Friedrich Merz wird der zehnte deutsche Bundeskanzler – Olaf Scholz historisch größter Verlierer

Die CDU-CSU hat die Wahl gewonnen. Olaf Scholz geht in die Geschichte als historisch größter Verlierer ein. Nun hängt es von FDP und Sahra Wagenknecht ab, ob Friedrich Merz mit SPD oder Grünen Kanzler wird – oder beide braucht.

picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Olaf Scholz sieht sich selbst als den größten Politiker Deutschlands. Nun. Zumindest im Verlieren hat er Großes geschafft. In der ersten Prognose des ZDF liegt seine SPD bei 16,5 Prozent. Das sind rund zehn Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl 2021 und etwa ein Viertel weniger als beim bisher historisch schlechtesten SPD-Ergebnis, das Martin Schulz 2017 einfuhr. Und sogar noch weniger als 1933, als die Nationalsozialisten die Kommunisten und Sozialdemokraten massiv im Wahlrecht beschnitten hatten. 2025 hat nun der Wähler gesprochen. Olaf Scholz ist eindeutig abgewählt.

Die Union erreichte laut ZDF 28,5 Prozent der Stimmen. Damit ist der Weg frei für Friedrich Merz. Der CDU-Vorsitzende wird voraussichtlich der zehnte Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik. Mit welchen und wie vielen Koalitionspartnern ist indes noch unklar. Laut der Prognose steht die FDP bei 5,0 Prozent. Schaffen die Liberalen den Einzug in den 21. Bundestag, wird Merz mit SPD und Grünen regieren – scheitert die FDP, kann sich Merz aussuchen, mit welchem der beiden er rot-grüne Politik umsetzen will.

Die AfD steht laut Prognose bei 20,0 Prozent. Das bedeutet mit Abstand ihr historisch bestes Ergebnis soweit. Im Vergleich zu 2021 konnte die Partei ihr Ergebnis um rund zehn Prozentpunkte verbessern und damit in etwa verdoppeln. Eine Regierungsbeteiligung bleibt allerdings unwahrscheinlich, da CDU-CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke weiterhin die „Brandmauer“ beschwören. Den Linken ist wohl ein Comeback gelungen: Im Juni soffen sie bei der Europawahl noch mit 2,7 Prozent ab, nun stehen sie in der Prognose bei 9,0 Prozent. Damit haben sie die Abspaltung des „Bündnis Sahra Wagenknecht“ überlebt. Das erreichte nur 5,0 Prozent und muss um den Einzug in den Bundestag fürchten.

Die Grünen erreichen laut Prognose 12,0 Prozent. Sie verloren damit im Vergleich zur Wahl 2021 und landen bei dem Ergebnis der Europawahl, als sie auf 11,9 Prozent gefallen waren. Von der Polarisierung durch die „Brandmauer“, die gegen AfD und Union gerichtet war und mit linken, tätlichen Angriffen auf CDU-Büros einherging, haben damit auf der linken Seite nur die Linken profitiert – für Union und AfD änderte sich dadurch nahezu nichts. Für die Kanzlerschaft von Olaf Scholz bedeutete die Dämonisierung des Kampfs gegen die illegale Einwanderung indes den letzten, entscheidenden Sargnagel.

Hier geht es zur TE-Live-Wahlsendung >>>

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 37 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

37 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
NochNicht2022
27 Tage her

„Doch so rechte Euphorie kommt nicht auf.“ – Logisch: Es bleibt schlimm, es wird wohl nur nicht noch schlimmer.

Peter Pascht
27 Tage her

Weidels leere „ausgestreckte Hand“ ist nichts weiter als eine Machtoption die Merz nicht haben muss. Der entscheidende Satz ist noch nicht gefallem, nicht von SPD nicht von AfD: „Wir sind zum Kompromiss bereit„. Das wäre der richtige Satz von Weidel gewesen. Denn auch die AfD muss verstehen, dass sie auf ihre weltfremden radikalen Positionen verzichten muss, wenn sie regierungsfähig sein will. Die CDU/CSU möchte die SPD vor sich her treiben und fordert praktisch einen politischen Kottau. Das kann sich die SPD nicht bieten lassen. Die CDU/CSU + SPD Regierung kann daher auf lange Sicht nur scheitern. Keine Guten Vorzeichen für… Mehr

DeppvomDienst
27 Tage her

16,3 % für die SPD. Ich finde da können die noch stolz bzw. Scholz drauf sein.

TschuessDeutschland
27 Tage her

„Die Grünen“ und die Kommunisten werden die Deutschen nicht mehr los. Seit ihrer Fusion mit „Bündnis 90“ haben auch „Die Grünen“ genug Tschekisten in ihren Reihen, die genau wissen, wie man ein Gemeinwesen übernimmt. Dann wurden systematisch der öffentliche Dienst, die Medien und das Bildungswesen besetzt. Jetzt gibt es die aktuelle grüne Kamera und vegane Plätzchen in der Kita. Welcher Kanzler unter den „Grünen“ regiert – völlig Banane. Und die Kommunisten leben noch solange von den SED-Milliarden, bis der Laden zusammenbricht – wie immer im Sozialismus. Und alle sind gleich, aber manche sind halt gleicher. Mit der geriatrischen SPD-Brigade und… Mehr

Last edited 27 Tage her by TschuessDeutschland
Nibelung
27 Tage her

Jetzt könnte man doch diesem Typ mit seinen Verfehlungen ans Leder gehen, wobei man von den Etablierten nichts erwarten kann und so wird voraussichtlich alles totgeschwiegen, weil ja bekanntlich eine Krähe der anderen kein Auge aushackt und hoffentlich haben die Republikaner die Traute diesen Ungereimtheiten, noch vorsichtig ausgedrückt, in allen Einzelheiten nachzugehen, denn das wäre dann die wahre Landschaftspflege um die Unkultur mit Stumpf und Stil heraus zu ziehen, damit wird wieder auf rechtlich solidem Boden stehen und die Bananenrepublik damit ihrem Ende zugeht, was unabdingbar ist, bevor wir uns aufmachen neue Wege zu beschreiten.

Peter Pascht
27 Tage her

Es bleibt alles wie immer ! Immer, schlimmer !
Es bleib beim „Bewährten“.
Das „Partei-Kartell“ kann weiter seine „Machenschaften der Macht“ vollführen.
Korruption ist die Seele des Systems“ – Prof.H.H.von Arnim
Ein Land ohne Vergangenheit ist ein Land ohne Zukunft“ – jap. Sprichwort
Wer von Merz eine Wende errwartet, der erwartet auch ein Wende im Gang der Uhrzeiger.

Peter Pascht
27 Tage her

Vorläufiges amtliches Endergebnis 4:34 Uhr
CDU/CSU ist der Wahlsieger in Gesamtdeutschland.
AfD ist der Wahlsieger in der „DDR“. Das sollte zum Denken anregen.
FDP und BSW sind nicht im Bundestag. Grüne werden nicht gebraucht.
Partei   ;   Wahl %   ;   relativ %   ;   Sitze                
CDU  :  28,60%   ;  33,18%   ;   208   ;   CDU+SPD:   52,20%   ;   328
AfD   :  20,80%   ;   24,13%   ;   152   ;   CDU+AfD:   57,31%   ;   361
SPD :   16,40%   ;  19,03%   ;   120   ;               
Grün :   11,60%   ;  13,46%   ;   85   ;               
Linke  :   8,80%   ;  10,21%   ;   64   ;               

Last edited 27 Tage her by Peter Pascht
Joe4
27 Tage her

Das ist Unsinn. Es gibt neben ‚Migration‘ noch andere Themen. In puncto Wirtschaft, Soziales, Steuer etc. ist die AfD nicht überzeugend genug.

Alf
1 Monat her

Olaf Scholz geht in die Geschichte als historisch größter Verlierer ein.
Nein, größter Verlierer sind das Land und seine Bürger.
Ohne absolute Mehrheit bzw. Koalition (ohne Brandmauer) ist dieses Land nicht zu retten.
Der kleinste gemeinsame Nenner zwischen C und SPD ist ein Weiter so. Nichts wird sich ändern. Europa ist eine goldene Kuh.
Es muß nur demokratisch aussehen.
Eine Viertel der Wähler wird ausgegrenzt. Da nützt kein Geschwafel.
Die Versager der Ampel werden wieder mitregieren.
Vance hat Recht.

Peter Pascht
1 Monat her

Hochrechung „forschungsgruppe Wahlen“ von 20.58 Uhr
Keine Mehrheit für CDU+SPD mehr, weil BSW bei 5%.
Sitzmehrheit 316
Friedrich Merz in der Predulie !!!
Partei   ;   Wahl %   ;   Sitze   ;           ;   
CDU   :   28,40%   ;   196   ;   CDU+SPD:   49,07%   ;   309
AfD   :   20,40%   ;   141   ;   CDU+AfD:   53,45%   ;   337
SPD   :   16,40%   ;   113   ;               
Grün   :   12,20%   ;   84   ;               
Linke   :   8,90%   ;   61   ;               
BSW   :   5,00%   ;   35   ;

Last edited 1 Monat her by Peter Pascht