Jubiläum der Rosinenbomber – Dankbarkeit à la Hauptstadt

Zum 70. Geburtstag der Luftbrücke lässt der sogenannte Senat von Berlin US-Piloten von damals mit ihren historischen Maschinen nicht mehr in der Stadt landen. Man kann sich darüber ärgern – aber was bringt das? Viel erfüllender ist es, sich vorzustellen, wo die rot-rot-grünen Polit-Simulanten ohne die Luftbrücke heute wohl wären. 

Michele Tantussi/Getty Images

„Schaut auf diese Stadt.“ (Ernst Reuter, 9. September 1948)

Berlin hat Beziehungsprobleme. Da ist die gestörte Beziehung zum Geld. Man gibt es aus. Über die zahlreichen und mit der berüchtigten hauptstädtischen Heftigkeit geführten Debatten darüber, wofür man es am besten ausgibt, hat man allerdings irgendwie vergessen, dass es erst auch verdient werden muss.

Seit Ende des Zweiten Weltkriegs umgeht man dieses Problem – zunächst mithilfe des „Notopfers Berlin“, danach mithilfe der Berlin-Zulage und seit deren Abschaffung mithilfe des Länderfinanzausgleichs. Die Mittelherkunft änderte sich, das Ergebnis blieb immer gleich: Von anderswo wurde Geld nach Berlin hinein- und aus den Fenstern der Senatsgebäude dann wieder hinausgeworfen.

*****

Da ist die gestörte Beziehung zum Flugverkehr. Man plant einen BER. Über die zahlreichen und mit der nicht minder berüchtigten hauptstädtischen Selbstverliebtheit geführten Gerichtsverfahren darüber, auf welchen Flugrouten der Airport erreicht bzw. eben gerade nicht erreicht werden darf, hat man allerdings irgendwie vergessen, dass der BER überhaupt erst noch gebaut werden muss.

Seit dem ersten verstrichenen Eröffnungstermin (November 2011, die Älteren erinnern sich) versucht man, den Rest der Welt vom eigenen Totalversagen abzulenken – zunächst mithilfe immer neuer Fantasie-Eröffnungstermine, danach mithilfe immer neuer granatenmäßig inkompetenter Flughafenchefs und schließlich (seitdem selbst die allergrößten Hohlbroschen den Job nicht mehr mit der Kneifzange anfassen möchten) mithilfe von mafiaähnlichem Totschweigen. Die Methode änderte sich, das Ergebnis blieb immer gleich: Der BER, hieß es, würde bald kommen. Und er kam nicht.

*****

Dann ist da noch die gestörte Beziehung zur Geschichte. Man hat sie. Über die zahlreichen und mit der berüchtigten hauptstädtischen Ignoranz geführten Diskussionen darüber, woran man sich erinnern will (billige Mieten im Osten) und woran lieber nicht (Tote an der Mauer), hat man allerdings irgendwie vergessen, dass man aus seiner Vergangenheit nicht austreten kann wie aus einem Kegelclub.

Seit Klaus Wowereit das Talent, Schaumwein aus Damenschuhen zu trinken, als hinreichenden Befähigungsnachweis zum Regierenden Bürgermeister interpretierte, versuchen sich die Berliner – insbesondere die Berliner Sozialdemokraten – an einem medizinischen Wunder: dem absichtlich herbeigeführtem Alzheimer. Die Hauptstadt-SPD will vergessen, was ihre Koalitionspartner von der SED-PDS-Linken der Stadt angetan haben.

Zunächst betäubt man das Gedächtnis mithilfe der Macht: Man stellt den Regierungschef, das hilft beim Vergessen. Danach, wenn die Wirkung nachlässt und die Umfragewerte sinken, tut man es mithilfe von Luftschlössern: Berlin war schon immer auf der Jagd nach dem großen weißen Elefanten, dessen Abschuss alle Probleme lösen würde. Die Olympischen Spiele, die Einheit, der Regierungsumzug, auch der BER – immer versprach man sich und dem Volk das Paradies, sobald nur dieses oder jenes Großereignis käme. Das Paradies kam natürlich nie, meist kamen noch nicht einmal die Großereignisse. Trotzdem erwägt der sogenannte Senat ernsthaft, sich wieder für Olympische Spiele zu bewerben.

Schließlich, wenn das alles nicht mehr hilft, versucht man eine Art historischer Lobotomie: Die lästige Geschichte soll regelrecht herausgeschnitten werden. Man leugnet sie nicht nur – man versucht, sie zu entsorgen.

  • Es gab die Idee, dort, wo einst die Mauer stand, im Straßenasphalt eine Kupferlinie quer durch die Stadt zu ziehen: als ständiges Gedenken an die Opfer der Teilung. Ergebnis: verhindert von der SED-PDS-Linken mithilfe der Grünen und der SPD.
  • Es gab die Idee, als Berlin einen neuen gesetzlichen Feiertag suchte, den 17. Juni zu nehmen: als ständiges Gedenken an die Opfer des Volksaufstands in der DDR. Ergebnis: verhindert von der SED-PDS-Linken mithilfe der Grünen und der SPD.

*****

Und dann kam der 70. Jahrestag der Luftbrücke.

Für die Jüngeren: Vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 hatte die Sowjetunion den von den anderen drei Alliierten (USA, Großbritannien, Frankreich) besetzten Westteil Berlins hermetisch abgeriegelt, um die Stadt erst auszuhungern und dann zu übernehmen. Die Alliierten organisierten eine Luftbrücke und brachten per Flugzeug Hilfsgüter in die Stadt, dafür prägten die Berliner den liebevollen Begriff „Rosinenbomber“. Mit fast 280.000 Flügen versorgten US-Amerikaner, Briten und Franzosen die damals mehr als zwei Millionen Einwohner mit fast zwei Millionen Tonnen Fracht, vor allem mit Lebensmitteln und Kohle. 41 Briten, 31 US-Amerikaner und 13 Deutsche verloren ihr Leben bei Unfällen während der Luftbrücke.

Zum 70. Jahrestag nun wollten überlebende US-Piloten von damals in mehr als 20 der Original-Rosinenbomber wieder über Berlin fliegen, Rosinen abwerfen und dann in Tempelhof landen. Doch da wurde nichts draus, der sogenannte Senat verbot es kurzerhand. Die Erinnerung an die Luftbrücke und die Ehrung der Opfer: verhindert von der SED-PDS-Linken mithilfe der Grünen und der SPD.

Da haben 90-jährige den weiten Weg aus Nordamerika nach Europa gemacht, um sich noch einmal über die Stadt fliegen zu lassen, für deren Überleben in Freiheit sie einst ihr eigenes Leben riskiert hatten – und die aktuellen Vertreter ebendieser Stadt zeigen den Veteranen todesmutig aus den Dienstzimmern des Roten Rathauses den Mittelfinger: Fuck you. Ami, go home.

Wie eigentlich mag ein Sozialdemokrat sich so fühlen, wenn er merkt, dass ein Landeverbot ihn daran hindern soll, sich daran zu erinnern, wozu sein Berliner Koalitionspartner (die SED-PDS-Linke) und dessen historischer Verbündeter (die UdSSR) fähig waren?

Wie mag ein Sozialdemokrat sich fühlen, wenn er merkt, dass alles, wofür seine Partei und deren politischer Riese Ernst Reuter einmal standen, heute von einem Bürokratenzwerg namens Michael Müller verdampft wird?

*****

Was wäre aus den heutigen Berliner Politiker-Darstellern ohne die US-Kampfpiloten von damals wohl geworden?

Der Nichtregierende Bürgermeister Michael Müller würde die SPD nicht auf Umfrageergebnisse herunterlabern können, die sogar der Projekt-18-FDP peinlich wären. Das könnte er deshalb nicht mehr, weil es die SPD gar nicht mehr gäbe: Sie wäre freiwillig zwangsvereinigt, würde jetzt unter SED firmieren und müsste sich nicht diesen lästigen Wahlen stellen. Das mit dem verprassten Erbe von Ernst Reuter hätte sich auch erledigt, denn der wäre bei Erfolg der Blockade nicht Bürgermeister geblieben, sondern sehr wahrscheinlich hingerichtet worden. Seine berühmte Rede an die „Völker der Welt“ hätte er jedenfalls nicht mehr halten können. Müller ist ohne Frage biegsam und moralresistent genug, um es auch in der SED zu etwas zu bringen. Falls nicht, bliebe ihm immerhin noch seine quasi natürliche Zweitkarriere: als Idealbesetzung für die Hauptrolle in der Realverfilmung von Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“. Untertitel: Wie man es hinbekommt, auch ohne Rückgrat zu gehen.

Müllers Stellvertreterin Ramona Pop von den Grünen müsste sich nicht als Senatorin mit den Schwierigkeiten der Marktwirtschaft herumschlagen, denn die gäbe es nicht. Vermutlich käme das sowohl ihren Neigungen als auch ihren Fähigkeiten entgegen, denn Pop hat noch nicht eine Minute ihrer mittlerweile mehr als vier Lebensjahrzehnte zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung beigetragen: Noch als Politologie-Studentin begann sie ihr Lebenswerk als Berufspolitikerin und lebt seitdem vom Geld eben jener Berliner Steuerzahler, deren Geschichte sie so gerne umschreiben würde. Freilich ist fraglich, ob Pop Berlin überhaupt je erreicht hätte: Denn sie ist gebürtige Rumänin. Mit fünf Jahren durfte sie zusammen mit ihrer Mutter im Zuge des Aussiedlungsprogramms für Banater Schwaben nach Deutschland – West, versteht sich. Wäre die sowjetische Berlin-Blockade erfolgreich gewesen, gäbe es heute keine Ramona Pop in Berlin. Für die Stadt wäre das kein Schaden.

Für Partei-Patriarch Klaus Lederer von der SED-PDS-Linken gäbe es vermutlich den größten Einschnitt. Politisch wäre ein sowjetisches bzw. russisches Berlin für ihn zwar vermutlich dicht am Paradies. Aber: Lederer ist mit einem Mann verheiratet. Im freien Berlin geht das problemlos. In Russland aber ist Homosexualität – nun ja, sagen wir mal: nicht förderlich. Oder anders: Er würde nicht als Senator geschichtsklitternde Politik machen, sondern auf der Straße von Chauvinistenhorden verprügelt werden.

*****

Dass all das nicht so ist, dafür haben vor 70 Jahren genau jene Männer gesorgt, die Lederer und Pop und Müller heute in Berlin nicht landen lassen.

Deutschlands nach Einwohnern größte Stadt ist politisch-geistig die kleinste.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 67 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

67 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Stefferl
4 Jahre her

Das Traurigste dabei ist aber, dass sie immer wieder gewählt werden. Offensichtlich geht es vielen Menschen in Deutschland zu gut.

Thomas Jacobs
4 Jahre her

Schon zu APO-Zeiten sollte das in Berlin vorexerziert werden, was dann, unter anderem von der Bundesrepublik ausgehend, in der ganzen Welt Schule machen sollte: Die Befreiung der Welt vom Kapitalismus unter Schaffung vieler revolutionärer Brennpunkte und vieler Vietnams. Die drei roten Regierungsparteien befinden sich also zumindest theoretisch ihrer Meinung nach auf dem richtigen linken Weg, wenn sie in Berlin das proben, was sie für Deutschland planen: Geschichtsklitterung, Umsetzung von Verstaatlichungsfantasien, Planwirtschaft, Ämter- und Pöstchenpatronage, Kooperation mit Linksextremisten, Kontrolle familiärer Erziehung etc. ! Vielleicht träumen die Herrschaften ja auch insgeheim davon, dass von Berlin ausgehend, ihnen „erst Deutschland“ und dann, wie… Mehr

Toni Achtmann
4 Jahre her

Man weiß ja gar nicht mehr, was man dazu noch sagen soll. Es fehlen einem bald die Worte. Ich bin entsetzt und nur noch angewidert von dieser unsäglichen Arroganz, Ignoranz und Doppelmoral! Ja, Rotgrün will die Amerikaner ganz offensichtlich verteufeln und vertreiben und am besten gleich ganz aus der Nato aussteigen, siehe auch kürzlich Ramstein Demo Stop Air Base. Ein nebenbei nicht zu übersehbares, parallel stattfindendes Zeichen ist der Abzug von (vorerst) 1.000 Soldaten von Ramstein nach Polen. Offensichtlich sind die Amerikaner es bald Leid, sich mit der deutschen sozialistischen Regierung herum zu ärgern. Die Regierung unseres Landes verabschiedet sich… Mehr

Jan von Werth
4 Jahre her

Ich vermute, ihre Großväter wären stolz auf diese ‚Politiker‘; denken und handeln sie doch ganz in deren Tradition.
Tja, der Schoß ist fruchtbar noch…

FrankR
4 Jahre her

Als Berliner, wir wohnen jetzt seit 8 Jahren in dieser Stadt, schäme ich mich für diesen Senat und diese Landesregierung. Die Kommentatoren hier sollten aber bitte nicht vergessen, dass viele Berliner nicht diese Regierung gewählt haben und nicht alle über einen Kamm scheren. Letztlich sind alle Bundesländer für diesen Zustand mit verantwortlich, es wäre Zeit diesem ganzen Verein den Lebenssaft aus dem Länderfinanzausgleich endlich zu entziehen und diesem Spuk ein Ende zu bereiten. Letztlich hat auch nur der komplette wirtschaftliche Ruin, das letzte sozialistische Großexperiment ganz schnell beendet. Vielleicht kommen die Berliner die diese Regierung unterstützen auch mal auf die… Mehr

Indigoartshop
4 Jahre her

Sie reden einen solchen Stuss, unglaublich. Falls Sie etwas über den Industriestandort Berlin erfahren möchten – den vormals größten im Deutschen Reich – , so fangen Sie an zu lesen, von AEG bis Zuse.

Und was den „ausser Krieg“ angeht – nennen Sie mir nur einen Politiker, nur einen geborenen Berliner! aus der Riege der NSDAP, SED, Grüne.

Geezer
4 Jahre her
Antworten an  Indigoartshop

Hinsichtlich des Industriestandortes haben Sie natürlich recht. Dort wurden auch weitreichende Patente entwickelt, die den ursprünglich Berliner Unternehmen zu Weltruhm verhalfen.
Bezüglich des geborenen Berliner Politiker fallen mir mehrere Personen ein. Da Sie aber nur nach einen fragen, sage ich mal Gysi.

Indigoartshop
4 Jahre her
Antworten an  Geezer

Da haben Sie natürlich einen Punkt. Wobei ich was Gysi angeht um Nachsicht bitte. Eine lame duck immer schon, wenn auch eine höchst unterhaltsame. Ich bewundere seine Rhetorik, seinen Witz, seine Schlagfertigkeit.

Selbstverständlich hatte Berlin auch hervorragende Persönlichkeiten in der Politik, die zudem im wirklichen Leben geerdet waren. Doch – ein Walther Rathenau ist heute nicht mehr möglich (eher ein Dieter Zetsche oder „Joe“ Kaeser, wenn Sie wissen, was ich meine)

89-erlebt
4 Jahre her

In diesem Berlin haben sich die Extreme beider System seit 89 vereint. Der Ostteil war zu DDR Zeiten landesweit das Sinnbild für die Abgehobenheit der Bonzen Clique, der (Ost) Berliner Bär, der die Bananenschale in den Rest der DDR Republik wirft, war so ein Sinnbild wie der DDR Witz: Die DDR hat das Logistikproblem gelöst: „Alles nach Berlin schaffen, wer kann holt sich von dort ab, was es gibt.“ Die DDR Republik wurde ausgesogen, damit die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik auf dem Haupt – Magistralen glänzen konnte. Ein ähnliches Theater läuft auch heute. Auch die Trutzburgen der Partei(en)- und… Mehr

Udo Kemmerling
4 Jahre her

Typisch, geschichtslos asozial, Steinmeier und sein Gefolge…

Respekt vor den amerikanischen Piloten, die unter Einsatz ihres Lebens, die Berliner geretttet haben. Menschen, die noch drei Jahr zuvor ihre Feinde waren. So wie die, die jetzt in Berlin leben, die gerne wieder Feinde der Amerikaner werden wollen. Allen voran NotMyPresident in Bellevue und der Holzkopf vom Außenamt, der lieber mit Ayatollahs kollaboriert!

Abscheu und Verachtung!!!

CarolusMagnus
4 Jahre her

Es wäre wohl besser gewesen, die hätten damals keine „Rosinen“ abgeworfen.
Das ist Berliner Dankbarkeit?!

Ego Mio
4 Jahre her

Es ist mein großes Ziel, Bürger eines Landes zu werden, welches nicht von Politikern regiert wird, die es in Berlin aushalten würden.