migranten in der EU, darin stimmt auch Innen-Unterstaatssekretär Nicola Molteni mit De Felice überein, sei das, was Frankreich wolle, aber nicht, was im Interesse des Nachbarn im Norden liegt. Das Land riskiere so, selbst zum Anziehungspunkt für illegale Migranten zu werden. Das hat nicht zuletzt der Fall der „Ocean Viking“ gezeigt, die ihre menschliche Fracht zuletzt im französischen Toulouse loswurde, bevor sich einige der Illegalen in alle Winde verstreuten.

De Felice fordert passend zur „Landfestung“ im Osten eine Art „Seefestung“ im Süden des Kontinents. Er nennt das eine „Seeblockade“. Die gemeinsame Erklärung der EU mit der Türkei (betrieben vor allem von Deutschland), aber auch die verschiedenen Deals zwischen Frankreich und Großbritannien sieht De Felice als Beispiele für „Seeblockaden“, die allgemein akzeptiert sind. Der Rücktritt Fabrice Leggeris als Frontex-Chef sei aus lächerlichen Gründen geschehen; unter ihm war Frontex mit Zurückweisungen („Pushbacks“) in der Ägäis in Verbindung gebracht worden. Die NGO-Schiffe sind De Felice ein Dorn im Auge. Im Dezember verlangte der Reserve-Admiral, dass Italien die Botschafter der Flaggenstaaten (Deutschland, Norwegen, Spanien) einbestellt und ihnen die „moralische Verpflichtung“ ihrer Regierungen eindringlich nahebringt. Die Auseinandersetzung um diesen Punkt ist auf der politischen Ebene vorerst im Aus gelandet.

Der Fall „Iuventa“ und die Interessen des italienischen Staats

Neben dem Vorgehen gegen aktuell im Einsatz befindliche NGO-Schiffe wie die „Geo Barents“ oder die „Louise Michel“ versucht die italienische Regierung auch in älteren Rechtssachen Druck zu erzeugen. Am 25. Februar wurde das Innenministerium als Nebenkläger im Prozess von Trapani zugelassen, in dem es um ältere Verfehlungen des NGO-Schiffes „Iuventa“ (der genannten NGO Jugend rettet mit engsten Verbindungen zu den deutschen Grünen) geht. Es geht dabei um Vorwürfe aus dem Jahr 2017, die jedoch noch immer nicht von der Justiz aufgearbeitet sind. Die Regierung verlangte nun ihre Einbeziehung unter die Kläger, weil auch der italienische Staat durch die NGO-Aktionen „finanziellen und moralischen Schaden“ erlitten habe.

2 Millionen pro Jahr – erstmal
Migrations-NGOs verlangen mehr Geld von der Bundesregierung – und brechen italienische Gesetze
Im Zusammenhang mit der „Iuventa“ wurden im März 2021 insgesamt 21 Personen (nicht Klemp) und drei Organisationen (Jugend rettet, Save the Children und Ärzte ohne Grenzen) wegen „Begünstigung der illegalen Einwanderung“ angeklagt. Den Besatzungsmitgliedern der Iuventa drohen deshalb bis zu 20 Jahre Haft. In der Klageschrift der Staatsanwaltschaft Trapani findet sich auch die These, dass die Schiffsbesatzung sich mit libyschen Schleppern absprach, um „mehr Personen nach Italien zu bringen, dadurch die eigene mediale Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Spenden zu erhalten“. Das ist natürlich das Geschäftsmodell der NGO-Retter in Kürze. Wichtiger als die Spenden und die abgeworfenen Gewinne dürfte am Ende aber die ideologische Ausstrahlung des Projekts sein, das ganze Menschentrauben in mehreren Ländern an das ideologische Konstrukt „private Seenotrettung“ bindet. Die regelmäßig eintrudelnden Meldungen bei Zeit, SZ, Stern & Co., in denen sich teils genaue Erkenntnisse über die Rettungsaktionen finden, gehören zu dieser Traubenbildung.

Die „Iuventa“ rostet derweil im Hafen von Trapani vor sich hin, war angeblich sogar gefährdet zu sinken, was Reparaturarbeiten des italienischen Staates heraufbeschwören könnte. Man könnte all das Verzögerungstaktik nennen. Eine Verurteilung dürfte aber der Sache von Giorgia Meloni noch besser helfen. Innenminister Piantedosi kann dafür nun auch im Gerichtssaal einiges tun.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 51 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

51 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Wolfgang Schuckmann
1 Jahr her

Ich wäre sehr dafür wenn wir uns Mal von dem Begriff „Flucht“ verabschieden könnten. Bei einer Flucht gibt es auch zwingend Verfolger. Aber wo sind die Verfolger? Sie bewegen sich im virtuellen Raum, in der Erzählung. Es kann mir also keiner Weismachen, dass das, was man sieht , eine Flucht ist. Auf einer Flucht ist nichts geregelt, die lässt sich nicht in sicheren Bahnen planen. Eine Flucht ist es also nicht, aber was ist es dann? Nach dem ich das Schauspiel schon viele Jahre verfolge, komme ich zu der Überzeugung, daß das Geschehen im Grunde wie ein Schmierentheater läuft, wären… Mehr

Deutscher
1 Jahr her
Antworten an  Wolfgang Schuckmann

Richtig! Es sind nichts anderes als illegale Eindringlinge – und als solche per se schon kriminell!!!

Niklas
1 Jahr her

Ich würde hinter jedes NGO-Schiff ein Kriegsschiff parken, das nach Aufnahme der Passagiere das NGO-Schiff auffordert, umgehend den nächsten Hafen anzulaufen. Wenn sie sich weigern und Europa ansteuern, wird die Brücke vom Hubschrauber aus geentert und die Marine steuert das Schiff selbst in den nächsten Hafen, also zurück nach Afrika. Danach wandert die Mannschaft für 2 Jahre in den Knast, der Kapitän für 5 Jahre, wegen versuchter Schlepperei. Das Schiff selbst wird beschlagnahmt.

Seenotrettung = in den NÄHESTEN Hafen! Basta, keine Diskussion! Alles Andere ist Schlepperei!

Endlich Frei
1 Jahr her

Jedes Flüchtlingstaxi wird in Nordafrika und der Türkei als „Taxi ins Glück“ gesehen. Es ist klar, dass man damit die ganze Flucht- und Schlepperindustrie nicht nur im Gang hält, sondern als „verlässliche Größe“ immer weiter ausbaut. Am anderen Ende sucht jeder Profit: Schlepper, Bananen-Regierungen, die Erdogans…..jeder. Solage unsere Politik nicht „Stopp“ sagt. Und ja – Anfangs wird es Opfer kosten. Am Ende jedoch – einmal herumgesprochen..schwindet die Lust an der Flucht. So aber wird es ob der Masse konstant weiter Opfer kosten. Ich akzeptiere das Argument der vermeintlichen „Helfer“ nicht. Längst sehen sie ihren Beruf darin – entsprechend wenig ist… Mehr

puke_on_IM-ERIKA
1 Jahr her

Wenn die 10000 Euro Strafe zu wenig sind, dann sollte man es bei jedem neuen Gesetzesverstoss verzehnfachen und ansonsten das Schlepperschiff verwerten und die Kapitänin für ihre Verstöße in Haft nehmen. Soweit kommt das noch, dass die Schlepper die Regeln diktieren!

Sabine M
1 Jahr her

Seit vielen Jahren beobachte ich die deutsche Poilitk und ihre Auswuechse aus einem Land in Afrika, hoffentlich objektiv.
Ich kann nur sagen, was zum Teufel ist mit den Menschen in der sogenannten ersten Welt los?
Fuer mich sind diese Einwohner in Afrika noch die realiststischen und intelligentesten Menschen auf dieser Welt.
Macht nur weiter so, ich werde den Absturz noch erleben.
Wie war das damals noch? Klammheimlich? Genau so wuensche ich mir endlich den Zusammenbruch der deutschen Regierung. Wird aber leider nicht passieren. Diese unendlich, inkomentesteten und gierige auf Macht und Geld bedachte sogenachte Elite wird Deutschland zerstoeren.

eufel

imapact
1 Jahr her

Passend zu diesem Artikel einer aus der „migrationsbesoffenen ZEIT“ (Zitat TE): https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/italien-gefluechteten-lampedusa-gerichtshof-fuer-menschenrechte: „Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Italien verurteilt, tunesische Geflüchteten auf der Insel Lampedusa unwürdig behandelt zu haben. Die Richter in Straßburg entschieden, dass Italien unter anderem gegen das Verbot unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung verstoßen haben. Das Land muss nun jedem der vier Kläger 12.500 Euro zahlen.Die Kläger hatten 2017 Tunesien verlassen und waren im Mittelmeer in Seenot geraten. Die italienische Küstenwache griff sie auf und brachte sie nach Lampedusa, von wo sie nach Tunesien zurückgeschickt wurden.  Nach Ansicht des Gerichts waren die Bedingungen auf Lampedusa unzureichend.… Mehr

Astrid
1 Jahr her

Da hat sich mit Frau Meloni nichts geändert. Was tut sie denn um die Migration einzudämmen? Ich sage es immer es gibt den UN- Migrationspakt von 2018 und aus der Nummer kommt keiner raus. Das sind alles nur Worthülsen, die vor der Wahl propagiert werden und nach der Wahl duckt man sich weg und dann geht plötzlich nichts mehr. Ist in der gesamten EU mit Ausnahme von Ungarn so. Jeden Tag geht die Flutung der Menschen hauptsächlich nach Deutschland fröhlich weiter und selbst wenn Bürgermeister und ganze Gemeinden dagegen angehen, es ändert sich nichts. Die Politdarsteller ziehen gnadenlos ihr Ding… Mehr

imapact
1 Jahr her

Ich verstehe dieses „Herumgeeiere“ der italienischen Regierung nicht. Warum macht sie nicht die ganz klare Ansage: „NGO-Schiffe dürfen nicht mehr an Italiens Küsten anlanden“. Sobald dagegen verstoßen wird: Beschlagnahme des Schiffes, Verfahren gegen die Besatzung (Haftstrafen ohne Bewährung statt Geldstrafen) und zeitnahe Rückführung der MIgranten. Wer illegal kommt (auch ohne NGO-Unterstützung, wie wieder vergangenes Wochenende geschehen), hat automatisch jeden Anspruch auf ein Asylverfahren verloren. Zum einen würde damit der Zufluss gestoppt und mit der Zeit automatisch abebben, weil niemand mehr astronomische Summen für ein Ticket ausgeben würde, das wieder an den Ausgangsort zurückbringt oder eben ins Nichts führt.

Christian E.
1 Jahr her

Frau Meloni hat laut getönt in der Opposition, aber es kommen täglich mehr Migranten an. Und alle dürfen an Land. Was sie dagegen tut wirkt kopf- und hilflos. Ich wette, in 2 Jahren wird sich immer noch nichts an der Situation geändert haben., Nun ja, sie ist ja auch Mitglied im Aspen Institut. Die globalistischen Puppenspieler platzieren ihre Figuren, ob links oder rechts, nach Belieben, je nachdem, wie sich die Situation in den einzelnen Ländern entwickelt.

imapact
1 Jahr her
Antworten an  Christian E.

Ja, man hätte sich wahrlich mehr erhofft. Sie erschwert den NGO ihr illegales Treiben ein wenig, aber zum einzig wirksamen Schritt, dem strikten Anlandeverbot für die Schlepperkähne, fehlen anscheinend Bereitschaft und Mut. Seltsam wenn man bedenkt, daß die Stimmung in allen EU-Ländern (mit der bekannten Ausnahme, aber auch dort nur bei der Minderheit der Herrschenden) gegen diese Masseninvasion ebenso illegaler wie wirtschaftlich nutzlosen Migranten eingestellt ist.

dienbienphu
1 Jahr her

Die Passagiere von den Kuttern müssen biometrisch erfasst werden und zurückgebracht werden. Alle Kosten den Einsatz und für die bereits eingeschleppten werden den Schleppern und ihrer Verwandtschaft aufgebürdet. Müssen sie alles ein Leben lang abzahlen. So einfach könnte es sein.

Last edited 1 Jahr her by dienbienphu