Greift Esken nach Schulzes Ministerium?

Frauen fördern Frauen? Mitnichten. Medien berichten über verschiedene Ambitionen von Saskia Esken, mitunter auch auf ein Ministeramt – und hat sie dabei Schulze im Entwicklungsministerium im Visier? Ein Telefonat wirft Fragen auf, in der Partei wächst der Unmut.

Saskia Esken und Svenja Schulze, Berlin, 13.03.2025

Unter halbwegs ehrenwerten Politikern gilt (galt?) der Grundsatz: „Erst das Land! Dann die Partei! Dann ich!“ Das hat sich in vielen Fällen – und immer häufiger – pervertiert: „Erst ich! Dann die Partei! Dann vielleicht das mir eigentlich verhasste Land!“ Es würden uns aus der Geschichte der Bundesrepublik viele solche Fälle von Egomanie und Selbstüberschätzung einfallen. Gleichwohl: Die Fälle nehmen zu. Es gab zuletzt so manch männliches Exemplar dieser frommen Denkart. Vom Gesundheitsminister bis hin zum Kanzler.

Aber, pardon, liebe Leserinnen, zuletzt waren es vor allem Frauen, die mit ihrer Ellenbogenstrategie und Karrieresucht dem Feminismus, der Gleichberechtigung, ihrer Partei, dem ganzen Land einen Bärendienst erwiesen. Bei manchen währte der Platz an der Sonne denn auch nur wenige Monate (Anne Spiegel; Grüne) oder kaum mehr als ein Jahr (Christine Lambrecht; SPD). Bei einer Baerbock (Grüne) war der Teppich dreieinhalb Jahre ausgelegt, bei Svenja Schulze nun schon siebeneinhalb Jahre.

Mitgliederbefragung abgeschlossen
SPD stimmt für Koalition mit CDU und CSU – ohne echte Mehrheit
„Was die können, das kann ich schon lange.“ So scheint die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken zu ticken. „Hoppla, jetzt komm’ ich!“ Aber was hat die Frau zu bieten, was sie für einen Kabinettsposten empfehlen würde? Nichts, das wissen so ziemlich alle führenden Genossen. Nicht umsonst hat man Esken im Jahr 2024 gebeten, Talkshows zu meiden, weil ihre Auftritte in der Sonntagsfrage und bei realen Wahlen signifikant fallende SPD-Werte garantieren.

Nun ahnt Esken, dass der Zug ohne sie abfährt. Nicht einmal ihr eigener Landesverband Baden-Württemberg hat sie für den Bundesvorstand der SPD vorgeschlagen. Klar, die Genossen vor Ort wissen, dass mit Esken kein Blumentopf zu gewinnen ist. Am 23. Februar erreichte sie als Direktkandidatin im Wahlkreis Calw gerade eben 12,9 Prozent. Die „Ländle“-SPD blieb trotz ihrer „promienten“ Bundesvorsitzenden bei 14,2 Prozent auf Platz 3 hängen und ließ die Grünen (13,6 Prozent) gerade eben noch hinter sich. Und dass die SPD bei der vorgezogenen Bundestagswahl vom 23. Februar bundesweit mit 16,4 Prozent und einem Minus von 9,3 abstürzte, hat gewiss mit „Spitzenkandidat“ Scholz, aber auch mit der Co-Parteivorsitzenden Esken zu tun.

Weil – oder obwohl – Esken das klar ist, nimmt sie ihr Schicksal nun selbst in die Hand. Ganz offenbar will sie SPD-Partei- und Geschlechtsgenossin Svenja Schulze hinausboxen. Es gab offenbar ein Telefonat zwischen beiden Damen. Das wird von beiden Lagern bestätigt. Laut der Schulze-Version, die sie selbst in der Partei herumerzählt haben soll, soll sich Esken bei ihr gemeldet und mitgeteilt haben, dass sie, Esken, selbst in der neuen schwarz-roten Regierung das Entwicklungshilfeministerium übernehmen werde. Die Version von Saskia Esken sei anders, so die „Bild“. Zwar habe es das Gespräch zwischen ihr und Schulze gegeben. Aber es sei nicht um die Zukunft von Esken gegangen, sondern nur um die Karrierepläne von Schulze. Sie, Esken, habe als Parteichefin erfahren wollen, ob Schulze Ministerin in der neuen Regierung bleiben wolle und ob sie sich einen Wechsel zurück ins Umweltministerium vorstellen könne.

Politische Wissenschaft
SPD und Fratzscher fordern Mindestlohnerhöhung
Nun hat Lars Klingbeil als der mittlerweile allein starke Mann der SPD ein Problem an der Backe. Er versprach Erneuerung. Und er muss bis 4. Mai liefern, weil der Koalitionsvertrag am 5. Mai besiegelt und am 6. Mai der Kanzler gewählt werden soll. Bekommt ein Kanzler Merz dann eine Esken ins Kabinett? Ein gar nicht mal nur boshafter Mensch hat ins Netz geschrieben „Wie soll sich Merz gegen Trump durchsetzen, wo er sich doch nicht einmal gegen Esken durchsetzen kann!?“

Zurück zu Klingbeils „Erneuerung“: Dass diese mit Esken gelinge, das glaubt er wohl selbst nicht. Mit Schulze aber wohl auch nicht. Also am besten ohne die zwei? Dann muss man wohl den Staat auf andere (gewohnte) Weise zur Beute der SPD machen. Man hat damit ja Erfahrung. Also bleibt nur die Möglichkeit, die beiden auf gut bezahlte Positionen an der Spitze von wichtigen Behörden zu setzen.

Der Job einer Parlamentarischen Staatssekretärin würde beiden, Esken und Schulze, nicht reichen; sie würden das als Degradierung empfinden. Also drängt sich die Riesenbehörde der Arbeitsagentur auf, wenn Gewerkschaften und Arbeitgeber denn mitmachen. An deren Spitze sitzt aktuell eine Frau: Andrea Nahles, Ex-Vorsitzende und Ex-Ministerin der SPD. Die Arbeitsagentur aber untersteht dem Arbeits- und Sozialministerium, das wiederum der SPD zugesagt ist.

Alles in allem: Die glorreichen Zeiten des Verhandlers Klingbeil neigen sich dem Ende zu. CDU-Chef Merz konnte er mit den 16,4 SPD-Prozenten nach Belieben über den Tisch ziehen. Nun könnte Klingbeil Zoff in der eigenen Partei bekommen. Mehrere Ministerpräsidenten haben laut BILD-Informationen Klingbeil gewarnt, bei einer Berufung von Esken würde es eine Wutwelle von der Basis geben. Allerdings ist auch Schulze nicht unumstritten. Ihr wird vorgeworfen, sowohl im Umwelt- als auch im Entwicklungsressort erschreckend blass geblieben zu sein. Ein Genosse: „Eine dritte Amtszeit als Ministerin hat sie nicht verdient, zumal Klingbeil eine Erneuerung der SPD versprochen hat. Wir brauchen neue Gesichter in der Regierung.“


Unterstützung
oder

Kommentare ( 26 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

26 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Talleyrand
1 Monat her

Wie wärs damit? Schulze tritt ab, Esken kriegt ihr Ministerium und nach drei Wochen, schließen Merz und Klingbeil das Ministerium, wegen Ebbe im Staatssäckel. Zwei Fliegen mit einer Klappe.

Ceterum censeo Berolinem esse delendam
1 Monat her

Richtig. Esken ist in der internationalen Wahrnehmung als das „freundliche Gesicht Deutschlands“ unverzichtbar. Nicht Klingbeil, sondern Esken sollte deshalb prominent an Merzens Seite als Vizekanzlerin positioniert werden.

Judith Panther
1 Monat her

Eskens Konterfei zur Abschreckung potentieller SPD-Wähler an jedem Wahllokal.

Ceterum censeo Berolinem esse delendam
1 Monat her

Genau. Mit einer Antifa-Saskia an der Spitze, die nach der Amtseinführung offiziell feststellt, dass es in Deutschland keinen Linksextremismus gibt und deshalb die 100 Mrd € / Jahr in den Kampf gegen Krächz „investiert“.

eifelerjong
1 Monat her

 Wir brauchen neue Gesichter in der Regierung.“
GENAU, ich schlage Dick & Doof, sowie „Pat & Patachon“ vor.
Sollte Bedenken bezüglich des Geschlechtes geben: Sie fühlen sich neuerdings weiblich.

GefanzerterAloholiker
1 Monat her

Ein Genosse: „Eine dritte Amtszeit als Ministerin hat sie nicht verdient, zumal Klingbeil eine Erneuerung der SPD versprochen hat. Wir brauchen neue Gesichter in der Regierung.“
Frei nach dem Motto, „die Partei soll für mich arbeiten.“ Wie selbstlos vom Genossen.

Last edited 1 Monat her by GefanzerterAloholiker
Michael Palusch
1 Monat her

„Entwicklungshilfeministerium“
Das hört sich nach viel Reisetätigkeit mit gut gefüllten an Portemonnaie in südliche Länder ohne einen Hauch von Verantwortung für nicht nachweisbar Ergebnisse an.
Eigentlich wäre das auch was für mich.

Last edited 1 Monat her by Michael Palusch
PK110
1 Monat her

„Erst das Land! Dann die Partei! Dann ich!“
Obwohl ich schon etwas älter bin, fälle mir kein Politiker mehr ein, dem ich diese Einstellung zutrauen würde.

RiverHH
1 Monat her

Das ist eigentlich egal wen die Reste-SPD auf was Ministerposten hievt. Für michvistcda niemand geeignet.
Mein Nachbar sagt (Zitat): „Mein Dackel gibt einen besseren Minister ab, als all das was bei dem Sozis rumgeistert.“

Epouvantail du Neckar
1 Monat her

An allzu vielen Wahlen werde ich nicht mehr teilhaben können-aber Frau Esken muß unbedingt ein Gesicht der SPD bleiben.