Machen Sie mit bei der TE-Wahlwette Hessen

Am 8. Oktober wird Hessens Landtag gewählt. Ende August liegt die CDU demoskopisch bei 31 Prozent, die SPD bei 20, die Grünen bei 18, die AfD bei 15 und die FDP bei 6 Prozent. Liegen Sie mit Ihrer Prognose besser als die Demoskopen? Machen Sie mit bei der TE-Wahlwette!

In Hessen wird am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt – die Briefwahl läuft seit diesem Montag. Die CDU mit Ministerpräsident Boris Rhein liegt laut Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und Hitradio FFH deutlich vor der SPD mit Spitzenkandidatin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Während die CDU demoskopisch 31 Prozent erreicht, verharrt die SPD bei 20 Prozent. Demoskopisch Dritter sind die Grünen mit 18 Prozent, Vierter die AfD mit 15 Prozent. Sechs Prozent der FDP in den Landtag. Die Linke hingegen scheiterte mit drei Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde.

Im Vergleich zur Landtagswahl 2018 wären diese Umfrageergebnisse vier Prozentpunkte mehr für die CDU, für die SPD ein etwa gleiches Ergebnis und für die Grünen zwei Prozentpunkte weniger. Die AfD verbesserte um zwei Prozentpunkte. Die FDP verlöre anderthalb Prozentpunkte und Linke hinnehmen – die Liberalen würden anderthalb Prozentpunkte und die Linke über drei Prozentpunkte.

Schwarz-Grün dürfte die Koalitionsoption bleiben. Nach Bundes-Vorbild käme aber auch eine Ampel-Koalition infrage. Bundespolitisch betrachtet läuft der 8. Oktober in Hessen auf ein negatives Zwischenzeugnis für die Ampel-Parteien hinaus.

Wahlwetten sind eine Alternative zu den bekannten demoskopischen Umfragen. Heute trauen sich viele Wähler nicht mehr, ihre Wahlabsichten bei Befragungen anzugeben: Sie befürchten, für die „falsche“ Wahl belangt zu werden. Deswegen korrigieren die Umfrage-Institute die Befragungsergebnisse nach „Erfahrungswerten“. So schneiden beispielsweise die Grünen bei Umfragen meist besser ab, als der tatsächliche Urnen-Wert später ergibt – grün ist ja so moralisch! Umgekehrt werden Parteien wie die AfD häufig unterschätzt, weil sich Anhänger auch bei Umfragen nicht aus der Deckung trauen.

Wahlwetten sagen nichts oder wenig über die persönliche Präferenz aus. Sie beziehen zudem die Stimmung im Umfeld mit ein: Wohin tendieren Freunde, Bekannte, Kollegen? Ob dies auch diesmal zutrifft – darüber entscheiden Sie.


Ihre Wetten nehmen wir ab sofort entgegen. Unsere Buchmacher öffnen ihre Schalter. Wer über alle genannten Parteien hinweg am nächsten an den Ergebnissen landet, gewinnt.

Annahmeschluss ist der Wahlsonntag (08.10.2023) um 17:35 Uhr. Das Wettergebnis wird bis einschließlich Montag, den 09.10.2023, veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Auf die Gewinner wartet:

1. Platz: eine Flasche Champagner von Roland Tichys Tante Mizzi aus Verzy
2. Platz: zwei Bücher aus dem Shop nach Wahl
3. Platz: ein Buch aus dem Shop nach Wahl

Landtagswahl Hessen 2023

CDU
SPD
Buendnis 90/ Gruene
FDP
AfD
Die Linke
Sonstige
Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO. Für die Auswertung und Ermittlung des Gewinners, werden Ihre Daten bis zum 15. Oktober 2023 gespeichert. Daneben speichert diese Webseite mit Absenden Ihres Tipps nicht nur Ihren Namen, E-Mail, Ihren Tipp, sondern auch Ihre URL und Zeitstempel in einer Datenbank. Diese Daten werden wir am 20. Oktober 2023 löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 11 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

11 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Rob Roy
6 Tage her

Egal, welche Blockpartei gewinnen wird, es steht schon jetzt fest, wer verlieren wird: Nämlich die Bürger in Hessen.

Thomas S62
8 Tage her

Ich habe gewettet, aber wahrscheinlich sind meine Werte eher Wunschdenken, als Wirklichkeit.

Protestwaehler
16 Tage her

Was bei diesen Umfragen für Bayern u. Hessen leider überhaupt nicht thematisiert wurde, 42% der Befragten wussten noch nicht ob oder was sie wählen würden. Das war demnach fast jeder Zweite. Da könnte es also noch böse Überraschungen geben.

abel
18 Tage her

Die Grünen sind zu gut bewertet. Mehr wie 15% werden es diesmal nicht.

Evero
21 Tage her

Unverständlich, dass die Hessen immer noch diese Deutschlandabwrackerparteien der Ampel wollen.
Es wäre spannend zu sehen, was die CDU macht, wenn es mit den Giftgrünen nicht mehr reichen sollte.
Dem Bürger ist zu wünschen, dass sich wieder mehrheitsfähige Volksparteien bilden statt der Zersplitterung des Paereiensystems, denn Verhältnisse wie in den Niederlanden oder Belgien sind ein Graus für eine vernünftige Politikgestaltung.

Farbauti
1 Monat her

Wenn ich die Diagramme der Wahlumfragen für Hessen und Bayern sehe, vergeht mir das Wetten. Die Mehrheit der Deutschen haben keinen Funken Verstand und null Selbstachtung, sonst wären diese Zahlen nicht möglich.

abel
18 Tage her
Antworten an  Farbauti

Ja es ist zum verzweifeln. Die Leute meckern über die schlechte Politik und wenn man dann den Rat erteilt anders zu wählen dann antworten Sie das es keine Alternative gibt und Sie stellen die Frage wen man denn wählen kann.

JohnDoe1988
1 Monat her

Wie genau die Wahlen in Hessen ausgehen ist mir relativ egal, ich möchte nur nicht das Nancy Faeser jemals Ministerpräsidentin von Hessen wird. Die gehört zum Teufel gejagt. Zum Glück ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie gewinnt.

thinkSelf
1 Monat her

Die Umfrage dürfte es in etwa treffen. Weiterhin stehen erwartungsmäß etwa 80% wie ein Mann hinter der Einheitsfront der grünen Khmer.
Diesem Land ist nicht zu helfen. Und warum sollte sich das auch ändern? Aiwanger zeigt gerade das der distinguierte „Bürgerlich-Konservative“ völlig unfähig ist das Spiel der Macht zu spielen.

Hannibal Murkle
1 Monat her

Es ist keine Prognose, sondern ein Wunsch – die Klimaindustrie-Lobbypartei weit unter der AfD, gerne unter 5% (leider im gehirngewaschenen Kartoffelstan unrealistisch, egal wie oft die Grün:innen Masken fallen lassen). Und bitte die Woke-Handlangernde-FDP unbedingt unter 5% – der Chefe meinte kürzlich, wer frustriert sei, solle statt AfD die (umgetaufte) SED wählen.

h.milde
1 Monat her

Ach da isse ja.
Toll wäre es, wenn Markus Krall noch was beizutragen hätte, bzgl des mit/verantwortlichen Innenminister Beuth„c“DU und den AMTS & GEHEIMNISVERRATES; wie Details seiner Anwaltsgespäche mit H.G. Maaßen, Hausdurchsuchungen Steuergeheimnisse etc. die wahrscheinlich aus dessen Ministerium an die „MSM“ VERRATEN wurden.