Die Woche in Zahlen: 77 Fragen, 23 verletzte Beamte, 17 beschädigte Einsatzfahrzeuge, höchstens 12 Monate Haft für linksextreme Gewalttäterin und 600.000 Euro für ein Migranten-Luxus-Hotel …
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Sage mir, wen du ausgrenzt, und ich sage dir, was dir zentral wichtig ist. Das gilt für einen Kaninchenzüchterverein ebenso wie für eine Religionsgemeinschaft.
Die Mietplattform Rentola hat untersucht, wo sich am besten eine Zombie-Apokalypse überleben lässt. Das Ergebnis: in der Eifel. Allerdings gibt es einen Fehler in der Berechnung.
Die Bundesregierung nennt nach Monaten der Verschleppung doch noch die Namen von Journalisten auf Staatslohn – aber nur, wenn die auch zustimmen. Die Aufarbeitung bleibt damit halbgar. Besonders problematisch: Auch die Ehefrau von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir kassiert aus dem Krokodilfonds des Auswärtigen Amtes
Was "klimafreundlich", "klimaschonend" oder "klimaneutral" genannt wird, was "Nachhaltigkeit" bedeutet, wie sie sich messen und kontrollieren, vielleicht gar durchsetzen lässt - Fragen dieser Art gehen über den Horizont des gewöhnlichen Volksvertreters genauso weit hinaus wie über den des vertretenen Volkes. Von Konrad Adam
Umfragen sind keine Wahlergebnisse. Aber der Höhenflug der AfD illustriert die weitere Zunahme des Vertrauensverlustes, den die klassischen Parteien in diesen Wochen erleben.
Angebliche Verschnaufpause für genervte Autofahrer, dafür neue gezielte Aktionen gegen “Reiche”. Ab nächster Woche wollen die Klima-Extremisten von der “Letzten Generation” an die Symbole des modernen Reichtums gehen, wie sie vollmundig ankündigten.
In Ulm begann der Mordprozess um den Messerangriff auf Ece S. und ihre Freundin im vergangenen Dezember. Es war ein kurzer Prozesstag, doch nicht ohne erste Einblicke. Der Angeklagte versteckte sich hinter schwarzen Aktendeckeln und Selbsttraumatisierung.
Am Samstag wollen sich Linksextremisten aus ganz Europa in Leipzig zusammenrotten. Seit dem Urteil gegen Lina E. kommt die Republik nicht zur Ruhe. Täglich kommt es zu Vorfällen - und die linken Sympathisanten zeigen, wo sie stehen.
Vor dem Obersten Gerichtshof baten die Mörder der kleinen Leonie (13) um mildere Strafen. Doch am Mittwoch wurden die Urteile gegen die Afghanen bestätigt. Es bleibt bei lebenslanger, beziehungsweise bei 19 Jahren Haft.
Die meisten Deutschen glauben an das grundsätzliche Heil der Bürokratie. Sie halten Regulierung für die Voraussetzung von Ordnung – und Ordnung für den natürlichen Zustand der Dinge. Das ist ein Irrtum. Ordnung ist immer nur ein Instrument in den Händen der Mächtigen.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
In seinem neuesten Buch widmet sich der Historiker und Erfolgsautor Christian Hardinghaus den Mechanismen und der verheerenden Wirkung von Kriegspropaganda in den letzten 110 Jahren - mit einem besonderen Augenmerk auf den Krieg in der Ukraine.
Arznei wird knapp, Krankenhäuser müssen schließen. Im Bereich der Gesundheitsversorgung zeigt sich schon heute, was auf die Deutschen zukommt, wenn sie weiter an Wohlstand verlieren.
Was macht man beim ÖRR, wenn Agora und andere Netzwerken grüner Lobbys auffliegen? Richtig, man deckt mit Hilfe von Netzwerken grüner Lobbys die "fossile Lobby" auf - und landet beim sattsam bekannten Wirtschaftsrat der CDU. Alle andere Meinungen sind „rechts“, Andersdenkende „Klimaleugner“. So einfach geht Reschke.
Ein Dokument aus dem März 2023, das dem Autor und der TE-Redaktion vorliegt, zeigt, dass die F-16-Schulung ukrainischer Piloten lange vor der Ankündigung Präsident Bidens begann. Von Torsten A. Kurschus
Die Kommissionspräsidentin zeigt erneut, was die Methoden dieser EU sind. Tricksen und täuschen gehört offenbar zum festen Repertoire. Im Gespräch mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Petkow soll sie eine Art Rabatt bei der Aufnahme des Landes in den Euro versprochen haben.
Ein massives Datenleck bei Tesla offenbart, dass der Autohersteller beim autonomen Fahren größere technische Probleme hat als bislang gedacht. Und vor allem, als er bislang kommuniziert hat. Seit 2015 gab es danach über 1000 Crashs durch Teslas Autopilot.
Zwar gibt sich die Europäische Zentralbank im Ton zuversichtlich, dennoch spricht der aktuelle Finanzstabilitätsbericht eine klare Sprache: Aufgrund hoher Verschuldung, aber auch unkalkulierbarer Schattenbanken ist die Gefahr einer Weltwirtschaftskrise real. Von Samuel Faber