Es ist die Talkshow am Abend des Migrationsgipfels: Obwohl groß angekündigt, traut sich Markus Söder wohl nicht in die Sendung. Stattdessen geht es um den Wahlkampf in der Türkei.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Nun ist es also passiert: Die Klebe-Aktionen in Wien haben ein Menschenleben gekostet, weil die „Letzte Generation“ einem Notarzt die Weiterfahrt vehement verweigerte. „Es muss endgültig Schluss sein mit dieser sinnlosen Klimakleberei“, betont Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP).
Mit seinem neuen Roman verweist Jörg Bernig all die Denunzianten dorthin, wo sie hingehören. Ein solches Buch aus all den Angriffen, der Gesinnungsschnüffelei, der Niedertracht zu schöpfen, ist eine Leistung für sich in der eigentlichen, der künstlerischen Leistung. Das Buch ist ein Meisterstück. Von Uwe Tellkamp
Einen weiteren Schwerpunkt der Frankfurter Konferenz zum Thema Migration bildete das Thema „Fachkräftemangel und Bürokratie“, bei dem ebenfalls deutlich wurde, warum sich Deutschland auch hier auf einem Holzweg befindet.
Kritiker werfen Harald Lesch und Dunja Hayali vor, sie stünden Grünen und SPD zu nahe. Jetzt ergab eine Recherche: Die beiden haben Geld von Regierungen bekommen – grünen und sozialdemokratischen.
Ignorieren können auch grünenfreundliche Journalisten den Skandal um Wirtschaftsminister Robert Habeck und seinen Staatssekretär mit ausgeprägtem Familiensinn nicht. Aber wie sie mit ihm umgehen, ist bezeichnend.
Robert Habeck will seinen Skandal-Staatssekretär Patrick Graichen unbedingt halten. Doch in der nicht-öffentlichen Befragung im Bundestag soll er keine gute Figur gemacht haben.
Sowohl Stornogebühren in halber Preishöhe als auch einen höheren Verkaufspreis soll Pfizer bei den mysteriös bleibenden Nachverhandlungen zu seinem mRNA-Stoff ausgehandelt haben. Die EU-Kommission muss den Überfluss eines „Impfstoffs“ verwalten, dessen Bestände in vielen Ländern bereits vernichtet werden.
Das Studienergebnis der US-Gesundheitsinstitute über LGBTQ-Identitäten ist auch – wie bei jeder Studie – durch die Fragestellung beeinflusst. Durch die Einführung neuer Sexualidentitäten wuchs der Anteil der Nicht-Heterosexuellen bei US-Teenagern erheblich. In Deutschland ist Ähnliches zu erwarten.
Die „Drag Queen Story Hour“ – Märchen- und Vorleseveranstaltungen von Drags für Kinder – werden nicht mehr nur in Bibliotheken, sondern auch in Schulen und Kindergärten veranstaltet. Die Entwicklung der letzten Jahre in den USA macht schon deutlich, was in Deutschland zu erwarten ist.
Der SPD-Bundestagsfraktion und der Nachwuchsorganisation Jusos geht die Flüchtlingspolitik des Kanzlers zu weit. Olaf Scholz solle wieder die reine Lehre betreiben. Um das einzuordnen, bedarf es politischer Kenntnisse.
Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidenten tagen an diesem Mittwoch zur Flüchtlingsfrage. In der Berichterstattung geht es im Wesentlichen ums Geld. Doch das ist nicht wirklich der Kern des Problems.
Verkehrsminister Volker Wissing ist lieber Bahnminister statt Autominister. Habecks Wärmepumpen-Desaster könnte zum grünen Mühlstein werden. Und Ex-Bundespräsident Gauck ist kein Russlandfreund. Von Fabian Kramer
Aus der Antwort auf eine Anfrage an die Bundesregierung geht hervor, dass 1,3 von 2,5 Millionen Jugendlichen ohne Berufsausbildung einen Migrationshintergrund haben. Dennoch spielt die Ampel das Problem herunter. Von Samuel Faber
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wurde zur Zahlung von fünf Millionen Dollar Schmerzensgeld verurteilt. Er soll die Zeitschriftenautorin Jean Carroll in den 1990er Jahren sexuell missbraucht haben. Trump will Berufung einlegen.
In einer Umfrage spricht sich eine deutliche Mehrheit dafür aus, das Gebäudeenergie-Gesetz zu verschieben. Selbst in der Ampelkoalition wachsen Zweifel, ob es schon im Januar 2024 in Kraft treten kann.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Die Sozialwahl 2023 findet von April bis 31. Mai statt. Ein Leser von Tichys Einblick fragte sich: „Was wähle ich da eigentlich?“, und bemühte sich um Antwort. Er bekam keine und wandte sich deshalb an die Redaktion von Tichys Einblick. Wir dokumentieren seinen Leserbrief.
Senioren in Deutschland leiden eher unter Armut als die in anderen europäischen Staaten. Diese Entwicklung ist neu und ein Ergebnis der Jahre unter Angela Merkel – in dieser Zeit wuchs das Risiko um rund 40 Prozent.