Grüne Ministerin weicht Bauern mit bizarrer Aktion aus

Die Bauern schlagen Alarm: Die Zahl der Wölfe nimmt zu und die Angriffe auf Schafe und Kühe ebenfalls. Das Umweltministerium von Steffi Lemke (Grüne) hilft auf seine Weise: mit einer „Dialogreihe Wolf“.

IMAGO / Future Image
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), Deutscher Bundestag, Berlin, 25. Mai 2023

Wenn Politikern ein Thema unangenehm ist, sie aber so tun wollen, als ob sie was tun, dann gründen sie einen Arbeitskreis. Allerdings sind diese mittlerweile verrufen – wenn ich nicht mehr weiterweiß und so weiter. Deswegen kommen sie heutzutage mit schickeren Namen daher: „Task Force“ ist derzeit beliebt, „Gipfel“ auch gerne genommen oder „Runder Tisch“. Umweltministerin Steffi Lemke hat die „Dialogreihe Wolf“ ins Leben gerufen, die an diesem Donnerstag zum ersten Mal in Berlin tagte.

Eine Dialogreihe unterscheidet sich komplett von einem Arbeitskreis. Denn ein Arbeitskreis ist ein phantasieloses Mittel, das nichts bringt, aber gerne genutzt wird von Politikern, die zu bequem, zu ignorant oder einfach zu verlogen sind, um ein Problem wirklich anzugehen. Eine Dialogreihe indes hat einen ganz anderen Namen. Und Steffi Lemke sagt zum Beginn der Dialogreihe: Die Rückkehr der Wölfe in ein dicht besiedeltes Land bringe schon „Herausforderungen und Konflikte“ mit sich. Aber: „Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam praktikable und rechtskonforme Lösungen dafür finden können.“ Das heißt: Derzeit gibt es eben keine praktikablen und rechtskonformen Lösungen. Aber Techniker ist informiert, Kollege kommt gleich, und Dialogreihe Wolf läuft.

Ewig währende Schonzeit
Den Wolf ansiedeln, den Hund abschaffen – grüne Steinzeit-Ideologie
Medien kommen derzeit kaum daran vorbei, über die „Herausforderungen und Konflikte“ zu berichten, die der Wolf so mit sich bringt. Das gilt vor allem für die Lokalzeitungen. Egal, wie sehr ihre Redaktionen auch der rot-grünen Regierung – samt gelbem Anhang – wohlgesinnt sind. Die Berichte sehen dann aus wie der in der Mitteldeutschen Zeitung: Ja, es gebe zunehmend Sichtungen von Wölfen. Und zeitgleich gebe es auch Meldungen von gerissenen Wild- und Nutztieren. Aber daraus dürfe man nicht schließen, dass die Risse auf Wölfe zurückgingen. Stimmt schon. Könnte auch ein genmanipulierter Briefmarkensammler sein, der im Blutrausch durch den Wald streift. Sieht man ständig in Filmen und sollte man nicht vorschnell ausschließen.

Die HNA klärt ihre Leser unterdessen auf: „So verhalten Sie sich, wenn Sie einem Wolf begegnen.“ Der Wolf lasse sich leicht verscheuchen. Nur Jungtiere seien mitunter ein wenig „neugieriger“. Aber der Wolf „zieht sich meist gelassen und bedacht zurück“. Was, wenn nicht? Nun dann: viel Glück. Dazu weiß die HNA auch keinen Rat. Brenzliger werde es zudem, wenn der Mensch mit einem Hund unterwegs sei. An denen zeigten die Wölfe durchaus „Interesse“. In dem Fall sollte „man durch laute Geräusche auf sich aufmerksam machen“. Die Redewendung „Das Pfeifen im Walde“ mag veraltet sein, könnte aber durch eine Politik à la Steffi Lemke bald eine Renaissance erleben.

Als die Politik den Wolf wieder ansiedelte, waren die Versprechungen groß: Bauern und Schäfern sollte kein Schaden entstehen. Im Schutz vor dem Wolf und im Ausgleich seiner Schäden, so hieß es, übernehme der Staat die vollen Kosten. Doch mittlerweile gibt es bei solchen Versprechen eine Art Wumms-Effekt: Politiker versprechen volle Kostenübernahme. So wie das öffentliche Interesse an dem Thema aber schwindet und sich die Scheinwerfer woanders hindrehen, bleiben die Betroffenen allein. Die volle Kostenübernahme schrumpft im bürokratischen Verfahren zu partiellen Ansprüchen, die ausgiebig dokumentiert und geduldig abgewartet werden müssen. Der Eigenanteil an den Kosten explodiert derweil.

Das grüne Deutschland ist kein Ponyhof
Wolf reißt von der Leyens Liebling und steht jetzt zur Diskussion
So geht es auch den Bauern mit den Wölfen. Über ein Beispiel, wie die Politik in der Praxis mit dem vollmundigen Versprechen der vollen Kostenübernahme umgehen, darüber berichtet aktuell das Fachportal Topagrar.com. Demnach will die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) „in den kommenden Wochen einen aktualisierten Wolfsmanagementplan vorstellen“. Zu diesem gehört die Einführung von „Präventionsgebieten“.

In diesen Präventionsgebieten sollen die Bauern Fördergeld zum Schutz vor Wolfsangriffen erhalten. Aber dafür sind Auflagen vorgesehen: Es muss innerhalb von vier Monaten zu mindestens vier Angriffen auf Nutztiere kommen. Die müssen als Wolfsangriffe bewiesen werden. Dann gibt es Geld für Zäune – vier Angriffe in vier Monaten und ein Antragsverfahren. Wohlgemerkt: So stellt sich die Politik rasche und effektive Hilfe für Bauern vor. Wie allein gelassen sie sonst sind, lässt sich daraus leicht ermessen. Aber Steffi Lemke ruft eine „Dialogreihe Wolf“ ins Leben und sagt: „Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam praktikable und rechtskonforme Lösungen dafür finden können.“ Techniker ist informiert, Kollege kommt gleich.

Es gibt Gründe, warum die Zivilisation den Wolf zurückgedrängt hat. Er ist ein ebenso kluges wie gefährliches Raubtier. So berichtet der Tagesspiegel nun, dass die Wölfe gelernt haben, die Barrieren gegen die Afrikanische Schweinepest für die Jagd zu nutzen: Sie können diese überwinden, Rehe nicht. Also sitzen sie in der Todesfalle. Doch für sie gilt der Tierschutz offensichtlich nicht, den Grüne sonst gerne vor sich hertragen – es ist die übliche grüne Doppelmoral, an der sich immer mehr Menschen gewöhnt haben.

Blutbad unter Pferden
Von Wölfen, romantischen Städtern und Deichen ohne Schafe
Aber immerhin gibt es jetzt die „Dialogreihe Wolf“. Dort säßen Vertreter aus Ministerien, Behörden und Naturschutzverbänden. Also ein Familientreffen quasi. Aber die Bauern dürfen auch Vertreter schicken. Der erste Treff des Arbeitskreises habe sich „mit dem Monitoring, der Erfassung und der Entwicklung der Wolfspopulation“ beschäftigt. Das heißt: Sie zählen erstmal Wölfe, bevor sie Schafe schützen. Sei den Schafen, Kühen und Hunden zu wünschen, dass die Dialogreihen-Teilnehmer beim Wölfe-Zählen nicht einschlafen.

Einen Zweck erfüllt die Dialogreihe für seine Schöpferin Steffi Lemke: Sie lenkt vom eigentlich drängenden Thema Wolfsabschuss ab. CDU und CSU sind in diesem Punkt nämlich wachgeworden. „Die in vielen Regionen unseres Landes auftretenden Probleme mit der wachsenden Wolfspopulation werden von Frau Lemke indes schlichtweg ignoriert“, sagt der stellvertretende Union-Fraktionschef Steffen Bilger. Der Dialog sei ein „Feigenblatt“.

Die umweltpolitische Sprecherin der Unions-Fraktion, Anja Weisgerber, fordert: „Wolfsbestände müssen reduziert werden.“ Die Bundesregierung lasse bei dem Thema die Menschen im ländlichen Raum alleine. Es brauche „unbürokratische Regeln für die Bejagung von verhaltensauffälligen Wölfen“. Derzeit muss ein Gentest die Schuld eines Wolfes beweisen, bevor an eine Jagd auch nur zu denken ist. Ob ihm in dem Fall der Verweis auf eine schwere Jugend hilft, ist nicht geklärt. Eigentlich eine hübsche Aufgabe, für die eine „Dialogreihe Wolf“ wie gemacht ist.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 85 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

85 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
gmccar
6 Monate her

Wenn es mit dem Grünen Projekt Wolfsansiedlung zurück ins 19.Jahrhundert geht, kann man eventuell die alten Methoden der Wolfsjagd wieder zum Leben erwecken. Ich denke da an Wolfsangel oder Wolfsgrube. Näheres bringt die Suchmaschine Ihrer Wahl. Die Verwendung von lauten Schusswaffen entfällt dabei.

Last edited 6 Monate her by gmccar
P.Schoeffel
9 Monate her

Immer das gleiche: Die Politik produziert ein Problem, die Betroffenen jammern etwas, man kündigt finanzielle Hilfen an, aber alles läuft schön weiter.
In anderen Ländern hätte man da schon längst zur Selbsthilfe gegriffen.

Dieter
9 Monate her

es gibt mttlerweile schlicht zu viele Wölfe in diesem Land…
Lupus est homo homini, non homo, quom qualis sit non novit.
Ein Wolfist der Mensch dem Menschen, kein Mensch, solange er nicht weiß, welcher Art der andere ist.
.. und auch manche Politiker sind auch mehr den Menschen ein Wolf, als selbst ein Mensch..

Niklot
9 Monate her

„Derzeit muss ein Gentest die Schuld eines Wolfes beweisen, bevor an eine Jagd auch nur zu denken ist.“

Und dann erkennt der Jäger auf zig Metern Entfernung das Genom des jeweiligen Tieres und weiß, ob er auf diesen Wolf schießen darf, oder nicht? Oder wie stellen sich das die Damen und Herren Arbeitskreismitglieder vor?

Frank G.aus D.
9 Monate her

Eine ganz wichtiger Faktor wird hier garnicht angesprochen.
Wie in allen anderen Bereichen die von Grünen und anderen Gutmenschen konntrolliert werden, wird auch hier eine Bedrohungslage geschaffen um denn ,natürlich mit handverlesenem Eigenpersonal ,die nicht praktikabele Lösung zu präsentieren.
Zum Schluss ist nichts besser geworden aber ein paar grüne Nichtsnutze haben einen lukrativen Job mit lebenslangen Allimentierung ohne jeglichen praktischen Nutzen für die Gesellschaft.

eifelerjong
9 Monate her

Bei von der Leyens Lieblingspony ging es aber fix mit dem Abschuß des Wolfes.
Manche Haustiere sind halt wertvoller als andere.

what be must must be
9 Monate her

In unserer Kultur- und Zivilisationslandschaft haben Wölfe und Bären nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Wieder einmal ein Luxusproblem, daß von linksgrünen Phantasten und Extremspinnern als Projektion ihrer eigenen Lebensunfähigkeit geschaffen wurde. In den Alpen wollen seit geraumer Zeit schon Bären ansiedeln. Natürlich, so das immer wieder zum Leben erweckte Gerücht, sind Bären und Wölfe ängstliche, scheue Tiere, die dem Menschen aus dem Weg gehen und, wenn es tatsächlich einmal zu einer überraschenden Konfrontation kommt, sofort Reißaus nehmen. Wenn sich dann die „Vorfälle “ häufen,

Regina Lange
9 Monate her

Die Schlacht wird der Wolf gewinnen, weil ihm die Priorität vor Landwirten, Nutzvieh, Spaziergängern, Kindern, usw. eingeräumt wird!
Tut mir leid, in einem so dicht besiedeltes Land, ist der Wolf völlig fehl am Platz! Wir kamen gut ohne ihn zurecht. Aber für viele Politiker und Umweltheinis*innen ist er geradezu zum Fetisch mutiert! Da ist ein Fanatismus im Spiel, wie man ihn nur noch bei den Klima-Terroristen sieht. Mit Argumenten kommt man da nicht weiter, weil ideologischen Menschen für Argumente nicht offen sind!

Clemens Anton
9 Monate her

Die Jäger gehen das Problem ja schon vereinzelt an. Das Motto lautet: 4-S, sehen, schießen, schaufeln, schweigen. Die Fachleute bezeichnen das als „kryptische Mortalität“….

Ferdinand53
9 Monate her

Es hat Zeiten in diesem Land gegeben, in denen denjenigen Jägern ein Denkmal gesetzt wurde, die den letzten Wolf der jeweiligen Gegend erlegt hatten. Aber die waren damals ja noch doof. 😉

Last edited 9 Monate her by Ferdinand53