Das Weizenkorn, ein genetisches Monster

Die Funktionsweise eines Weizenkorns ist ein Wunderwerk der Natur. Mit den Fortschritten in Züchtung, Düngung, Mechanisierung, Sensorik und grüner Gentechnik wird es gelingen, bis zu 15 Milliarden Menschen auf dem Globus zu ernähren

picture alliance / Bildagentur-online/McP-SHU

Ein Weizenkorn – das Korn, das die Welt in Gang hält. Präzisions­maschinen haben den Sämann abgelöst und drillen die Körner gleich­ mäßig in den Boden. Diese Wunder der Technik haben die Ernteergebnisse aus dem Vorjahr im Steuercomputer, um die Korndichte den Bodenverhältnissen angepasst dosieren zu können. Precisi­on Farming heißt das. In bis zu 40 Rei­hen nebeneinander ziehen die größten Einzelkornsämaschinen eine Furche, legen Saatkörner hinein und decken die Furche wieder mit Erde zu.

Mit zehn Kilometern pro Stunde donnern die 18 Meter breiten Kolosse über die Äcker und bereiten das ideale Saatbett. Sie berücksichtigen sogar un­terschiedliche Verhältnisse auf einem Ackerschlag – in der einen Ecke eher feucht, in der anderen trocken und san­dig. Jedes Saatkorn soll später ausrei­chend Wasser und Nährstoffe aus dem Boden bekommen. Zwischen 250 und 300 keimende Körner sollen pro Qua­dratmeter in den Boden gelegt werden – je nach Qualität der Standorte.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Dann spielt sich das Wunder der Na­tur ab: Die Körner nehmen Wasser auf und quellen; dafür ist ein möglichst guter Bodenschluss wichtig, wissen die Landwirte. Die Bodenpartikel rund um das Saatkorn sollten also nicht zu grob sein. Entscheidend ist auch die Saat­tiefe, in der noch genügend Wasser vor­handen ist, aber andererseits der Pflan­ze ein schneller Feldaufgang möglich sein muss, sie also nach oben ans Licht durchdringen kann. Wenn der Wasser­gehalt auf 45 bis 60 Prozent gestiegen ist, keimt das Korn. Nach zwei bis drei Wochen sind die ersten Keimblätter auf dem Feld sichtbar.

Die Samen sind so etwas wie Le­bewesen in Ruhestellung. Ihre Stoff­wechselaktivität ist auf ein Minimum beschränkt. Erst wenn Wasser aufge­nommen wird, wacht der Samen auf, die Keimruhe wird beendet. Bereits 1865 hat der Botaniker Julius Sachs gezeigt, dass neben dem Licht auch die Temperatur eine entschei­dende Rolle spielt, um die Keimruhe zu stoppen und den Samen gewisserma­ßen zu aktivieren.
Ausreichende Wasserversorgung und geeignete Temperatur, das sind wichtige anregende Faktoren. Den entscheiden­den allerdings liefert die Sonne. Bereits eine sehr kurze Bestrahlung reicht aus, um die Keimung anzuregen. Bei einer ganzen Reihe von Pflanzenarten ist üb­rigens eine Brandkatastrophe vonnö­ten, um den Prozess in Gang zu setzen.

Erstaunlich hoch kann der mechani­sche Druck werden, wenn Samen Was­ser aufnehmen, denn sie haben eine bemerkenswerte Saugkraft. Trockene Erbsensamen können sogar einen Glas­behälter zerspringen lassen. In frühe­ren Jahrhunderten stachen Schiffe mit trockenen Getreidesorten in See. Geriet
ein Schiff in einen heftigen Sturm, so konnte es geschehen, dass Wasser in die Lagerräume mit dem Getreide ein­ drang. Das Getreide quoll auf, und dies manchmal so stark, dass sogar der höl­zerne Schiffskörper zerbrach und das Schiff mit Mann und Maus absoff.

Ohne Quelldruck kein Wachstum

Die Bedeutung des hohen Quelldrucks ist offensichtlich: Die Samen in der Erde müssen große mechanische Widerstän­de überwinden, um die Bodenpartikel auseinanderzuschieben und Raum für ihr Wachstum zu schaffen. Die nächste Phase tritt ein, wenn die Quellung been­det ist und das Wachstum beginnt. Der Mehlkörper ist der mit Stärke gut gefüll­te Energietank der künftigen Pflanze – das, was wir als Mehl benutzen. Doch die Stärke im Korn muss erst in Zucker umgewandelt werden, diesen Prozess setzt ein Biokatalysator in Gang.

Stromfrequenzabfall
Das war knapp: Blackout am Freitag gerade noch vermieden - massive Störung
Der Keimling wandelt die Stärke in Zucker um, die eigentliche Energie für den Aufbau des gesamten Körpers. Warum speichert das Weizenkorn seine Energie nicht gleich in Form von Zu­cker? Der Grund verblüfft: Dann wür­den sich die osmotischen Verhältnis­se ändern. Das Zuckermolekül bindet deutlich mehr Wasser als das Stärke­molekül, die Zelle würde platzen. Danach versorgt das Keimblatt die Pflanze mit Energie, der Spross beginnt zu wachsen, während der Mehlkörper schrumpft und die leere Samenhülle abfällt. Erstaunlich sind die relativ ho­hen Wachstumsgeschwindigkeiten von ein bis zwei Millimeter in der Stunde.

Die Zellen nehmen immer mehr Wasser auf, das Volumen wird erhöht, die Zellen strecken sich – in Längsrichtung stärker als in Querrichtung. So wachsen die Stängel und werden zu mechanischen Wunderwerken: Sie sind elastisch und lassen sich biegen. Gleichwohl bauen sie Sekundärwände an, um die Konstruktion mechanisch zu stabilisieren. Denn oben an der Spitze bildet der Keimling Ähren, wird schwerer und droht umzukippen.

Welche Kräfte wachsende Wurzeln ausüben können, lässt sich angesichts von Durchbrüchen von Wurzelwerk durch zum Beispiel dicke Asphaltdecken ermessen. Es handelt sich um außergewöhnlich hohe hydrostatische Drücke in den Zellen, die enorme Widerstände überwinden können. Doch die exakten physikalischen Prozesse derartiger pflanzlicher Kraftakte sind noch nicht in allen Details geklärt.
In den Wurzelspitzen sitzen Sensoren für ein ganzes Arsenal an Größen wie mechanischer Druck, Feuchtigkeit und sogar für die Schwerkraft. So fallen in der sogenannten Wurzelhaube schwere Partikel (Statolithen) aus Stärke oder
Kalk immer nach unten und lösen einen mechanischen Reiz aus. So wissen die Wurzeln, wo oben und unten ist, wohin sie wachsen müssen. Die Wurzelspitzen leisten Schwerarbeit, wenn sie das Erdreich durchbohren. Sie ölen daher ihre Spitze mit einem Schleim und ersetzen die abgenutzten Zellen innerhalb weniger Tage. Sie ändern erstaunlicherweise ihre Wuchsrichtung bereits, bevor sie auf ein Hindernis stoßen. Sie prallen also nicht auf ein Hindernis, sondern umgehen es frühzeitig.

Wurzelspitze das Gehirn der Pflanze

Die Wurzelspitzen bezeichnete bereits Charles Darwin als „Gehirn“ der Pflanzen. Und der italienische Biologe Stefano Mancuso weiß: „Automatische Reiz-Reaktions-Schemata können den widersprüchlichen Anforderungen, die an die Wurzelspitze gestellt werden, nicht gerecht werden. Doch jede Wurzelspitze allein ist schon ein Datenverarbeitungszentrum und arbeitet dazu nicht isoliert, sondern in einem Netz aus Millionen anderer Wurzelspitzen, die zur Community des Wurzelwerks gehören.“ Offen ist allerdings, wie die Wurzelspitzen zusammenarbeiten.

Weizen ist, wie der Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera betont, ein „genetisches Monster aus der Steinzeitära“, das in der freien Natur nicht entstanden wäre und ohne die Hilfe des Menschen im Freiland auch nicht überlebensfähig wäre. Dies gilt insbesondere für die durch klassische Züchtung generierten Hochertragssorten der 1960er-Jahre.

Wie viele Bürokraten arbeiten für die Katz?
Genialer Regierungs-Rat: Bei Stromausfall braucht es eine stromunabhängige Kochgelegenheit
Norman Borlaug ist ein amerikanischer Agrarwissenschaftler, der 1944 in Mexico Mitarbeiter eines Forschungslabors wurde. Dort entwickelte er neue Getreidesorten und bessere Anbaumethoden – Hochertragssorten verdreifachten die Erträge innerhalb von 40 Jahren. So bewahrte der Bauernsohn aus Iowa Millionen von Menschen vor dem Hungertod: 1960 galten 40 Prozent der Menschheit als unterernährt, heute nur noch 17 Prozent. Um 1850 holten die Bauern aus einem Hektar Erträge von zehn bis zwölf Dezitonnen (à 100 Kilogramm). Die steigerten sich langsam auf 16 bis 22 Dezitonnen um 1900, heute sind es 70 bis 75 Dezitonnen.

Fatal wird sich allerdings die neue Düngeverordnung auswirken. Rund 15 Prozent des in Deutschland verbrauchten Weizens werden heute importiert. Diese Menge dürfte sich erhöhen, weil die Düngemengen drastisch reduziert werden müssen. Das lässt die Erträge sinken. Weizen droht knapp zu werden.

Zurück zur reinen, ursprünglichen Natur des Weizenkorns? Nein, wir könnten die Weltbevölkerung allein mit Wildgewächsen nicht ernähren. Fachleute gehen davon aus, dass mit Einsatz der grünen Gentechnik sogar 15 Milliarden Menschen auf der Welt satt würden. Als Folge moderner Technik stehen heute also so vielen Menschen wie noch nie saubere, gesundheitlich unbedenkliche und preiswerte Lebensmittel zur Verfügung. So hängen Lebensmittelreichtum oder Hunger auf der Welt von dem kleinen Wunderwerk Weizenkorn ab.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 42 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

42 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Henni
3 Jahre her

Da bin ich ja mal froh, das ich zu meinem Dasein kein Weizen mehr brauche, und das funktioniert sogar prächtig seit über 15 Jahre. Damals hatte ich ganz leichte beginnende Endzündungserscheinungen (Multiple Sklerose). Sofort diesen Weizen (alle glutenhaltige Produkte) aus meiner Ernährung gestrichen, zusammen mit allen Milchprodukten und Zucker. Und siehe da, seit dem nichts mehr. Völlig Gesund und auch noch körperlich stark geblieben. Aber ich verzehre seit dem täglich (mind. 500 g) dieses von allen Seiten verteufelte, extrem schädliche Nahrungsprodukt Namens Fleisch. Genauer gesagt fettiges Lamm und Weiderindfleisch, dazu Bioschwein, Bioinnereien und Fisch in allen Variationen. Lecker und wahnsinnig… Mehr

November Man
3 Jahre her

Ohne Co2 gibt es keine Nahrung für Menschen mehr.
Mal richtig nachdenken und nicht nachplappern.

Agrophysiker
3 Jahre her

Das mit dem unermesslichen Schäden ist doch klar einfach dumme unbegründete Ökopropaganda. Solange der Getreideanbau nicht an ungeeigneten Standorten erfolgt, halten sich die Umweltschäden doch sehr in Grenzen. Die waren im Mittelalter weit schlimmer als heute. Unabhängig davon hat die Weidehaltung an vieln Standorten allerdings auch ihre Berechtigung. Beides kann sich gut ergänzen.

Holger Douglas
3 Jahre her

Vielen Dank für Ihre Zuschrift. Ich dachte früher auch so, habe meine Meinung allerdings nach vielen Gesprächen mit Pflanzenzüchtern geändert. Hinter einer neuen Sorte stecken etwa 10 Jahre intensive Arbeit mit vielen Misserfolgen. Da verstehe ich einen Anspruch auf ein gewisses Urheberrecht. Gezwungen ist kein Bauer, dieses Saatgut zu kaufen. Die meisten tun dies freiwillig, weil es für sie vorteilhafter ist und sie vom züchterischen Fortschritt profitieren wollen. Das gilt übrigens nicht für alle Pflanzen. Bei reinrassigen Pflanzen schlägt in der F1-Generation der Heterosis-Effekt zu, in den F-2 Generation das Gegenteil mit einem drastischen Ertragseinbruch. Bei Selbstbefruchtern wie Weizen und… Mehr

Peter Silie
3 Jahre her

Ihr Wert kommt schon ganz gut hin. In den 70ern war der Einfluß von 3 Milliarden Menschen auf Biosphäre, Atmosphäre und Lithosphäre schon deutlich spür- und meßbar. Und da waren 3/4 noch nicht einmal entwickelt. Der Maximalwert muß sich ohnehin dynamisch verringern, da der spezifische Energie- und Ressourcenverbrauch beständig steigen wird. Dies wird allein durch Fortschritt und Technologie bewirkt. Anzahl, Komplexität und Energieverbrauch der Maschinen werden stetig steigen. Das können Sie anhand ihrer eigenen Familiengeschichte gut verifizieren. Astronomen gehen davon aus, daß weit fortgeschrittene Zivilisationen ihren Stern direkt abernten, durch Umhüllen mit einer sogenannten Dysonsphäre. Ich selbst habe mal in… Mehr

GermanMichel
3 Jahre her

Getreide erst hat den Menschen zum Menschen gemacht, nicht großes Gehirn, aufrechter Gang, oder besonders fähige Hände.

Es ist das Getreide, das die nötige Dichte an Menschen ermöglicht, die Interaktion, die Spezialisierung.

Holger Douglas
3 Jahre her

Gern geschehen. Man sollte eher nicht vom Verbrauch reden, es sind Kreislaufprozesse. Erst Maschinen und Hightech in der Landwirtschaft erlauben übrigens, Lisa, Lena, Annlena, Kathrin etc. ihren Aktivismus gegen die ach so böse Landwirtschaft. Die sorgt dafür, dass sie genug zu essen haben. Früher hätten sie den Tag auf dem Acker mitarbeiten müssen und keine Zeit für derlei Aktionismus gehabt. Also ein gewisser Dank von denen wäre angebracht.

Holger Douglas
3 Jahre her

Malthus ist immer noch nicht tot. Das war allerdings schon 1798 und formulierte den Widerwillen der Oberschicht gegen die Unterschicht. Mittlerweile hat sich doch vieles entscheidend verändert. Es gab Liebig, Borlaug – und Lanz nicht zu vergessen mit seinen Traktoren. Es sind Kreisläufe, kein Verbrauch von irgendetwas. So lange die Energie von der Sonne kommt, ist alles gut.

H. Priess
3 Jahre her

Auch das ist eine Tatsache die niemand zur Kenntnis nimmt da sie nicht dem PC entspricht. In der Südsahara wächst das Grün und mit ihm kommen die Tiere und wo Tiere hingehen gehen auch Menschen hin. Das bleibt aber unter uns denn subversive Ansichten können Folgen haben.

H. Priess
3 Jahre her

Danke! Es ist erstaunlich, daß auf diesen Effekt niemand hinweist. Früher nahm der Bauer ein zehntel oder etwas mehr von seinem geehrntetem Getreide und säte die im nächsten Jahr aus um widerum davon ein Vielfaches an Ernte zu bekommen. Bei Monsato muß der Bauer jedes Jahr neues Saatgut kaufen denn das kann sich nicht selber reproduzieren. Einmal Monsanto immer Monsanto ist völlig richtig!