Nach Koalitionsausschuss: Stromsteuer wird nicht gesenkt

Nach mehreren Stunden Krisensitzung steht fest: Die Stromkunden werden nicht entlastet. Sie bezahlen weiter für das Abenteuer Energiewende. Finanzminister Klingbeil machte klar: Steigende Sozialkosten wie Bürgergeld fressen die finanziellen Spielräume auf.

picture alliance/dpa | Christoph Soeder
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil kommt zum Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD ins Bundeskanzleramt, Berlin 02.07.2025

Fünf Stunden Krisensitzung im Koalitionsausschuss bis gestern Nacht: Es gibt keine Entlastung für Stromkunden! Sie bezahlen weiterhin das Abenteuer Energiewende sehr teuer. Die Ampel-Nachfolger Schwarz-Rot hält an der „Stromsteuer-Sauerei“ (Bild) fest.

CDU, CSU und SPD hatten im Koalitionsvertrag Entlastung versprochen – doch daraus wird nichts. Statt konkreter Senkung gab es nur schwammige Ankündigungen für „spätere finanzielle Spielräume“.

Die 1999 eingeführte Stromsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf jede Kilowattstunde Strom erhoben wird. Rot-Grün hat sich dies damals als Teil des „Gesetzes zum Einstieg in die ökologische Steuerreform“ als weitere sprudelnde Geldquelle ausgedacht. Aktuell bezahlen Haushalte und Gewerbe 2,05 Cent pro Kilowattstunde. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern bezahlt der deutsche Stromkunde fast das 20-Fache des EU-Mindestmaßes von 0,1 Cent/kWh.

Die Stromsteuerlüge:
Merz ist wie Habeck – nur unglaubwürdiger
Kanzler Friedrich Merz (CDU) hatte zuvor öffentlich versichert, man arbeite an einer Lösung. Jetzt sagt Schuldenkanzler Merz: Kein Geld da! Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) machte beim Gipfel klar: Steigende Sozialkosten wie Bürgergeld fressen die Spielräume auf. Merz stimmte Klingbeils Vorschlag zu, nur Unternehmen zu entlasten – Handwerker und Privathaushalte bleiben auf hohen Strompreisen sitzen. Eine flächendeckende Entlastung würde 5,4 Milliarden Euro kosten – angeblich unbezahlbar.

Aber das Bürgergeld werde erheblich teurer, so machte SPD-Mann Klingbeil deutlich. Da bleibt für die arbeitenden Bürger nichts mehr übrig. Sozialausgaben würden massiv ansteigen. Klingbeil machte nicht deutlich, wer die hauptsächlich bekommt.

So stehen Schuldenkanzler Merz und seine Union blamiert da: versprochen – und gebrochen.
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Markus Jerger, sprach von einem „verheerenden Signal“ an Betriebe, die mit Energiekosten kämpfen: „Während Frankreich seine Strompreise deckelt und Österreich gezielte Stromkostenzuschüsse zahlt, bleibt Deutschland der Hochpreisinsel treu.“

Auch der Deutsche Mieterbund kritisierte das Ergebnis. Geschäftsführer Daniel Zimmermann warnte: „Die hohen Strompreise schlagen längst auf die Warmmieten durch. Wer jetzt nicht gegensteuert, riskiert sozialen Sprengstoff.“

INSM-Chef Thorsten Alsleben nennt das Ergebnis „ein Dokument der Realitätsverweigerung“ – und spottet: „Vielleicht hätte die Koalition besser hitzefrei genommen.“

Merz hatte noch in den letzten Tagen getönt, man suche nach einer Gegenfinanzierung für eine geringere Stromsteuer. Der bayerische Ministerpräsident Söder hatte zuvor betont, die Senkung sei im Koalitionsvertrag verabredet. Er denke, dass es der Regierung gut tue, wenn sie die Dinge, die sie ankündige, auch umsetze. Dabei müsste er es besser wissen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 57 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

57 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Steuernzahlende Kartoffel
8 Tage her

Abgesehen davon, dass eine evt. Wiederwahl Merzels, auch wenn er selbst dran glauben sollte, von vornherein völlig ausgeschlossen ist: Schon jetzt dürfte ein „Wettrennen“ um die Bewertung seiner „Kanzlerschaft“ entbrannt sein. Ist er nach wenigen Monaten schon der „Kanzler“ mit den meisten & größten Wortbrüchen aller Kanzler ever? Hat „er“ mit 1 Bio Teuronen für superlinksgrüne (Oppositions-) Projekte den höchsten Preis gezahlt den jemals ein „Kanzler“ für seinen Sessel zahlen musste? Wird er im Ausmaß des von ihm bewirkten Niedergangs von CDU/CSU noch Welcome-Angie (rechts;-)) überholen? Und auch wenn „seine“ Minister (natürlich m-w-d) weniger onomatopoetisch auffallen als es z.B. Anna-100.000e-km-Lena… Mehr

maps
8 Tage her

Ist doch egal, ob ein paar Cent mehr oder weniger Stromsteuer gezahlt werden müssen, insgesamt sinkt das verfügbare Einkommen für den Normalverdiener immer und immer weiter. Es ist wirklich nicht mehr zu ertragen, dass über so einen Schwachsinn jahrelang (schon unter der Ampel) geschwätzt wird! Die grundlegenden Probleme werden dadurch in keiner Weise gelöst, reines Show-Boxen. Es werden immer nur noch mehr Probleme und Abgaben geschaffen. Dieses Land ist so kaputt und ekelhaft. Und die Mehrheit der dummen Deutschen kapiert nach 25 Jahren abwärts immer noch nichts. Dumm, dümmer, deutsch.

Stavros
8 Tage her

Wer erinnert sich noch dran?
Wer hat’s gesagt? „Niemandem wird etwas weggenommen“.
Auflösung hier (Spoiler: Kauder war’s).

Last edited 8 Tage her by Stavros
Dr.KoVo
8 Tage her

Welcher Vorsitzende der unterschiedlichsten Verbände (wer benötigt diese denn) haben sich gegen die sogenannte Energiewende gestellt? Als wir noch Kraftwerke hatten und nicht den mittelalterlichen Plunder von „Erneuerbaren“, war der Strom noch bezahlbar. Dann kam die Eiskugel von Trittin.

WGreuer
8 Tage her

Ernst gemeinte Frage: haat irgendwer etwas anderes erwartet? Hat irgendwer erwartet, dass Merz und die CDU ihr Wort halten? Glaubt irgendwer, dass die nicht schon längst wissen, dass die Sozialkosten unbezahlbar werden, dass die Gesundheits- und Pflegekosten dank exzessiver Bürokratie, Korruption und horrenden Medikamentenkossten durch die Decke gehen? Kann irgendwer verstehen, warum wie immer mehr Migranten ins Land holen (!), und die nicht wissen, dass diese zum größten Teil nur die Sozialkassen belasten und das irgendwer bezahlen muss? Glaubt irgend, dass wir fast 1 Bio neue Schulden für „Kriegstüchtigkeit“ aufnehmen können, und das den Haushalt nicht belastet? Alleine die Zinsen… Mehr

Dellson
8 Tage her

Nur ein Detail im Blick, aber man erkennt damit die völlige Abwesenheit, schon kleinster eigener Betroffenheit! Und woher sollte dann die Erkenntnis über den wirklichen Alltag der Menschen kommen? Wer die Bilder zu dem Koalitionstreffen verfolgt hat, konnte feststellen, trotz Klimahölle und Hitze Brennpunkt der ÖR Sender kamen alle wichtigen Protagonisten dieser Sitzung, in langen zugeknöpften Hemden, teils mit Jacket oder Jacke. Quasi von dem mobilen klimatisierten Reinraum in den Nächsten! Der banale Preis der KW/h für den gemeinen Bürger tangiert hier nicht einmal peripher, nur für die Werbung! Und was wird gemacht? Wir machen das mit den Fähnchen! Also… Mehr

H. Priess
8 Tage her

Mal ehrlich, so ein Sturm im Wasserglas und damit kann man schön die Menschen von dem wichtigsten Thema ablenken. Für mich bedeutet diese Verbrauchssteuer, also eine Steuer die die Regierung einfach verbrauchen kann ohne Sinn und Verstand, ungefähr 20€ im Jahr die ich mehr kriegen würde. Da kann ich mir zehn Monate lang eine Kugel Eis kaufen. Diese 20€ machen den Kohl nun wirklich nicht fett. Richtig Geld kostet uns alle diese unselige CO² Steuererhöhung die man für den einfachen Bürger auch Atemsteuer bezeichnen kann. Ab nächstes Jahr werden wir richtig geplündert aber das scheint niemenden zu interessieren. Die ReGIERung… Mehr

Juergen Waldmann
8 Tage her

Es sind 2 Parteien zusammen gekommen , die nichts verbindet , außer dem Willen , zur Macht zu kommen und diese zu erhalten ! Wir werden das Spiel keine 4 Jahre erleiden können , dann fliegt die Regierung auseinander !

Logiker
8 Tage her

Nach Koalitionsausschuss: Stromsteuer wird nicht gesenkt

60% der Befragten sind zufrieden mit der Arbeit dieser Regierung.

Falls Sie es nicht sind – Sie gehören somit zu einer Minderheit im Land.

Vinzent
8 Tage her

Das System ist doch immer das Selbe. Eine einmal eingeführte Steuer, Abgabe, etc. kann man nicht mehr so einfach streichen. Der Staat hat sich an die Einnahme, die daraus regelmäßig und zuverlässig generiert wird, gewöhnt und man will das nicht mehr missen. Und da aus der Unternehmensseite immer weniger Steuern reinkommen, weil Auslagerung ins Ausland, Insolvenzen, etc., und die Ausgabenseite immer weiter steigt, kommt der Staat aus dieser Nummer nicht mehr raus. Zumindest nicht wenn die Blockparteien an der Macht sind. Der Staat ist diesbezüglich wie ein Drogenabhängiger, der an die höheren Dosen gewöhnt ist. Das sind lediglich Nebelkerzen die… Mehr