ARD und ZDF sowie RTL haben mitgeteilt, dass sie ein TV-Duell mit Olaf Scholz und Friedrich Merz planen. Alice Weidel und Robert Habeck würden am Katzentisch sitzen. Die Sender zeigen, wie sehr sie in politische Machenschaften verstrickt sind.

ARD und ZDF sowie RTL greifen aktiv in den Wahlkampf ein. Sie planen mit einem Kanzlerduell zwischen Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Unionschef Friedrich Merz. Für Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) planen sie separate Formate. Damit suggerieren die Sender ein Bild, das nicht stimmt: Dass sich Scholz mit Merz auf Augenhöhe befinde, Weidel und Habeck aber nicht. Im Fall der AfD-Chefin ist das Gegenteil richtig: Ihre Partei liegt in allen Umfragen vor Scholz’ SPD.
Die öffentlich-rechtlichen Sender verteidigen die für sie unter Strafandrohung erpressten Zwangsgebühren gerne damit, dass sie „unsere Demokratie“ verteidigten. Dass sie die Nachrichten lieferten, die erst für Transparenz sorgten. Trotzdem schweigen sich ARD und ZDF nun aus, warum sie trotz Umfragen Weidel das TV-Duell verweigern. Zumal sie vor drei Jahren der Grünen Annalena Baerbock aus genau diesem Grund den Zugang zum „Triell“ genannten Duell ermöglicht haben. Die AfD fordert nun, dass sie in der gleichen Situation das gleiche Angebot erhält.
Die Verantwortlichen von ARD und ZDF sehen sich gerne als Hüter der Demokratie und Wahrheit. Doch in Sachen TV-Duell verhalten sie sich wie Komplizen der Macht. Zumal dann, wenn das stimmt, was Table.Media berichtet: nämlich, dass Scholz es zur Bedingung gemacht habe, nur gegen Merz anzutreten. Sonst würde er seine Teilnahme an einem Duell verweigern. In dem Fall wären ARD und ZDF sowie RTL Erfüllungsgehilfen des Kanzleramtes. Schon in ihren Talkshows setzen die Öffentlich-Rechtlichen Vorgaben der regierenden Parteien um. Die hinter der Brandmauer stehende AfD ist in der Zahl an Gästen massiv unterpräsentiert.
Die Öffentlich-Rechtlichen planen ihr Duell am 9. Februar, RTL am 16. Februar, wie das Medienportal DWDL berichtet. Der grüne Spitzenkandidat Robert Habeck hat seine Teilnahme für alternative Formate abgesagt. Sein Sprecher sagt, ARD und ZDF hätten mit ihrem Vorhaben in den Wahlkampf eingegriffen – und hätten grüne Vorgaben bewusst missachtet.
Die Duell-Debatte zeigt aber auch ein grundsätzliches Problem des Formats auf: Die deutschen Fernsehmacher haben es einfach aus den USA übernommen. Dort macht es auch Sinn. Die Wahlkämpfe sind personalisiert, zwei Kandidaten treten im direkten Vergleich auf, die Nebenbewerber haben keine realistischen Chancen. In Deutschland gilt das Verhältniswahlrecht. Das hat die Ampel in dieser Wahlperiode sogar gestärkt, indem SPD, Grüne und FDP die Bedeutung der direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten massiv herabgesetzt haben. Das amerikanische Format ist daher nicht passend für Deutschland, allzumal für ein Parlament mit fünf Fraktionen, einer Landesgruppe und zwei Gruppen.
ARD, ZDF und RTL haben eins gemeinsam mit Olaf Scholz. Wenn sie noch überleben, dann wegen der Älteren. Sie sind die letzten, die Fernsehen schauen oder SPD wählen. So gesehen ist dem Kanzler mit dem TV-Duell ein PR-Coup gelungen. Oder vielmehr haben ARD und ZDF ihm den Triumph geschenkt. Es sei denn, alles war ganz anders gewesen. Doch die Hüter der Wahrheit haben an dieser Stelle entschieden, dass dem Bürger die ganze Wahrheit nicht zuzumuten wäre.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Merz gegen Weidel. Das und nur das ist die richtige Fernsehdiskussion.
Weil es dem schon jetzt erkennbaren, demokratischen Willen entspricht.
Alles andere sind unzulässige, undemokratische Konstrukte eines angeblich neutralen, unabhängigen Öffentliche Rundfunks. Sogar eine unzulässige Einflussnahme auf das Wahlgeschehen.
Politische Bildung für Schüler von Mittelstufen zur Erklärung von Merkmalen von autokratischen Systemen. Zuerst werden die Medien unter Kontrolle gebracht. Dann wird die Opposition mundtot gemacht. Gleichzeitig werden Gesetze erlassen, womit man Kritik an den Regierenden unter Strafe stellt. „Die sogenannten Experten von Profession haben sich, auf die Unmündigkeit der übrigen Menschen gestützt, einen Kredit von Tiefsinn erworben, der viel Ähnlichkeit mit dem von Heiligkeit hat, den die Theologen für sich haben. Ich glaube, dass es, im strengsten Verstand, für den Menschen nur eine einzige Wissenschaft gibt, und diese ist reine Mathematik. Hierzu bedürfen wir nichts weiter als unseren Geist!“… Mehr
Dieser „Wettstreit“ ist erwartbar extrem langweilig, weil dort nur immer wieder Allgemeinplätze besprochen werden. Ein Tiefgang oder substanzielle Fragen und Themen werden nicht besprochen. Die Folgen einer auf Jahrzehnte hinaus gepflegten Feindschaft zu Russland, auch wenn der Ukrainekrieg längst vorbei ist, werden auch nicht angesprochen.
Es hat sich einfach gelohnt, dass wir 2009 unseren Fernseher rausgeschmissen haben…
Die Lösung ist doch ganz einfach: Zu einem Termin einladen, wer kommt, kommt und wer nicht kommt, bleibt draußen.
Wetten, daß alle kommen würden?!
> Damit suggerieren die Sender ein Bild, das nicht stimmt: Dass sich Scholz mit Merz auf Augenhöhe befinde, Weidel und Habeck aber nicht.
In Medien geht es nicht um Augenhöhen, die Sendung müsste interessant werden – Merz-Scholz wäre nur interessant, wenn die über Weltkrieg-Pläne reden würden. Weidel und Habeck könnten über sämtliche Themen streiten, leider verzichtete der Genialste Klimaminister (:in) aller Zeiten, Frau Weidel „Klimaleugnung“ und jede andere nachzuweisen. Bezahlte Putin-Agenten(:innen) könnten sagen, der glaubt den eigenen Argumenten nicht.
Habeck müsste sich mit dem Kanzlerkandidaten der deutschen Tierschutzpartei öffentlich rechtlich in einem Streitgespräch duellieren. Beide haben ähnliche Siegeschancen.
Was will der bei Merz oder Weidel? Der stört da nur und belegt Sendezeit. Er benötigt aber keine mehr, weil worüber will der noch reden? Die Ergebnisse sind doch längst omnipräsent – es ist doch schon alles kaputt.
Jetzt habe ich mich so auf den Untergang des Sonnenkönigs gefreut und nicht einmal das wird einem gegönnt.
Ja, wer von diesen Gestalten soll Frau Weidel denn Paroli bieten können.
„Sein Sprecher sagt, ARD und ZDF hätten mit ihrem Vorhaben in den Wahlkampf eingegriffen – und hätten grüne Vorgaben bewusst missachtet.“
Greifen in den Wahlkampf ein, nur nicht so, wie es „grüne Vorgaben“ vorgesehen haben?
Ob sich Habecks Sprecher bewusst darüber ist, dass er damit offiziell eingesteht, dass die Grünen ARD und ZDF für Einrichtungen halten, die sich nach den Vorgaben aus der grünen Parteizentrale zu richten haben?